Die Landspitze von Le Croisic

Tour zur Pointe du Croisic am Ende der Halbinsel Guérandaise. Entdecken Sie den malerischen Marktflecken dieser Stadt, die eng mit der Fischerei und dem Salzhandel verbunden ist, und die wunderschöne Côte Sauvage (wilde Küste).

Technisches Datenblatt

Nr.40612068
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,46 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 7 m
  • ↘
    Negative Hm: - 9 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 16 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 m

Beschreibung der Wandertour

An der Südküste der Pointe du Croisic, auf der D45, parken Sie an der Kreuzung mit der Rue de Brocéliande, gegenüber dem kleinen Strand der Baie des Sables Menus.

Warnung! Diese Tour ist nicht ausgeschildert.

(S/Z) Überqueren Sie die D45, um auf den Küstenpfad zu gelangen, und gehen Sie mit Blick aufs Meer nach links in Richtung Osten. Folgen Sie dem Pfad, der sich zwischen der Straße und den Felsen hindurchschlängelt. Gehen Sie hinter einem Wohnhaus vorbei. Nach einer Weile gelangen Sie zum Parc de Penn Avel auf der linken Seite.

(1) Betreten Sie den Park für einen kleinen Rundweg, eine mediterrane Pause, gehen Sie dann wieder zurück und folgen Sie dem Küstenpfad. Gehen Sie in südöstlicher Richtung am Strand von Port Lin entlang. Sie umrunden ein schönes Herrenhaus und erreichen die Bucht Baie du Crucifix und ihren kleinen Strand. Der Weg führt gegenüber dem Kreuz auf eine Kreuzung zwischen der Avenue Henri Becquerel, der Rue Verdi und der Avenue du Crucifix.

(2) Kehren Sie der Küste den Rücken zu und biegen Sie nach links in die Avenue du Crucifix ein. Gehen Sie bis zum Ende der Straße zur Chapelle du Crucifix auf der rechten Seite. Biegen Sie links auf die Rue Emmanuel Provost ab und gehen Sie bis zum Kreisverkehr.

(3) Biegen Sie rechts auf den Boulevard Général Leclerc ab und gehen Sie bis zum Bahnhof. Überqueren Sie die Rue du Traict, dann die Rue des Poilus und gehen Sie einige Meter links an dieser entlang, bevor Sie rechts unterhalb des Mont Esprit abbiegen. Auf der linken Seite führen Wege hinauf zum Aussichtspunkt Mont Esprit, von dem aus Sie einen Blick auf den Traict du Croisic und die Halbinsel Guérande genießen können.

(4) Gehen Sie dann wieder hinunter auf den Weg und weiter in Richtung Norden, bis Sie alsbald den Hafen erreichen. Biegen Sie links auf die Straße ab und gehen Sie rechts am Hafen entlang. Sie gelangen in den Ort Le Croisic. Gehen Sie weiter am Hafen entlang, entweder so nah wie möglich am Wasser oder auf der anderen Seite der Straße an den Geschäften, Restaurants und Galerien vorbei.

(5) Am Ende des Hafens angekommen, folgen Sie dem Weg entlang der Küste am Mont Lénigo vorbei. Bleiben Sie ganz links, um auf den Gipfel dieses kleinen Hügels zu gelangen, dann gehen Sie auf der anderen Seite wieder hinunter und nehmen die Allée Jacques Guilleux bis zum Hangar der Seenotretter und der Jetée de Tréhic.

(6) Wenn das Wetter es zulässt, gehen Sie auf dem Pier hin und zurück bis zum Leuchtturm. Zurück an der Jetée de Tréhic (6) gehen Sie weiter geradeaus bis zur Straße und biegen rechts ab. Kurz darauf fahren Sie nördlich am Océarium vorbei und durchqueren den Stadtteil Saint-Goustan, um wieder an die Côte Sauvage und den Küstenpfad zu gelangen.

(7) Folgen Sie dem Küstenpfad so nah wie möglich an den Felsen. Der Pfad verläuft nach Süden und erreicht das Ende der Pointe du Croisic.

(8) Wieder an der Südküste, gehen Sie weiter auf dem Pfad, vorbei am Fort de la Pointe, dann weiter in Richtung Osten, immer dem Küstenpfad folgend, bis zur Kreuzung mit der Rue de Brocéliande (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 10 m
  2. 1 : km 0.9 - alt. 6 m - Park Penn Avel
  3. 2 : km 2.65 - alt. 6 m - Nach links Avenue du Crucifix
  4. 3 : km 3.46 - alt. 7 m - Nach rechts Boulevard Général Leclerc
  5. 4 : km 4.16 - alt. 16 m - Mont Esprit
  6. 5 : km 5.43 - alt. 3 m - Ende des Hafens
  7. 6 : km 6.06 - alt. 5 m - Hafenmole Jetée de Tréhic
  8. 7 : km 8.82 - alt. 4 m - Küstenweg
  9. 8 : km 10.53 - alt. 4 m - Pointe de Croisic
  10. S/Z : km 12.46 - alt. 8 m

Nützliche Informationen

Gelbe Markierung auf der gesamten Strecke und Markierung des GR 34 "Tour de Bretagne" auf dem Küstenpfad.

Da es im Sommer und sogar im Winter bei schönem Wetter sehr schwierig ist, in der Nähe des Marktfleckens oder des Hafens von Le Croisic Parkplätze zu finden, habe ich es vorgezogen, diese Tour an der Südküste zu starten. Es ist einfach, auf einem der vielen Plätze entlang der Straße zu parken, wenn der kleine Parkplatz voll ist.

Achtung! Le Croisic, ganz am Ende der Halbinsel Guérandaise, ist nur über eine Straße zu erreichen, die im Sommer stark befahren ist. Verlassen Sie den Ort nicht zwischen 17 und 19 Uhr, da Sie sonst mehr Zeit im Stau als auf dem Wanderweg verbringen.

Dieser Weg ist nicht besonders schwierig. Vorsicht ist jedoch geboten, da er sehr nah am Meer entlangführt und bei starken Windböen gefährlich sein kann.

Entdeckungen

(1) Der Park von Penn Avel wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der Familie Levesque-Panneton auf ehemaligen Heidelandschaften angelegt, um ihn zu einem Badeort zu machen. Er beherbergt zwei Villen und zahlreiche Nebengebäude auf einer Fläche von 9 ha. Heute gehört der Park dem Conservatoire du Littoral. Es ist angenehm, dort inmitten einer sehr mediterranen Vegetation spazieren zu gehen.

(4) Der Mont Esprit. Dieser künstliche Hügel besteht aus dem Ballast, den die Handelsschiffe in diesem ehemaligen Sumpfgebiet zugunsten des Salzes zurückließen. Der Hügel erreicht eine Höhe von 26 Metern und wurde zwischen 1814 und 1816 als öffentlicher Garten angelegt.

Zwischen (4) und (5). Der Hafen und der Ort. Die Hafenstadt Le Croisic stammt aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist sie der wichtigste Hafen für den Fang von rosa Garnelen, die hier als "Bouquet du Croisic" bezeichnet werden. Die Geografie des Hafens wurde durch den Salzhandel geprägt: Die Schiffe kamen mit Steinen beladen an und ließen diesen Ballast an Ort und Stelle, um das Salz an Bord zu nehmen.
Der Hafen von Le Croisic war im 16. und 17. Jahrhundert sehr wohlhabend. Die Reedereien engagierten sich im Salzhandel, im Kabeljaufang und im Schiffbau. Viele schöne Häuser stammen aus jener Zeit.

Zwischen (5) und (6). Der Mont Lénigo und die Anlegestelle von Tréhic. Wie der Mont Esprit ist auch der Mont Lénigo ein künstlicher Hügel, der aus Steinablagerungen besteht. Vom Aussichtspunkt auf dem Gipfel hat man einen schönen Blick auf die Hafeneinfahrt und die Halbinsel Pen Bron.

Zwischen (8) und (Z). Das Fort de la Pointe. Dieses Granitfort, das auch Fort de l'Océan genannt wird, trotzt seit vier Jahrhunderten den Launen des Meeres.
Die Côte Sauvage trägt ihren Namen zu Recht. Sie ist von imposanten braunen Felsen gesäumt und verfügt über einige kleine Strände, die den starken Gezeiten nicht standhalten können. Die Stürme an dieser Küste sind beeindruckend und gefährlich.

Sehenswert: Océarium, Restaurants und Geschäfte in der Stadt, Gemäldegalerien.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.