Col des Planches - La Tzoumaz

Auf dieser ersten Etappe werden Sie einen Teil der alten Wasserleite von Saxon entdecken (die längste Wasserleite mit 26 km von der Wasserentnahme in Siviez bis zu La Boveresse). Die Wasserleite beginnt an Punkt (6). Sie war um 1850 erbaut worden, das Rohrnetz besteht nicht mehr. Sie müssen bis zur Ankunft in La Tzoumaz warten, bis Sie endlich Wasser am Wegesrand fließen sehen können. Die Wasserleite wird streckenweise restauriert.

Technisches Datenblatt

Nr.2358686
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,76 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 929 m
  • ↘
    Negative Hm: - 829 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 745 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 417 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Strecke dieser Wanderung verläuft zum größten Teil über den Chemin de Bisse, den Wasserleitenweg. Auf den Karten, insbesondere auf der OpenStreetMap wird er mit "Chemin des Bisses N° 58" oder aber mit "Col des Planches Vercorin" angegeben. Bei jeder größeren Kreuzung werden Sie auf Hinweisschilder treffen mit der Plakette N° 58 auf grünem Grund. So sieht diese Plakette aus: |https://images0.schweizmobil.ch/image/WL_058_00_VS_140px.jpg]

(S) Vom kleinen Parkplatz des Col des Planches aus gehen Sie in Richtung der Route du Col du Lein. Folgen Sie dieser kleinen Route bis Sie an einen kleinen Bauernhof gelangen (mehrere Gebäude).

(1) Gehen Sie links um den Bauernhof herum und gehen Sie weiter auf den Col des Planches Vercorin. Sie gelangen an eine Kreuzung.

(2) Gehen Sie weiter in Richtung Osten. Sie überqueren den Parkplatz des Col du Lein,

(3) Gehen Sie nach Norden und folgen Sie dem Hinweis "58". Sie kommen am äußeren Ende des Col de Lein an einem Gebäude vorbei. Gehen Sie auf dieser Straße weiter bis zu einer Kreuzung mit einem Weg.

(4) Nehmen Sie den Weg, der nach links abgeht (Hinweis 58). Gehen Sie weiter auf dem "Col des Planches Vercorin" und kreuzen Sie erneut eine kleine Straße.

(5) Gehen Sie auf dieser Straße weiter bis zu einer Haarnadelkurve.

(6) Dort führt der Weg in den Wald und heißt auch "Ancien bisse de Saxon" (Hinweis 58). Gehen Sie auf diesem Weg weiter, der manchmal steil ansteigt. Der Weg wird etwas flacher und Sie kreuzen einen Weg, der von den Skiliften kommt und von Mountainbikern genutzt wird.

(7) Gehen Sie weiter in Richtung Nordosten auf dem Weg 58 "Col des Planches Vercorin".

(8) Lassen Sie die Piste, die nach unten führt links liegen und gelangen Sie endlich zur restaurierten Wasserleite von Saxon mit dem Bewässerungskanal. Von (6) bis (8) gab es nur noch den Weg entlang des Bewässerungskanals. Der Kanal war ab dem Anfang des 20. Jahrhunderts verschwunden. Wenn wir uns La Tzoumaz nähern, ist die Wasserleite streckenweise restauriert.

(9) Lassen Sie die Wasserleite rechts liegen (wir kommen bei der nächsten Etappe wieder dort hin), nehmen Sie den Abstieg nach La Tzoumaz in Angriff, indem Sie links abbiegen (Richtung Nordwesten).

(10) Ignorieren Sie die Piste und folgen Sie dem Weg rechts, der zur Station des Sessellifts führt.

(11) Gegenüber von dieser Station steigen Sie einen kleinen Weg hinab, der zur Ortsmitte von La Tzoumaz führt (Hotel de la Poste) (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 417 m - Col des Planches (1400m)
  2. 1 : km 2.35 - alt. 1 587 m - Kleine Farm
  3. 2 : km 3.11 - alt. 1 659 m - Carrefour.
  4. 3 : km 3.49 - alt. 1 660 m - Leinpass
  5. 4 : km 4.52 - alt. 1 649 m - Kreuzung mit Piste
  6. 5 : km 5.93 - alt. 1 487 m - Kreuzung mit Straße.
  7. 6 : km 6.27 - alt. 1 528 m - Eingang ins Unterholz
  8. 7 : km 8.79 - alt. 1 701 m - Kreuzung mit Marlene-Pass-Pfad
  9. 8 : km 11.49 - alt. 1 732 m - Ehemalige Suone von Saxon
  10. 9 : km 12.54 - alt. 1 729 m - Pfad Abstieg nach La Tzoumaz
  11. 10 : km 13.27 - alt. 1 601 m - Pfad zur Station
  12. 11 : km 13.68 - alt. 1 527 m - Bahnhof Gondelbahn
  13. Z : km 13.76 - alt. 1 509 m - La Tzoumaz

Nützliche Informationen

Achtung, aufgrund eines Erdrutsches unterhalb von La Pierre Avoi wurde ein recht schwieriger Umgehungsweg angelegt.

- Keine Wasserstelle auf der Strecke
- Kleiner Supermarkt in La Tzoumaz
- Unterbringung: Hotel de la Poste La Tzoumaz

Transporte:

  • Von Martigny zum Col des Planches

Man kann den Col des Planches auch mit dem Postbus erreichen.
Achtung, die meisten Fahrtzeiten müssen 48 Stunden vorher per E-Mail reserviert werden: valais@carpostal.ch

  • Von Grimentz nach Martigny

Grimentz - Sierre: Postbus (Umsteigen in Vissoie)
Sierre - Martigny: Zug

Mehr Infos
Postbus https://www.postauto.ch/fr/martigny-vs
Zug SBB CFF FFS https://www.sbb.ch/fr/horaire.html

Entdeckungen

- Martigny.
- Col des Planches.
- Col du Lein.
- Col du Tronc.
- Ancien bisse de Saxon.
- La Pierre Avoi.
- Siviez.
- La Tzoumaz

Bewertungen und Diskussionen

5 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
5 / 5
Routenfolgung
5 / 5
Attraktivität der Wandertour
5 / 5
grandin
grandin ★

Das ist perfekt, danke für deine Nachbereitung

Automatisch übersetzt

henrigole
henrigole

Re hallo Nathalie,
Ich habe die Änderung auf der Karteikarte " https://www.visorando.com/randonnee-col-...

und auf der Karteikarte "Hut" https://www.visorando.com/randonnee-du-c...

Bitte überprüfe, ob es passt.
Danke
Mit freundlichen Grüßen,
Dominique

Automatisch übersetzt

grandin
grandin ★

Zusammengefasst wäre die einzige zuverlässige Information, die ich einfügen könnte, folgende:


Es ist möglich, den Col des Planches mit dem "Postbus" zu erreichen.
Achtung: Für die meisten Fahrpläne muss man 48 Stunden vorher eine Reservierung unter der E-Mail-Adresse valais@carpostal.ch vornehmen.

Das ist ausreichend, denke ich

Automatisch übersetzt

henrigole
henrigole
• Bearbeitungsdatum:

Hallo, Nathalie,
Ich weiß nicht, wie ich es in die praktischen Informationen einfügen soll, ich erkläre es mir selbst:
Als ich diese sechstägige Wanderung vorbereitet und durchgeführt habe, war meine Sorge, wie ich den Start- und den Zielpunkt erreichen sollte.
Am Vorabend kam ich in Martigny an und suchte nach Bussen, die zum "Col des Planches" fuhren. Ich unterhielt mich mit dem Busfahrer, der mir diese Reservierungslösung erklärte, allerdings nicht zu allen Zeiten, da die Linie bis zur Endstation wenig befahren ist. Ich entschied mich, mein Auto am Col des Planches zu parken und es eine Woche später wieder abzuholen. So hatte ich keinen Zeitdruck, um auf den Col des Planches zu fahren, und konnte die 48-Stunden-Frist für die Reservierung einhalten.
Um auf die Informationen zurückzukommen und was man daraus lernen kann:

  • Betonen Sie, dass Sie die Fahrt zum Ausgangspunkt im Voraus gut planen müssen.
  • Die Telefonnummer kann ich nicht auf Dauer garantieren, sie stimmte letztes Jahr.
  • Nur die E-Mail-Adresse ist wahrscheinlich noch gültig.

Zusammengefasst wäre die einzige zuverlässige Information, die ich einfügen könnte:

Es ist möglich, den Col des Planches mit dem "Postbus" zu erreichen.
Achtung: Für die meisten Fahrpläne muss man 48 Stunden im Voraus eine Reservierung unter der E-Mail-Adresse valais@carpostal.ch vornehmen.

Ansonsten funktionieren die Verkehrsmittel in der Schweiz sehr gut.
Ich konnte Martigny von Grimentz aus erreichen, mit dem Bus Grimentz-Vissoie, Vissoie-Sierre und mit dem Zug Sierre-Martigny.

Ein weiterer Punkt: Das Auto auf dem Col des Planches zu parken ist ein guter Plan, denn der Parkplatz für eine Woche in Martigny ist überteuert.
Mit freundlichen Grüßen,
Dominique

Automatisch übersetzt

Catherine M2.
Catherine M2.

Hallo Dominique,

Vielen Dank für diese Klarstellung. Wie dem auch sei, das Postauto bleibt eine sehr praktische Option für eine Wanderung ohne Rückkehr zum Ausgangspunkt dieser Art. Nachdem wir die Wanderung wegen zu schlechten Wetters abbrechen mussten, hatten wir keine Schwierigkeiten, nach Martigny zurückzukehren.
(Die Fortsetzung folgt im nächsten Jahr).
Mit freundlichen Grüßen
Catherine

Automatisch übersetzt

grandin
grandin ★

henrigole, es wäre vielleicht hilfreich, diese Information in den "Praktischen Infos" der Beschreibung dieser Wanderung hinzuzufügen.

Automatisch übersetzt

henrigole
henrigole
• Bearbeitungsdatum:

Guten Tag, Catherine,

Da ich mich entschieden habe, den Col des Planches mit dem Postbus zu erreichen, ist zu beachten, dass der Bus in dieser Jahreszeit in Chemin dessus hält,

Das ist nicht nur in dieser Jahreszeit so: Auch im Sommer fahren nur sehr wenige Busse bis zum Col des Planches.
Ich bin diese Strecke im Juli 2019 gefahren und habe mein Auto am Col des Planches geparkt. Nur auf der Rückfahrt von Grimentz trat das gleiche Problem auf, um mein Auto zu bekommen. Im Gespräch mit einem Postbusfahrer erfuhr ich, dass man zu bestimmten Zeiten die Möglichkeit erhalten kann, bis zum Col des Planches hinaufzufahren, allerdings nur mit Reservierung. Man muss sich frühzeitig darum kümmern und schauen, zu welchen Zeiten eine Reservation möglich ist, unter der Nummer 058 386 95 00 anrufen oder 48 Stunden vorher valais@carpostal.ch kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Dominique

Automatisch übersetzt

Catherine M2.
Catherine M2.

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Zunächst einmal vielen Dank für diesen Wandervorschlag. Wir hatten nur Schwierigkeiten bei der Ankunft in La Tzsoumaz, wo wir die Piste wahrscheinlich zu früh verlassen haben.
Da wir uns entschieden hatten, den Col des Planches mit dem Postbus zu erreichen, ist zu beachten, dass der Bus in dieser Jahreszeit in Chemin dessus anhält und sich die Wanderung somit um 3 km verlängert, die wir auf einer sehr wenig befahrenen Straße zurückgelegt haben.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.