Der Fond de la Combe und seine Wasserfälle

Eine schöne Wanderung durch das Giffre-Tal, ausgehend von dem riesigen Amphitheater eiszeitlichen Ursprungs, dem Fer à Cheval, bis zum Fond de la Combe, mit wunderschönen Wasserfällen, besonders im Frühling; auch die Fauna und Flora kommen nicht zu kurz.

Technisches Datenblatt

Nr.32038925
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,92 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 134 m
  • ↘
    Negative Hm: - 128 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 060 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 936 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anfahrt: Von Annemasse (Genf) aus nehmen Sie die Autobahn Blanche, Ausfahrt 19 (Cluses). Fahren Sie in Richtung Taninges, dann Samoëns und Sixt-Fer-à-Cheval. Durchqueren Sie letztere Ortschaft, Le Molliet, Nambride und fahren Sie auf der D907 bis zum Parkplatz Giffrenant (wenn möglich!), gleich nach der Überquerung der Brücke; im Sommer ist der Parkplatz gebührenpflichtig.

(S/Z) Vom Chalet des Reservats aus folgen Sie der Markierung "Le Fond de la Combe". Man durchquert einen kleinen Wald und gelangt auf eine Ebene mit einer Wiese. Die Aussicht ist bereits großartig; von links nach rechts, mehr oder weniger vor Ihnen: der Meridian-Wasserfall, der Wasserfall der Fontaine de l'Or oder der Pierette, die Cornes du Chamois (2523 m), der Pissevache-Wasserfall, der Lyre-Wasserfall, der Tête des Cavales (2761 m), der St Jacques-Wasserfall, Folly-Wasserfall, Contrainte-Wasserfall, Cheval-Blanc (2831m), Gurrets-Wasserfall, Tête Noire (2167m), Massue-Wasserfälle, Grenier de Commune (2775m), Croix de la Frête (1969m).
Man geht links weiter und passiert das Chalet-Restaurant des Cirque du Fer à Cheval. Man geht weiter in Richtung "Le Fond de la Combe", zunächst flach, dann sanft ansteigend durch den Wald. Es folgen einige schöne Findlinge mit herrlichem Moos zwischen verschiedenen Baumarten (u. a. Birken) und die Steigung wird schwächer.

(1) Kurz danach überquert man die Fußgängerbrücke von Samosse. Man hält sich rechts, entlang des rechten Ufers des Giffre, mit einer Reihe von schönen Wasserfällen auf der linken Seite (ich weiß nicht, ob sie Namen haben). Man erreicht schnell das Chalet de Prazon (nette Imbissbude).

(2) Man verlässt den Weg, der links in einem Wald abzweigt (über diesen Weg kann man u.a. das Chalet du Boret über den gleichnamigen Pass, die Hütte und den See von Vogealle erreichen) und geht rechts weiter.

Der weitere Verlauf des Weges ist herrlich, so beeindruckend ist die Szenerie. Auf der linken Seite befinden sich der Pierre du Dard, der Dardet und der Tête de Pérua. Es geht weiter an einigen Unterbüschen und Bächen vorbei (und einem Steg).

(3) Verpassen Sie nicht den prächtigen Wasserfall von Gouille Verte auf der linken Seite (ca. 60 m). Kurz vor dem Fond de la Combe (die Aussicht ist großartig, vor allem auf den Tête des Ottans; es besteht die Möglichkeit, "le Bout du Monde" (das Ende der Welt) zu erreichen und dann zur Hütte und zum Lac de la Vogealle weiterzugehen),

(4) Über die Brücke auf der rechten Seite überqueren wir den Giffre, dem wir dieses Mal auf der linken Seite folgen werden. Die Aussicht auf der linken Seite ist atemberaubend: der imposante Pic de Tenneverge, die Weiden von Prazon und mehrere Bäche, die aus den Felswänden hervorbrechen und sich in wunderschöne Wasserfälle verwandeln, die bei Sonnenschein glitzern.
All dieses Wasser mündet in den Giffre. Einige späte Firnfelder, die für die Jahreszeit recht imposant sind, vervollständigen die Szenerie. Wir gehen langsam weiter am linken Ufer entlang, bis wir wieder den Plan du Lac und dann unseren Ausgangspunkt erreichen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 936 m
  2. 1 : km 1.94 - alt. 1 013 m - Giffre (rivière)
  3. 2 : km 2.48 - alt. 1 021 m - Chalet de Prazon
  4. 3 : km 3.45 - alt. 1 039 m - Cascade de la Vogealle
  5. 4 : km 4.01 - alt. 1 054 m - Brücke über den Giffre
  6. S/Z : km 7.92 - alt. 936 m - Le Fer à Cheval

Nützliche Informationen

Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Bitte wählen Sie entspechend der Saison hohe Wanderschuhe, da einige Bäche gequert werden.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.