Wanderung suchen: Erdeven
Die Steinreihen von Kerzerho

Eine schöne Wanderung, bei der Du zahlreiche Denkmäler aus der frühen Jungsteinzeit (5000 bis 2500 Jahre v. Chr.) entdecken kannst, Dolmen, Menhire und Cromlechs.
Pointe de Larmor Belz

Wanderung entlang der Flüsse Rivière d'Étel und Rivière du Sac'h
Zwischen Land und Meer, eine Entdeckungsreise durch die Landschaften von Plouhinec
Entdecken Sie die Landschaften von Plouhinec, einer Gemeinde der Grand Site des Dunes Sauvages. Diese erste Schleife der Landschaftsroute führt Sie auf eine 9 km lange Wanderung mit sieben illustrierten Haltepunkten durch die ländlichen, landwirtschaftlichen und Küstenlandschaften von Plouhinec. Während der gesamten Wanderung weist Ihnen eine weiße Uferschwalbe den richtigen Weg. Die illustrierten Haltepunkte finden Sie, indem Sie auf den Link unter „Praktische Informationen” klicken.
Zur Information: Diese Wanderung führt teilweise über die Düne und somit über sandigen Boden.
Sainte-Barbe und der Strand von Plouharnel

Eine einfache Wanderung, bei der Sie den wunderschönen Strand von Plouharnel mit seinen Wassersportlern und die Landschaft mit ihren Menhiren und Brunnen entdecken können.
Der Fluss von Étel und Saint Cado

Eine sehr schöne Wanderung, bei der Sie einen Teil des Flusses Étel entlang wandern und die Insel Saint-Cado und das kleine Haus auf der Insel Nichtarguer entdecken können.
Rundweg ab Landspitze Pointe de la Vieille Chapelle

10 km lange Wanderung zwischen Sainte-Hélène und der Ria d'Étel.
La Ria durch den Pinienwald

Die Ria d'Étel verändert sich ständig.
Bei Ebbe sieht man weite Schlickflächen, in denen sich alle Arten von Pflanzen und Vögeln befinden.
Bei Flut verwandelt sich das Ganze zum Meer mit kleinen und großen Inseln.
Und im Landesinneren sieht man ein manchmal sumpfiges Tiefland mit Pinienwäldern, die bis zur Küste reichen, auf sandigem, manchmal felsigem Boden. Und man ist umgeben von einer Farbenvielfalt. Ich war schon mehrmals dort und die Fotos vom selben Ort sehen jedes Mal anders aus.
Große Tour durch die Landschaft von Carnac

Eine schöne Wanderung durch die Landschaft von Carnac, bei der Sie die bekannten Steinreihen und andere Megalithstätten nicht verpassen sollten. Sie werden eine andere Seite von Carnac entdecken, nämlich seine Wälder, seine Landschaft und seine Süßwasserquellen. Wunderschöne Orte.
Die Steinreihen von Carnac

Auf der Begegnung mit einer weltberühmten prähistorischen Stätte, die uns 7 Jahrtausende in die Vergangenheit zurückversetzt! Zu den berühmten Steinreihen von Le Ménec und Kermario gesellen sich auf dieser Wanderung das bewegende Steingehege Quadrilatère du Manio und der gleichnamige riesige Menhir, zwei Grabhügel, darunter der imposante Tumulus Saint-Michel mit einer Kapelle auf dem Gipfel, und zwei alte Brunnen. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke zwischen Heide, Wäldern und Wiesen.
Der Zöllnerpfad in La Trinité-sur-Mer

Vom Hafen von La Trinité-sur-Mer, dem „Mekka der Segler“, führt der Küstenpfad von Strand zu Strand bis zur Landzunge Pointe de Kerbihan und ihrem Aussichtspunkt auf die Bucht von Quiberon. Er führt weiter zu den kürzlich sanierten Salzgärten von Kervillen.
Küstenroute ab Portivy
Wenn man die Landenge von Penthièvre passiert, die von der imposanten Festung gleichen Namens überragt wird, gelangt man auf die Halbinsel Quiberon. Der kleine Hafen von Portivy liegt auf halbem Weg zwischen der Festung und der Pointe du Percho und bietet ein friedliches Ambiente. Er ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Spaziergang zwischen der Ostküste, an der sich die schönsten Villen befinden, und der viel raueren Wildküste.
Die Tour de Saint-Philibert
Diese Wanderung lädt Sie ein, die Schätze von Saint-Philibert zu erkunden: friedliche Küsten, wilde Strände, militärische Überreste und sakrales Erbe, mit der Sternkapelle als Höhepunkt. Unterwegs erwartet Sie eine Verkostung von Meeresfrüchten für eine kulinarische Pause mit Blick auf den Ozean.
Die beiden Flüsse Auray und Sal

Die Flüsse Auray (Loc'h) und Sal (Bono) sind umgeben von ursprünglich erhaltener Natur und einem vielfältigen Kulturerbe: die Kapelle Sainte-Avoye mit ihrem Lettner, der Schiffsfriedhof und die alte Brücke von Le Bono.
Rundgang durch das Ökomuseum von Saint-Dégan

Auf dieser sehr schönen Rundwanderung zwischen Auray und Brech können Sie das Ökomuseum von Saint-Degan kennenlernen, die Kapelle Saint-Guérin mit ihrem klassischen Altaraufsatz aus dem 17. Jahrhundert und ihrem Wunderbrunnen sowie die Brücke von Kerfroud, ein Überbleibsel aus der gallo-römischen Zeit, entdecken. Über einen alten Chouan-Pfad gelangen Sie ins Tal von Tréauray und zum Fluss Loc'h. Nachdem Sie den Obstgarten von Saint-Degan passiert haben, erreichen Sie wieder das Ökomuseum
Die Kaiserstraße in Riantec

Diese Route führt Sie auf die Hohlwege von Riantec. Sie durchqueren die Wälder nördlich des Dorfes, wandern entlang der alten Kaiserstraße und entdecken die Dörfer, die Ihre Route säumen.Die Wege können im Winter schlammig sein, denken Sie daran, sich entsprechend auszurüsten.
Rundwanderung „Circuit de la petite mer” in Riantec

Auf dieser 9 km langen Rundwanderung um Riantec entdecken Sie alle Landschaften, die die Gemeinde zu bieten hat. Nachdem Sie den Ort durchquert haben, lassen Sie sich zum kleinen Meer von Gâvres führen. Verweilen Sie beim Schloss Kerdurant und der Gezeitenmühle von Stervins. Halten Sie die Augen offen, wenn Sie sich dem Dreff-Sumpf nähern, vielleicht haben Sie das Glück, Singvögel und andere Bewohner der Schilfgürtel zu sehen.
La Côte Sauvage auf der Halbinsel Quiberon

Wanderung auf der Halbinsel Quiberon entlang der Klippen der Côte Sauvage. Schöne Dünen, Strände und Klippen zieren diesen Weg auf dieser Seite der Halbinsel Quiberon, wo die Kraft des Meeres voll zum Ausdruck kommt.
Die Spitze der Halbinsel Quiberon

Eine sehr schöne Wanderung, bei der Sie beide Seiten der Küste von Quiberon entdecken können: auf der Westseite die wilde Küste, auf der Ostseite die Bucht. Überqueren Sie den großen Strand und gehen Sie dann über Port Haliguen zurück.
Nach dem großen Strand am Thalassotherapiezentrum vorbei bis zur Pointe du Conguel, wo man bei gutem Wetter jenseits des Leuchtturms von La Teignouse die Inseln Houat und Hoedic sehen kann.
Mehr Wandertouren Erdeven
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: