Der Auenwald von Freistett

Kleine Wanderung in den Resten eines Auenwaldes in der Rheinebene. Zahlreiche Teiche und eine üppige Fauna.

Technisches Datenblatt Nr.17715112

Eine Wanderung Ortenaukreis (Landkreis) erstellt am 06.12.2021 von Andrea Wurth. MAJ : 15.12.2021
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h35[?]
Länge Länge: 8,98 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 10 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 10 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 136 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 122 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Ortenaukreis (Landkreis)
Start Start : N 48.674238° / E 7.912771°
… wetter des tages : Laden…
Karte Karte: : Ref. 3815E - Mobile Version (hier klicken)

Beschreibung der Wandertour

Start und Ziel sind der Parkplatz des Hafens von Freistett. Für die Zufahrt aus Frankreich sollte man am besten die Grenze bei Gambsheim überqueren und danach der ersten Straße rechts in Richtung Kehl folgen. Der Hafen von Freistett liegt etwa 500 m entfernt.

(D/A) Verlassen Sie den Parkplatz, überqueren Sie den Kanal und gehen Sie auf etwa 200 m rechts an der Straße entlang.

(1) Nehmen Sie den ersten Weg links und an der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab, gehen geradeaus weiter, ignorieren Sie eine Abzweigung links und gehen bis zu einer Kreuzung

(2) Links abbiegen und an einem Teich entlanggehen. Wenn Sie aus dem Wald kommen, führt der Weg durch üppige Obstplantagen. Nach einer Linkskurve gehen Sie den Weg rechts und gelangen dann an einen Damm. Folgen Sie diesem Damm auf der rechten Seite bis zur nächsten Kreuzung.

(3) Biegen Sie dann rechts ab Richtung Norden, genießen Sie die Aussicht auf einen Teich und folgen Sie diesem Weg bis zur Brücke.

(4) Kehren Sie um und gehen Sie zurück bis zur vorherigen Kreuzung.

(3) Gehen Sie auf dem Deich nach rechts bis zu einer Gabelung.

(5) Gehen Sie auf dem Weg rechts bis zu einem Fußballplatz. Gehen Sie rechts an einem Schuppen vorbei und an einem Zaun entlang. An der Stelle, an der der Weg nach links geht, gehen Sie geradeaus am Teich entlang. Sie überqueren eine kleine Brücke und gelangen an eine Kreuzung.

(6) Biegen Sie nach rechts ab. Passieren Sie links eine Kiesgrube und gehen Sie rechts an einem Teich entlang. Gehen Sie weiter bis zur nächsten Kreuzung.

(7) Biegen Sie rechts ab und nach etwa 150 m gelangen Sie an einen hübschen Aussichtspunkt auf den Teich links.

(8) Kehren Sie um bis zur Kreuzung.

(7) Biegen Sie rechts ab. An der nächsten Kreuzung biegen Sie links ab, dann noch einmal links und gelangen dann auf die Straße entlang des Rheins.

(9) Biegen Sie rechts ab und überqueren Sie die Brücke über den Seitenkanal. Gehen Sie die Treppe nach oben zum Rheindamm. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Damm bis zum Parkplatz am Hafen von Freistett. (D/A).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 132m
1 : km 0.31 - alt. 130m - 1. Weg links
2 : km 1.06 - alt. 130m - Kreuzung an der kleinen Schleuse
3 : km 2.42 - alt. 130m - Kreuzung zu einem Aussichtspunkt
4 : km 2.86 - alt. 130m - Brücke über den Fluss
5 : km 3.86 - alt. 136m - Kreuzung, an der man den Damm verlässt
6 : km 4.64 - alt. 131m - Rechts zur Kreuzung
7 : km 6.05 - alt. 133m - Kreuzung zu einem anderen Aussichtspunkt
8 : km 6.24 - alt. 132m - Ausblick auf einen Teich.
9 : km 7.38 - alt. 131m - Straße entlang des Rheins - Rhin (fleuve)
D/A : km 8.98 - alt. 132m

Nützliche Informationen

Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 12,50 km Positive Höhenmeter +9 m Negative Höhenmeter -9 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Willstätt - Ortenaukreis (Landkreis)

Auf dieser Strecke gelangen Sie in die Vogelschutzgebiete der Kammbach-Niederung (Natura 2000), der Rench-Niederung des Korker Waldes sowie in das Schutzgebiet für Flora und Fauna des Östlichen Hanauerlandes (Natura 2000).

Tourismusorganisation
Länge 2,28 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -7 m Dauer 0h40 Einfach Einfach
Start Start ab Kehl - Ortenaukreis (Landkreis)

Ein kurzer Stadtrundgang entlang der Kehler Hauptstraße über die Christuskirche zum Ehrenfriedhof und über den Rehfußplatz zurück in die Innenstadt.

Tourismusorganisation
Länge 4,26 km Positive Höhenmeter +8 m Negative Höhenmeter -8 m Dauer 1h15 Einfach Einfach
Start Start ab Kehl - Ortenaukreis (Landkreis)

Der (hell)blaue Weg: Ein kurzer Stadtrundgang durch die Kehler Innenstadt entlang des Altrheins und über die Rheinpromenade zum Ausgangspunkt zurück.

Wanderer
Länge 14,38 km Positive Höhenmeter +534 m Negative Höhenmeter -542 m Dauer 5h40 Mittel Mittel
Start Start ab Sasbachwalden - Ortenaukreis (Landkreis)

Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.

Wanderer
Länge 13,54 km Positive Höhenmeter +372 m Negative Höhenmeter -371 m Dauer 4h55 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.

Wanderer
Länge 16,54 km Positive Höhenmeter +589 m Negative Höhenmeter -589 m Dauer 6h25 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene

Wanderer
Länge 17,74 km Positive Höhenmeter +702 m Negative Höhenmeter -700 m Dauer 7h05 Schwer Schwer
Start Start ab Sasbachwalden - Ortenaukreis (Landkreis)

Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.

Wanderer
Länge 16,58 km Positive Höhenmeter +833 m Negative Höhenmeter -832 m Dauer 7h05 Mittel Mittel
Start Start ab Kappelrodeck - Ortenaukreis (Landkreis)

Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden