Wanderung suchen: Burdignes
Das Kreuz von Chirol in Burdignes
Eine relativ einfache Wanderung zu einem Aussichtspunkt über das Rhonetal, die Monts du Pilat und die Monts d'Ardèche sowie an klaren Tagen zu einem herrlichen Blick auf die Alpenkette.
In Richtung der Anhöhen von Saint Sauveur-en-Rue westlich von Bourg-Argental
Eine Wanderung westlich von Bourg-Argental in Richtung Saint-Sauveur-en-Rue, zwischen den Tälern der Déôme und des Riotet. Schöne Ausblicke auf den Ss Montchal und den Wald von Taillard, im Osten auf das Alpenmassiv und im Norden auf den Col de la République. Eine Route, die zwischen wenig begehenen Straßen und guten Wegen und Pfaden wechselt.
Bourg-Argental zum Schloss Montchal
Steigen Sie oberhalb von Bourg-Argental auf die Ruinen des Château de Montchal und bewundern Sie das Pilat-Massiv. Von den Hügeln von Burdignes aus können Sie bei klarem Wetter das Land um Annonay und die Alpen am Horizont entdecken.
Zwischen Annonay und Burdignes
Aufstieg und Wanderung auf den Bergrücken oberhalb von Annonay. Schöne Aussicht auf die Alpen und den Pilat.
Mer de Glace – Toissieux
Eine kleine Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade. Sie ist kurz, aber zu Beginn anspruchsvoll und führt über fast vergessene Wege, darunter einen Felsvorsprung.
Auf den Anhöhen von Villevocance
Eine kleine, einfache Wanderung rund um Villevocance, die bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf das Rhonetal, die Alpen, Burdignes und das Tal der Vocance bietet.
Der Pilat von Vanosc aus gesehen
Schöne Aussicht auf die Täler der Vocance, das Pays Annonéen, das Pilat-Massiv und bei klarem Wetter die gesamte Vercors-Kette mit den Alpen im Hintergrund.
Eine große Portion frische Luft im Wald von Taillard.
Rundweg zwischen Croix-de-Chirol und Boulieu-lès-Annonay
Kleine, einfache Wanderung auf guten Schotterwegen. Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Bergmassive. Tipp: Am besten Mitte Mai, wenn der Ginster blüht. Achtung, wenig Schatten, vermeiden Sie zu heiße Zeiten.
Chatinais – Toissieu
Schöne Wanderung auf den Anhöhen mit herrlichem Blick auf das Rhonetal und die Alpenketten sowie die Berge des nördlichen Vivarais. Auf dem Rückweg nach Annonay schlängelt sich der Weg oberhalb des Cance-Tals, bevor dieses hinter Annonay zu einer Schlucht wird.
Die Überquerung der Bergkämme mit blühendem Ginster im späten Frühjahr wird Naturliebhaber nicht unbeeindruckt lassen.
Rundweg um den Montmiandon mit Blick auf Annonay
Eine hübsche kleine Rundwanderung, um den Montmiandon mit seinem schönen Blick auf das Becken von Annonay zu genießen. Der Höhenunterschied ist gering, aber man hat einen sehr schönen Blick auf Annonay. Ein großer Teil des Weges verläuft im Unterholz, sodass diese Tour auch bei warmem Wetter gut zu bewältigen ist.
Der südliche Pilat von Graix bis zur Perdrix
Das Pilat-Massiv auf seiner Südseite mit einem Übergang zu seinem höchsten Punkt, dem Crêt de la Perdrix.
La Maumarcha und Le Grand Felletin
Die Maumarcha oder der fantastische Wanderweg des Nord-Vivarais: Auf einer Strecke von (mehr als) 1,2 km begegnen Sie hinter einem Baum oder einem Felsen seltsamen Gestalten... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie sich von den Launen der Natur überraschen...
Anschließend kehren Sie über den Grand Felletin zurück, von wo aus man den Alten zufolge im Morgengrauen die drei Sonnen sehen kann, wenn sich diese auf dem Mont Blanc spiegeln.
Das Denkmal für den polnischen Maquis
Eine kleine, einfache Wanderung durch das Unterholz im Herzen des Grand Bois im Regionalen Naturpark Pilat, die an ein tragisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs erinnert, rund um ein kleines Denkmal, das etwas in Vergessenheit geraten ist, da es auf keiner Karte verzeichnet ist.
Route aktualisiert am 18. Juli 2020.
Rundwanderung ab dem Col de la République
Ruhiger Spaziergang ohne schwierige Passagen, jedoch nicht für kleine Kinder oder Kinderwagen geeignet, im Wald, entlang von Teichen und zahlreichen Feldern im Parc du Pilat.
Aktualisierung vom 20.08.25: Fotos und Details zur Abzweigung am Punkt (7) hinzugefügt.
Aktualisierung vom 15.07.2025: Änderung der Route zwischen den Punkten (5) und (7) aufgrund des allmählichen Verschwindens des Weges am Westufer des Teiches.
Von Trois Croix nach Chaussitre
Wanderung auf dem Plateau vom Col de la République zwischen Saint-Genest-Malifaux und Saint-Régis-du-Coin.
Les Geröll und der Mont Chaix
Ein Oppidum, ein Pilz-Entdeckungsparcours und eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert säumen diese herrliche Route, die Ihnen von den Höhen der verschiedenen Gerölls und des Mont Chaix aus wunderschöne Ausblicke auf das Tal von Ay verspricht.
Der Crêt de la Perdrix von Les Gouttes aus
Sehr schöne Wanderung im Pilat-Massiv. Wunderschöne Aussicht, abwechslungsreiche Vegetation. Der Abschnitt zwischen (7) und (9) ist etwas eintöniger... Zur richtigen Jahreszeit können Sie Himbeeren oder Brombeeren pflücken.
Achtung: Am Ausgangspunkt dieser Wanderung gibt es keine Parkplätze. Sie können die Wanderung vom gleichen Ort aus starten wie diese andere Wanderung in der Region https://www.visorando.com/randonnee-le-c...
Rundwanderung Les Rochettes
Eine Wanderung ab Le Bessat im Parc du Pilat, die einen freien Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und dann auf den Mézenc bietet.
Hinweis: Die Wanderung ist im Winter nicht möglich (das Gebiet ist für den Skisport reserviert).
Die Geheimnisse des Grand Bois
Eine leichte Wanderung im Wald, erfrischend an Sommertagen, im Herzen des Regionalen Naturparks Pilat, um die etwas geheimen Orte des Grand Bois zu entdecken.
Kapelle Saint-Sabin von Saint-Appolinard aus
Eine weitere originelle Möglichkeit, zu diesem herrlichen Aussichtspunkt zu gelangen, ist die Kapelle Saint-Sabin auf ihrem kleinen Felsvorsprung im Herzen des Parc du Pilat, auf der Seite des Rhonetals, mit einem zusätzlichen Bonus: dem Blick auf die Alpen und die Voralpen (vor allem bei Südwind). In der Kapelle erzählen zahlreiche Tafeln und Hinweise die Geschichte des Ortes und der Flora.
Rundwanderung um den Lac du Ternay ab Brossainc
Eine Wanderung, die über den Col du Fayet zum Lac du Ternay führt, wo man, wenn man möchte, die angenehme Umgebung genießen und sein Picknick aus dem Rucksack holen kann.
Der Crêt de la Perdrix von Chaubouret aus
Große Schneeschuhwanderung auf den Bergkämmen des Pilat.
Bei fehlendem Schnee auch zu Fuß möglich.
Crêt de l'Oeillon von Saint-Sabin aus
Schöne Wanderung auf den Höhen des Pilat mit 360°-Blick auf den Pilat, die Alpen, die Monts du Lyonnais und die Monts du Forez.
Die Kapelle Saint-Sabin vom Kreuz aus gesehen
Sehr kurzer Verdauungsspaziergang, ohne Schwierigkeiten (außer dem steinigen Weg).
Von der Kapelle aus haben Sie einen außergewöhnlichen Blick auf:
- das Rhonetal,
- die Voralpen (Chartreuse & Vercors),
- die Alpen (bei schönem Wetter können Sie sogar den Mont Blanc sehen...)
... und wenn Sie sich umdrehen, haben Sie die Gipfel des Pilat im Blick: Les 3 Dents, Crêt de l'Oeillon...
Eine Rundwanderung in Le Bessat durch die Grands Bois und zum Sapin Géant
Die Strecke führt durch Wälder mit hohen Bäumen auf den Langlaufloipen des Skigebiets Le Bessat.
Panorama vom Grand Felletin
Angenehmer kleiner Spaziergang auf einem breiten Waldweg inmitten hoher Tannen bis zur Orientierungstafel Grand Felletin und dem herrlichen Panorama, das sich dort bietet. Im September sollten Sie einen Korb mitnehmen, denn es gibt Pilze.
Crest de L'Oeillon ab Veranne
Wanderung, bei der Sie mehrere Landschaften des Pilat durchqueren. Sie beginnt am Fuße der mit Obstgärten übersäten Hügel und erreicht den höchsten Punkt des Massivs, von wo aus Sie eine grandiose Aussicht genießen können.
Les Trois Dents ab Véranne
Auf dieser Wanderung können Sie die Felsen der Trois Dents entdecken, die diesem Sektor des Pilat einen alpinen Charakter verleihen und von denen aus Sie einen herrlichen Ausblick haben. Optional bietet die Kapelle Saint-Sabin einen schönen Aussichtspunkt auf den Sektor von Véranne. Die Markierung und die Leitschilder des Naturparks Pilat sind eine willkommene Hilfe, um der Route zu folgen.