Wanderung suchen: Ferrières (Belgique)
Ferrières und die Tour um den Bach Ruisseau de la Souris
Kleiner Spaziergang in ruhiger Umgebung mit herrlichem Blick auf die Wälder. Er endet auf einer einladenden Terrasse. Der Spaziergang beginnt im Dorf. Auf halber Strecke befindet man sich am höchsten Punkt. Dort führt der Weg über ein Stück wenig begehene Straße. Anschließend geht es durch einen kleinen Wald zurück ins Dorf, vorbei an einem Gehege mit langhaarigen Schweinen!
Von Ernonheid nach La Rouge-Minière über Le Paradis
Ausgehend von der alten Schule von Ernonheid (Al Vîle Sicole) führt die Wanderung durch Wälder (vor allem) und Felder zwischen den Dörfern Ernonheid und La Rouge-Minière, vorbei nicht nur am Weiler Paradis, sondern auch an der Kapelle Sainte-Anne, der Brasserie Misery und dem Schloss Grimonster.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Ein Teil des GR®57 von Hamoir nach Palogne über Sy
Entdecken Sie die Grotte des Vignobles und ihren Kletterfelsen, die Kapelle von Sy und die Aussichtspunkte von den Felsen aus. Vorbei am Kreuz des Pfarrers von Xhignesse, dem Kreuz des Hirten und der Kapelle Saint-Donat.
Von einem Ufer der Aisne zum anderen in Bormal
Diese Rundwanderung, die in Bomal (Gemeinde Durbuy) beginnt, führt uns durch hügelige und abwechslungsreiche Landschaften (Wälder, Weiden, Park) rund um das Tal der Aisne.
Von der Burg Bomal-sur-Ourthe zu den Ruinen der Burg Logne
An der Kreuzung von Condroz, Ardennen und Famenne wandern Sie über Kalkrasen, durch Wälder und über Feldwege zum Schloss Logne und zurück.
Die Brücken über die Aisne (5) und die Lembrée nach dem (13) sind vorübergehend verschwunden. Wenn Sie diese Wanderung beginnen, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise eine Furt überqueren müssen (5), da es keine andere Alternative gibt.
Entdecken Sie die Megalithen und den Puddingstein rund um Wéris
Die Wanderung führt abwechselnd durch Wald und über Felder und entdeckt einige der Megalithen der Region. Sie können dort zwei wunderschöne Dolmen sowie einige aufrecht stehende oder liegende Puddingsteine sehen.
Amel und Salm: zwei Täler voller Legenden
Von den schelmischen Nutons der Ardennenwälder bis hin zu Satan, der in einem Anfall von Wut die Fonds de Quarreux erschuf, und den Makrallen, die Wanderer in den Wäldern um Vielsalm verzaubern – viele Legenden spuken in den Tälern der Amel und der Salm.
Comblain-au-Pont – Remouchamps
Diese Etappe desGRP®571beginnt in Pont-de-Sçay nahe dem Zusammenfluss von Ourthe und Amel, steigt den Hang der Amel hinauf, durchquert Oneux und Chambralles, kehrt ins Tal zurück und überquert den Fluss in Martinrive. Sie setzt ihren Weg auf der anderen Seite der Amel fort und führt über Aywaille, La Heid des Gattes und Remouchamps.
Remouchamps – Stoumont
Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Les Fonds de Quarreux in unmittelbarer Nähe der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks „Parc Naturel des Sources“ und führt wieder hinunter ins Tal, um schließlich in Stoumont zu enden.
Von Ninglinspo nach Chefna
Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens und ein Nebenfluss der Amel. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna, die bei Touristen weniger beliebt ist, wird Sie mit ihrer Wildheit in eine andere Welt entführen.
Entdeckung von Wéris und seinen Megalithen
„La Maison des Mégalithes: Auf zu einem Land voller Legenden“.Mit einer angekündigten Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von 125 m in ländlicher Umgebung haben wir ein sehr hübsches Dorf mit interessantem architektonischem Erbe und schönen Restaurierungen entdeckt.Diese Schnitzeljagd führte uns durch Straßen und Wege, über Felder und durch Wälder.Ein bedeutender Höhenunterschied, der jedoch nicht zwingend überwunden werden muss, um den Stein von Haina zu finden.
Ausflug nach Houte-si-Plou
Hier ist eine Rundwanderung im Lütticher Condroz, die größtenteils durch Wald führt, auch wenn der Anfang und das Ende eher ländlich sind.Es ist immer ein reines Vergnügen, im Wald von Esneux oder Anthisnes spazieren zu gehen, egal zu welcher Jahreszeit.Houte-si-Plou hat schon viel Tinte fließen lassen und, wenn man der Legende Glauben schenkt, auch viel Wasser, da es sich um einen Müller handeln soll, der seinen Sohn bat, „auf den Regen zu hören”, wenn er schlafen ging und nicht mehr genug Wasser im Bach war, um die Mühle zu betreiben.Der Ausdruck Houte-si-Plou bezieht sich heutzutage eher auf einen imaginären, unbekannten, nicht existierenden Ort oder einfach auf einen Ort am Ende der Welt, fernab jeglicher Zivilisation.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Ausflug in den Lütticher Condroz von Ellemelle aus
Der Condroz ist reich an (kleinen) Schlössern und (großen) Bauernhöfen, die meist aus lokalem Stein erbaut wurden. Einige Beispiele finden sich in Ellemelle, Houchenée (Schloss), Baugnée (Bauernhof etwas nordöstlich der Route) und Fraiture. Das Schloss von Baugnée hingegen ist von einem völlig anderen Stil.
Um Avionpuits herum, ab Hautgné
Ruhiger Spaziergang in der Natur und auf dem Land auf den Anhöhen der Ourthe, verteilt auf die Gemeinden Sprimont und Esneux.Die wenigen Waldabschnitte machen ihn zu einem angenehmen Ausflug mit abwechslungsreicher Landschaft.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Kleiner Rundgang um die Roche aux Faucons, über Wiesen und Waldwege
Ausgehend vom bekannten Fernwanderweg (ausgeschilderte Route nach Santiago de Compostela) führt diese Route erneut zu der wunderschönen Schleife der Ourthe, vorbei an der alten Wasserpumpe in Richtung des Dorfes Ham. Die Idee dieser Tour ist es, die „betonierten” Abschnitte auf das Nötigste zu beschränken.
Die bewaldeten Höhen der Ourthe am Ausgang von Hotton
Dieser Spaziergang beginnt entlang eines der symbolträchtigsten Flüsse der Wallonie mit einigen schönen Felsen als Bonus, bevor er eine angenehme Runde durch die Wälder und Felder südlich der touristischen Stadt bietet.
Hotton, ein typisches Dorf der Region La Famenne
Kalkstein und Blaustein sind wichtige Bestandteile der Bebauung. Die Rue Haute ist ein schönes Beispiel dafür. Hier reihen sich mehrere Kalksteinhäuser aus dem 18. Jahrhundert aneinander. Darunter befinden sich zwei denkmalgeschützte Gebäude, die Moulin Faber und das Maison Godenir, in dem das Royal Syndicat d'Initiative untergebracht ist.Die Höhle von Aïve/neolithische Höhle, Ti Château/römisches Lager, Trou Fré Djame... sind weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dieser Route entdecken können.