Wanderung suchen: Courson-les-Carrières
Bois de la Faine
Markierte Strecke Nr. 48.
Eine schöne Waldwanderung auf diesem Kalksteinplateau, auch wenn man anfangs ein wenig auf der kleinen Straße laufen muss, um den Bois de la Faine und die folgenden zu erreichen. Das durchquerte Waldmassiv ist reich an Holzarten und Exemplaren von Eichen und Buchen und braucht sich nicht hinter dem nahe gelegenen Forêt de Frétoy zu verstecken.
Die Besichtigung der Burg... ohne sie aus den Augen zu lassen

Markierte Route Nr. 60.
Mittelalterliche Burg, Viadukt, Quellen, Waschhäuser und Kulturerbe – ein Genuss für die ganze Familie!
Wenn Ihnen das noch nicht reicht, wie wäre es dann mit einem kleinen Bungee-Sprung für den Adrenalinkick?
Druyes-les-Belles-Fontaines gehört zu den Dörfern, die als „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charakteristische Städte der Region Burgund-Franche-Comté) klassifiziert sind.
Zwischen den Fossés Noirs und der Pierre Noire

Gehen Sie von der Kirche St. Julien aus auf den Wegen zur Mühle von Hausse Côte.
Cravant und Vermenton, der ehemalige Flugplatz

Diese Wanderung wurde mit dem Ziel konzipiert, in den Wäldern den ehemaligen Flugleuchtturm zu suchen, der in den 1930er Jahren für die Nachtverbindungen der Luftpost diente! Die Route ist recht einfach und ziemlich gut begehbar. Sie werden sicherlich Pferde und Rehe sehen und die Aussicht genießen können.
Cuvées aus einzelnen Lagen der Domaine Verret
Lust auf eine charmante und lehrreiche Tour? Schwingen Sie sich auf Ihr Mountainbike und entdecken Sie die 4 Parzellenweine der Domaine Verret!Scannen Sie unterwegs die QR-Codes auf den kleinen Holzpfählen, um mehr über jede Parzelle zu erfahren: Rebsorte, Geschichte, Arbeit des Winzers ...
Sie fahren an „Les Gaudiers” vorbei, einer Mischung aus Pinot Noir und Chardonnay, dann an „Les Mazelots”, wo Pinot Noir, die Rebsorte unseres gleichnamigen Irancy, dominiert.Anschließend durchqueren Sie „Palotte“, unseren ältesten Weinberg, der reich an Geheimnissen und Charakter ist, bevor Sie „Veaupiary“ erreichen, der ausschließlich mit Sauvignon bepflanzt ist und unserem gleichnamigen Saint-Bris zugrunde liegt.
Ein Ausflug zwischen Natur, Kulturerbe und Leidenschaft für den Weinbau, ideal für Neugierige und Weinliebhaber! Denn die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz des Weinguts, sodass Sie bei Ihrer Rückkehr eine wohlverdiente Weinprobe genießen können.
Die Quellen

Markierte Wanderung Nr. 8.
Nicht weniger als 8 Brunnen und 6 Waschhäuser säumen diese familienfreundliche Route. Picknickplätze laden zum Ausruhen und Entspannen ein (Fontaine de la Lune, Fontaine de la Pisserotte...). Eine sehr angenehme Wanderung, zwar hügelig, aber mit einem schönen Kulturerbe, das es zu entdecken gilt!
Die Strecke ist mit dem Mountainbike befahrbar.
Der Kastanienwald von Parly

Markierte Route Nr. 87
Entlang dieser Route entdecken Sie jahrhundertealte Bäume und Informationstafeln zu verschiedenen Themen rund um die Kastanie.
Quellen, Brunnen und Waschhäuser

Markierte Wanderung Nr. 7.
Eine Wanderung zum Thema Quellen und Waschhäuser. Aus all diesen Quellen geht das Wasser, das über das Grundwasser und die Seine über den Loing das Pariser Becken speist. Die Route ist hervorragend markiert (Nr. 7) und ohne Beeinträchtigung der natürlichen Umgebung (keine Farbe mehr auf Bäumen, Denkmälern oder Häusern). Diese Route kann zu Pferd oder mit dem Mountainbike befahren werden (wenn möglich in umgekehrter Richtung).
Rundwanderung von Arthé

Markierte Route Nr. 76
Diese Route beginnt in Toucy, der Geburtsstadt von Pierre Larousse, Grammatiker, Lexikograf und Pädagoge des 19. Jahrhunderts. Sie bietet zahlreiche Aussichtspunkte und Panoramablicke auf die Bergkämme. Die Hohlwege, die sich unter einem dichten Blätterdach schlängeln, schaffen eine romantische Atmosphäre, die Sie mit Freude entdecken werden. An einer Wegbiegung werden Sie dann dem Charme dieses prächtigen Bauwerks, dem Château d'Arthé, erliegen.
Von der Côte de Labert zum Glockenturm

Vom Dorf aus führt dieser Weg teilweise über die Kämme dieses Hügels, der die beiden Naturregionen Puisaye im Westen und Forterre im Osten trennt.
Wanderweg „Sentier de la Folie”

Markierte Wanderung Nr. 2.
Eine Wanderung im Herzen des Landes von Colette. Durch die Wälder und an den Teichen vorbei, die in ihren Werken so oft beschrieben wurden.
Saint-Sauveur-en-Puisaye gehört zu den Dörfern, die als „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charakteristische Städte der Region Burgund-Franche-Comté) klassifiziert sind.
Wanderweg Colette

Markierte Route Nr. 1.
Dieser Weg, der Colette gewidmet ist, wurde 1993 von den Schülern des Collège Colette in Saint Sauveur en Puisaye eröffnet.
Entlang dieses Weges erinnert alles an die Geschichten dieser 1873 in Saint Sauveur en Puisaye geborenen Schriftstellerin. Diese Autorin hat ihre Heimat so gut beschrieben – auch wenn sie die Dörfer und Figuren anders benannt hat –, dass jeder Winkel nach ihrer Literatur duftet.
Saint-Sauveur-en-Puisaye gehört zu den Dörfern mit dem Label „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charaktervolle Städte Burgunds – Freigebiet).
Rundweg westlich von Vézelay

Ruhige Wanderung mit Start in der Gemeinde Vézelay und in Richtung Westen. Am Ende der Wanderung bietet sich ein herrlicher Blick auf das historische Zentrum und die Basilika. Die Wanderung verläuft größtenteils auf Wegen im Wald. Es sind keine Schwierigkeiten zu erwarten.
Entrains – Ouanne über die Römerstraße
Strecke auf einem Teil der Römerstraße, die Bourges mit Auxerre verbindet, von Entrains-sur-Nohain (früher Intaranum zur Zeit der Gallo-Römer) in der Nièvre bis Ouanne (Odoana) in der Yonne.Von den weiten Wäldern und den großen Ackerflächen, vorbei an zwei der höchsten Punkte dieser Region (367 m und 368 m), entdecken Sie auf diesen Kalkplateaus und Hügeln neue Landschaften, Aussichtspunkte, Fauna und Flora.
Wanderweg von Guédelon

Markierte Route Nr. 23.
Begeben Sie sich innerhalb einer Stunde auf eine Reise ins13. Jahrhundert, auf einen Weg voller Legenden, und treffen Sie die Erbauer der Burgen.
Tour durch die Weinberge von Vézelay am linken Ufer der Cure
Auf dieser Route können Sie einen Teil des Weinbaugebiets von Vézelay entdecken. Es umfasst 120 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Asquins, Saint-Père, Tharoiseau und Vézelay. Während dieser Wanderung können Sie zahlreiche Aussichtspunkte auf die Basilika und die Stadt Vézelay entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das mittelalterliche Dorf Vézelay, seine Basilika und seine Stadtmauern zu besichtigen.
Die Moulin Rouge und das Château du Fort

Markierte Route Nr. 69.
In dem berühmten Trödeldorf sind die Hohlwege sehr beliebt! Ein garantiertes Eintauchen in die Natur.
Mézilles gehört zu den Dörfern, die als „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charakteristische Städte der Bourgogne-Franche-Comté) klassifiziert sind.
Entlang der Cure über die alte Brücke von Pierre-Perthuis

Vom charmanten Dorf Cure aus gelangt man nach Durchqueren des Bois de l'Épenay zum schönen Ort Pierre-Perthuis mit seiner Bogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert, über die eine neuere Straßenbrücke führt. Anschließend geht es im Unterholz den Fluss Cure hinauf. Ein steiler Aufstieg führt zu einem herrlichen Aussichtspunkt über das Tal. Ein Abstecher zur Statue Notre-Dame de la Lumière und zu einem weiteren Aussichtspunkt folgt, bevor es wieder hinunter zum Ausgangspunkt geht.