Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
SBB-Bahnhof Gampel-Steg oder Goppenstein, dann Bus 591 Richtung Fafleralp. Haltestelle Fafleralp.
Anfahrt mit dem Auto.
Von Genf und Lausanne, Autobahn A9 bis zur Endstation. Dann in Richtung Lötschbergtunnel fahren. Wir fahren an der Verladestation für den Lötschbergtunnel vorbei und folgen der Straße geradeaus in Richtung Blatten. In Blatten folgen wir der Straße bis zur Fafleralp und parken auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz.
(S/Z) Der Weg beginnt auf der linken Seite der Trinkhalle. Wir folgen dem Bach einige hundert Meter.
(1) Wir nehmen den Weg nach rechts in Richtung Guggistafel, Guggisee und Anenhütte. Dieser Weg führt an dem malerischen Weiler Guggistafel vorbei bis zu einer Kreuzung.
(2) Wir biegen links ab in Richtung Guggisee und Anenhütte. Wir überqueren den Bach zweimal und erreichen den Guggisee, wo wir eine kleine Pause einlegen können, um den See und die umliegende Landschaft zu bewundern. Die Anenhütte ist in der Ferne in der Verlängerung des Sees zu sehen.
(3) Der Weg führt weiter bis zu einer Kreuzung.
(4) Ein Weg auf der rechten Seite, der von der Fafleralp über Gorpä kommt, geht in unseren Weg über. Wir gehen geradeaus auf dem 182 Fafleralp Rundweg weiter.
(5) An der nächsten Kreuzung verlassen wir den 182 Fafleralp Rundweg und gehen links in Richtung Anenhütte und Anensee weiter. Wir erreichen die Hütte.
(6) Wir folgen dem Weg einige hundert Meter bis nach Anensee.
(7) Hinter dem See und bis zum Punkt (11) verläuft der Weg teilweise auf einer alpinen Wanderroute. Die weiß-rote Markierung wird durch eine weiß-blaue Markierung ersetzt. Dieser Abschnitt ist nur für erfahrene und trittsichere Wanderer geeignet. Weniger geübte Wanderer haben die Möglichkeit, bis zur Anenhütte zurückzukehren und über die weiß-rot markierte Bergroute zur Fafleralp abzusteigen (auf dieser Tour nicht beschrieben).
(8) Wir ignorieren eine andere alpine Wanderroute links und gehen geradeaus weiter. Der Weg überquert einen Gletscherbach (Brücke) und überwindet dann einige Felsriegel ohne Schwierigkeiten.
(9) Wir verlassen die geradeaus verlaufende alpine Route und biegen rechts ab. Wir befinden uns immer noch auf einer alpinen Route mit zahlreichen Passagen über von Gletschern geschliffene Felsen. Diese Passagen können rutschig sein, vor allem bei feuchtem Wetter oder nach dem ersten Frost im Herbst. Einige sind mit Drahtseilen oder Seilen ausgestattet. Bitte auch kurz vor der Brücke über den Gletscherbach darauf achten. Kleine Wasserrinnsale können den Übergang durch rutschige Passagen erschweren. Bei gutem Wetter ist die erhabene Landschaft jedoch auf jeden Fall einen Besuch wert.
(10) Der Weg führt mit einer anderen alpinen Route zusammen, die vom Kleittersteig auf der rechten Seite kommt (Leitern an der Wand sichtbar). Wir verlassen diesen Weg und gehen geradeaus weiter, um auf die Bergroute von Anenhütte und Guggisee zu stoßen. Hier endet der alpine Teil der Wanderung und wir treffen auf die weiß-rote Markierung.
(11) Wir setzen den Abstieg fort und treffen auf die Kreuzung mit einem weiteren Bergweg, der von rechts aus Anenhütte, Guggisee und Guggistafel kommt.
(12) Wir gehen weiter geradeaus und erreichen eine weitere Abzweigung.
(13) Wir folgen dem Weg nach rechts und biegen dann nach links ab, um den Grundsee zu entdecken. Wir können auch den linken Weg nehmen, der an Grundsee vorbeiführt und auf den Abstiegsweg zur Fafleralp trifft.
(14) Wir gehen zurück und geradeaus zur Fafleralp. Wir überqueren den Bach und gehen links weiter, um zum Parkplatz zurückzukehren (S/Z).