Wanderung suchen: Entraigues
Rundweg nach Notre-Dame de la Salette

Diese wunderschöne Rundwanderung in den Bergen von Beaumont und Valbonnais zum Heiligtum Notre-Dame-de la Salette bietet atemberaubende Ausblicke auf das Oisans-Massiv, den Dévoluy, den Obiou, die Matheysine und weiter entfernt das Vercors-Massiv.
Der Wasserfall von Confolens vom Périer aus gesehen
Schöne Wanderung in kühler Umgebung zu einem bemerkenswerten Wasserfall. Verpassen Sie auf dem Rückweg nicht den Aussichtspunkt über das Tal mit den Ruinen der Burg Serre de la Casse. In Confolens gibt es noch einige Wohnhäuser. Man kann noch weiter als bis zum Wasserfall gehen und (nach einigen Stunden!) den luftigen Fernwanderweg GR®54B auf den Bergrücken über dem Lauvitel erreichen.
La Croix de Rougny, Rückweg über die Bergkämme

Vom Vorplatz der Basilika Notre-Dame de la Salette aus hat man einen Blick auf die gesamte Wanderung. Ein außergewöhnliches Panorama. Mit dem Gargas als Option ist es einfach nur Glückseligkeit.
Der Chauvet am Startpunkt Col de l'Holme

Die Wanderung ist nicht markiert, aber problemlos zu bewältigen. Auf dem Gipfel erwartet Sie ein herrlicher 360°-Ausblick.
Lac Labarre – Lac du Vallon

Vom Lac Labarre aus folgt die Route einem Teil des GR®54B. Sie durchqueren den Col de la Romeïou, die Cabane de la Selle und dann den Col du Paletas. Von dort aus führt Sie eine Wanderung durch die Wildnis über die Bergkämme, vorbei am Neyrard auf 2796 m Höhe, bis zum Lac du Vallon.
Die Orgues de Valsenestre und Rückweg über die Combe Oursière

Wanderung in mehreren Etappen:
- Die Orgues de Valsenestre (oder „große Bibliothek”) sind eine geologische Sehenswürdigkeit mit einer Vielzahl perfekt ausgerichteter vertikaler Schichten.
- Der Col de Côte Belle mit einem Panorama auf das Tal von Font Turbat.
- Rückweg über den Balkonweg zum kleinen Hängetal Combe Oursière.
- Zum Abschluss durchqueren Sie einen Wald mit „gebogenen” Lärchen (Lärchen, die durch den Druck des Schnees verformt wurden).
... Nicht zu vergessen das Haus der Hobbits
Von Valsenestre zur Cabane de la Cantine des Carrières

Herrlicher Blick auf den Kar, der sich auf dem Gipfel der Roche de la Muzelle erhebt. Spaziergang im kühlen Unterholz, bevor Sie zu einer Galerie mit Gipfeln der Écrins gelangen. Zwei Drittel der Wanderung verlaufen entlang des Torrent du Béranger.
Rundweg von La Valette über Fontagneux

Eine schöne Wanderung am Fuße des Piquet de Nantes und des Tabor mit schönen Ausblicken auf den Obiou und den Grand Armet, vorbei an drei hübschen Bächen, dann Abstieg durch das Dorf Fontagneux, um das Massiv zu wechseln und diesmal am Fuße des Grand Armet entlang zu wandern und den Tabor zu sehen. Die Durchquerung alter Weiler ist auch für Liebhaber alter Steine sehr reizvoll.
See Rif Bruyant

Sehr angenehme Wanderung. Zunächst entlang des Baches Rif Bruyant, durch Buchen- und Tannenwälder, dann durch Lärchenwälder und schließlich in einer Hochgebirgslandschaft inmitten des Kar Cirque du Coiro.
Gut markierte Wege erleichtern den Höhenunterschied dieser Wanderung.
Lac du Vallon – Le Bourg-d'Oisans

Die letzte Etappe beginnt am großen See Lac du Vallon. Anschließend überqueren Sie den Col du Rochail, der auf 2756 Metern Höhe liegt. Nach diesem Aufstieg führt Sie Ihr Weg zur Berghütte Refuge des Sources und dann nach Villard-Notre-Dame, einem Dorf mit einem herrlichen Aussichtspunkt auf Bourg-d'Oisans, Ihrem Endziel.
Le Lauvet – Lac Labarre

Von Le Lauvet aus steigen Sie hinab nach La Chapelle-en-Valjouffrey. Anschließend nehmen Sie den Sentier du Facteur, durchqueren das Naturschutzgebiet Haute Vallée du Béranger in Valsenestre und gelangen schließlich über den GR®54B zum Lac Labarre.
Die Bergkämme der Samblue über den Col des Faîsses

Besuch bei seiner Majestät, dem Obiou. Von den Bergkämmen der Samblue aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die Ebene von Pellafol und den Obiou.
Die Tour du Pérollier

Der Pérollier ist ein kleiner Gipfel auf dem Bergrücken, der die Seen von Laffrey und den Ferienort Alpe du Grand Serre trennt. Auf dieser Tour genießt man daher einen sehr freien Blick auf die Seen, die Massive des Taillefer, des Grand Armet und der Belledonne. Beachten Sie, dass die Wiesen im Juni besonders blühreich sind (u. a. blaue Enziane, Anemonen).
Rundtour Piquet de Nantes und Tabor

Der Piquet de Nantes (2215 m) und der Tabor (2389 m) in der Nähe von La Mure im Departement Isère sind die beiden höchsten Gipfel des Tabor-Massivs und können einzeln bestiegen werden. Die hier vorgeschlagene Tour verbindet die beiden Gipfel jedoch über einen Weg, der fast Hochgebirgsfeeling vermittelt, dabei aber leicht und sehr angenehm zu gehen ist. Sie dauert nur eine Stunde und ermöglicht eine Rundwanderung mit sehr schönen Ausblicken auf die Seen von Matheysine und die umliegenden Bergmassive.
Der Pérollier über den Sentier du Diable

Vom Lac Charlet und dem Aufstieg zum Tabor aus gesehen ist der Sentier du Diable, der sich an der Südwestseite des Pérollier entlangschlängelt, beeindruckend, und sein Name schreckt viele Wanderer davon ab, ihn zu benutzen. Es handelt sich jedoch um einen angenehmen Weg mit einem recht gleichmäßigen Anstieg, der nicht besonders gefährlich ist. Wir nehmen ihn hier, um den Pérollier (2183 m), den dritten Gipfel des Tabor-Massivs, zu besteigen und eine Rundwanderung über den Lac Charlet zurück zum Ausgangspunkt zu machen.
Der Lauvitel-See von La Danchère aus

Der Lac du Lauvitel und das dazugehörige gesamte Reservat (das erste in Frankreich, das 1995 geschaffen wurde).
Écrins – 2 Tage rund um die Berghütte Refuge de la Muzelle

Rundwanderung im Nationalpark Écrins. Tour de l'Aiguille de Venosc über die Seen Lauvitel und Muzelle, dann das Vénéon-Tal.Eine abwechslungsreiche und vielfältige Route! Sie ist relativ lang. Sie kann in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge de la Muzelle oder in einem Biwak in der Nähe der Berghütte zurückgelegt werden.
Grande Tête de l'Obiou

Wunderschöne Wanderung auf schwindelerregenden Pfaden im Dévoluy-Massiv, die auf ihrer gesamten Länge herrliche Ausblicke auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine echte Wohltat für die Seele.
Wanderer aufgepasst: Diese Tour ist nur für sehr erfahrene Wanderer geeignet und erfordert das Tragen eines Helms. Es wird außerdem empfohlen, sie nur bei gutem Wetter zu unternehmen.
Rundwanderung zu den Quellen der Haute Gillarde

Eine schöne, für alle zugängliche Wanderung, zu der Sie auch Kinder mitnehmen können, wobei Sie natürlich auf sie aufpassen müssen.
Die etwas heiklen Passagen sind gesichert. Nehmen Sie sich Zeit für diese Wanderung.
Genießen Sie die Aussicht auf die imposanten Ausläufer des Dévoluy und entdecken Sie ein seltenes Phänomen, die Quelle der Haute Gillarde und ihren Zusammenfluss mit der La Souloise.
Die Pierre Percée von Pierre-Châtel aus

Folgen Sie der Legende des Pierre Percée auf dieser kleinen Rundwanderung und entdecken Sie eines der 7 Wunder der Dauphiné.
Prégentil ab Villard-Reymond

In einer Stunde erreichen Sie einen Aussichtspunkt mit 360-Grad-Panorama, von dem aus Sie vier Alpenmassive überblicken können: den Taillefer, die Belledonne, die Grandes Rousses und die Écrins. Die Wanderung beginnt im malerischen Dorf Villard-Reymond, das Sie über eine schmale Straße (mit gut zwanzig Kehren) vom Col d'Ornon aus erreichen. Sie beginnt im Schatten des Unterholzes, bevor sie einen Kamm und dann den Col de Saint-Jean erreicht. Ein steiler Aufstieg unter Kiefern führt zum Gipfel des Prégentil, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf 3000 bis 4000 m hohe Gipfel hat.
Unterhalb des Grand Renaud und der Croix du Carellet

Von Villard-Reymond aus sehr schöne Rundwanderung unterhalb des Kar du Grand Renaud, durch die Almweiden und zurück über die Croix du Carrelet.
Umgebung von Villard-Reymond
Nach dem Aufstieg über die schwierige Straße nach Villard-Raymond unternehmen wir eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wäldern und Almen mit dem Aufstieg zu einem kleinen Gipfel mit einem Kreuz, von dem aus man einen Blick über die gesamte Landschaft genießen kann.
Der See Lac de La Muzelle

Ein wohlverdientes, aber grandioses Panorama. Ein wunderschöner See am Fuße des Muzelle-Gletschers, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Lac de Prévourey – Lac de Brouffier

Eine kleine, schöne Wanderung im Massif du Taillefer, die Sie an einen kleinen See führt. Auf dem Rückweg haben Sie einen herrlichen Blick auf die Täler, die Matheysine, den Vercors und Belledonne.
Hütte „Cabane du Sellar” über die Chalets du Prentiq

Ein Wildpfad führt Sie über einen moderaten Anstieg entlang des Prentiq-Tals zur Cabane du Sellar. Der von Bergen umgebene Ort ist eine wahre Oase der Ruhe, nur die Geräusche der Natur heißen Sie willkommen.
Chalets von Prentiq

Eine bereichernde Wanderung auf den Spuren der Traditionen und der Vergangenheit dieses kleinen Tals. Über einen Weg entlang des Wildbachs gelangen Sie nach Prentiq (in der Nähe der Alten), einem Ort von wilder Schönheit mit zahlreichen Spuren des früheren Hirtenlebens. Entdecken Sie einen Weiler, von dem nur noch zwei Hütten, Ruinen und Trockenmauern übrig sind, die an die Traditionen vergangener Zeiten erinnern. Auf dem Rückweg über den Weg bieten sich Ihnen schöne Ausblicke auf das Tal.
Col des Faïsses – Rundwanderung über die Tête de la Garde

Diese Route führt Sie durch lange Wald- und Unterholzabschnitte, die Sie vor Hitze und Wind schützen, bis zum Fuß des Obiou. Die 1500 m vor dem Pass verlaufen auf einem breiten Weg, der der Sonne ausgesetzt ist.Der Weg ist gut erkennbar und zunächst gelb, dann gelb und rot (GRP®) markiert. Die Markierungen helfen Ihnen, nicht auf einen der vielen falschen Wege oder Pfade zu geraten, die es auf dieser Route gibt.Auf dem Pass erwarten Sie Kühe und Geier. Die kleine zusätzliche Schleife bietet Ihnen einen Panoramablick auf den türkisfarbenen Lac du Sautet und auf die Trièves mit dem Lac de Monteynard. (Sie können sich jedoch auch auf eine Hin- und Rückwanderung zum Pass beschränken, was 300 Höhenmeter weniger bedeutet). Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Défilé de la Souloise und die Paroi des Voutes zu bewundern. In der Ferne zeigt der Pic de Bure seine charakteristische Silhouette.
Der Grand Taillefer

Besteigung des Petit und Grand Taillefer, dem ersten Gipfel der Belledonne-Kette, der von der Stadt Grenoble aus gut zu sehen ist.
Der Blick vom Gipfel ist herrlich auf den Mont Blanc, die Gipfel des Écrins-Massivs (Barre des Écrins, Roc de la Muzelle usw.) sowie die Aiguilles d'Arves im Osten und die Gipfel des Vercors und des Dévoluy im Westen.
Mehr Wandertouren Entraigues
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: