Start des Pfades ist an der Unteren Stuhlsebene (Eisenbläueweg).
Parkmöglichkeiten:
Auf der Unteren Stuhlsebene
ÖPNV Startpunkt:
Schönau, Zentrum
(S) Wir beginnen den kurzen, knapp drei Kilometer langen Spaziergang auf der Unteren Stuhlsebene. Von hier an werden wir nun auf den nächsten 2,4 Kilometern und dem Ziel auf der Oberen Stuhlsebene rund 280 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele neue Dinge über eine der faszinierendsten Bäume in ganz Mitteleuropa kennenlernen. Zwar sind sie eigentlich ganz gewöhnliche Buchen, jedoch verläuft ihr Leben auf der Weide völlig anders als wenn sie im Wald stehen.
Die ersten einhundert Meter gehen wir auf dem breiten Wanderweg steil über offenes Gelände bis wir an den Waldrand des Hagendorn gelangen.
(1) An diesem entlang gehen wir rund einen Kilometer - der Wegverlauf führt dabei stetig bergauf bis wir den Rabenfelsen erreichen. Unterhalb vom Rabenfelsen geht es nun ein kurzes Stückchen leicht bergab, ehe der Weg wieder ansteigt.
(2) Wir erreichen einen Querweg und biegen links ab und am nächsten Querweg rechts. Dann stoßen wir auf den Langengrundweg.
(3) Hier an der Weggabelung halten wir uns rechts und gehen weiter Richtung zur Oberen Stuhlsebene (Z).
Dort endet dann der Weidbuchenpfad nach 2,4 Kilometern. Nun haben wir die Möglichkeit zur Talstation der Belchenbahn (900m entfernt) zu laufen oder zum Ausgangspunkt (über den Hagendorn) zurückzukehren.
Hm).