Wanderung suchen: Eguisheim
Eguisheim - Burg Hageneck - Drei Burgen oberhalb von Husseren

Eine schöne Wanderung ab Eguisheim, die herrliche Ausblicke auf die Rheinebene eröffnet. Sie kommen an der Burg Hageneck und den drei Burgen oberhalb von Husseren (den Drei Exen) vorbei. Auf dem Rückweg können Sie die Gelegenheit nutzen, um das malerische Dorf Eguisheim mit seinen schönen Ringgassen rund um die Stadtmauer zu besichtigen.
Wanderung im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv
Wanderung, Mountainbike- und E-Mountainbike-Tour im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv. Die vorgeschlagene Route umfasst Abschnitte auf Straßen, Waldwegen und Radwegen. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten, außer einem kurzen, aber steilen Anstieg nach dem Col de Marbach, bei dem man möglicherweise absteigen muss, und dem gleichmäßigen, aber ebenfalls recht steilen Anstieg von Boenlesgrab zum Strohberg.
Rund um Gueberschwihr

Rundwanderung um Gueberschwihr vorbei am Kloster Saint-Marc.
Zwischen Weinbergen, Wiesen und Wäldern von Turckheim bis Aubure
Diese Tour führt hauptsächlich über Wein- und Waldwege, Radwege und kleine Bergstraßen, um den Verkehr zu vermeiden, und ist für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignet. Sie ermöglicht es Ihnen, einige malerische Dörfer am Fuße der Berge wie Turckheim, Ammerschwihr, Kientzheim, Kaysersberg, Hunawihr oder Zellenberg, aber auch das grüne Tal von Fréland und die steileren, mit Wäldern bedeckten Hänge der Gebirgsmassive Brézouard und Kaelblin entdecken.
Die Burgen Hohlansbourg und Plixbourg

Rundwanderung von Turckheim durch die Weinberge. Aufstieg durch den Wald zum Ehrbergkopf, von wo aus man die Burgen Hohlandsbourg (weitreichender Blick über die elsässische Ebene) und Pflixbourg (Blick auf Trois Epis) entdecken kann.
Von Wihr-au-Val nach Tanet
Eine für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignete Tour durch das Val Saint-Grégoire, um das Tanet-Massiv zu erreichen. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Waldwegen und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit dieses Ortes zu entdecken, an dem sich früher ein Skigebiet befand.
Der Galtz vom Startpunkt Katzenthal aus

Einfache Rundwanderung auf Waldwegen mit dem Ziel, vom Monument du Galtz aus das herrliche Panorama über die elsässische Ebene und die Vogesen zu genießen.
Der Aufstieg zum Galtz ist etwas steil, aber bei schönem Wetter ist es ein schöner Aussichtspunkt auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.
Notre-Dame du Schauenberg

Notre-Dame du Schauenberg, ein Wallfahrtsort, liegt auf 410 Metern Höhe an einem Hang der Vogesen zwischen Gueberschwihr und Pfaffenheim im Oberelsass. Der Ort ist bekannt für seine Gastfreundschaft, für die Ruhe der Umgebung, von der aus man einen Teil der elsässischen Ebene überblicken kann und der Blick im Süden auf die ersten Ausläufer der Berner Alpen fällt, und schließlich für die dort herrschende Andacht.
30.08.2023. Hinweis der Moderation: Die Wanderung wurde im Bereich (9) geändert, um auf den markierten Wegen zu bleiben. Bitte verlassen Sie die Wege nicht, wenn die Jagdsaison eröffnet/die Jagd erlaubt ist.
Galtz-Rundwanderung über Trois-Épis, Schloss Wineck von Ammerschwihr aus
Start in Ammerschwihr, einem berühmten Dorf im elsässischen Weinbaugebiet, Überquerung des Golfplatzes von Ammerschwihr und Aufstieg zur Roche du Corbeau, bevor man den Luftkurort Trois-Épis durchquert und zum Denkmal des Galtz, dem elsässischen Corcovado, hinaufsteigt. Die Rückkehr nach Ammerschwihr erfolgt über das Château du Wineck (in der Nähe von Katzenthal) und den berühmten Grand-Cru-Weinberg Kaefferkopf.Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken, von Hochwaldgebieten über Grand-Cru-Weinberge bis hin zu herrlichen Aussichtspunkten wie dem Rocher du Corbeau oder dem Galtz und den Ruinen des alten Weilers Meywihr in der Nähe von Ammerschwihr, der ebenfalls über ein reiches historisches Erbe verfügt.
Firstplan - Gelber Grenzstein - Wasserburg

Kurze Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften, die zwischen Pfaden und Wegen zugänglich sind. Angenehm im Sommer, da man viel Schatten findet. Im letzten Viertel dieser Wanderung, wenn Sie von Wasserbourg aus starten, werden Sie auf einigen hundert Metern Ihre Beine am meisten spüren.
Von Kaysersberg nach Saint Alexis

Wanderung durch die hübsche Stadt Kaysersberg und weiter in die elsässischen Weinberge. Der Aufstieg führt durch einen Wald mit verschiedenen Baumarten. Der Rückweg verläuft entlang eines Baches, der sich zwischen den Felsen hindurchschlängelt.
Weinberge, Mandelbäume und typische Dörfer in Mittelwihr

Diese kleine, einfache Wanderung durch die Weinberge bietet auch die Möglichkeit, hübsche Dörfer der Elsässer Weinstraße und die Wehrkirche von Hunawihr zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit möglich. Zu Beginn des Frühlings kann man die blühenden Mandelbäume bewundern. Im Herbst genießt man die schönen Farben der Jahreszeit.
Die Trockenwiesen des Bollenbergs

Eine einfache Route, die Sie durch die trockenen Wiesen des Bollenbergs mit Blick auf die elsässische Ebene zwischen Weinbergen und Bergen führt.
Um den Petit Ballon herum, ausgehend von Wasenmatten
Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme Auberge du Wasenmatten. Ein ernsthafter Einstieg (+300m) geht der leicht abfallenden Tour voraus, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive - Vogesen, Schwarzwald, Jura und für die Glücklichen auch die Alpen.
Hohrodberg – Linge, Schlachtfeld des 1. Weltkriegs

Die Region Linge wurde 1914 und 1915 Schauplatz blutiger Kämpfe. Auf diesem Rundweg entdecken Sie die noch heute deutlich sichtbaren Überreste und Spuren dieser Ereignisse. Auf diesem knapp 2 km langen Abschnitt der Front von Linge-Barrenkopf fand zwischen dem 20. Juli und dem 16. Oktober 1915 eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in den Vogesen statt. Sie kostete mehr als
17.000 jungen französischen und deutschen Soldaten das Leben.
Tour du Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab
Diese Wanderung zu Fuß oder mit Schneeschuhen bietet herrliche Ausblicke rund um den Petit Ballon. Die Route verläuft abwechselnd auf breiten Wegen und Pfaden und führt sowohl durch bewaldete Gebiete als auch über völlig freie Bergkämme. Zahlreiche Bauernhöfe mit Gasthöfen (einige sind im Winter geschlossen) sowie Berghütten säumen die Strecke.
Die Rundwanderung um den Rundkopf
Eine kleine Waldwanderung, die um den Rundkopf herumführt und über dessen Gipfel verläuft. Das Unterholz ist besonders im Herbst wunderschön, die abgefallenen Blätter ermöglichen einige Ausblicke.
Die Tour um die Grasnarben des Petit Ballon

Diese Wanderung führt um die Grasnarbe des Petit Ballon herum und bietet einen schönen Blick auf die umliegenden Gipfel und die für die Vogesen so typische Grasnarbe.
Schlossweg: vom Col du Boenlesgrab zum Petit Ballon
Wanderung zum Thema Burgen rund um Guebwiller
Der Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab aus

Eine angenehme Wanderung, bei der man auch einen Blick auf die Elsässische Tiefebene genießt. Die verschiedenen durchquerten Naturräume erfreuen den Wanderer, der auf sie zu achten vermag.
Tour du Faudé, Col du Calvaire, Gazon du Faing von Orbey aus

Ich schlage Ihnen eine ziemlich lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied vor, die deshalb als sehr schwierig eingestuft ist und Ihnen das Tal von Orbey mit verschiedenen bemerkenswerten Aussichtspunkten und mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten näherbringt: den Turm Tour du Faudé, der 1915 und 1944 zerstört und in den 1990er Jahren wieder aufgebaut wurde, den Friedhof Cimetière Duchesne, eine nationale Gedenkstätte für französische Soldaten, die imErsten Weltkrieg an der Tête des Faux gefallen sind, den Gazon du Faing mit seinem Panoramaweg, einem wahren Balkon über dem Lac Blanc und dem Tal von Orbey.
Achtung! Diese Route beinhaltet einen sehr technischen und schwierigen Abschnitt beim Abstieg von den Bergkämmen zum Lac Blanc zwischen den Punkten (14) und (15). Bei Regenwetter nicht begehen. Bevorzugen Sie die in den praktischen Informationen beschriebene Alternative.
Auf den Feldern zwischen Merxheim und Gundolsheim

Dieser Rundweg ab Merxheim ist eine ruhige Wanderung durch die Felder, mit einem kleinen Abschnitt durch das Dorf Gundolsheim, auf flachem Gelände.
Die Steinbrüche von Buhl, die Ausrichtungen von Appenthal und dem Geburtsfels

Ein recht einfacher Spaziergang (abgesehen von einem ersten, etwas steilen Anstieg), der an den schönen und wilden Steinbrüchen aus rosa Sandstein von Buhl vorbeiführt.
Der hübsche Pfad durch die Steinbrüche führt weiter bis zu den berühmten Menhiren von Appenthal sowie ihrer zyklopischen Mauer.
Der Spaziergang endet entlang der Weinberge mit einem schönen Blick auf das Schloss Hugstein und vorbei an dem seltsamen Fels "Geburtsstuhl" (Siège à Accoucher), der in uralten Zeiten für die Geburt von Kindern gedient haben soll.
Die Steinbrüche von Buhl

Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.
In den Wäldern von Hunawihr und Riquewihr

Rundwanderung ab Hunawihr, vorbei an den Ruinen des Klosters Sylo, dem Seelacker-Pass, den Ruinen der Burg Reichenstein und dem Dorf Riquewihr.
Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und wird durch den Besuch der beiden typischen Dörfer Hunawihr und Riquewihr bereichert.
Der Turm des Faudé

Kleine Wanderung vom Start im Dorf Lapoutroie, um über die Roche du Chat Noir hinaufzusteigen und den Tour du Faudé zu sehen.
Von seiner Höhe von 16,50 Metern ragt der Turm auf dem Gipfel des Faudé empor. Er wurde am 15. August 2002 eingeweiht und bietet Besuchern einen herrlichen Blick auf die wunderschöne Landschaft des Pays Welche und der Umgebung.
Zum Abschluss des Tages können Sie einen Abstecher zur Käserei Haxaire machen, wo Munster hergestellt wird.
Kleiner Spaziergang zum Croix de la Mission oberhalb von Guebwiller

Ein kleiner Spaziergang von Guebwiller aus führt Sie durch die elsässischen Weinberge zur Croix de la Mission, von wo aus Sie einen schönen Blick auf Guebwiller, den Grand Ballon und vor allem auf die elsässische Ebene haben.
Das Murbachtal über die Pässe Wolfsburge und Judenhut

Sehr schöne Wanderung rund um das Murbachtal mit Höhenunterschieden und Länge für erfahrene Wanderer. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf die Ruine der Burg Hohrupf sowie am Ende der Wanderung auf dem Ebeneck.
Die Ruinen des Hohrupf von Murbach aus
Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Tal von Murbach und die Burgruine Hohrupf.
Ruinen der Burg Hohrupf

Die Wanderung beginnt in Murbach und führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten im Tal: Abtei Murbach, Kapelle Notre-Dame de Lorette und die Ruinen der ehemaligen Burg Hohrupf.
Tour durch das Murbachtal
Diese Wanderung richtet sich an Personen mit einer gewissen Wandererfahrung und/oder guter Kondition und ermöglicht Ihnen, das Murbachtal und seine berühmte Abtei zu entdecken, die über mehr als tausend Jahre hinweg politischen, geistlichen und kulturellen Einfluss auf ein weitläufiges Gebiet ausübte. Unterwegs können Sie mehrere Aussichtspunkte auf die Abtei und das Murbachtal genießen sowie Tische und Bänke zum Ausruhen oder Picknicken nutzen.
Die Flanken des Grand Ballon und der Haag-Pass
Diese mittelschwere Wanderung führt Sie zu hübschen Wasserfällen, zum Ballonsee und mitten durch Weideland.
Tour du Grand Ballon, geht von der Bauernhofpension Glashütte aus

Tour und Aufstieg zum Grand Ballon von der Bauernhof-Herberge Glashütte aus. Diese Wanderung bietet Ihnen vom höchsten Gipfel der Vogesen einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene, den Schwarzwald und bei guten Wetterbedingungen sogar auf die Alpen.
Glashütte - Judenhutpass

Schöne kleine Wanderung durch den Wald, die Ihnen mehrere Möglichkeiten für ein Picknick auf Holzbänken und -tischen bietet. Auf dem Weg finden Sie auch eine Vielzahl von Bächen sowie einen Brunnen am Judenhut-Pass. Nach einem Anstieg, der Ihre Beine etwa 1 km lang aufwärmt, genießen Sie den Rest der Wanderung, die Ihnen relativ leicht vorkommt.
Mehr Wandertouren Eguisheim
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: