Das Schwarzwalddorf Wieden und der Belchen

Von der Ortsmitte von Wieden geht es hinauf zum Wiedener Eck, weiter über die Krinne hinauf zum Belchen und wieder zurück nach Wieden.

Technisches Datenblatt

Nr.29290470
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 18,19 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 847 m
  • ↘
    Negative Hm: - 843 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 407 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 834 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Tourist-Information Wieden (Kirchstraße 2, 79695 Wieden)

Parkmöglichkeiten: Parkplatz im Ortszentrum von Wieden
ÖPNV-Start: Ausstieg Wieden Ortsmitte

(S/Z) Von Startpunkt in Wieden folgen wir der Beschilderung zum Wiedener-Eck. Hierzu gehen wir ein kurzes Stück durch den Geldenweg, überqueren die Landstraße, folgen ihr kurz nach rechts und biegen nach links in den Steinbühl ein.

(1) Hier halten wir uns gleich wieder links und folgen dem kleinen geteerten Sträßchen, das in den Wiedener Ortsteil Neumatt führt. Vorbei an einigen wenigen Häusern geht nun das geteerte Sträßchen in einen breiten Wanderweg über.

(2) Nach rund 600 Metern erreichen wir den Mittelbach und stoßen dann auf die geteerte Fahrstraße. Diese gilt unter Einheimischen auch als eine Abkürzung hinauf zum Wiedener Eck. Wir folgen der Straße nach links und erreichen nach gut 500 Metern das Wiedener Eck.

Hier oben bietet sich uns erstmals ein grandioser Blick auf die Alpen, die im Sonnenschein in der Ferne schimmern und doch so nah wirken.

(3) Am Wiedener Eck stoßen wir auf den Einstieg zum Höhenwanderweg. Daher folgen wir der roten Raute - dem Symbol für den Westweg, der von Pforzheim nach Basel führt, nach links am Waldrand entlang. Nach dem Einstieg auf den Höhenwanderweg ist die Wegstrecke zu Beginn recht einfach zu laufen. Mal führen schmale Pfade, dann wieder breitere Forststraßen durch den Nordhang des Dietschel

(4) Dann knickt unter dem Heidstein der Wegverlauf nach Süden ab. Weiterhin ziemlich auf einer Höhe bleibend, werden die enorm steilen Berghänge am Heidstein hinüber zur Krinne gequert.

(5) Hier biegen wir rechts ab und halten uns dann links. Mit dem Belchen baut sich nun der Kronprinz der Schwarzwaldberge vor einem auf. Ein steiler und steiniger Pfad zieht sich durch den Rübgartenwald bergauf Richtung Gipfel. Immer enger ziehen sich die Serpentinen in ständig steiler werdendem Gelände, bis die breite Gipfelkuppe auf 1414m erreicht ist.

(6) Vom Gipfelkreuz reicht der Blick über die im Dunst liegende Rheinebende, zu den Hochvogesen bis zu den schimmernden Eisriesen der Alpen. Einfach grandios dieser Rundumblick! Wir halten uns rechts und folgen dem Belchen-Rundweg.

(7) Auf dem Rückweg passieren wir das Belchenhaus und gehen schließlich auf dem schmalen Pfad, der sich unterhalb der Belchen Seilbahn nach unten in den Rübgarten-Moosweg schlängelt.

(8) Nach insgesamt drei Kilometern erreichen wir die Talstation der Seilbahn, halten uns dahinter links und folgen ein Stück der Belchenstraße. Dann verlassen wir sie nach rechts und wandern auf dem Rübgartenweg.

(9) Wir queren die K6341 und erreichen Obermulten (10). Nach den letzten Häusern biegen wir links ab und folgen dann dem Wegverlauf nach rechts und dann nach links.

(10) Es geht am Schermatt Skilift und der Hohtannhütte vorbei und queren dann erneut die K6341.

(12) Dann geht es weiter zum Lückle, welches wir bei Kilometer 15,5 erreichen. Wir biegen links ab und halten uns dann rechts und queren nochmals die Straße.

(13) Vorbei am Holzplatz und der Rheinfelder Hütte (14) führt uns der breite Schotterweg in den Ortsteil Warbach (15), wo der Weg in ein aspahltiertes Sträßchen übergeht und uns die letzten 500 Meter zum Ausgangspunkt im Ortszentrum führt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 834 m - Tourist-Information Wieden
  2. 1 : km 0.3 - alt. 858 m - Steinbühl
  3. 2 : km 1.33 - alt. 986 m - Mittelbach
  4. 3 : km 2.02 - alt. 1 040 m - Wiedener Eck
  5. 4 : km 4.92 - alt. 1 185 m - Heidstein
  6. 5 : km 5.89 - alt. 1 129 m - Krinne
  7. 6 : km 8.51 - alt. 1 407 m - Belchengipfel
  8. 7 : km 9.14 - alt. 1 350 m - Belchenhaus
  9. 8 : km 11.32 - alt. 1 098 m - Talstation der Seilbahn
  10. 9 : km 12.52 - alt. 1 128 m - K6341
  11. 10 : km 12.76 - alt. 1 080 m - Obermulten
  12. 11 : km 14.17 - alt. 1 182 m - Schermatt Skilift
  13. 12 : km 15.08 - alt. 1 165 m - Lückle
  14. 13 : km 15.7 - alt. 1 117 m - Holzplatz
  15. 14 : km 16.08 - alt. 1 092 m - Rheinfelder Hütte
  16. 15 : km 17.7 - alt. 896 m - Warbach
  17. S/Z : km 18.19 - alt. 834 m - Tourist-Information Wieden

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem Auto:
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach ca. 4km rechts in Richtung Utzenfeld abbiegen, im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Abzweigung Utzenfeld folgen und hier rechts abbiegen. Im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen. Bei der Abzweigung Aiterer Kreuz gerade aus in Richtung Utzenfeld fahren, dann im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Utzenfeld Wiese, Bus 7306 in Richtung Wieden nehmen - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis nach Utzenfeld Wiesen nehmen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Utzenfeld Wiesen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Ansprechpartner:
Tourist Information Wieden
Kirchstraße 2
79695 Wieden

Entdeckungen

🍽️ Einkehrmöglichkeiten:
Berghotel Wiedener Eck
Oberwieden 15
79695 Wieden

Der Belchen ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Erlebnis! Oftmals wenn im Herbst die Wolken im Tal hängen, kann man vom Belchen über ein Nebelmeer bis zur Schweizer Alpenkette im Süden blicken.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.