Wanderung suchen: Beaufort (Luxembourg)
Rund um Beaufort

Wanderung, die an den Ruinen der mittelalterlichen Burg Beaufort beginnt und in den Wald mit Felsformationen, Aussichtspunkten und Bächen führt.
Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten in Berdorf

Wanderwege führen durch Schluchten, Höhlen, Grotten und Spalten zu Aussichtspunkten auf schwindelerregenden Felsplateaus.
Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz

Entdecken Sie spektakuläre Höhlen und Felsformationen auf einer anspruchsvollen Wanderung bis zur Höhle „Grotte de l'Enfer“ und kehren Sie gemütlich entlang der schwarzen Ernz zurück.
Umgebung von Consdorf, Großherzogtum Luxemburg

Schmale Schluchten, Höhlen und beeindruckende Felsformationen stehen auf dem Programm dieser Wanderung in der Luxemburger Kleinen Schweiz.
Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 10 000 Jahren, durch einen oder mehrere Felsabbrüche. Schluchten, Klüfte und Spalten bilden die Felsformationen auf dem Ferschweiler Plateau.
Von Echternach nach Berdorf und zurück

Dieser Weg ist sicherlich der bekannteste. Gorges du Loup, Perekop, Labyrinthe, Hohlay. Wir werden eine kleine Abwandlung vornehmen und eine 8er-Route laufen, um die Entdeckungen ausgewogen zu gestalten.
Teuflische Acht: Von der Teufelsschlucht zur Irreler Hängebrücke

Kein Teufelswerk, sondern eine faszinierende Schöpfung der Natur findet sich in der Teufelsschlucht im Naturpark Südeifel, nicht weit von der Grenze nach Luxemburg entfernt. Bis zu 30 Meter sind die steil aufragenden Felswände hoch, einige von ihnen scheinen grün zu leuchten. Mystisch ist sie allemal, die Felsenwelt in und rund um die Teufelsschlucht, durch die schmale, steinige Wege bis zur Irreler Hängebrücke und den Wasserfällen führen.
Vianden
Dies ist eine Wanderung rund um die Region Vianden. Die Tour ist so angelegt, dass Sie einige interessante Punkte finden, aber auch eine halbwegs vollständige Besichtigung der Region! Wenn du sehen möchtest, wo es noch weitere Wanderwege gibt, kannst du dich an den Möglichkeiten auf den Basiskarten orientieren!
Das Tal der Sauer, das von Michelau bis Erpeldange hineingeht

Vom Start des Bahnhofs Michelau (kostenloser Parkplatz, kostenloser Zugang mit Zug oder Bus aus allen Orten des Großherzogtums Luxemburg) bewegt sich in Richtung Süden, durchquert die Sûre (ein Fluss, der mit unseren belgischen Flüssen Ourthe und Semois vergleichbar ist) und steigt am rechten Ufer hinauf, wo man dem Flusslauf mal auf einem Waldweg am Felsvorsprung, mal auf einer kleinen Landstraße, mal auf einem leicht steilen Pfad vorbeigeht.
Moselsteig 3. Etappe von Nittel nach Konz

Diese Etappe des Moselsteigs führt über den Nitteler Felsen. Gleich zu Anfangs gibt es einen Blick über das Moseltal und auf beeindruckende Kalksteinfelsen. Bei der Orchideenwiese auf dem Wasserliescher Berg ist eine kleine Schleife eingebaut. Hier können während der Blütezeit seltene Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden. Auf steilen Pfaden durch den Wald geht es einen Kreuzweg entlang wieder hinunter und zuletzt über die Saarmündung in die Stadt Konz.
Traumschleifentour - Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn/Luxemburg

Vom Moselufer in Ahn geht es zunächst entlang der Weinberge steil hinauf. Nach Wald- und Wiesenpassagen übers Hochplateau folgt ein Abstieg durch einen in Luxemburg einzigartigen Buchsbaumbestand, ehe wir bei der Durchquerung des Donverbachtals das Gefühl haben, dass wir im Urwald angekommen sind.
Römerpfad

Viele Spuren der römischen Vergangenheit auf der Strecke insbesondere die Rekonstruktion der „Langmauer“, einer spätrömischen Befestigungsanlage, und „Pützlöcher“, ein Kupferbergwerk, in dem später auch nach Azurit und Malachit gegraben wurde. Die Wege führen Sie auch an Wasserfällen vorbei, zu spektakulären Aussichtspunkten, zur Genovevahöhle und schließlich zur Burg Ramstein.
Eine aufregende Wanderung!
Spaziergang durch die Altstadt von Luxemburg
Entdecken Sie Luxemburg, seine Altstadt, seine gepflasterten Wege in den Höhen mit wechselnden Panoramen, durchqueren Sie einen von Vauban-Befestigungsanlagen umgebenen Park. Steigen Sie auf den Rock Bock und gehen Sie hinunter in die Altstadt.
Moselsteig 2. Etappe von Palzem nach Nittel

Diese Etappe des Moselsteigs hat eine abwechslungsreiche Wegführung. Start in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Sehenswert ist der „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen, mit einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Mosel und Möglichkeiten zur Rast. Zum Schluss geht es wieder durch die Weinberge auf einem alten Kreuzweg hinab nach Nittel.
Clervaux und das Irbich-Tal

Ein Aufstieg von Clervaux zu einem herrlichen Blick auf den Glockenturm der Abtei und das Tal, dann eine Strecke, hauptsächlich durch den Wald, um schließlich entlang des Flusses Irbich auf Landstraßen oder Feldwegen zurückzukehren.
Möglichkeit, die Strecke zu verkürzen, indem man vom (6) zum Bahnhof Drauffelt (insgesamt 6 km) weiterläuft und mit dem Zug (kostenlos im GDL) zurückkehrt.
Traumschleifentour - Kasteler Felsenpfad

Der kulturelle Höhepunkt der Tour ist dee von Baumeister Schinkel erbaute Grabkapelle des blinden, böhmischen Königs Johann von Luxemburg. Die Kapelle steht auf einem Felsvorsprung hoch über dem Saartal mit einem Ausblick bis weit über Saarburg hinaus. Fast während der gesamten Wanderung sind grandiose und bizarre Felsformationen des Bundsandsteins zu bestaunen.
Entdecken Sie Cinqfontaines

Entdecken Sie vom Bahnhof Troisvierges aus das Kloster Cinqfontaines, einen symbolträchtigen Ort des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Setzen Sie diese angenehme Rundwanderung in Richtung Maulesmillen fort und genießen Sie die Ausblicke auf die luxemburgische Landschaft.
Wanderweg „Sentier des Passeurs“

Begeben Sie sich auf die Spuren der Flüchtlinge und Widerstandskämpfer, die die wenig begangenen Waldwege, Pfade und Landstraßen dieser Route genutzt haben. Unterwegs erwarten Sie einige Informationstafeln und vor allem der Bach Kléngelbaach, ein wichtiger Übergangspunkt zwischen den beiden Ländern.
Die Luxemburger Ardennen, in die man von Troisvierges und Drauffelt hineingeht

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch den Norden des Großherzogtums Luxemburg und insbesondere die Abtei von Clervaux.
Achtung: Diese Wanderung ist keine Rundwanderung, sondern basiert auf dem Konzept von Wanderungen von Bahnhof zu Bahnhof. Wir haben uns dafür entschieden, das Auto auf dem kostenlosen P+R-Parkplatz am Bahnhof Drauffelt zu lassen, von wo aus der Wanderer mit dem Zug ebenfalls kostenlos nach Troisvierges gebracht wird (1 Zug pro Stunde auf Gleis 1).