Wanderung suchen: Bellegarde (Tarn)
Die drei Bäche rund um Bellegarde
Eine kleine, anspruchslose Rundwanderung in der Landschaft um Albi. Bei heißem Wetter zu vermeiden, da wenig Schatten und ein Teil der Strecke auf der Straße verläuft.
Große Schleife von Marsal
Diese Wanderung führt Sie durch das Tarn-Tal zwischen Albi und Ambialet. Sie wandern von den Hochebenen zu den Ufern des Tarn und entdecken dabei hübsche Dörfer und den Weiler von Nicolaï Greschny.
Wanderweg zum Schloss Labastide-Vassals
Dieser wunderschöne, überraschend unerwartete Rundweg befindet sich vor den Toren von Albi. Das Unterholz, die Wiesen und die kleinen Achterbahnen lassen Sie schnell die 900 m Straße vom Startpunkt vergessen. Der Weg führt Sie hinunter zum Lézert, vorbei an Puech Miral und Puech Mège, wo Sie die Ruinen des Schlosses Labastide-Vassals und seiner Mühle entdecken können. Sie wandern durch eine wilde und belebende Naturlandschaft.
Rundweg „Circuit des Deux Puechs”
Eine schöne Rundwanderung, die Sie zwischen Tälern und Hügeln durch unberührte Natur führt.
Wälder und offene Landschaften säumen den Weg bis zur Rückkehr zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf die bemerkenswerte Landenge von Ambialet, einer wunderschönen Halbinsel, die seit 1948 unter Naturschutz steht.
Das Priorat thront über der Schleife des Tarn und ist das Ziel des wunderschönen Kreuzwegs, der an der in den Felsen eingebetteten Kapelle Saint-Gilles beginnt.
Der panoramische Tarn in Ambialet
Eine Wanderung, die über die Anhöhen einer der schönsten Schleifen des Tarn führt, vorbei am Puech du Point de Vue, bevor es wieder hinuntergeht zu einer Besichtigung der Stätte von Ambialet.
Rundweg „Circuit des Deux Puechs et des Cabannes“ oberhalb von Ambialet
Eine schöne Wanderung im Piemont von Ambialet. Anstiege zu den Puechs und Abstiege im Unterholz folgen in sanften Wellen aufeinander. Beim Abstieg nach La Condomine und Ambialet, zwei hübschen kleinen Dörfern, können Sie den Charme und die Ruhe der Ufer des Tarn genießen.
Panorama-Wanderweg von Labastide-Dénat
Eine sehr gut markierte Wanderung, die Ihnen herrliche Ausblicke auf das Albigeois bietet.
Von Bonneval zum Ufer des Tarn über Saint-André
Dieser Weg mit abwechslungsreicher Landschaft führt den Wanderer von den Höhen von Saint-André bis zu den Ufern des Tarn. Die Hälfte der Strecke folgen Sie demGR®36.
Albi und seine Geschichte
Stadtrundgang, um die schöne Stadt Albi zu entdecken, die ganz aus Backstein gebaut ist, während man durch ihre Straßen mit ihren vielen Fachwerkhäusern schlendert.
Traumhafte Täler von Travet und Dadou
Ein schöner Ausflug, um in den Buchenwäldern neue Energie zu tanken und dabei gelegentlich den Dadou zu überqueren.
Diese Rundwanderung ist eine um 2 km längere Variante der klassischen WanderroutePR® Chemin des Vallées du Travet.
Der Wald von Saint-Quintin über den GR® 36
Der Wald von Saint-Quintin in Cagnac-les-Mines ist die grüne Lunge des Albigeois und ein Paradies für Wanderer.
Dieser zwischen dem Bach Ruisseau de la Mouline und der ehemaligen Eisenbahnstrecke Albi-Cagnac gelegene Weg wird wegen seiner Ruhe und seiner idyllischen Spazierwege geschätzt.
Markierung: Gelb und Weiß-Rot desGR®36.
Wanderweg „Sentier du Chevreuil”
Eine Rundwanderung, auf der Sie kleine Dörfer, reizvolle Weiler, Flüsse, Wälder und erholsame Landschaften entdecken können. Majestätische Sehenswürdigkeiten (wie die Schluchten von Oulas und das Schloss von Paulin oder das Tal der drei Flüsse von Saint-Jean de Jeannes) runden den Tag ab. Dies ist das Land der Schafe, die die Milch für den Roquefort liefern.
Das wilde Tal des Dadou
Ein ganz neuer Weg, der den Weg der Vallées du Travet ergänzt.
Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und den originellen privaten Markierungen folgen.
Wanderer, die gut markierte Wege bevorzugen, sollten sich eher für die Vallées Oniriques entscheiden, die auf Visorando veröffentlicht sind.
Achtung: Aufgrund eines Durchgangsverbots auf Privatgrundstücken verläuft die Route zwischen den Punkten (3) und (5) auf asphaltierten Wegen.
Ein GPS-Gerät ist für diese Route unerlässlich.
Es ist strengstens verboten, Privatgrundstücke zu betreten.
Vom Dadou Sauvage zum Wasserfall von Arifat
Es handelt sich um eine Route, die den auf Visorando veröffentlichten Dadou Sauvage und den Zauber von Arifat kombiniert. Eine Wanderung für Naturliebhaber und Fans wilder Täler, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und originellen privaten Markierungen folgen, mit dem kleinen Rundweg um den Wasserfall von Arifat als Höhepunkt.
Achtung!
Aufgrund eines Eigentümerwechsels auf einem durchquerten Grundstück ist es UNBEDINGT ERFORDERLICH, das GPS beiseite zu lassen und den neu angebrachten Wegweisern zu folgen.
Ich werde die Route ändern, sobald ich die Strecke erneut gegangen bin.
Furt Pride de Crespin
Ein Ausflug in die Kühle der Andouquette. Dieser Fluss, der Sie durch die gesamte Schlucht begleitet, wird Sie begeistern. Sie sind umgeben von unberührter Natur.
Boucle des Archéologues
Diese Rundwanderung beginnt an der Kirche Saint-Sernin. Ihr Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert und markiert damit das Ende des Albigenserkreuzzugs und des Katharertums. Die Rundwanderung führt weiter zum Ufer des Baches Agros und den alten Mühlen von Racco und Vitrac. Unterwegs können Sie den Taubenschlag von Saint-Sernin bewundern, ein pyramidenförmiges Bauwerk. Sie haben die Wahl zwischen einer kurzen Variante von 5,5 km (1,5 Stunden) und einer längeren von 9 km.
Über Stock und Stein rund um Arifat
Am Ausgangspunkt der schönen Cascades d'Arifat wechselt diese Wanderung zwischen Waldabschnitten und Wegen auf sanften Hügeln, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Berge und Täler hat, der besonders im Herbst, wenn sich die Laubbäume bunt färben, atemberaubend ist.
Wanderweg „Sentier des Romains”
Der Weg beginnt im Dorf Lombers. Die Geschichte dieses Ortes reicht von 1165 bis 1633 zurück. Seine Ursprünge liegen in der keltischen oder gallorömischen Zeit. Auf Höhe des Gipfels befand sich eine Burg, von der aus man herannahende Feinde sehen konnte. Der Weg führt hinter diesem Gipfel entlang und umrundet die Combe Maussou auf breiten Wegen durch Felder. Anschließend trifft er auf den Radweg Albi-Castres.
Wanderweg von gemeinschaftlichem Interesse, angelegt vom Fremdenverkehrsamt Centre Tarn. Siehe § Praktische Informationen.
Lehrpfad zu den Taubenschlägen von Lombers
Das Dorf Lombers hat eine bedeutende gemeinsame Geschichte mit den Taubenschlägen. Neben etwa fünfzehn dieser historischen Bauwerke in allen Formen (zylindrisch, mit Satteldach, auf Pfeilern...) verfügt Lombers auch über ein Museum „Le Chaî aux pigeonniers” und eine Zucht von Rasse- und Fleischtauben „Les Pigeons du Mont Royal”.
Dieses Kulturerbe wird auf dieser Wanderung durch neun Informationstafeln vorgestellt, auf denen Sie mehr über ihre Geschichte erfahren können.
Die Taubenschläge, die Sie auf dem Hinweg sehen werden, befinden sich in Privatbesitz. Sie können sie vom Wanderweg aus bewundern. Bitte respektieren Sie die Räumlichkeiten und die Ruhe der Eigentümer.
Bitte beachten Sie, dass dieser Weg größtenteils über asphaltierte Straßen führt. Achten Sie auf den Verkehr.
Über die Brücke von Maux nach Saint-Jean-de-Marcel
Nach dem Abstieg über das Geröllgelände gelangen Sie zum Ufer des Cérou, dem Sie bis zur Pont de Maux folgen. Sie steigen wieder hinauf nach Bellerive und kehren über die Straße nach Saint-Jean-de-Marcel zurück.