Wanderung suchen: Bourscheid (Luxembourg)
Das Tal der Sauer, das von Michelau bis Erpeldange hineingeht

Vom Start des Bahnhofs Michelau (kostenloser Parkplatz, kostenloser Zugang mit Zug oder Bus aus allen Orten des Großherzogtums Luxemburg) bewegt sich in Richtung Süden, durchquert die Sûre (ein Fluss, der mit unseren belgischen Flüssen Ourthe und Semois vergleichbar ist) und steigt am rechten Ufer hinauf, wo man dem Flusslauf mal auf einem Waldweg am Felsvorsprung, mal auf einer kleinen Landstraße, mal auf einem leicht steilen Pfad vorbeigeht.
Vianden
Dies ist eine Wanderung rund um die Region Vianden. Die Tour ist so angelegt, dass Sie einige interessante Punkte finden, aber auch eine halbwegs vollständige Besichtigung der Region! Wenn du sehen möchtest, wo es noch weitere Wanderwege gibt, kannst du dich an den Möglichkeiten auf den Basiskarten orientieren!
Clervaux und das Irbich-Tal

Ein Aufstieg von Clervaux zu einer herrlichen Aussicht auf den Glockenturm der Abtei und das Tal, dann eine Strecke, die hauptsächlich durch den Wald führt, um schließlich entlang des Flusses Irbich auf Landstraßen oder Feldwegen zurückzukehren.
Du kannst die Strecke verkürzen, indem du vom (6) zum Bahnhof Drauffelt (insgesamt 6 km) weitergehst und mit dem Zug (kostenlos mit der GDL) zurückfährst.
Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz

Entdecken Sie spektakuläre Höhlen und Felsformationen auf einer anspruchsvollen Wanderung bis zur Höhle „Grotte de l'Enfer“ und kehren Sie gemütlich entlang der schwarzen Ernz zurück.
Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten in Berdorf

Wanderwege führen durch Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten zu Aussichtspunkten auf schwindelerregenden Felsplateaus.
Entdecken Sie Cinqfontaines

Entdecken Sie vom Bahnhof Troisvierges aus das Kloster Cinqfontaines, einen symbolträchtigen Ort des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Setzen Sie diese angenehme Rundwanderung in Richtung Maulesmillen fort und genießen Sie die Ausblicke auf die luxemburgische Landschaft.
Wanderweg „Sentier des Passeurs“

Begeben Sie sich auf die Spuren der Flüchtlinge und Widerstandskämpfer, die die wenig begangenen Waldwege, Pfade und Landstraßen dieser Route genutzt haben. Unterwegs erwarten Sie einige Informationstafeln und vor allem der Bach Kléngelbaach, ein wichtiger Übergangspunkt zwischen den beiden Ländern.
Die Luxemburger Ardennen, in die man von Troisvierges und Drauffelt hineingeht

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch den Norden des Großherzogtums Luxemburg und insbesondere die Abtei von Clervaux.
Achtung: Diese Wanderung ist keine Rundwanderung, sondern basiert auf dem Konzept von Wanderungen von Bahnhof zu Bahnhof. Wir haben uns dafür entschieden, das Auto auf dem kostenlosen P+R-Parkplatz am Bahnhof Drauffelt zu lassen, von wo aus der Wanderer mit dem Zug ebenfalls kostenlos nach Troisvierges gebracht wird (1 Zug pro Stunde auf Gleis 1).
Umgebung von Consdorf, Großherzogtum Luxemburg

Schmale Schluchten, Höhlen und beeindruckende Felsformationen stehen auf dem Programm dieser Wanderung in der Luxemburger Kleinen Schweiz.
Rund um den Bernistap-Kanal

Der Bernistap-Kanal ist ein Abschnitt des Kanals, den die Holländer bauen wollten, um den Rhein über die Mosel und die Ourthe mit der Maas zu verbinden. Die Arbeitenbegannen 1827 unter der Herrschaft von WilhelmI., König der Niederlande, wurden jedoch 1830 während der belgischen Revolution eingestellt und mit der Unabhängigkeit des Großherzogtums Luxemburg endgültig aufgegeben. Dieser Kanal hat einen unterirdischen Abschnitt, dessen Eingang auf der belgischen Seite bei km 1 mit etwas Abenteuerlust noch zu sehen ist. Einige Informationstafeln sind entlang des Kanals zwischen Kilometer 1 und 2 sowie auf der luxemburgischen Seite (außerhalb der Strecke zum Dorf Hoffelt) aufgestellt.
Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 10 000 Jahren, durch einen oder mehrere Felsabbrüche. Schluchten, Klüfte und Spalten bilden die Felsformationen auf dem Ferschweiler Plateau.
Dreiländereck-Rundweg in Ouren

Ein vorbeigehen im Herzen der Eifel, das durch drei europäische Länder vorbeigeht: Belgien, Deutschland und das Großherzogtum Luxemburg. Sie entdecken das Denkmal, das der Gründung der Europäischen Gemeinschaft der sechs Staaten gewidmet ist.Neben den Landschaften des Ourtals und einiger seiner Nebenflüsse entdecken Sie das unvergleichliche Museum von Welchenhausen und seinen „Skulpturenpfad“.
Von Echternach nach Berdorf und zurück

Dieser Weg ist sicherlich der bekannteste. Gorges du Loup, Perekop, Labyrinthe, Hohlay. Wir werden eine kleine Abwandlung vornehmen und eine 8er-Route laufen, um die Entdeckungen ausgewogen zu gestalten.
Rachamps
Zwischen den drei Dörfern Rachamps, Hardigny und Neufmoulin zwischen Wald und Felder
Von Steinbach über Limerlé

Die Route führt durch das Naturschutzgebiet Ourthe Orientale. Hier kann man insbesondere eine typische Fauna und Flora bewundern.
Steinbach ist ein charakteristisches Ardenner Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung und zahlreichen Bauernhöfen und kleinen Bauernhäusern aus Schieferstein mit Schieferdächern (cherbins = lokale Schieferplatten). Seine historische Vergangenheit ist durch die sorgfältig restaurierten Bauernhöfe und ummauerten Höfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert sichtbar.
Spaziergang rund um Houffalize

Die Landschaft rund um das Stadtzentrum von Houffalize ist weitläufig, hügelig und bietet schöne Ausblicke auf diese grüne Region.Die östliche Ourthe und ihre Nebenflüsse sind (noch) eher wilde Bäche mit manchmal sprudelndem Wasser. Die Wälder bestehen hauptsächlich aus Tannen ... Laubwälder gibt es dort nicht viele.
Einige Grenzsteine auf der Seite der Ourthe

Sie legen fast 18 Kilometer zurück und sehen dabei zwei weitere, ganz unterschiedliche Ausgangsgrenzen: zwei aus Stein, die die ehemalige belgisch-preußische Grenze markieren, und zwei aus Metall, die noch immer zwischen Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg bestehen.Die Ourthe ist zwar kaum zu sehen, aber Sie gehen am Ende der Strecke entlang eines sehr schönen Naturschutzgebiets an ihrem Nebenfluss vorbei, der im Großherzogtum Fooschtbaach und in Belgien Pihon heißt.
Zwischen den beiden Ourthe-Flüssen von Mabompré aus

Die beiden Ourthe, die östliche und die westliche Ourthe, fließen in Engreux zusammen und bilden die Ourthe. Etwas flussabwärts von ihrem Zusammenfluss hat der Mensch den Staudamm von Nisramont gebaut, um den See von Nisramont zu bilden.
Die Panoramen des Ourtals in Burg-Reuland

Da ich für meine Touren keine asphaltierten Straßen mag, vergisst man diese schnell, wenn man auf der Kammlinie angekommen ist und die herrliche Landschaft entdeckt. Anschließend gelangt man wieder an die Ufer des Irmisch, einem Fluss, der die Grenze zu Deutschland bildet. Schließlich erreicht man die Bergkette auf der anderen Seite, wo eine überraschende Schutzhütte für Wanderer und ein letzter Abstieg zurück zur mächtigen Festung Burg-Reuland führen.
Cherain – Rettigny et la vallée de l'Ourthe
Dies ist ein erholsamer Spaziergang zwischen Feldern und entlang kleiner Flüsse. Empfehlenswert für Menschen, die das Land und die Natur lieben.
Spaziergang durch die Altstadt von Luxemburg
Entdecken Sie Luxemburg, seine Altstadt, seine gepflasterten Wege in den Höhen mit wechselnden Panoramen, durchqueren Sie einen von Vauban-Befestigungsanlagen umgebenen Park. Steigen Sie auf den Rock Bock und gehen Sie hinunter in die Altstadt.
Im Herzen eines unserer Ardenner Wälder rund um Montleban
Als Bewohner des hübschen kleinen Dorfes Montleban biete ich meinen Wander- und/oder Joggingfreunden eine Strecke, die zu 90 % aus Waldwegen und zu 10 % aus wenig befahrenen Schotterstraßen besteht.
Während der Wanderung haben Sie vielleicht das Glück, einer Wildschwein- oder Hirschfamilie zu begegnen.
Traumschleifentour - Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn/Luxemburg

Vom Moselufer in Ahn geht es zunächst entlang der Weinberge steil hinauf. Nach Wald- und Wiesenpassagen übers Hochplateau folgt ein Abstieg durch einen in Luxemburg einzigartigen Buchsbaumbestand, ehe wir bei der Durchquerung des Donverbachtals das Gefühl haben, dass wir im Urwald angekommen sind.