Eine schöne Schneeschuhwanderung in dem herrlichen und noch authentischen Tal von Hérens, die im Frühling oder Sommer erfolgen kann und eine leichte Wanderung darstellt. Die Ankunft auf den Mayens ist spektakulär mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Dent Blanche und den Gletscher von Ferpècle. Mit etwas Glück kann man die Tierwelt sehen und im Schnee auch viele Tierspuren.
Eine Etappe im Hochgebirge, bei der man Steigeisen zur Überquerung des Arolla-Gletschers benötigt. Für diese lange Strecke sollte man sehr früh aufbrechen.
Langer Anstieg zum Col de Torrent, bevor man zum Lac de Moiry gelangt, dann nach Saint-Luc mit dem Bus, Tignousa mit der Seilbahn und schließlich nach Bella Tola zu Fuß. Denken Sie daran, die Entfernung anhand der Angaben in den Punkten (6) und (7) zu korrigieren: man muss 10 km abziehen.
Wenn im Wallis die Gipfel nicht mehr zu sehen sind, kann man immer noch die Wunder der Talböden entdecken. Das Val d'Hérens hat mehr als nur seine kampflustigen Kühe zu bieten. Am Fuße des "Dent Blanche" haben Evolène und die umliegenden Weiler ihre authentischsten Reize bewahrt. Es war nicht umsonst das schönste Dorf der Westschweiz! Diese Tour lädt dazu ein, sich die Beine zu vertreten und sich auf das Wandern in den Bergen vorzubereiten.
Auf dieser fünften Etappe verlassen Sie die Cabane Moiry und die schneebedeckten Gipfel, um zu einer anderen Hütte in einem ganz anderen Universum zu gelangen. Sie wandern wieder am Lac de Moiry entlang, aber am anderen Ufer. Sie überqueren große Grasflächen bis zur Alm Alpage de Torrent. Von dieser Alm bis zum Pas de la Lona gehen Sie auf einem Abschnitt der berühmten Mountainbike-Strecke Verbier-Grimentz. Der letzte Anstieg führt Sie zum Fuß der Becs de Bosson, wo Sie auf fast 3000 m übernachten.
Heute eine ganz besondere Etappe: Sie beginnt mit einem Abstieg vor einem langen Anstieg, einem zweiten Abstieg und einer Fahrt mit dem Sessellift, gefolgt von einem ebenen Marsch und einer Busfahrt zur Hütte (Gîte).
Schöne Wanderung, die es ermöglicht, sich dem Zinal-Gletscher zu nähern. Zahlreiche Aussichtspunkte auf mehrere Gipfel über 4000 m, darunter die Pointe de Zinal und die Dent Blanche.
Eine schöne Strecke von Zinal aus. Sowohl am Roc de la Vache als auch am Lac de l'Arpitettaz können Sie die zahlreichen Viertausender bewundern, darunter das Weisshorn, das Zinalrothorn und die Dent Blanche.
Das Val d'Anniviers endet am Zinal-Gletscher und am Moiry-Gletscher, die durch die Pigne de la Lé und die Garda Bordon voneinander getrennt sind. Der Weg dieser vierten Etappe führt Sie zur Cabane de Moiry, ganz in der Nähe des gleichnamigen Gletschers. Um den langen Aufstieg nach Sorebois zu vermeiden, nehmen Sie die Seilbahn bis zum Weisshorngebiet. Sie wechseln auf die Moiry-Seite und überblicken den wunderschönen See auf einer durchschnittlichen Höhe von 2500 m. Bei der Ankunft an der Moiry-Hütte werden Sie reichlich belohnt.
Eine lange Etappe über zwei Pässe, die jedoch durch die Verbindung mit der Gondel ab Zinal und dem Bustransfer zwischen Villa Evolène und Arolla abgekürzt wird.
Vorsicht: Plant man die Fahrt mit der Gondel ein, beträgt der positive Höhenunterschied nicht mehr 2156 m wie angegeben, sondern nur noch 1380 m.
Diese sechste Etappe führt Sie nach Grimentz, einem wunderschönen, typischen Dorf im Val d'Anniviers. Vom Col des Becs de Bosson aus führt die Strecke nur bergab. Für erfahrene Wanderer besteht die Möglichkeit, den Petit Bec de Bosson zu besteigen. Für diesen Aufstieg: Am Pass ist die Route mit einem Weiß-Blau-Weißen Schild gekennzeichnet. Der letzte Teil ist mit T4 bis T5 bewertet. Unerfahrene Personen sollten dies nicht tun.
Diese siebte Etappe führt Sie nach Vercorin. Das typische kleine Dorf liegt an der Grenze zwischen dem Vallon de Réchy und dem Val d'Anniviers. Von Grimentz aus nehmen Sie die Seilbahn von Bendolla, bewegen sich auf den Wegen des Skigebiets und erreichen den Col du Louché. Sie wechseln dann in das wunderschöne Vallon de Réchy. Nach dem Lac du Louché gehen Sie an der Rèche bis zur Lé, wo die ruhige Bisse de Vercorin beginnt. Sie erreichen schnell das hübsche kleine Dorf Vercorin.
Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.
Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.
Dieser 4. Tag beinhaltet eine lange Etappe mit einer Variante des Suonenwegs (Chemin des Bisses) ab La Luette. Diese bei heißem Wetter interessante Variante ermöglicht die Wanderung nach Vernamiège auf dem neuen, 2015 erstellen Weg "La Luette-Ossona-Les Prixes" über den Steg über La Grande Combe. Der Höhenunterschied ist nicht so heftig wie beim traditionellen Weg. Sie folgen der großen Suone von Vex bis nach Mayens de Sion. Sie passieren dabei zwei typische Orte des Val d'Hérens: Hérémence und Euseigne.