Wanderung suchen: Damvant
Die Höhlen von Réclère (Schweizer Jura)

Wanderung mit Doppelbogen (in Form einer 8) mit einer gemeinsamen Passage durch die Höhlen von Réclère.
Die Höhlen von Réclère

Von den Burgruinen aus steigen Sie auf die Felsvorsprünge hinauf, wo Sie wie Seiltänzer von einem Grenzstein zum nächsten balancieren und sich weder in Frankreich noch in der Schweiz befinden. Sie erreichen die Grotten von Réclère, die laut den ersten Forschern im Jahr 1886 die schönsten der Welt sind. Von der Reise zum Mittelpunkt der Erde in Vernes bis zur verlorenen Welt von Conan Doyle schlängeln Sie sich zwischen Dinosaurierpfoten hindurch, der Rückweg über den alten Bauernhof von Montavon ist weniger abenteuerlich.
Die Höhle „Grotte de la Tante Airie” und die Brunnen von Blamont

Spaziergang entlang des Wassers, der Quellen und Brunnen in den Tälern, die das Vorgebirge der ehemaligen Burg von Blamont umgeben. Entdeckung der Höhle der Tante Airie, der legendären Weihnachtsfrau des Pays de Montbéliard.
Auf die Felsen über die Vacherie Dessus (Schweizer Jura)

Eine schöne Wanderung, die den Vorteil hat, dass sie in der Schweiz stattfindet, wo sonntags keine Jagd stattfindet. Der obere Teil der Strecke liegt auf einem breiten Kamm mit sonnigen Wiesen und einem Rastplatz mit 2 Tischen.
Einige Ausblicke auf der Nordseite der Ebene auf L'Ajoie und die Vogesen im Hintergrund. Und auf der anderen Seite liegt die Region Haut-Doubs und die Hügel des Jura, darunter der bekannte Chasseral.
Und dazwischen die Natur, ein Großteil der Wanderung verläuft im Wald, was bei starker Hitze sehr angenehm ist.
Schloss La Roche

Die Route bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal und endet mit dem Abstieg von der Chapelle du Mont über die Ruine des Château de la Roche nach Saint-Hippolyte.
Bief de Vautenaivre

Von Goumois (Schweiz) kommend, parken Sie am Ende des Bief de Vautenaivre neben einem kleinen Rastplatz (mit Grill).
Wanderung zu den Aussichtspunkten in Montbouton

Wunderschöne Wanderung im Süden des Territoire de Belfort in den Ausläufern des Jura. Außergewöhnliche Aussicht auf das Bas Pays de Montbéliard und die südlichen Vogesen. Außerdem entdecken Sie das sympathische Dorf Montbouton, 25 km von Belfort und 7 km von Audincourt entfernt.
Diese Wanderung ist markiert.
Côte de Champvermol in Mandeure

Auf dieser kleinen Wanderung entdecken Sie das römische Theater, die Ebene von Mathay von einem Weg aus mit Aussichtspunkten über den Doubs und die gesamte Artenvielfalt dieser Küste: Trocken- und Feuchtwälder, Felsen, Geröllhalden und Teiche sind Zufluchtsort für zahlreiche geschützte Arten. Spielplätze, Picknickplätze und andere Einrichtungen säumen die Strecke.
Rundweg ab Goumois über Château Cugny und Theusseret

Eine lange, körperlich etwas anspruchsvolle Runde, die von den Ufern des Doubs vorbei an hübschen Sehenswürdigkeiten auf die Hochebenen der Freiberge führt.
Uber Chez le Bolé in Goumois

Rundwanderung ab Goumois - kurze, aber intensive Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt.
Achten Sie beim Überqueren der Brücke auf den Rocher du Singe zur linken Hand, unglaublich.
Aufstieg "Chez le Bolé" über einen schwierigen (aber nicht gefährlichen) Pfad, Ketten und Leitern vorhanden.
Rückweg über Muriaux, über schöne Wege und steile Abstiege!
Porrentruy - Saint-Ursanne

Auf dieser dritten Etappe durchqueren Sie die historische Stadt Porrentruy. Sobald Sie die Stadt verlassen, verläuft der Weg am Waldrand, bevor Sie den Aufstieg zum Chalet des Chainions (Chalet des Amis de la Nature) beginnen. Anschließend verläuft der Weg auf einem Bergrücken, bevor er zum Weiler Seleute hinunterführt. Wenn Sie sich Saint-Ursanne nähern, können Sie den Clos du Doubs und seine Felsmassive bewundern. Sie betreten die historische Stadt Saint-Ursanne durch die Porte Saint-Paul.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Bourbet und der Wasserfall Cascade de Waroly

Ein Aussichtspunkt mit Picknicktischen überragt das Dessoubre-Tal auf fast 750 m Höhe. Alte Bauernhöfe, die an die 1960er Jahre erinnern, schmiegen sich an den Hang des Berges. Ein wildes Tal, in dem vielleicht unsere Gallier aus der Franche-Comté in heiligen Lichtungen ihre druidischen Rituale vollzogen. Ein natürlicher Felsen, der Château du Diable (Teufelsburg) genannt wird und den Wasserfall von Waroly überragt. Und schließlich Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte ausgehöhlt wurden.
Felsen von Bourbet, Höhlen und Wasserfälle von Waroly von Maîche aus
Von Maîche aus geht es über Les Bréseux, wo insbesondere die Kirche im Stil der Franche-Comté mit ihren prächtigen modernen Glasfenstern sehenswert ist, und dann zum Rochet du Bourbet, einem Aussichtspunkt über das Dessoubre-Tal mit Picknickplatz. Rückweg über die Quatre-Grottes de Waroly, die Wasserfälle von Waroly und den Weiler La Lizerne. Mehrere interessante Aussichtspunkte: Rochet du Bourbet, beim Abstieg zum Château de l'Ermitage und beim Aufstieg zum Weiler La Lizerne, unter anderem.
Les Sommêtres über La Goule

Sportliche Wanderung, die man am besten bei trockenem Wetter unternehmen sollte. Es gibt einen regelmäßigen Anstieg sowie einen recht technischen Abstieg durch Unterholz mit Wurzeln und Steinen. Naturliebhaber werden mit dem Doubs-Tal und den Ufern des Doubs belohnt sowie den Aussichtspunkten von den Roches des Sommêtres aus und der Architektur der Kirchen und der Häuser des Ortes Noirmont.
Die Freiberge von La Goule aus

Eine Wanderung an einem schönen Herbsttag im Schweizer Jura.
Achtung, auf dem Sentier du Facteur gab es einen Erdrutsch, Sie müssen damit rechnen, dass Sie denselben Weg zurückgehen müssen.
Zauberwald in Boncourt

Die Wanderung durch den Zauberwald und den "Sentier des Faînes" (Buchecker-Weg) in Boncourt, einem Grenzdorf im Schweizer Jura, ist ein kleiner Rundgang durch den Wald mit Holzskulpturen, die berühmte Figuren aus Zeichentrickfilmen darstellen. Eine kurze Wanderung für die ganze Familie.
Tour um den See Etang de la Gruère
Auf 1.000 m Höhe liegt der Étang de la Gruère, entstanden in einem Torfgebiet. Dieses außergewöhnliche Milieu, das von der Regierung des Kantons Jura restauriert wurde, ist inzwischen Naturschutzgebiet. In der malerisch-schönen Landschaft der Freiberge bietet dieser Ort eine Auszeit in dem skandinavischen Ambiente des Sees und dessen Ufer. Der Rundweg um den See ist ganz einfach und besteht zum größten Teil aus Holzstegen, auf denen man keinen Matsch zu befürchten hat.