Bergbau im Wiedener Tal (Themenpfad)

Auf dem 10,6 km langen Themenpfad erhalten wir zahlreiche Informationen rund um den Bergbau im Wiedener Tal. Dabei machen wir einen Abstecher zum Besucherbergwerk Finstergrund.

Technisches Datenblatt

Nr.29290590
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 10,63 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 184 m
  • ↘
    Negative Hm: - 467 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 861 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 549 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Tourist-Information Wieden (Kirchstraße 2, 79695 Wieden)

Parkmöglichkeiten: Im Ortskern von Wieden bei der Tourist-Information Wieden
ÖPNV Startpunkt: Wieden Ortsmitte

(S) Wir starten unsere Wanderung auf dem Themenpfad "Bergbau im Wiedener Tal" an der Tourist-Information in Wieden, die sich im Ortskern des kleinen Schwarzwalddorfes befindet.

(1) Hier überqueren wir noch vor dem alten Spa Laden, der mittlerweile leider geschlossen hat, die Landesstraße und gehen in Richtung Friedhof (an der ersten Gabelung rechts halten, an der nächsten rechts) Unterhalb von diesem geht der Wanderweg in einen etwas schmaleren Pfad über, der später aber wieder breiter wird.

(2) Wir überqueren den Hüttbach und machen uns weiter auf den Weg zum Spitzdobel. Der Weg führt uns nun etwa einen Kilometer durch ein Tannenwäldchen.

(3) Wir passieren den Spitzdobelbach und folgen diesem ein Stück weit und halten uns bald links.

(4) Dann macht der Weg aber einen Linksknick und wir kommen vorbei an den Weilern Frühling und Graben.

(5) Dann erreichen wir das Besucherbergwerk Finstergrund. Hier lassen wir uns Zeit und nehmen an einer Führung durch den Anton-Stollen teil. Wir erfahren unter anderem, dass schon die ältesten erhaltenen Urkunden, in denen die Bergbauregion Utzenfeld-Wieden genannt wird, mit dem Bergbau zu tun
hatte. Wer Erfolg hatte, konnte als großzügiger Spender auftreten, andere verloren ihren gesamten Besitz. Der Höhepunkt unseres Abstechers gipfelt in einer Fahrt mit der Grubenbahn durch den Stollen.

(6) Nach rund einer Stunde gehen wir auf dem Bergbaupfad weiter. Um nach Station 7, zu den Stationen 8 und 9 zu gelangen, müssen wir nach Überqueren der Landesstraße einen kurzen Abstecher nach rechts in Richtung dem heutigen Freizeitheim St. Barbara machen (Bezug zu Themenpfadbroschüre).

(7) Anschließend gehen wir, dem Wiedenbach talwärts folgend, Richtung Utzenfeld, um durch ein schattiges Wäldchen auf dem Wanderweg aber zunächst einmal den Weiler Königshütten zu passieren. Dann folgen wir weiter dem Weg dem Wiedenbach entlang.

(8) In Utzenfeld bei der Konfitürenmanufaktur Faller angekommen, halten wir uns rechts und gehen am Fischweiher vorbei, dahinter links und dann bis zum Ziel der Tour am Reiterhof (ehem. Talstation der Seilbahn) in Utzenfeld (Z).

Wer will kann von hier noch weiter vor bis ans Aiterer Kreuz laufen und über die Mühlmatt nach Schönau gehen.

Der Bergbaupfad verbindet die Spuren des Bergbaus im Wiedener Tal mit dem Besucherbergwerk Finstergrund. Zu den verschiedenen nummerierten Stationen am Wegesrand erhalten wir außerdem in der Broschüre "Bergbau im Wiedener Tal" weitere zahlreiche Informationen.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 834 m - Tourist-Information Wieden
  2. 1 : km 0.16 - alt. 830 m - Landesstraße
  3. 2 : km 0.67 - alt. 823 m - Hüttbach
  4. 3 : km 1.62 - alt. 852 m - Spitzdobelbach
  5. 4 : km 2.93 - alt. 838 m - Linksknick zu Weilern Frühling und Graben
  6. 5 : km 4.3 - alt. 810 m - Besucherbergwerk
  7. 6 : km 4.97 - alt. 738 m - Abstecher - Freizeitheim St. Barbara
  8. 7 : km 7.78 - alt. 676 m - Königshütten
  9. 8 : km 9.87 - alt. 571 m - Konfitürenmanufaktur Faller
  10. Z : km 10.63 - alt. 549 m - Reiterhof Utzenfeld

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem Auto:
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach ca. 4km rechts in Richtung Utzenfeld abbiegen, im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Abzweigung Utzenfeld folgen und hier rechts abbiegen. Im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen. Bei der Abzweigung Aiterer Kreuz gerade aus in Richtung Utzenfeld fahren, dann im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf 6km folgen.

Anfahrt mit ÖPNV:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Utzenfeld Wiese, Bus 7306 in Richtung Wieden nehmen - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis nach Utzenfeld Wiesen nehmen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Utzenfeld Wiesen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Wieden Ortsmitte

Ausrüstung:
Bei Führung im Bergwerk ist warme Kleidung empfehlenswert!

Entdeckungen

Der Besuch des Besucherbergwerk Finstergrund lohnt sich! Geöffnet von Mai bis einschließlich Oktober: Samstags und Sonntags, sowie Feiertags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zusätzlich in der Hochsaison (ab Juli) auch Mittwochs regulär geöffnet.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.