Der Belchenflue über die Teufelsschlucht

Der Belchen des Schweizerischen Jura, des elsässicher Belchen (Ballon d'Alsace) und der Belchen im Schwarzwald bilden Gipfel in einem rechtwinkligen Dreieck, mystische Beobachtungspunkte des Sonnenaufgangs in keltischen Zeiten (Belchen kommt von "Belenus", dem keltischen Sonnengott). Diesem außergewöhnlichen Aussichtspunkt nähern wir uns über die Teufelsschlucht mit steilen Felswänden, Wasserfällen, Grotten und Höhlen. Der Rückweg erfolgt über den Militärweg mit Überbleibseln und endet in den typischen Juralandschaften.

Technisches Datenblatt

Nr.120332
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,69 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 781 m
  • ↘
    Negative Hm: - 772 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 066 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 441 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S) Start am Parkplatz neben Coop in 4614 Haegendorf, Eigasse 9, eine kleine Gasse in der Kurve der Bachstrasse. Am Ende des Parkplatzes kommen Sie über einen Übergang zum Schluchtweg.

Gehen Sie links und folgen Sie den Hinweisschildern "Tüfelsschlucht". Über einen Rastplatz nach einem kleinen See gelangt man in die Schlucht.

(1) 1 km weiter lassen wir die kleine Brücke rechts liegen, zu der wir zurückgehen. Wir gehen von einem Ufer des Cholersbachs zum anderen an einem engen Canyon mit Wasserfällen, Grotten und in die Felsen gehauenen Schlunden weiter. Nach 2 km auf diesem beeindruckenden Weg führen uns ein paar Stufen zu einer Kreuzung mit 2 Wegen. Wir überqueren diese und gelangen links auf den Weg der Oberi Schlucht, die durch den Wald zum Allerheiligenberg führt (2).

An einer Lichtung angekommen, führt der Weg zu einem geteerten Teil, der Allerheiligenstrasse bis zum Gasthaus Bergwirtschaft. Diesen kann man auch über einen Weg von links erreichen (3) auf 200 m dann rechts nach oben auf die Terrasse.

Links gelangen wir wieder auf die Straße, gehen an einer Klinik entlang und dann auf einen Weg in den Wald in Richtung Belchen (4).
Nach 300 m gehen Sie durch die Pforte rechts (5) und gelangen über eine Lichtung zum Kamm von Gwindemflue (1000 m).

Wir steigen dann wieder ab zur Kreuzung von Gwidemhöchi (6) und nehmen den Weg links, der zum Belchen hoch führt. Wir folgen dem Jura-Höhenweg. Der Anstieg ist steil, aber gut begehbar.

(7) An der Kreuzung lassen wir unseren Rückweg rechts liegen und gehen weiter zum Belchenflue. Nach 100 m führt ein kleiner Weg rechts zum außergewöhnlichen Aussichtspunkt mit Rundumblick (8). Zurück zu (7) und links abbiegen.

Der Rückweg beginnt auf der alten Militärroute. Die Felsen sind mit zahlreichen Wappen und Inschriften versehen, die an die Schweizerische Verteidigung im Ersten Weltkrieg erinnern. Nach etwa 2 km sanften Abstiegs sehen wir rechts im Tal den Ort Chambersberg.

(9) Wir gehen also rechts auf der kleinen Teerstraße nach unten und gelangen zu einem Weg, der zum Bergrestaurant führt, in dem man etwas trinken und sich stärken kann. Wir nehmen nun den Weg hinter dem Restaurant über feuchte Wiesen zu einem bewaldeten Bereich, dann eine kleine Straße, die wir kreuzen, um dann zu einer Straße rechts von einer Felsenkette abzusteigen. Jetzt folgen wir dem Rickenbach, der rechts von uns fließt.

(10) An der Kreuzung gehen wir geradeaus. Der Rickenbach ist zu unserer Linken. 500 m weiter in der Nähe der Autobahn A2 steigen wir den Weg rechts in den Wald in Richtung Hägendorf und Gnöd. Wenn wir den kleinen Ort Gnöd verlassen, zeigt ein Schild in Richtung Tüfelsschlucht. 1 km weiter überqueren wir die Allerheiligenstrasse und gehen in den Wald in Richtung Schlucht.

Wir gelangen wieder auf den Weg von Punkt (1) und gehen links bis zum Oeliweg (11), in den wir rechts abbiegen und der uns zum Parkplatz führt.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 441 m - Parkplatz des Coop-Ladens
  2. 1 : km 1.48 - alt. 593 m - Steg und Eingang zur Schlucht
  3. 2 : km 2.52 - alt. 689 m - Oberi Schlucht Weg
  4. 3 : km 3.62 - alt. 817 m - Weg zum Restaurant Bergwirtschaft
  5. 4 : km 4.26 - alt. 908 m - Nehmen Sie den Waldweg nach rechts
  6. 5 : km 4.51 - alt. 957 m - Durch das Tor rechts nach Gwimdenflue gehen
  7. 6 : km 6.22 - alt. 995 m - Gwidemhöchi Kreuzung
  8. 7 : km 6.46 - alt. 1 053 m - Belchenpass
  9. 8 : km 6.72 - alt. 1 058 m - Belchenflue
  10. 9 : km 8.77 - alt. 923 m - Nach Chambersberg
  11. 10 : km 11.4 - alt. 649 m - Geradeaus zur Kreuzung
  12. 11 : km 14.39 - alt. 460 m - Oeliweg, rechts
  13. S/Z : km 14.69 - alt. 441 m - Parkplatz des Coop-Ladens

Nützliche Informationen

Die Markierung erfolgt über Hinweisschilder für die Orte, aber auch durch die gelbe Raute mit der Aufschrift "Wanderweg".

Arbeiten am Eingang des Tunnels der A2 verhindern den Zugang zum Weg, der links vom Rickenwald ab Punkt (10) entlangführt. Dies ermöglicht die Rückkehr über eine sehr schöne Strecke im Wald an einem Bach entlang bis zu den erste Häusern von Hägendorf.

Gasthäuser: Bergwirtschaft und Chamberberg.

Schutz: Nach der Klinik von Allerheiligerberg rechts von Punkt (4).

Zahlreiche Rastplätze auch mit Grillstellen entlang der Schluchten.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 13

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.6 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
cricri68
cricri68

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 22. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, die bei grauem Wetter durchgeführt wurde, so dass wenig Menschen unterwegs waren, was im Sommer nicht der Fall sein muss....

Automatisch übersetzt

suter hubert
suter hubert

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung im Regen durchgeführt. Schade, denn es war eine sehr schöne Wanderung.

Automatisch übersetzt

jean-marie.baur
jean-marie.baur

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Im Mai und an einem sonnigen Tag ist diese Wanderung genial!
Wir haben diese Tour für einen Cvk-Ausflug vorbereitet, der am Donnerstag, den 13. Juni stattfinden wird.

Automatisch übersetzt

le pozo
le pozo
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Mai 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Großartige Wanderung bei herrlichem Sonnenschein.
Außergewöhnliche Aussicht vom Gipfel auf die Alpen und die Landschaft des Jura.
Verfolgung der Wanderung mit GPS-Track
Danke für die vielen Informationen.

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Hallo parpaillon05 und danke für deinen Kommentar und deine Vorschläge.
Eine Variante von Punkt 10 entlang des Rickenbachs ist auch sehr schön, aber bei Gelegenheit gehe ich gerne von Punkt 9 aus auf die Seite von Homberglücke.

Was die Dauer betrifft, so wird diese von der Software anhand der Entfernung, des Höhenunterschieds und der Steigungen für einen durchschnittlichen Wanderer berechnet (3,5 km/h auf ebener Strecke unter Berücksichtigung kleinerer Stopps).
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

parpaillon05
parpaillon05

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 27. Jul 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Eine großartige Wanderung. Am besten früh am Morgen starten, da danach viele Menschen unterwegs sind, vor allem in den Schluchten.
Ideal bei warmem Wetter, viele schattige Passagen.
Die Wanderzeit wird stark überschätzt: 4 Stunden effektive Wanderzeit sind ausreichend, aber man kann sich Varianten vorstellen (z.B. über Homberglücke beim Abstieg = + 1 Stunde).
Rémy

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Hallo randoamis

ich war schon seit einiger Zeit nicht mehr vor Ort.
Könnten Sie mir bitte sagen, was ich ändern oder korrigieren sollte, um die Genauigkeit zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

randoamis
randoamis

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Nov 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Wandern ist nicht schön, sondern einfach nur schön.
Die Zuverlässigkeit der Beschreibung war bis zu Wegpunkt 9 genau. Ab diesem Punkt sollte die Beschreibung genauer sein, damit man sich nicht verirrt.

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Hallo Alexis

Diese Route nutzt hauptsächlich Wege, Pfade und einige asphaltierte Straßen, die von den Einheimischen und Wanderern genutzt werden (die Regionen Belchenflue und Tufelsschlucht sind sehr beliebt). Wenn Unwetter oder Bauarbeiten einen Abschnitt unbrauchbar machen, ist es immer möglich, eine Umleitung zu finden, im schlimmsten Fall mit Hilfe der Karte, meistens aber durch Hinweise vor Ort.

Gute Wanderung

Automatisch übersetzt

alex-41
alex-41

Guten Tag!
Wir würden diese Wanderung gerne am Wochenende vom 30. Mai bis zum 2. Juni machen. Wäre sie zugänglich?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Rückmeldung,
Mit freundlichen Grüßen,
Alexis

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Danke für das Feedback

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

PascaleB.
PascaleB.

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 06. Okt 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Spielerischer Aufstieg durch die Schlucht und außergewöhnliche Aussicht vom Gipfel auf die Alpen und die hügelige Landschaft des Jura.
Beachten Sie jedoch die Nähe der Autobahn auf der Höhe von Gnöd am Ende des Weges.

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

yvonnegrien
yvonnegrien

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 25. Aug 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Tolle Wanderung, die wir bei 30°C gemacht haben. Zum Glück ist es in der Schlucht am Morgen kühl. Mit etwas mehr Wasser im Bach wäre es noch schöner gewesen. Die Aussicht vom Gipfel der Belchenflue ist atemberaubend und man kann auf den Bänken direkt unterhalb des Vorgebirges einen Imbiss zu sich nehmen. Auf dem Rückweg können Sie in der Ferme Auberge ein kühles Schweizer Bier oder eine Limo trinken. Vielen Dank an den Autor dieser (sehr gut ausgeschilderten) Tour. Henri Hderixh

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Schöne Wanderungen

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.