Wanderung suchen: Breitenbach-Haut-Rhin
Ginster-Rundweg zwischen Metzeral und Muhlbach

Schöner Rundweg auf den Höhen von Metzeral und Muhlbach mit sehr schönen Aussichten auf das Grande Vallée, die Vogesenkämme und das Hohneck-Massiv. Der Aussichtspunkt Kuhfeil bietet einen atemberaubenden Blick auf Metzeral. Es ist auch ein Ort der Erinnerung. Während der Schlacht von Metzeral im Jahr 1915 fanden hier erbitterte Kämpfe statt.
Alpines Flair im Herzen der Vogesen

Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, die alpine Seite der Vogesen zu entdecken. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Seen, Wälder, Flüsse, Wasserfälle, Lichtungen, Felsen und entlang des Baches Wormsa.
Achtung: Eine Passage kann beeindruckend und schwindelerregend sein, da sie an einer Bergflanke durch ein felsiges Gebiet führt, das teilweise aus Kies und teilweise aus Fels besteht (Handläufe in gutem Zustand vorhanden). Bei feuchtem Wetter zu vermeiden.
Fischboedle-See und Shiessroth-See in Metzeral

Wunderschöne Wanderung entlang des Wormsabachs mit seinen Wasserfällen.
Wormsa-Schleife zu den Seen von Fischboedle und Schiessrothried

Sehr schöne Wanderung durch das wunderschöne Wormsa-Tal, wo sich Gletschermoränenfelder, kleine Wasserfälle und eine Reihe von Holzstegen abwechseln. Man erreicht den hübschen kleinen Fischboedle-See mit seiner Gloriette und weiter oben den Schiessrothried-See. Dieser Abschnitt enthält einige technische Passagen, aber die Belohnung wartet am Ende der Anstrengung. Der Rückweg ist einfacher und führt über schattige und breite Waldwege.
Das Wormsa-Tal

Das Wormsa-Tal bietet grandiose und wilde Landschaften. Steile Pfade, Wasserfälle, Karrenfelder und Gletschermoränen erwarten Sie auf dieser wunderschönen Wanderung. Ein Klassiker im Vogesenmassiv.
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck

Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almwiesen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für erfahrene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter, besser im späten Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Der Hohneck über das Wormsa-Tal

Schöne Wald- und Bergwanderung von Metzeral zum Gipfel des Hohneck entlang des wunderschönen Wormsa-Tals, vorbei an zwei Seen und durch die beeindruckende Combe du Wormspel, zurück zum Ausgangspunkt am anderen Ufer der Wormsa.
Rundwanderung zum Gaschney und zu den Seen Shiessrothried und Fischboedle

Mittelschwere Wanderung von Metzeral zur Ferme-Auberge du Schiessroth über den Gaschney, bevor es wieder hinunter zu den Seen Schiessrothried und Fischboedle geht. In dieser Richtung vermeidet man einen sehr steilen Aufstieg von diesen Seen zur Ferme-Auberge du Schiessroth.
Unterhalb der Spitzkoepfe vom Wormsa-Tal aus

Entdecken Sie das Wormsa-Tal, das im Quartär durch einen Gletscher der Vogesen entstanden ist. Steigen Sie zum Kar auf, in dem der Fischboedle-See liegt. Von dort aus erreichen Sie schnell den zweiten See, den Schiessrothried, am Fuße des Hohneck. Der etwas technischere Rückweg führt unter dem Endgrat der Spitzkoepfe und seinem Granitgeröllfeld entlang. Der letzte Abstieg bringt Sie zu den Ruinen der alten Seilbahn aus dem Ersten Weltkrieg.Die Route ist von April bis November zu bevorzugen.
Gaschney, Hohneck, Schiessrothried: auf der Suche nach Gämsen

Die Hänge des Hohneck und die umliegenden Kar sind beliebte Aufenthaltsorte der Gämsen, die in den 1950er Jahren, also vor über 60 Jahren, in den Vogesen wieder angesiedelt wurden.Vielleicht können Sie sie auf dieser Wanderung sehen.
06.02.2023: Wanderung bis auf Weiteres aufgrund eines Erdrutsches auf demGR®®531per Gemeindeverordnung gesperrt.
Der Wanderweg „Sentier de la BloyGR®®531“zwischen (S/Z) und (1) ist gemäß einer Präfekturverordnung vom 18. Mai 2022 vom 1. November bis zum 30. April gesperrt.
Vom Gaschney zum Lac du Schiessrothried

Kleine Wanderung mit einer Vielfalt an Berglandschaften: Hochalmen, knorrige Buchen, Kar und Gletscherseen.
Um den Petit Ballon herum, ausgehend von Wasenmatten
Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme Auberge du Wasenmatten. Ein ernsthafter Einstieg (+300m) geht der leicht abfallenden Tour voraus, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive - Vogesen, Schwarzwald, Jura und für die Glücklichen auch die Alpen.
Seen Schiessrothried und Fischboedle – Combes de l'Ammelthal und Wormspel

Schöne Wanderung mit „alpinem” Charakter, daher recht anspruchsvoll!Man entdeckt zwei kleine Gletscherseen, den Schiessrothried und den Fischboedle, die sich am Fuße des Hohneck schmiegen.Von der Kerbholtz-Heide gegenüber dem Spitzkoepfe-Grat gelangt man in die Combe de l'Ammelthal mit sehr technischen, aber gesicherten Passagen und dann in die Combe de la Wormspel, wo man Gämsen beobachten kann. Der Rückweg führt über den Hohneck, von wo aus man einen Panoramablick genießen kann.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres gesperrt, da es auf dem FernwanderwegGR®®531zu Steinschlag und Geröllabgängen gekommen ist.
Hohrodberg – Linge, Schlachtfeld des 1. Weltkriegs

Die Region Linge wurde 1914 und 1915 Schauplatz blutiger Kämpfe. Auf diesem Rundweg entdecken Sie die noch heute deutlich sichtbaren Überreste und Spuren dieser Ereignisse. Auf diesem knapp 2 km langen Abschnitt der Front von Linge-Barrenkopf fand zwischen dem 20. Juli und dem 16. Oktober 1915 eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in den Vogesen statt. Sie kostete mehr als
17.000 jungen französischen und deutschen Soldaten das Leben.
Tour du Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab
Diese Wanderung zu Fuß oder mit Schneeschuhen bietet herrliche Ausblicke rund um den Petit Ballon. Die Route verläuft abwechselnd auf breiten Wegen und Pfaden und führt sowohl durch bewaldete Gebiete als auch über völlig freie Bergkämme. Zahlreiche Bauernhöfe mit Gasthöfen (einige sind im Winter geschlossen) sowie Berghütten säumen die Strecke.
Die Tour um die Grasnarben des Petit Ballon

Diese Wanderung führt um die Grasnarbe des Petit Ballon herum und bietet einen schönen Blick auf die umliegenden Gipfel und die für die Vogesen so typische Grasnarbe.
Die Rundwanderung um den Rundkopf
Eine kleine Waldwanderung, die um den Rundkopf herumführt und über dessen Gipfel verläuft. Das Unterholz ist besonders im Herbst wunderschön, die abgefallenen Blätter ermöglichen einige Ausblicke.
Schlossweg: vom Col du Boenlesgrab zum Petit Ballon
Wanderung zum Thema Burgen rund um Guebwiller
Der Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab aus

Eine angenehme Wanderung, bei der man auch einen Blick auf die Elsässische Tiefebene genießt. Die verschiedenen durchquerten Naturräume erfreuen den Wanderer, der auf sie zu achten vermag.