Wanderung suchen: Cussey-sur-Lison
Die Schlucht von Cussey-sur-Lison

Naturgebiet mit 4 Aussichtspunkten auf das Jura-Gebirge und die Schlucht von Cussey, Felsvorsprung, Trockenrasen. Sehenswürdigkeiten: Waschbrunnen von Cussey, Echay, typisches Dorf des Lison-Tals.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Grands Ruins

Ruhiger Spaziergang durch das Lison-Tal mit seinen Sandsteinfelsen und drei Aussichtspunkten. Entdecken Sie zwei typische Dörfer der Franche-Comté, Echay und Cussey sur Lison, und ihre abgelegene Lage.
Lizine und seine drei Aussichtspunkte

Am Zusammenfluss von Loue und Lison bietet diese Wanderung vom Plateau von Lizine aus eine Reihe von Aussichtspunkten.
Der Lison und die Aussichtspunkte Moulin Sapin und La Piquette

Vom Talzentrum aus steigen Sie im Schatten des Château de Châtillon zum Plateau von Lizine mit seinen Schieferdächern hinauf, von wo aus Sie die Täler der Loue und des Lison von herrlichen Aussichtspunkten aus entdecken können den Reichtum der Kirche dieses typischen kleinen Dorfes, das Oratorium des Dieu de Pitié, und ruhen sich einen Moment an der kühlen Quelle von Villevoz aus, um dann zu den herrlichen Aussichtspunkten auf die beiden Flüsse aufzubrechen.
Der Schlangenwald

Keine Angst, Sie werden keine einzige Schlangenschwanz sehen. Dafür entdecken Sie auf dieser Wanderung zwischen Loue und Lison nicht weniger als drei Aussichtspunkte, insbesondere den der Gouille Noire, von dem aus Sie den wildromantischen Charme der Landschaft überblicken können. Von der Croix du Châtelet aus entdecken Sie das kleine Dorf Lizine mit seiner reich verzierten Kirche. Nach einer Pause an der kühlen Quelle von Villevoz können Sie sich gestärkt wieder auf den Weg zu den herrlichen, menhirartigen Schratte machen.
Die Schluchten des Lison

Abwechslungsreiche Strecke (geologische Sehenswürdigkeit, Quelle, Bach und Fluss mit zahlreichen kleinen Wasserfällen), gut beschattet, bewaldet, mit verschiedenen Baumarten.
Die Überreste von Alésia und die Schluchten von Lison

Am 10. November 1855 äußerte sich Alphonse Delacroix in einer Sitzung der Société d'Émulation du Doubs wie folgt: „Es gibt einen Ort, der bis ins 19. Jahrhundert seinen Namen Alésia bewahrt hat und noch immer inmitten der Überreste des größten Schlachtfeldes steht, das jemals bekannt war. Dort, in Alaise, haben wir den Ort der denkwürdigen Belagerung, die den Kampf von Vercingetorix beendete.” Entfernt von diesem Streit der Gelehrten können Sie diese Überreste und vor allem den herrlichen Blick auf die Schluchten des Lison entdecken.
Der Aussichtspunkt von Ronchaux

Drei Aussichtspunkte bieten sich auf dieser Waldwanderung: auf das untere Loue-Tal, die Berge des Jura und auf Bartherans, das inmitten bewaldeter Täler liegt und das Lison-Tal überragt.
Les Chandeliers

Dieser Waldweg führt Sie zu ungewöhnlichen Orten: den Prêtres réfractaires, einem kleinen geheimen Waldstück, wo sich die gegen die Revolution rebellierenden Priester versteckten und Messen feierten, und den Chandeliers, mehreren Metern hohen Felssäulen, die durch Wasser- und Frosterosion entstanden sind. Sie entdecken einen Aussichtspunkt auf die verlorenen Schluchten des Lison, an denen Sie entlangwandern, um dann auf einem schönen, kühlen Weg durch das wilde Tal des Baches La Vau zurückzukehren.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles, die Wasserfälle von Verneau und der Bach Ruisseau de Vau

Von Éternoz aus, oberhalb des Kar von Nans-sous-Sainte-Anne, gelangen Sie zum hübsch benannten Belvédère des Feuilles (Aussichtspunkt der Blätter) über den Mäandern und Felsen des wilden Lison-Tals, insbesondere über dem „Eperon des Aiguilles” (Sporn der Nadeln), von wo aus Sie einen Blick auf einen farbenfrohen Wald genießen können. Anschließend gehen Sie hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern, steigen mutig hinauf zum herrlichen Wasserfall Cascade du Verneau und gehen schließlich entlang des Lison durch das kleine, abgelegene und wilde Tal des Baches Ruisseau de la Vau zurück.
Der Tacot-Weg

Sie nehmen die alte Tacot-Strecke, diese kleine, keuchende Schmalspurbahn, die nach Pontarlier hinauffuhr, um das Val de Cléron und sein Schloss zu entdecken, umgeben von den weißen Felsen am Anfang des Haute Vallée de la Loue.
Die Schluchten von Norvaux und Valbois und das Castel Saint-Denis

Vom Château de Cléron aus wandern Sie durch einen schönen, kühlen Wald mit abwechselnd Tannen- und Laubbäumen, ideal für einen heißen Sommertag, und besuchen den freundlichen Mönch Toum Tatre, einen Monolithen, der wie ein tonsurierter Kapuziner aussieht und fromm von seiner Klippe aus über die Schlucht von Norvaux wacht. Entlang der Felsvorsprünge der Zwillingsschlucht von Valbois kehren Sie über Castel Saint-Denis zurück, das mit seinem Felsvorsprung das Tal überragt.
Das Schloss von Abbans

Auf seinem Felsvorsprung, der das Tal des Doubs überragt, ersetzte das Schloss von Abbans zweifellos ein römisches Castrum. Die ältesten Teile stammen aus dem 12. Jahrhundert. Oben im Bergfried richtete Claude Dorothée de Jouffroy d'Abbans sein Arbeitszimmer und seine Schmiede ein, wo er sein Dampfschiff baute. Kleiner Spaziergang auf dem Land an diesem geschichtsträchtigen Ort über einen angenehmen Kammweg, dann durch das Tal der Grande Fin, um das Schloss aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken.
Murs et Murmures: Entdeckung des Kulturerbes von Chenecey und Buillon

Sie führen Sie durch vergangene Zeiten, die jedoch den Ursprung der einzigartigen Landschaft von Chenecey und Buillon bilden. Die Aktivitäten von einst erklären die Landschaften von heute: eine starke Identität und ein reiches und vielfältiges Gedächtnis, das im Laufe der Zeit entstanden ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird.Mithilfe einer digitalen App laden Sie die Mönche der ehemaligen Zisterzienserabtei oder der berühmte Maler James Tissot ein, den Trubel des Dorfes hinter sich zu lassen und Orte zu betreten, die zur Ruhe und Besinnung einladen. An zehn Stationen können Sie mithilfe von Medien öffentlich unzugängliche Orte entdecken, wie sie zu ihrer Blütezeit waren. Die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Selbstbewusstsein, die Kunst und die Verbindung zur Natur haben sich im Laufe der Zeit und entsprechend den jeweiligen Herausforderungen gewandelt. Diese Wanderung ist eine Reise in die Vergangenheit und regt dazu an, über die Zukunft dieser Orte nachzudenken.
La Roche du Taureau

Six petits kilomètres pour quatre points de vue sur le Val de Cléron, la reculée de Norvaux et le capucin de pierre Tountâtrou où nos anciens Comtois célébraient leurs dieux au sein même de la nature, au pied de ce colosse de pierre.
La Vouivre à la Trace, die Naturräume rund um Chenecey

Eine Familienwanderung rund um Chenecey, gespickt mit Schautafeln zur Entdeckung der Natur und Hinweisen, die die Vouivre auf ihrem Weg hinterlassen hat.
Begeben Sie sich in der außergewöhnlichen Landschaft des Loue-Tals auf Entdeckungsreise und entdecken Sie ein vielfältiges und gut erhaltenes Naturerbe. All dies lässt sich durch eine Karstlandschaft erklären, die im Laufe der Zeit entstanden ist und so alt ist, dass sie einer seltsamen mythologischen Kreatur Unterschlupf bietet.
Für die Jüngsten gibt es zu diesem Rundgang ein Entdeckerheft voller Rätsel. Dieses Heft liegt in der Heftbox am Startpunkt bei der Kirche zur freien Verfügung und ist auch bei den Händlern des Dorfes erhältlich (Bäckerei de la Loue, Restaurant Chez Gervais, Post und Rathaus). Ein Bleistift ist nützlich.
Die Ruinen der Burg von Chenecey

Die Ruinen der Burg Charencey, eine Feudalburg aus dem 9. Jahrhundert, die das gesamte Dorf und das Loue-Tal überragt, stehen unter Denkmalschutz. Von der Kirche am Ufer der Loue steigen Sie zu diesen geheimnisvollen Ruinen hinauf, gehen weiter durch einen schönen Wald und stellen sich vielleicht vor, wie ein Ochsenkarren mit seinem Wagen hinauf zur Burg hinaufsteigt. Schließlich gehen Sie über sonnige Weiden, die das Tal überragen, zurück.
Die Quelle des Lison und der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux Château

Entdecken Sie den Charme von Nans-sous-Sainte-Anne und seinen alten Häusern, eingebettet in die natürliche Umgebung der Reculée, seiner Taillanderie. Dann der Lison, mystisch und wild am Fuße eines schwindelerregenden Kar, der nach einem gewundenen unterirdischen Verlauf in der blaugrünen Fahne seines nie versiegenden Wasserfalls hervorsprudelt, die wilde Kathedrale der Sarrazine-Höhle, der Creux Billard und schließlich der Aussichtspunkt des Vieux Château.
Rundweg mit Aussichtspunkten rund um die Quelle des Lison
Start in Nans-sous-Sainte-Anne, vorbei am Vieux Château, Sainte-Anne, Pont du Diable und Aussichtspunkt Montmahoux
Das Schloss des Marquis

Diese Wanderung auf den Spuren des Marquis Claude François Dorothée de Jouffroy d'Abbans, Schiffsbauingenieur und Konstrukteur des Dampfschiffs, führt dich zwischen Loue und Doubs von Kapellen zu Kirchen inmitten unserer frommen Comté-Landschaft und lässt dir Zeit zum Nachdenken auf den hell-dunklen Pfaden unserer bewaldeten Berge.
Der Mont Mahoux, der Verneau und der Belvédère des Feuilles

Um sich aufzuwärmen, bietet Ihnen der Belvédère de Montmahoux mit seinen 828 m einen außergewöhnlichen Blick auf die Monts du Jura und als Bonus die Silhouette des Mont Blanc, die sich am Horizont abzeichnet. Wenn Sie dann durch schöne Buchenwälder hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern wandern, können Sie wunderschöne Ausblicke auf die wilde Kathedrale der Grotte Sarrazine genießen. Nach einem Abstecher zum Wasserfall von Verneau kehren Sie über den Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles zu den Mäandern und Felsen des Lison-Tals zurück.
Wanderweg entlang der Bergkämme und Ufer des Doubs zwischen Vorges-les-Pins und Busy

Spaziergang entlang des Bergrückens, der das Loue-Tal vom Doubs-Tal trennt, und anschließend Abstieg zum Ufer des Doubs mit Blick auf die Ruinen des Schlosses Montferrand.
Der große Mäander der Loue

"Nach Süden hin war weder eine Holz- noch eine Steinmauer erforderlich: Der Herrschaftsturm breitete seine ungleichen Flügel auf der Spitze einer steilen Klippe aus, an deren Fuß die Loue floss. Der ruhige Fluss berührt weiterhin die felsige Steilküste und bemüht sich, seit jeher die gleichen grünen Schleifen auf die Erde zu zeichnen", schreibt Carole Martinez in ihrem Buch Du domaine des murmures.
Kommen Sie und lauschen Sie dem Rauschen der Loue im Schatten des alten Schlosses.
Der Grand Méandre und das Schloss Charencey

Sie wandern gemächlich am Fluss entlang nach Chenecey mit seiner alten Kirche und seinem malerischen Turmhaus aus dem 18. Jahrhundert und steigen dann zu den versteckten Ruinen der Feudalburg Charencey aus dem 9. Jahrhundert hinauf, die das ganze Dorf und das Loue-Tal überragt. Zum Abschluss erwartet Sie der Aussichtspunkt Grand Méandre mit einem herrlichen Blick auf das Tal und den Bergfried der Burg, wo Sie vielleicht sogar einige Gämsen entdecken können.
Boussières: Notre-Dame du Mont

Von Jungfrau zu Jungfrau, ohne die großen bösen Wölfe zu vergessen, entdecken Sie ein herrliches Panorama auf das Doubs-Tal und seine kontrastreichen Hügel: kriegerisch mit den Ruinen der Burg von Montferrand, friedlich mit der schützenden Jungfrau Notre-Dame du Mont, geschäftig mit der Percée de Thoraise. Beim Aufstieg zum Éssart du Loup können Sie von längst vergangenen Zeiten träumen, in denen die schlichte und ruhige Schönheit unserer Landschaften in der Franche-Comté durch unheimliche Begegnungen gestört werden konnte.
Mehr Wandertouren Cussey-sur-Lison
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: