Wanderung suchen: Divonne-les-Bains
Der Mont Mourex
Panorama auf den Genfer See, die Alpen, die hohe Kette des Jura und das Pays de Gex
Rundwanderung „La Dôle“ mit Start am Fleutron

Eine sportliche und eindrucksvolle Wanderung zum Gipfel der Dôle (1677 m). Vom Fleutron aus wechselt die Route zwischen tiefen Wäldern, offenen Bergkämmen und Hochweiden. Nachdem Sie die französisch-schweizerische Grenze überquert haben, erreichen Sie einen der symbolträchtigsten Gipfel des Schweizer Jura, der einen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Alpen und den Mont Blanc bietet.
Diese anspruchsvolle, aber grandiose Route führt durch unberührte Naturgebiete im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine nicht erlaubt. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Spaziergang in Nyon

Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.
Schleife rund um La Dole

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Von Vich über die Flüsse zum Schloss Prangins

Kürzere Variante (von Vich zum Schloss Prangins ) und durch den Wald Bois des Ages (anstatt über den Golfplatz zu gehen) den sogenannten Weg "sentier des Toblerones", der den Ufern der Serine und dann der Promenthouse folgt.
Der Große Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 17. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine Wanderung zum Colomby de Gex (1682 Meter Höhe) mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc und das Genfer Becken. Diese Route, die symbolisch für den Grande Marche Populaire de Gex steht, folgt den Bergkämmen der Haute Chaîne, bevor sie entlang des Journans wieder in den Wald hinabführt. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Almweiden, Laub- und Nadelwälder. Sie verläuft im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, einem Schutzgebiet, das mit Respekt zu behandeln ist. Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Der Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 16. Mai bis zum 30. November zugänglich. Starten Sie in Gex zu einer Rundwanderung zum Col de Branveau, vorbei an den Almweiden von Les Platières. Diese abwechslungsreiche Route, die früher Teil der Petite Marche Populaire de Gex war, bietet wunderschöne Ausblicke auf die Haute Chaîne du Jura und die Alpen. Sie führt durch Laub- und Nadelwälder, bevor es zu einem erfrischenden Abstieg entlang des Journans kommt. Eine leicht begehbare und angenehme Wanderung zwischen Bergkämmen, Almen und Unterholz.Ein Teil der Strecke befindet sich im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Flussaufwärts auf der Versoix bis Sauverny

Ein großer Teil der Wanderung führt durch den kühlen Wald und am erfrischenden Fluss Versoix entlang - ideal für heiße Sommertage. Wenn man aus dem Wald kommt, hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf das Juragebirge (die Aiguille de la Faucille oder die Boule Blanc de la Dole sind gut erkennbar) und die Alpen (Mont Blanc).
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen

Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
La Givrine - l'Arzière über Vermeilley

Eine schöne Rundwanderung von der Haltestelle des Zuges "La Givrine" der Linie Nyon - Saint-Cergues - Morez aus. Eine ruhige Wanderung über die Weiden des Schweizer Juras, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Viele Abschnitte sind asphaltiert, aber man kann jederzeit durch das Gras am Wegesrand laufen.
Le Creux du Croue - Le Noirmont

Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
La Faucille - Colomby de Gex - Mont Rond

Je vous propose de réaliser un parcours en boucle au départ des environs du Col de la Faucille (parking du Pailly) afin d’accéder au Colomby de Gex : à l'aller le tracé évolue sous les Monts Jura et au retour sur ses crêtes avec une succession de montées et descentes.
Certaines parties du parcours sont situées en zones de quiétude de la faune sauvage et il ne sera ainsi pas possible de le parcourir du 15/12 au 15/05 (à lire ci dessous)
Der Belvédère du Turet vom Col de la Faucille aus

Eine schöne Waldwanderung im Naturschutzgebiet, die zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus Sie einen Blick auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfer See genießen können. Wanderung im Naturschutzgebiet – Hunde verboten – Der Weg verläuft größtenteils in einem Wildschutzgebiet, daher muss die Markierung unbedingt befolgt werden.
Der Grand Montrond

Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
Durch das geschützte Hermance-Tal

Von Chevrens zum Dorf Hermance durch das unberührte und wilde Tal des Hermance. Rückweg über die Felder mit Blick auf den Genfer See, gegenüber den Ausläufern des Jura.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue

Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Prémanon – Le Manon

Fünfzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura können Sie auf dieser Etappe schnell an Höhe gewinnen und den höchsten Punkt, den Belvédère des Dappes, erreichen. Anschließend durchqueren Sie den Wald „Forêt du Massacre“ mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaften, in denen dichte Wälder und offene Täler aufeinander folgen. Dort entdecken Sie auch einige Sehenswürdigkeiten und hübsche Sommerchalets. Genießen Sie diesen schönen Wald und achten Sie darauf, die markierten Wege und Pfade nicht zu verlassen, um die Ruhe dieses Ortes zu bewahren!
Von der Combe à la Chèvre mit ihren hohen Enzianen gelangen Sie zum Dorf Lajoux, dem Sitz des Regionalen Naturparks Haut-Jura.
Am Ufer des Genfer Sees zwischen Yvoire und Nernier

Yvoire und Nernier sind zwei mittelalterliche Dörfer am Ufer des Genfer Sees, die zu Fuß besichtigt werden können. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, diese beiden wunderschönen Orte zu entdecken, indem man zu Fuß von einem zum anderen geht. Es handelt sich um einen kurzen Rundweg, der im Sommer jedoch auch als einfache Strecke mit Rückfahrt per Schiff zurückgelegt werden kann.
Mijoux - Lélex

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne:zweite Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach der Juraberge“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route Sie in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und gibt den Blick frei auf außergewöhnliche Panoramen auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Eintauchen in die Natur zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Mijoux – Les Moussières

Die zweite Etappe der 3-tägigen Wanderung „Crêts en combes“ mit 2 Übernachtungen.
Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.
Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite hat man einen Blick auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Die Wanderung verläuft inmitten des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Naturschutzgebiet Haute Chaîne, in einer unberührten Naturlandschaft.
Die Markierung ist derGR® Rouge et Blanc (roter und weißer Fernwanderweg)
Von Crêts en Combes seit Lélex

Die offizielle Route der Wanderung „De Crêts en Combes depuis Lélex” (Von den Bergkämmen zu den Tälern von Lélex).
Diese Route ist Teil der offiziellen Routen der GTJ (Grande Traversée du Jura). Diese große Rundwanderung bietet ein spektakuläres Eintauchen in die emblematischen Landschaften des Haut-Jura: die Durchquerung der Hautes-Combes, das Valserine-Tal und die majestätischen Bergkämme der Haute Chaîne du Jura. Zwischen Wäldern, Almwiesen und atemberaubenden Panoramen wechselt die Route zwischen Ausblicken auf die Jurakämme auf der einen Seite und auf den Genfer See und die Alpen auf der anderen Seite.Die Route verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und teilweise durch das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: ein geschütztes und erhaltenes Gebiet, das mit Respekt zu behandeln ist.SchutzgebietEin Teil der Strecke führt durch das nationale Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, das besonderen Vorschriften unterliegt.Bitte halten Sie sich an diese Vorschriften, um den Reichtum dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Von Les Rousses zum Col du Marchairuz

Erste Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Nachdem Sie La Cure durchquert haben, gelangen Sie in die Schweiz und erreichen Saint-Cergue. Eine Straße führt Sie durch die Weiden des Jura zu den Ruinen des Klosters Oujon. Von Les Frasses aus führt ein steiler Waldweg zu einem Aussichtspunkt. Der Aufstieg führt weiter durch eine bezaubernde Landschaft zwischen Blumenwiesen und Chalets zum Crêt de la Neuve, dem höchsten Punkt der Etappe. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen und den Mont Blanc. Die Wanderung endet im Parc Jura vaudois auf einem schönen Waldweg, der zum Col de Marchairuz (1446 m) führt.
Von Les Rousses zum Bodensee entlang der Jurakämme

Diese außergewöhnliche Wanderung verbindet Les Rousses im Herzen des französischen Haut-Jura mit der Stadt Konstanz am gleichnamigen See und folgt dabei den Bergkämmen des Schweizer Jura. Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne 405 km lange Route, die durch die symbolträchtigsten Landschaften des Jura-Massivs führt: Hochweiden, tiefe Wälder, Aussichtspunkte in den Alpen, geschichtsträchtige Dörfer und vergessene militärische Überreste.
Roche Blanche auf der Strecke

Eine familienfreundliche Strecke mit Start in Les Rousses, auf der man das Moor am Ufer des Lac des Rousses überblicken kann.
Der Mühlbach de la Chaille

Eine Familienwanderung in der Umgebung von Les Rousses, bei der Sie das Fort des Rousses, die ehemalige Redoute, den Wasserfall und das Tal des Mühlbachs de la Chaille entdecken können.
Der Mont Sala

Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
Die Route des Luchses von Crozet aus

Ein perfekter Waldspaziergang für Familien, der Entdeckung, Beobachtung und Lernen über die Natur verbindet. Ein gemeinsamer Moment voller Neugier, Entspannung und Staunen im Herzen des Unterholzes.
Dieser 2,5 km lange Rundweg (106 m Höhenunterschied) führt durch den Wald entlang der Mountainbike-Abstiegspisten – Vorsicht vor Radfahrern! Der einfache und angenehme Weg ist mit Tafeln über den Eurasischen Luchs gesäumt und bietet einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausgang für die ganze Familie.
Rundwanderung „Le Crêt de la Neige“ über La Calame mit Start in Crozet

Diese Sportstrecke führt Sie zum höchsten Punkt des Jura-Massivs! Sie verbindet Unterholz, offene Bergkämme und herrliche Ausblicke auf das Genferseebecken und den Mont Blanc. Tauchen Sie ein in abwechslungsreiche Landschaften zwischen Licht und Schatten. Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney (an bestimmten Tagen geöffnet) den Zugang zur Route, ohne die Schönheit der Landschaft zu beeinträchtigen.
Die Strecke verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und durchquert einen Teil des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese Umgebung zu schützen (siehe Rubrik „Praktische Informationen“).
Von Crozet zum Crêt de la Neige, auf den Gipfeln des Jura

Geöffnet vom 1. April bis 30. November, je nach Schneelage.Erklimmen Sie den höchsten Gipfel des Jura auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch Wälder, über offene Bergkämme und mit herrlichem Blick auf das Genfer Seebecken und bei klarem Wetter sogar auf den Mont Blanc. Die Route wechselt zwischen Schatten und Licht und bietet ein wunderschönes Erlebnis in der Haute Chaîne du Jura.Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney an bestimmten Tagen den Zugang zur Route, ohne dass dabei die Landschaft beeinträchtigt wird.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und einen Teil des Naturschutzgebiets Haute Chaîne du Jura, einem geschützten Gebiet: Bitte beachten Sie die Vorschriften.Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden.Informationen zu den geltenden Vorschriften finden Sie unter dem Link in den praktischen Informationen.
Mehr Wandertouren Divonne-les-Bains
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: