Wanderung suchen: Ergué-Gabéric
Rundweg von Kerdévot

Rundweg auf dem Land, ausgehend vom Weiler Kerdévot, der für seine Kapelle und seinen Enclos bekannt ist. Die Strecke führt abwechselnd über Hohlwege, wenig befahrene kleine Straßen und durch Weiler.
Wird derzeit überarbeitet
Der Odet in den Stangala-Schluchten

Der Fluss Odet schlängelt sich zunächst durch sanfte Hügel, Heckenlandschaften und lange Wiesen.Dann, oberhalb von Quimper, schneidet er sich plötzlich einen schmalen, tiefen Graben und beschreibt um die Felsen des Griffonès eine überraschende „Haarnadelkurve”, wodurch eine wilde, gewundene Schlucht entsteht, die von Wäldern, Felsen und Heideflächen eingerahmt ist.Diese Entdeckung möchte ich Ihnen vorstellen.
Am nordwestlichen Rand von Quimper in Richtung der Kapelle Ty Mamm Doué

Halbstädtischer Rundweg zur imposanten Kapelle Ty Mamm Doué. Abwechselnd Straßen, Passagen durch Waldgebiete und Wege am Flussufer.
Anses Saint-Laurent und Saint-Jean und Voie Verte in Concarneau

Über denGR®®34, den bewaldeten Küstenweg, geht es vorbei an den Buchten Anse Saint-Laurent und Saint-Jean, die zur Bucht von La Forêt-Fouesnant hin offen sind, bis man den berühmten Strand Plage des Sables Blancs von Concarneau erreicht.Dieser Teil der Route verändert sein Aussehen je nach Gezeiten.Der Rückweg erfolgt über die Voie Verte Roscoff-Concarneau und anschließend über eine Landstraße.
Achtung: Die Route wurde geändert, bitte beachten Sie die vorherigen Hinweise zum Ende der Route nicht mehr.
Rundwanderung um die Bucht von Penfoulic und den Strand von Cap Coz

Die Route führt entlang der Bucht von Penfoulic (Überwinterungsgebiet der Brandgänse) und dann gegenüber dem Wassersportzentrum von Port-La-Forêt vorbei.Nach einer Passage durch die Landschaft kehren Sie über den Strand von Cap Coz zurück.
Von Cap Coz nach Beg Meil

Vom Strand von Cap Coz zur Pointe de Beg Meil über den Küstenweg und über die neuen Anlagen, die auf den Grundstücken errichtet wurden, die zuvor in den Meeresbereich hineinragten.Entdecken Sie das Semaphor und die staatliche Düne und kehren Sie dann auf kleinen, etwas abgelegenen Straßen und Wegen bequem zurück.
Garten und Ufer des Moros von der Kapelle von Cadol aus gesehen

Ausgehend von der Kapelle Saint-Grégoire, einer der fünf Kapellen von Melgven, führt diese kleine Route zu einem sehr schönen Garten, der während der Covid-Pandemie angelegt wurde und sich seitdem ständig weiter verbessert: ein wahres Juwel für Passanten.Der Rückweg führt über einen unterhaltsamen Weg entlang des Ruisseau du Moros, wo es neue Überraschungen zu entdecken gibt. Ein großes Dankeschön an die Menschen, die uns diese schönen Anlagen mitten auf dem Land kostenlos zur Verfügung stellen.
Tour von Bénodet

Bénodet, Mündung des Flusses Odet und Badeort. Gehe entlang dieser Mündung und dann weiter am Strand entlang bis zur Landspitze Pointe de Bénodet, von wo aus sich der Blick auf die gesamte Südküste erstreckt. Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt und ihre Campingbereiche kehre entlang der Bucht von Penfoul zum Yachthafen zurück.
Rundweg um den Étang du Corroac'h

Nach der Durchquerung von Lestremeur mit seinem Herrenhaus und seinem Taubenschlag geht es weiter durch bewaldete Gebiete, bis man zum Étang du Corroac'h erreicht. Der Rückweg erfolgt über den Radweg und dann über Feldwege.
Entdecken Sie die römischen Thermen von Pérennou

Nachdem Sie durch die Landschaft gewandert sind, besuchen Sie die römischen Thermen von Perennou, die seit 2011 wiederhergestellt wurden, kehren Sie über den Ort Lestremeur zurück und wandern Sie dann entlang der Bucht von Combrit.
Schloss Kériolet und Teich Étang du Moros

Steige hinunter, um den Teich Étang du Moros zu umrunden.
Schöne Aussicht auf das Herrenhaus von Stang-ar-Lin, das den Beinamen „Rosa Schloss“ trägt. Durchquere auf dem Rückweg den Park des Schlosses Kériolet,
Grüne Wege und Küste in Concarneau

Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, bei der Sie die grünen Wege von Concarneau und die Schönheit der Küste vom Strand Plage des Sables Blancs aus entdecken können.
Rundwanderung um den Berg von Locronan

Wir besteigen den Berg von Locronan, von wo aus wir einen Blick auf das Becken von Porzay und die Bucht von Douarnenez haben. Unterwegs können wir die Kapelle Saint-Théleau, das Herrenhaus von Kerguénolé und seinen Park bewundern, der das Dorf Locronan überragt.
Durch die Heckenlandschaft von Beg Meil

Die Pointe de BegMeil liegt direkt am Meer, doch diese Route führt daran vorbei.Diese Route lädt dazu ein, eine andere Seite zu entdecken: die Bocage-Landschaft. Wandern Sie zwischen Hohlwegen, Weilern und alten Bauernhöfen und entlang der Marais de Mousterlin.
Vom Polder von Combrit zum Hafen von Sainte-Marine

Eine Rundwanderung, auf der wir wenig besuchte Orte auf dem Land und die wilde Landzunge von Combrit, die Mündung des Odet, entdecken.
Malerischer Blick auf Bénodet vom Hafen von Sainte-Marine und Rückweg über den Reitweg im Polder.
Die Mer Blanche in der Nähe von Mousterlin

Hinter den Dunes Domaniales de Mousterlin liegt die Mer Blanche, ein kleines Binnenmeer, das sich bei jeder Flut füllt.
Die geringe Tiefe des Sandes dieses Vorstrandes vermittelt den Eindruck, dass das Meer dort eine weißliche Farbe annimmt.
Es ist ein sehr beliebter Ort für Vögel: Watvögel, Enten, Reiher, Reiher ...
Rundgang um die Gezeitenmühle von Minaouët

Eine Tour, die uns malerische und abwechslungsreiche Landschaften bietet.Ein herrlicher Blick auf die Einfahrt in den Hafen von Concarneau und die befestigte Altstadt, ein Küstenweg, der von schönen Granitfelsen gesäumt wird und in einer Ria endet, in der uns eine perfekt erhaltene alte Gezeitenmühle überrascht. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen.
Rundgang um die Île-Tudy

Die Île-Tudy war bis etwa 1850 eine eigenständige Insel.
Mit der Errichtung des Deiches von Kermor im Jahr 1853, der das Meer auf der Seite der Rivière de Pont-l'Abbé abriegt, ist sie heute eine gleichnamige Halbinsel, die am linken Ufer der Mündung dieses Flusses gegenüber von Loctudy am rechten Ufer liegt.
Sie geht landeinwärts in ein weitläufiges Poldergebiet über, das als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Auf dieser Rundfahrt können Sie durch den Polder herumgehen.
_
Auf den Anhöhen von Locronan

Über schöne Waldwege und kleine Straßen führt diese Strecke auf den Berg von Locronan, wo sich die kleine Kapelle ar Sonj befindet, ein unverzichtbarer Zwischenstopp der verschiedenen Troménies: Aussichtspunkt über Locronan und die gesamte Region von Porzay du Ménez Hom bis zur Bucht von Douarnenez. Diese Route führt weiter durch den Wald hinunter zur imposanten Kapelle Saint-Thélau und dann zurück durch das historische Zentrum von Locronan.