Wanderung suchen: Col de Champillon (2709 m)
Saint-Rhémy-en-Bosses – Ollomont

Die heutige Etappe führt über den Weg „TDC”, der auch ein Abschnitt der Alta Via Nr. 1 des Aostatals oder des Sentiero Italia Tappa 11 ist.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Wanderungen in der Nähe von Col de Champillon (2709 m)
Ollomont - Dzovennoz

Wir verlassen den „TDC”, um der Alta Via Nr. 1 des Aostatals zu folgen, bis sie die Straße nach Bionaz kreuzt. Im alten Dorf, oberhalb der Kirche und in der Nähe eines Brunnens, beginnt der ausgeschilderte Weg zum Col de Breuson (Brison).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Von der Hütte Cabane du Vélan bis Bourg-Saint-Pierre

Das ist die zweite Etappe dieser Rundtour mit Start an der Cabane du Vélan. Sie führt über das rechte Ufer des Gebirgsbaches Valsorey.
Dzovennoz – Rifugio Prarayer

Markierung: Wanderwege Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. Luftiger Weg von der Alpe de la Tsa zur Combe de Grand Chamin (ausgebauten Passagen).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Die Hütte Cabane du Vélan ab Bourg-Saint-Pierre

Die Hütte Cabane du Vélan (2642 m) ist keine traditionelle Schweizer Hütte. Es handelt sich um einen futuristischen und gewagten Bau, der eher an ein Schiff als eine Schutzhütte erinnert und der mit Solarmodulen versehen ist (1993 eingeweiht). Für diese Hütte gab es den Preis der Liga zum Schutz des Kulturerbes. Die Hütte hat eine außergewöhnliche Lage oberhalb der Moränen und Gletscher mit einem herrlichen Blick auf das Massiv des Grand Combin (4312 m) und den Mont Vélan (3727 m).
Bourg-Saint-Pierre – Saint-Rhémy-en-Bosses

Start in Bourg-Saint-Pierre, dem letzten Dorf vor dem Grossen Sankt Bernhard. Diese erste Etappe verläuft ausschliesslich auf dem TDC-Weg.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Vom Grossen Sankt Bernhard zum Simplon

Wie verbindet man zwei legendäre Pässe zwischen Italien und der Schweiz? Die vorgeschlagene Route verläuft größtenteils auf italienischem Gebiet (vom Großen Sankt Bernhard-Pass bis zum Monte Moro Pass), die letzten beiden Etappen in der Schweiz sind identisch mit der traditionellen Route „Chamonix-Zermatt-Simplon”.
Refuge Elisa - Champex

6. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Elena-Hütte in Italien nach Champex in der Schweiz.
La Fouly nach Champex-Lac – Tour Mont Blanc
Die 7. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt in La Fouly und führt sanft entlang der Dranse de Ferret hinunter nach Praz-de-Fort und Les Arlaches. Anschließend verlässt sie das Tal und steigt zum Lac de Champex hinauf. Los geht's! Die TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Folgen Sie den TMB-Wegweisern.
5. Etappe der Tour du Mont Blanc
5. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Planpincieux über den Col du Grand Ferret zum Relais d'Arpette.
Malatrá Desot nach La Fouly – Tour Mont Blanc
Die 6. Etappe des TMB geht weiter dem Bach Dora di Ferret aus großer Höhe folgend, bevor sie für eine Weile ins Tal hinabführt. Von unterhalb des Pré de Bard Damon bis hinauf zum Grand Col Ferret beträgt der Aufstieg fast 500 m. Hier führt die Route in die Schweiz und es geht fast nur noch bergab, um La Dotse herum, dem Bach Dranse de Ferret folgend bis nach La Fouly. Der Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Auf geht's!
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.