Wanderung suchen: Bütgenbach
Rundweg um den Bütgenbacher See
Einfache Wanderung, keine Schwierigkeiten, praktisch keine Höhenunterschiede und wunderschöne Landschaften... einfach nur Genuss!!!
Felsen von Bieley
Eine Wanderung durch die Wälder von Elsenborn und Rocherarth führt Sie zu einem in Belgien einzigartigen Aussichtspunkt: dem Felsen von Bieley. Ein märchenhafter Blick auf ein Tal, durch das sich ein kleiner Bach mit tausend Reflexionen schlängelt. Unabhängig von der Jahreszeit und dem Wetter ist die unglaubliche Aussicht von hier aus auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Anmerkung des Moderators: Bitte lesen Sie die Bewertungen sorgfältig durch: Zu bestimmten Zeiten besteht aufgrund von Schießübungen mit scharfer Munition im Lager Elsenborn Gefahr.
Der Spaziergang der glücklichen Menschen in Sourbrodt (Waimes)
Sehr angenehmer, markierter Spaziergang, der am Parkplatz Eau Noire beginnt. Die Strecke ist völlig flach und ohne Schwierigkeiten im Hohen Venn, ein Teil davon führt über Holzstege.Einziger Wermutstropfen: Je nach Windrichtung kann man in der Ferne die Rennstrecke von Spa-Francorchamps hören, wenn diese in Betrieb ist, wie es bei allen Wanderungen in der Region der Fall ist.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der App Visorando verfolgt werden kann.
Waimes und die Panoramen der Warche
Dieser markierte Wanderweg, der in verschiedenen Wanderkarten verzeichnet ist, gehört zu den schönsten Wanderwegen Belgiens. Er bietet einen herrlichen Blick auf das Schloss Reinhardstein, an dem der Weg vorbeiführt.
Burg Reinhardstein und See von Roberville
Abwechslungsreiche Strecke durch Wälder, entlang eines Flusses und um den Robertwalder See. Mit schöner Aussicht auf die Burg Reinhardstein.
Ovifat, wenn Schnee liegt
Nicht weit vom Signal de Botrange, dem höchsten Punkt Belgiens, können Sie auf dieser Wanderung den Bach Le Ghâster, einen Nebenfluss des Bayehon, entdecken.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall
Angenehmer Spaziergang, der Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Dieser wird von den Quellen des Hohen Venn gespeist. Seine Durchflussmenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Venn. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Waldrunde in Reichenstein
Waldwanderung und (ein wenig) grenzüberschreitende Wanderung in Belgien und (vor allem) in Deutschland. Von der Haltestelle Reichenstein an der Vennbahn aus führt die Wanderung in Richtung Kreuz im Venn und seiner Höhle, bevor sie durch Ruitzhof, einen in Belgien eingeschlossenen deutschen Weiler, führt und dann das hübsche Rurtal erreicht.Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Stimmungen garantiert.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Rundwanderung von Reichenstein zum Schwarzbachteich über Kreuz im Venn
Diese grenzüberschreitende Wanderung an der Grenze zwischen dem Hohen Venn und Deutschland zwischen Montjoie (Monschau) und Sourbrodt (Waimes) beginnt auf dem RAVeL (belgische Enklave der Vennbahn) an der ehemaligen Haltestelle Reichenstein auf Höhe des Klosters Reichenstein an der Straße, die Mützenich mit Kalterherberg verbindet.Entdecken Sie dieses pure Glück abseits der Touristenmassen im Hohen Venn.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Auf zum Signal de Botrange
Virtuelle Schatzsuche mit der App TOTEMUS auf der Suche nach dem höchsten Punkt Belgiens: Auf zum höchsten Punkt Belgiens
Leichte Rundwanderung vom Maison du Parc zum Signal de Botrange und zurück zum Maison du Parc.
Was gibt es Schöneres, als sich nach der Anstrengung mit einem Getränk oder einer kleinen Mahlzeit zu belohnen?
Vom Signal de Botrange zu den Fagnes de Sourbrodt
Vom Gipfel Belgiens aus können Sie die Wallonische Fagne und die Fagne de Sourbrodt mit ihren Denkmälern aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden.
Die App Visorando wird dringend empfohlen.
Von Bayehon zum Schloss Reinhardstein
Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, den zweitgrößten Belgiens nach dem von Coo. Entlang der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich kohlensäurehaltige eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss besuchen Sie das Schloss Reinhardstein.
Die Kämme der Warche von Xhoffraix aus
Herrliche Wanderung auf dem Kamm der Warche, mit herrlichen Ausblicken auf die Region.Der Höhepunkt ist das wunderschön renovierte Schloss Reinhardstein. Anfang der 1970er Jahre war sie eine echte Ruine, von der wir uns nie hätten träumen lassen, dass sie auf diese Weise zu neuem Leben erweckt wird! Die ersten zwei Kilometer der Wanderung verlaufen auf dem Land. Der Rest ist fast vollständig bewaldet und führt vorbei am Felsvorsprung "Nez de Napoléon", dem Staudamm von Robertville, der Kalbusch-Mühle (Campingplatz und Taverne donnerstags und sonntags geöffnet) und dem beeindruckenden Steinbruch Carrière de la Warche.
Mont Spinette
Rundweg entlang des Ruisseau du Trô Maret, vorbei an der Ferme Libert und ihrem Wildpark und zurück über den Holzsteg von Moûpa.
Die Wanderung sollte ausschließlich in der vorgeschlagenen Richtung unternommen werden, da die Gegend in der Gegenrichtung durch Verbotsschilder als Ruhezone ausgewiesen ist. In der vorgeschlagenen Richtung gibt es keine Schilder.
Ein kleiner Ausflug zwischen Brackvenn und Herzogenhügel
Diese Wanderung wird Liebhaber des Hohen Venns und von Feuchtgebieten begeistern. Die Holzstege im südlichen Teil des Brackvenns, der Weg im Spohrbach-Tal, der Zusammenfluss von Spohrbach und Helle (auf Deutsch „Hill“) und der Grenzsteinweg (am Ende der Strecke) sind die Höhepunkte dieser Wanderung.
Tour du Noir Flohay
Entdecken Sie den Noir Flohay, eine Ansammlung versteinerter Kiefern. Inmitten dieser für das Hohe Venn typischen Landschaft führt der Rückweg entlang der Helle, einem kleinen Fluss, der im Venn entspringt. Es gibt zwei mögliche Abkürzungen für Rundwege von etwa 7 bzw. 13 km Länge.
Familienwanderung ab Baraque Michel
Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege, die Bäche ... sehr genossen. Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann diese Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist aufgrund des geringen Höhenunterschieds leicht, aber der Weg ist stellenweise uneben.
Auf dem Dach Belgiens
Auf dieser Wanderung auf dem Hochmoorplateau im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel entdecken Sie den höchsten Punkt Belgiens sowie seine besondere Flora und Landschaft. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Menschen) bei schönem Wetter oder im Schnee angenehmer.
Das Kolvenderbachtal ab Medendorf
Eine Rundwanderung durch das ruhige und friedliche Tal des Kolvenderbachs.
Die Fagne des Deux Séries
Sehr schöne Wanderung in einem Naturschutzgebiet, zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Von Ternell zur Wallonischen Fagne – La Helle
Entdecken Sie einen der wildesten Flüsse Belgiens, die Helle (auf Deutsch „Hill“), ausgehend vom ehemaligen Forsthaus Ternell und den Hohen Venn, wo sie entspringt. Eine lange Naturwanderung auf abwechslungsreichem Gelände: Waldwege (Laub- und Fichtenwald), trockene und nasse Graswege und -pfade, Holzstege (auf sehr sumpfigem Gelände), Schotterwege, asphaltierte Wege.
Zwischen Wäldern und Steppenlandschaft in Ternell
Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Wälder (Nadel- und Laubwälder) sowie Holzstege und Moore im Hohen Venn zu entdecken.
Ternell und seine beiden Täler
Wunderschöne Wanderung im Wald, in den Tälern des Getzbach und Hill, zu beiden Seiten des Hauses Ternell.
Ziemlich schwierig, da es viele unebene Wege gibt, die mit Steinen und Wurzeln bedeckt sind.
Rundwanderung am Rursee
Die Wanderung führt um den Obersee herum, den zentralen Teil des Rursee-Komplexes, der aus 3 gestuften Seen und 3 Staudämmen besteht. Der Obersee liegt zwischen dem Urftsee und dem eigentlichen Rursee.Der Rursee liegt im Herzen des Nationalparks Eifel und garantiert wunderschöne Landschaften. Neben Seen und Wäldern führt Sie diese Wanderung durch Heideflächen bis zum Geisterdorf Wollseifen mit seiner St.-Rochus-Kirche und seinem Schulmuseum.Das in der Nähe des großen Ausbildungszentrums der Nazi-Elite in Volgelsang gelegene wurde Wollseifen im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe stark beschädigt und dann von der britischen Armee vollständig zerstört, um unmittelbar nach dem Krieg Platz für das Militärübungslager Vogelsang zu schaffen, dasseit dem Abzug der britischen und später der belgischen Truppen aus Deutschland in ein Gedenkzentrum umgewandelt wurde.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Mehr Wandertouren Bütgenbach
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: