Wanderung suchen: Entraunes
Tour de Roche Grande über den Col des Trentes Souches und das Vallon de l'Estrop
Lange, aber sehr schöne Wanderung ab Entraunes, bei der Sie zwei wilde Täler durchqueren und herrliche Ausblicke auf die Gipfel des Haut Var, des Haut Verdon sowie auf das zum Col de la Cayolle ansteigende Tal genießen können. Diese Wanderung ist besonders zu Beginn des Sommers zu empfehlen, wenn die Blütezeit ihren Höhepunkt erreicht.
Die Seen von Estrop
Der Col de Gialorgues ist ein Übergang zwischen dem Haut Var und der Haute Tinée, von dem aus man ein Gletschertal mit dem Kar der Lacs de l'Estrop entdecken kann.
Tour de la Roche Trouée
Eine Tour, die Sie in eine mineralische Wüste mit seltsamen Gipfeln entführt.
Zu vier Gletscherseen
Eine Wanderung, bei der Sie vier Gletscherseen entdecken und dabei Gämsen, Steinböcke und Murmeltiere beobachten können.
Der Mont Pelat vom Parkplatz in Laus aus
Er gilt als der einfachste 3000er der Südalpen. Im Norden überragt er das Gletschergebiet des Lac d'Allos, den größten Hochgebirgssee Europas auf 2227 Metern Höhe.
Der Mont Pelat im Nationalpark Mercantour ist der höchste Gipfel des Haut Verdon.
Mont Pelat vom Col de la Cayolle aus
Ein sehr gut zugänglicher 3000er mit herrlichem Blick auf den Lac d'Allos und einem 360°-Panorama. Die Wanderung ist wunderschön, mit Seen, Murmeltieren und Gämsen entlang der Strecke.
Col de la petite Cayolle - Lacs de la petite Cayolle und Lacs des Garrets
Schöne Tageswanderung mit abwechslungsreicher Landschaft, Firn, Geröll, Seen, alles, was man braucht, um einen tollen Tag zu erleben.
Zu den Lacs de Lignin
Schöne Wanderung, die an der Pont de la Serre bei den Becken der Lance beginnt und durch Wälder und Almen zu den Lacs de Lignin führt.
Mont Pelat – Allos über den Cimet
Zweiter Teil der Rundwanderung. Auf dieser zweiten Etappe gelangen Sie zum Dorf Allos, zum Ausgangspunkt Mont Pelat, vorbei am Trou de l'Aigle, dem Cimet und seinen zahlreichen Wasserfällen, darunter der Cascade du Pich und der Bois de Vacheresse.
Wasserfall von Chaumie
Eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall, den man sich verdient hat.
Die Mühle von Barlatte (lange Version)
Von Châteauneuf-d'Entraunes (in der Nähe von Valberg) aus startet eine Wanderung voller Entdeckungen: ein malerisches Dorf, eine alte Getreidemühle (die im Sommer besichtigt werden kann), beeindruckende Schluchten... Ein schönes Programm, oder? Nein?
Mont Cimet über den Südgrat
Wunderschöne Wanderung im Nationalpark Mercantour mit einem sehr schönen Grat, der zu einem über 3000 m hohen Gipfel führt. Der Cimet, Nachbar des Pelat und etwa dreißig Meter niedriger, bietet bei klarem Wetter ein grandioses Panorama. Die Wanderung beginnt an der Brücke Pont du Vieux Brec an der Straße zum Col de la Cayolle.
Col des Esbéliousses von der Pont du Vieux Brec aus
Diese Wanderung in der Grande Cayolle, die zum Herzen des Mercantour-Massivs gehört, ist nicht schwierig. Sie bietet Ihnen abwechslungsreiche Landschaften, die vom Wald über Almweiden bis hin zur mineralischen Welt der Nordwand des Mont Pelat und der umliegenden Bergkämme reichen.
Zweitägige Rundwanderung zum Mont Pelat und zum Cimet
Eine wunderschöne, sportliche und atemberaubende zweitägige Rundwanderung im Herzen des Nationalparks Mercantour, die im Dorf Allos beginnt. Die Route führt vorbei am Lac d'Allos und seiner Berghütte, dem Mont Pelat, dem Lac du Trou de l'Aigle, dem Cimet und seinen zahlreichen Wasserfällen, darunter die Cascade du Pich, sowie den Bois de Vacheresse. Sie werden zwei Gipfel über 3000 m besteigen: den Mont Pelat (3051 m) und den Cimet (3020 m), von denen aus Sie einen 360°-Panoramablick auf den Nationalpark genießen können.
Allos – Mont Pelat
Der erste Teil der zweitägigen Rundwanderung im Herzen des Nationalparks Mercantour ist sportlich und atemberaubend. Sie startet im Dorf Allos und führt über den Lac d'Allos und seine Berghütte, den Mont Pelat, den Lac du Trou de l'Aigle, den Cimet und seine zahlreichen Wasserfälle, darunter die Cascade du Pich und die Bois de Vacheresse.
Rundwanderung „Boucle des Trois Croix“ von Villars-Colmars
Rundwanderung ab Villars-Colmars, die einen Teil der Tour du Haut-Verdon abdeckt. Mögliche Schwierigkeiten beim Aufstieg: Der Höhenunterschied ist für Anfänger etwas steil und es gibt einige Passagen über Schiefergeröll.
Panorama-Rundwanderung von Chasse
Weg am linken Ufer eines rauschenden Wildbachs, sehr schönes Panorama auf den hübschen Weiler Chasse und Villars-Colmars. Vom Weiler Chasse aus überquert die Route den Wildbach und führt dann in einer Schleife den Hang des Berges La Gardette hinauf.
Cime de la Plate und Lacs de la Braissette
Schöne Wanderung in einer wilden Umgebung, die trotz 50 % Abseits des Weges keine technischen Schwierigkeiten aufweist. Die Orientierung ist ebenfalls kein Problem, trotz der wenigen Steinmännchen auf der Strecke genügt es, den Geländeverläufen und den Bächen am Rande der Wiesen zu folgen.Die App Visorando kann dabei hilfreich sein.
Trou des Corneilles, Baudric-Tal und Croix du petit Gebirgspass
Sehr schöne Wanderung im wenig frequentierten Roya-Tal, dann, in größerer Höhe, Panoramablicke auf die benachbarten hohen Gipfel, den Nordgrat des Mounier und den Mont Rougnous. Der erste Teil der Wanderung ermöglicht es Ihnen, das Roya-Tal bis zum Trou de Corneilles zu erkunden, einer natürlichen Brücke, unter der der Wildbach hindurchfließt und wo zahlreiche Rabenvögel nisten. Ende September können Sie im angrenzenden Wald das Röhren der Hirsche genießen. Der weitere Verlauf der Wanderung führt über den Baudric-Rundweg, der abwechselnd unter Felsen hindurch und auf Wegen entlang ehemaliger Ackerflächen und Scheunen verläuft. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie die Croix du petit Gebirgspass mit ihrem schönen Panorama. Der Rückweg zum Dorf erfolgt ab der Markierung 13b über einen steinigen Weg, der an ehemaligen Scheunen vorbeiführt.
Cime Nègre und Mont Mounier
Auf diesem Weg kann man ein wenig frequentiertes Tal des Mercantour entdecken, in dem Murmeltiere und Gämsen leben. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Sie wechselt zwischen Nadelwäldern, Wiesen und Bergrücken, von denen aus man bei schönem Wetter die Gipfel des Mercantour, aber auch des Queyras und des Écrins sehen kann.
Col de Crous (Hin- und Rückweg)
Das am Col de Crous errichtete Militärbauwerk sicherte den Übergang zwischen dem Tuébi-Tal und Péone im Süden und dem Roya-Tal (Tinée) im Norden.Das kleine Bauwerk wurde von 1932 bis 1939 von Militärarbeitern (MOM) errichtet, genauer gesagt von einer Abteilung des27. Regiments algerischer Schützen unter der Aufsicht des Personals des7. Pionierregiments.Die Stützvorrichtungen wurden unterirdisch angelegt und mehrere Meter tief in den Fels gegraben, während die Kampfeinrichtungen, die in Form von Blöcken über die Oberfläche verteilt waren, durch dicke Stahlpanzerungen und Stahlbetonschichten geschützt wurden. Die unterirdischen Anlagen beherbergten eine Kaserne für die Besatzung.Die klimatischen Bedingungen in großer Höhe, der Mangel an Mitteln und die geringe Priorität des Bauvorhabens verzögerten den Baufortschritt. Im Juni 1940 führten die Kämpfe gegen die Italiener dazu, dass alle für die Sommersaison geplanten Arbeiten eingestellt wurden.
Mont Riounet vom Dorf Roya aus gesehen
Von Roya aus führt eine Wanderung durch ein wildes Tal zum Mont Riounet, der den Ferienort Auron überragt und einen schönen Ausblick auf die Umgebung (Gipfel der Tinée, Chaînon du Mounier, Mercantour-Argentera-Massiv) und andere weiter entfernte Gipfel im Norden (Col de la Bonette, Aiguille und Brec de Chambeyron, Tête de Moïse, Pics de la Font Sancte, Mont Viso usw.). Ideal im Herbst, um die Farben zu bewundern und mit etwas Glück den Hirschen beim Röhren zuzuhören und sie zu beobachten.
Die Schluchten von St-Pierre und die Tour de la Femme Couchée
Sehr abwechslungsreiche Landschaften zwischen Schlucht, Wäldern und Bergkämmen.
Mont Richarmet und Roche d'Arié
Schöne und lange Wanderung mit Blick auf das Var-Tal, ausgehend von Guillaumes. Aufgrund ihrer Länge ist sie schwierig und enthält eine sehr schwierige Passage, die ergehenen Wanderern vorbehalten ist, die nicht zögern, ihre Hände zu benutzen, um Felspassagen zu überwinden. Es besteht die Möglichkeit, diese zu umgehen, siehe § Praktische Informationen. Ich empfehle diese Wanderung im Herbst, um die schönen Farben der Vegetation zu genießen.
Vallon Julien und Wasserfälle
Diese schöne Alpenwanderung führt Sie auf einem teilweise steilen Weg in ein wunderschönes, wenig frequentiertes Tal. Felsen, Wildbäche, Wasserfälle und vielleicht sogar die Chance, einen Steinbock zu sehen.
Von Restefond nach Sestrière über den Cime de la Plate und den Col de la Braïssa
Sehr schöne Hochgebirgswanderung am Fuße der Cime de la Bonette zwischen den Alpes Maritimes und den Alpes de Haute Provence. Sehr wenig frequentiert. Grandiose, mineralische Landschaft. Der Lac Supérieur de la Braissette ist ein sehr schöner Biwakplatz.
Tête de Méric
Der Tête de Méric, ein wenig bekannter und wenig frequentierter Nebengipfel des Mercantour, liegt oberhalb des hübschen Dorfes Péone und bietet dennoch ein grandioses Panorama, das sich von den Türmen des Lac d'Allos über das Val d'Entraunes und die Gorges de Daluis bis zu den Gipfeln des Vallée des Merveilles erstreckt. Vom letzten Kamm aus kann man dieses Panorama nach und nach entdecken.
Rundwanderung um den Mont Ténibre von Saint-Étienne-de-Tinée aus
Lange und anspruchsvolle Rundwanderung im Mercantour-Nationalpark, die Sie zunächst zum Lac de Rabuons führt, dem größten See der Alpes Maritimes, der allein schon einen Abstecher wert ist, bevor Sie den Mont Ténibre besteigen, mit 3031 m den höchsten Gipfel der Tinée.
Sie befinden sich im Nationalpark Mercantour, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind, deren Nichtbeachtung mit einer Geldstrafe von bis zu 1500 € geahndet werden kann (siehe praktische Informationen).
Lesen Sie die Bewertungen, bevor Sie sich darauf einlassen.
Lac Verdet in der Nähe des Col de la Bonette
Kleiner, kurzer und einfacher Familienausflug bei einer Fahrt mit dem Auto über den Col de la Bonette.
Schlucht von Daluis
Eine Tour durch die wunderschönen Daluis-Schluchten! Eine Wasserwanderung, die nur bei schönem Wetter unternommen werden sollte und ideal für den Sommer bei hohen Temperaturen ist. Eine Wanderung, die für Kinder geeignet ist, die schwimmen können. Geschlossene Schuhe sind unerlässlich.
Diese Wanderung führt durch ein Naturschutzgebiet, das bestimmten Vorschriften unterliegt. Siehe praktische Informationen.
Die Schluchten von Daluis
Diese Rundwanderung in den Gorges de Daluis beginnt an der Pont de Berthéon und ermöglicht es Ihnen, die wunderschöne und so charakteristische Landschaft des oberen Var-Tals zu entdecken. Nach einem gemütlichen Aufstieg durch das rote Pelitgestein erreichen Sie einen herrlichen Aussichtspunkt über den Schluchten. Anschließend steigen Sie die Schlucht wieder hinauf und machen eine Rundwanderung über das Plateau de la Colla und La Saussette, von wo aus Sie einige schöne Ausblicke auf die Berge dieses Tals genießen können.
Der Point Sublime der Daluis-Schluchten
Schöner Aufstieg zum Aussichtspunkt Point Sublime mit herrlichem Blick auf die Gorges de Daluis und ihre roten Pelite.
Die Seen von Vens von Le Pra aus
Eine herrliche Wanderung in der Haute-Tinée mit abwechslungsreichen Panoramen und einer der schönsten Seenketten des Mercantour!
Der Aufstieg vom Le Pra ist progressiv und ohne Schwierigkeiten, mit der Cime de la Bonnette im Rücken. Anschließend passiert man die seltsamen Aiguilles de Tortisse, bevor man den Col du Fer erreicht (Blick auf den Mont Viso).
Nach dem kleinen Gebirgspass Collet de Tortisse erreicht man den Bogen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Seen von Vens und die Gipfel des Trou de l'Âne genießt!
Dreitägige Tour auf den Mont Aiga ab Camp des Fourches
Dreitägige Wanderung in Haute-Tinée und im Alta Val Stura in Italien, ausgehend vom Camp des Fourches, mit ausgewogenen Etappen ohne technische Schwierigkeiten. Auf dieser Tour entdecken Sie den Salso Moréno, das charmante Dorf Ferrere in Italien und die Berghütte Refuge des Lac de Vens.
Camp des Fourches – Refuge de Ferrere
Die erste Etappe der Tour du Mont Aiga beginnt am Camp des Fourches an der Route de la Bonette und führt über den Col des Fourches hinunter in das große Tal von Salso Moreno, das man bis zum Col de Pouriac hinaufsteigt. Vom Col de Pouriac gelangt man schnell zur Bassa di Colombart und nach einem langen Abstieg durch die Almweiden zum charmanten Dorf Ferrere. Im Salso Moreno können Sie Schafherden begegnen und nachts den Wolf, der sie frisst.
Fortins de Pelousette und Mont des Fourches
Ein schöner Aufstieg führt zu einem Gipfel auf 2757 m Höhe, von dem aus man einen 360°-Panoramablick auf viele hohe Bergmassive in der Umgebung hat.
Diese Forts wurden Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um italienische Truppen daran zu hindern, über das Salso Moreno-Tal in das Land einzudringen. Sie wurden während der beiden Weltkriege besetzt, aber nie wirklich genutzt.
Die Seen von Morgon und Laussets am Ausgangspunkt Camp des Fourches
Eine schöne, leicht zugängliche Wanderung, die am Camp des Fourches beginnt. Sie durchqueren die Dolinen von Salso Moreno und entdecken die herrlichen Seen von Morgon und Laussets.
Sie befinden sich im Nationalpark Mercantour, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind, deren Nichtbeachtung mit einer Geldstrafe von bis zu 1500 € geahndet werden kann (siehe praktische Informationen).
Mehr Wandertouren Entraunes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: