Von Razecueillé nach Tachoires über den Pic de Paloumère (oder Pic de l'Aube)

Schöne Inline-Wanderung, bei der Sie Ihr Fahrzeug am Zielort abstellen müssen. Vom Dorf Razecueillé aus geht es auf einem wenig begangenen Kammweg, manchmal abseits der Wege oder auf wenig markierten Pfaden, auf direktem Weg zum Pic de Paloumère mit herrlichen Ausblicken sowohl auf das Piemont im Norden als auch auf die höchsten Gipfel im Süden, Osten und Westen. Der weitere Weg zum Zielpunkt ist sehr abwechslungsreich: Forstwirtschaftspfade, Bergrücken, alte Pfade, die etwas in Vergessenheit geraten sind und daher schlecht markiert sind, Buchenwälder, die hauptsächlich von Wildschweinen und Rehen aufgesucht werden.

Technisches Datenblatt

Nr.43266435
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,37 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 058 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 081 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 592 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 701 m

Beschreibung der Wandertour

- Der Startpunkt befindet sich am Ort Cap du Mail, 3 Minuten südlich von Razecueillé. Von Aspet 31160 aus nehmen Sie die D5, fahren an Sengouagnet vorbei, biegen dann links auf die D618 in Richtung Cols de Menté und Portet-d'Aspet für etwa 750 m ab und nehmen dann die kleine Straße, die nach links in Richtung Razecueillé abzweigt. Lassen Sie das Dorf oberhalb auf der linken Seite und gehen Sie weiter in Richtung Cap du Mail (Schilder). Parkmöglichkeiten gibt es etwas oberhalb des Weilers an der Kurve.
- Der Zielpunkt, an dem Sie ein Fahrzeug abstellen müssen, befindet sich in der Ortschaft Les tachoirs, die man von Aspet 31160 aus erreicht. Am Parkplatz vor der Tankstelle nehmen Sie die Straße, die zur Kapelle von Miègecoste hinaufführt, und folgen dieser kleinen Straße 2,7 km lang(EARL Les Tachoires auf Google Maps). Man kann etwa 100 m links vor den Häusern parken.

(D) Vom Parkplatz aus gehen Sie wieder bergab, betreten den Weiler auf der linken Seite und durchqueren ihn. Oberhalb des letzten Hauses gehen Sie hinein und beginnen den Aufstieg durch den Wald, wobei Sie schnell den Kamm abseits des Weges erreichen.

(1) Überqueren Sie die Forststraße und gehen Sie in östlicher Richtung weiter , wobei Sie den Kamm nicht verlassen. Lassen Sie die möglicherweise sichtbaren Wege liegen (der auf den Karten eingezeichnete GR®®78wird kaum noch benutzt) und folgen Sie dem Kamm bis zu einer zweiten Forststraße.

(2) Überqueren Sie den Waldweg und schlagen Sie einen kleinen Haken nach links, um auf einen gelb markierten Pfad zu stoßen, der rechts abzweigt. Dieser Pfad verläuft ein wenig unterhalb der Kammlinie, kann aber dem Kamm selbst vorgezogen werden. Setzen Sie den Aufstieg fort, indem Sie dem Kamm bis zur Höhe 1463 folgen.

(3) Sie erreichen eine Sommerweide (Wiese mit wenig Bäumen), überqueren diese und finden rechts (Zaun) den Weg, der nach Süden führt und an der Flanke ansteigt. Der wenig ausgeprägte Pfad verläuft in östlicher Richtung und erreicht an einer Weggabelung recht schnell den Kamm.

(4) Vom Kamm aus folgen Sie dem gut markierten Weg, der nach links abzweigt und schnell den Gipfel des Pic de Paloumère (1608 m) erreicht.

(5) Gehen Sie den Weg zurück bis zur vorherigen Abzweigung.

(4) Steigen Sie links in südöstlicher Richtung ab und folgen Sie dem gut markierten Weg. Überqueren Sie den kleinen Sattel und folgen Sie dem Weg, der dann wieder ansteigt und auf den Kamm trifft. Folgen Sie ihm und erreichen Sie den Col des Passagers (1475 m), eine Kreuzung von vier Wegen (Schilder).

(6) Nehmen Sie den gut markierten Weg, der nach links in Richtung der Roque-Pi-Hütte abzweigt. Lassen Sie die Hütte rechts unterhalb liegen und gehen Sie in nördlicher Richtung weiter, bis Sie den kleinen, abgerundeten Gipfel des Plan de Liet 1521 m erreichen.

(7) Folgen Sie dem mehr oder weniger markierten Weg, bis Sie zu kleinen Tümpeln gelangen.

(8) Gehen Sie einige Dutzend Meter nach links auf dem manchmal gut ausgewaschenen Weg und dann wieder nach rechts und steigen Sie an der Flanke in nordöstlicher Richtung ab. Der Weg ist manchmal markiert, aber nicht einheitlich oder vorschriftsmäßig. Nach etwa 100 Metern steht ein etwas isolierter Baum mit einer roten Markierung auf Alu-Hintergrund.

(9) Biegen Sie nun nach links ab, Richtung Nordwesten, und gehen Sie den Hang hinunter ins Unterholz. Achten Sie auf die Markierungen an den Bäumen und stoßen Sie auf einen Forstwirtschaftsweg. Gehen Sie weiter in dieselbe Richtung bis zum Col de Hougas (1245 m).

(10) Weiter geht es auf dem gut abgeholzten Kamm bergauf bis zum Gipfel des Husse (1353 m).

(11) Auf dem Gipfel verliert sich der Weg. Man muss also abseits des Pfades durch das steile Unterholz absteigen (insgesamt in nördlicher Richtung), um recht schnell (6 oder 7 Minuten, nicht mehr) einen alten Wirtschaftsweg zu erreichen, der direkt nach der Ankunft auf dem Weg sichtbar ist.

(12) Folgen Sie diesem Weg nach rechts bis zum Col de la Husse.

(13) Der Weg biegt dann nach links in eine Haarnadelkurve ab. Gehen Sie weniger als 200 m weiter bis zu einer Kreuzung, an der ein gut markierter Pfad nach rechts abzweigt.

(14) Folgen Sie diesem Pfad (sehr alter Weg), der durch ein herrliches Unterholz nach unten führt und sich allmählich nach Osten wendet, bis er schließlich den Kamm erreicht.

(15) Gehen Sie auf dem Weg, der nach rechts hinunterführt. Folgen Sie ihm bis zu einer ersten Forststraße und überqueren Sie diese. Nehmen Sie dann den Weg, der links am Rand der Wiese weitergeht, und lassen Sie die Schlucht rechts liegen. Das Auto, das man zurückgelassen hat, ist nun sichtbar. Man stößt auf die kleine asphaltierte Straße und geht auf dieser nach links bis zum Auto(A) Kleiner Parkplatz. Les Tachoires.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 733 m - Cap de Mail
  2. 1 : km 0.53 - alt. 859 m - Forststraße
  3. 2 : km 1.28 - alt. 1 102 m - Forststraße
  4. 3 : km 3.25 - alt. 1 451 m - Sommerweide
  5. 4 : km 3.79 - alt. 1 566 m - Kamm
  6. 5 : km 4.12 - alt. 1 591 m - Pic de Paloumère
  7. 6 : km 5.19 - alt. 1 476 m - Col des Passagers
  8. 7 : km 6.66 - alt. 1 491 m - Liets Stadtplan
  9. 8 : km 6.94 - alt. 1 487 m - Teiche
  10. 9 : km 7.32 - alt. 1 424 m - Baum - Rote Markierung
  11. 10 : km 8.19 - alt. 1 243 m - Col de Hougas (1245 m)
  12. 11 : km 8.97 - alt. 1 340 m - Sommet de la Husse (1353 m)
  13. 12 : km 9.16 - alt. 1 274 m - Pfad
  14. 13 : km 9.4 - alt. 1 249 m - Col de la Husse (1255 m)
  15. 14 : km 9.61 - alt. 1 201 m - Kreuzung
  16. 15 : km 10.83 - alt. 1 154 m - Kamm
  17. Z : km 13.36 - alt. 704 m - Die Tachyonen

Nützliche Informationen

N.B. Ein guter Orientierungssinn ist für diese Wanderung erforderlich, da die Wege und Pfade manchmal unübersichtlich und schlecht oder gar nicht markiert sind.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

3 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
3 / 5
Attraktivität der Wandertour
2 / 5
landozarzi
landozarzi

Ergänzende Informationen nach der Meldung, die am 30.11.2024 auf der Website Suricate gemacht wurde.
Hier ist die Antwort von Suricate, die ich gerade erhalten habe und die für diejenigen, die in der Gegend wandern wollen, nützlich sein kann:
Hallo,
Danke für Ihre Meldung, dieses GRP ist ein GROSSES Problem für die FFRP und ihr Departementskomitee, die zusammen mit dem Departementskomitee für Tourismus daran arbeiten, dieser schönen Route ein zweites Leben zu geben.
Wir schließen diese Meldung ab, da wir über die Probleme gut informiert sind. Dieser GRP wird derzeit im Hinblick auf eine vollständige Überarbeitung untersucht. Der Verband und die Gebietskörperschaften haben große Probleme mit den Vereinbarungen über die Durchquerung und mit der Auswahl der Wege (Sicherheit, Interesse, ...).
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

landozarzi
landozarzi

Gesamtbewertung : 3 / 5

Datum der Wanderung : 30. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Tour stark frequentiert : Nein

Wir haben diese Überquerung von Razecueillé (Start am Cap du Mail) nach "Les Tachoires" (oberhalb von Aspet 31) durchgeführt, wie vom Autor angegeben. Ab dem Pass 1475m, der sich östlich des Tuc de la Casse 1538m befindet, folgt diese Route dem GRP des Trois Vallées (vom Col de Portet d'Aspet kommend). Diese Route ist jedoch überhaupt nicht mehr markiert und stellt daher ein Risiko für Wanderer dar, die nicht über eine Spur verfügen. Vielen Dank an den Autor für diese unverzichtbare Spur.
Die Beschreibung des Autors ist zwar gut, aber diese Route ist hauptsächlich eine Waldroute, die auf dem GRP nicht markiert ist und manchmal durch Farne und anderes führt.
Der Höhenunterschied und die Entfernung sind größer als angegeben. Das größte Interesse besteht um den Gipfel von Paloumère, dem einzigen Ort, an dem wir Wanderer trafen, die alle vom Col de Portet d'Aspet kamen.
Es ist anzumerken, dass es in SO de Sengouagnet eine Vielzahl von Trassen dieses GRP gibt. Eine Überarbeitung und Klärung dieses GRP ist unbedingt erforderlich.
Wir haben diesbezüglich Benachrichtigungen an Suricate, IGN und das OT d'Aspet geschickt.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.