Feuer & Flamme-Weg

Der Feuer & Flamme-Weg ist der Streifzug Nr. 11 aus Das Bergische Wanderland und beginnt in Bergneustadt. Er streift den Ort Wiedenest, geht über den Beulberg zum Knollen mit Aussichtsturm, von dort über Hackenberg wieder zurück, nach Bergneustadt. Ein Teil der Tour verläuft auf dem Bergischen Panoramasteig.

Technisches Datenblatt Nr.29412318

Eine Wanderung Bergneustadt erstellt am 22.12.2022 von der Uwä. MAJ : 03.01.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 4h35[?]
Länge Länge: 12,35 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 367 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 371 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 484 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 223 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Bergneustadt
Start Start : N 51.021872° / E 7.65027°
… wetter des tages : Laden…
Turmaussicht

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt der Wandertour ist der Parkplatz an der Altstadtkirche. Navi: Kirchstraße, 51702 Bergneustadt.

(S/Z) Vom Parkplatz an der Altstadtkirche geht es nach Westen in die Kirchstraße, bis zur Hauptstraße, dann nach links. Wir folgen ihr und gelangen auf den Feuer- und Flamme-Weg, dem wir nach links folgen. Der Feuer und Flamme Weg ist gekennzeichnet durch eine 11 auf rotem Grund. Wir gehen nun auf der Hauptstraße weiter bis auf In der Leie und am Ende nach rechts zum Kreisverkehr. Am Kreisverkehr geht es nach links und dann gleich nach rechts Richtung Rathaus. Hinter dem Rathaus überqueren wir die Dörspe und gehen über den Parkplatz zum Südring. Den Südring gehen wir knapp 250 m nach rechts.

(1) Hier führt nach links ein Fußweg zur Johann-Budde-Straße und dann geht es weiter auf Zum Dreiort, wir gehen bis zur Gabelung und halten uns dort rechts. Nach dem Ortsausgang folgen wir der 11 nach links. Dann immer dem Wegverlauf folgen bis zur Kurve eines Querweges hinauf. Hier geht es nach links und wieder bergab weiter. Kurz vor dem Tal nach rechts, dann links haltend, über den Radweg.

(2) Bei Wiedenest angekommen, gehen wir geradeaus weiter an der Kirche vorbei und dann nach rechts zur Eichendorffstraße. Bei der Gabelung halten wir uns links und ca.120 m weiter wieder links. Hier überqueren wir ein zweites mal die Dörspe und gehen ein Stück nach rechts entlang der Olper Straße. Nach wenigen Schritten überqueren wir die Straße und die 11 führt uns nun bergauf in den Wald, an der ersten Gabelung links. Bei dem Waldweg geht es nach rechts. Bald geht es wieder bergab und bei der nächsten Möglichkeit nach rechts weiter hinunter.

(3) Wir erreichen Wiedenest, es geht es nur wenige Schritte in den Ort und sofort nach links und dann wieder nach rechts in den Sonnenweg bis zur Kreuzung, dann wieder links und aus dem Ort hinaus und geradeaus in den Wald. Bei der Abzweigung links halten. Dann bei der Kreuzung geradeaus und rechts bleiben, bis zur nächsten Abzweigung. Dort wieder rechts.

(4) Nach etwa 600 m treffen wir an einer Abzweigung auf den Talsperrenweg, wo wir scharf nach links abbiegen, weiter den Berg hinauf. Nach 200 m verlassen wir den Waldweg und wechseln nach links auf einen Pfad. Nach 90 m wieder nach links und geradeaus dem Wegverlauf folgen, bis wir wieder auf einen breiteren Waldweg kommen. Nun noch bis zur Kreuzung, hier wieder links.

(5) Wir kommen zum Aussichtsturm und genießen die Aussicht. Dann geht der Weg 11 wenige Meter vom Turm entfernt nach links weiter. etwas bergab geht es nach rechts, dann geradeaus weiter bis Hackenberg.

(6) Auf der Ortsstraße Zum Knollen gehen wir geradeaus weiter bis zur Kreuzung Breite Straße. Hier biegen wir nach links ab, gehen beim Kreisverkehr geradeaus weiter und verlassen kurz dahinter die Straße nach rechts und gehen auf dem Fußweg weiter. Der Fußweg endet auf der Ortsstraße Am Röschen und wir gehen sie weiter bis zum Hackenberger Weg und dort nach links. Am Ende der Straße gehen wir geradeaus, durch ein Wäldchen, am anderen Ende an einem Parkplatz und Hotel vorbei und folgen der 11 bis zur nächsten Straße. Dort gehen wir nach links und biegen sofort wieder nach rechts in die Hauptstraße ein.

(7) Diese gehen wir zunächst bis zur Abzweigung Steinstraße. Hier folgen wir nach links der Hauptstraße weiter, bis zur Kreuzung Am alten Friedhof. Dort gehen wir geradeaus und dann die nächste nach rechts. Wir kommen nun zur Wallstraße und gehen nach links, bis zur Kirchstraße. Hier verlassen wir die 11, gehen nach links in die Hauptstraße, die nächste nach rechts und kommen dort wieder zurück zu unserem Startpunkt (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 248m - Parkplatz an der Altstadtkirche
1 : km 0.85 - alt. 233m - Johann-Budde-Straße
2 : km 3.58 - alt. 255m - Martin-Luther-Straße
3 : km 5.6 - alt. 298m - Wiedenest
4 : km 7.73 - alt. 447m - Talsperrenweg
5 : km 9.23 - alt. 447m - Aussichtsturm
6 : km 10.66 - alt. 365m - Kreuzung Breite Straße
7 : km 11.8 - alt. 254m - Abzweig Steinstraße
D/A : km 12.35 - alt. 248m - Parkplatz an der Altstadtkirche

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 15,54 km Positive Höhenmeter +357 m Negative Höhenmeter -358 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Marienheide - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Börlinghausen an der Wipperquelle, führt über Genkel zur Genkeltalsperre, dann hoch zum Unnenberg, dessen Aussichtsturm der höchste Punkt im Bergischen Land ist. Dann geht es über Dahl nach Mühlenbach und zurück nach Börlinghausen.

Tourismusorganisation
Länge 7,79 km Positive Höhenmeter +257 m Negative Höhenmeter -259 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Friesenhagen - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Entlang des knapp 8 km langen Rundwanderweges um Friesenhagen erfahren Sie Wissenswertes zur Hexenverfolgung im Wildenburger Land. Die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, wie die Rote Kapelle oder die Wildenburg, sind Zeugen dieser dunklen Zeit. Der abwechslungsreiche Weg führt über die Höhen des Wildenburger Landes, durch dichte Wälder und das idyllische Dörfchen Friesenhagen mit seinen bezaubernden Fachwerkhäusern.

Tourismusorganisation
Länge 10,18 km Positive Höhenmeter +277 m Negative Höhenmeter -279 m Dauer 3h40 Mittel Mittel
Start Start ab Friesenhagen - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

In einem ständigen Auf und Ab über aussichtsreiche Höhen vorbei an Kapellen, einem Wasserschloss und einer Burg

Wanderer
Bergischer Panoramasteig Etappe 9
Länge 20,21 km Positive Höhenmeter +392 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 6h55 Mittel Mittel
Start Start ab Morsbach (Oberbergischer Kreis (Landkreis)) - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die 9. Etappe des Bergischen Panoramasteigs, von Morsbach im Süden nach Nespen im Norden. Die Strecke ist insgesamt sehr gut mit einem links offenen Kringel auf gelben Grund beschildert.

Wanderer
Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
Länge 15,02 km Positive Höhenmeter +329 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 5h15 Mittel Mittel
Start Start ab Lindlar - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.

Tourismusorganisation
Länge 15,28 km Positive Höhenmeter +359 m Negative Höhenmeter -359 m Dauer 5h25 Mittel Mittel
Start Start ab Windeck - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Willkommen im „Windecker Ländchen“: Einzelne Gehöfte, Mühlen, Höhendörfer, propere Orte im Tal, Wälder, Wiesen und darüber bewaldete Bergkuppen. Alle Nase lang ein Bachtal, ein Aussichtspunkt, ein Teich. Klar, dieses Relief ist ein Auf und Ab. Und, wer hier über die Höhen von der Sieg weg ins Land wandert, ist mittendrin im viel gerühmten Landleben. Doch lassen Sie sich ruhig überraschen, denn das Ländchen ist genauso idyllisch wie ideenreich.

Wanderer
Vom Siegwasserfall über die Burgen Windeck und Dattenfeld
Länge 12,38 km Positive Höhenmeter +258 m Negative Höhenmeter -257 m Dauer 4h15 Mittel Mittel
Start Start ab Windeck - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung vom Siegwasserfall über die Burg Windeck, vorbei an einer ehemaligen Pulvermühle und der Burg Dattenfeld. Man hat immer wieder tolle Ausblicke und ein Groβteil der Wanderung führt an der Sieg entlang.

Tourismusorganisation
Länge 2,91 km Positive Höhenmeter +71 m Negative Höhenmeter -70 m Dauer 1h00 Einfach Einfach
Start Start ab Niederfischbach - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Für junge Entdecker*innen! Auf dem kurzen und kindgerechten Eichhörnchenweg lernst du Emil und seine Familie kennen. Emil nimmt dich mit in seine Welt und zeigt dir, wie er lebt, was er frisst und warum er einen Wintervorrat anlegt.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden