Wanderung suchen: Barrage de Tseuzier
Bisse du Ro und Staudamm von Tseuzier
Der Aufstieg über die Bisse du Ro zum Lac de Tseuzier ist relativ einfach.
Der Rückweg ist schwieriger mit einem starken Gefälle zu Beginn und einem starken Anstieg am Ende der Wanderung
In der Mitte befindet sich eine Weide mit Kühen, daher muss man daran denken, die Tore wieder zu schließen
Wanderungen in der Nähe von Barrage de Tseuzier
Vercorin - Chalais
Diese letzte Etappe führt Sie zurück ins Rhonetal, zum Parkplatz der Seilbahn Chalais-Vercorin.
Auf dieser bergab führenden Route gelangen Sie nach La Rèche. Nach einem schönen Wasserfall wandern Sie am Ufer der Bisse de Ricard entlang und durchqueren dann die Weinberge, die von dieser kanalisierten Suone bewässert werden. Zurück im Wald wandern Sie erneut entlang dieses friedlichen Kanals.
Vercorin - Grimentz
Diese sechste und letzte Etappe führt nach Grimentz, einem wunderschönen Ort im Val d'Anniviers. An diesem Tag gehen Sie erneut auf zwei Suoen. Zuerst auf der Bisse des Sarrasins mit lehrreichen Hinweisschildern.
Diese Suone führt kein Wasser. Die Strecke folgt teilweise dem ehemaligen Wasserlauf der Suone. Und dann die Bisse de Saint Jean oder Grand Bisse. Sie war lange Zeit aufgegeben worden, wurde jedoch 2012 vollständig restauriert. In der Nähe von Grimentz sehen Sie die verschneiten Gipfel der über 4000er.
Tour durch die Täler Val d'Anniviers und Vallon de Réchy
Diese achttägige Route führt Sie durch das Val d'Anniviers mit seinen vielen traditionellen Dörfern wie Chandolin, Saint-Luc, Zinal und Grimentz. Sie machen Halt im Hotel Weisshorn, das 1882 in einer Panoramalage auf über 2300 m Höhe erbaut wurde. In Richtung Zinal und dann in der Cabane de Moiry haben Sie die Gelegenheit, die aus fünf 4000ern bestehende Kaiserkrone zu bewundern. Sie werden auch den Abstecher in das Vallon de Réchy genießen, der Sie in den Ort Vercorin führt.
Les Pontis - Saint-Luc
Auf dieser ersten Etappe im Val d'Anniviers, die in Les Pontis beginnt, führt der Weg über steile, bewaldete Hänge hinauf und mündet in das hübsche Dorf Chandolin. Der zweite Teil des Weges führt Sie nach Saint-Luc, einem traditionellen Dorf und Wintersportort. In Saint-Luc befindet sich auch ein astronomisches Observatorium und das Dorf hat ein Planetarium in einer alten, umgebauten Scheune aus dem 19. Jahrhundert.
Engstligenalp – Adelboden
Nach einer Nacht inmitten der wilden Natur verlassen Sie für diese dritte Etappe die Engstlige-Alp und steigen hinab ins Tal von Adelboden. Diese Strecke wird durch die berühmten Wasserfälle des Engstlige-Baches bereichert. Die Engstlige-Wasserfälle stürzen aus 600 m Höhe ins Tal und bieten ein außergewöhnliches Schauspiel. Sie stehen unter Naturschutz und sind die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz. Am Abend genießen Sie den Charme des Ferienorts Adelboden.
Vom Crêt du midi nach Vercorin über Orzival und Tracuit d'en Bas
Panoramaroute über die 4000er-Gipfel des Zinal-Tals. Sie können das Bishorn, das Weisshorn, das Zinalrothorn, den Besso und das Ober Gabelhorn erkennen und bewundern, bis hin zum Tracuit d'en Bas.
La Brinta vom Crêt du Midi aus, Rückkehr nach Vercorin durch das Vallon de Réchy
Wanderung zum Gipfel, der den Crêt du Midi, die Brinta, überragt. Der ziemlich luftige Kammweg bietet Ihnen ein Panorama auf die 4000er-Gipfel des Val d'Anniviers. Der Abstieg erfolgt durch das schöne Vallon de Réchy, wo Sie den Wasserfall "Cascade de la Rèche" bewundern können. Die Rückkehr nach Vercorin ist recht einfach, Sie folgen der Suone bis zum Dorfeingang.
Bevor Sie die Wandertour starten, lesen Sie den Abschnitt Nützliche Informationen.
Von Leukerbad nach Lenk
Eine wunderschöne Route, die vom Kurort Leukerbad (Kanton Wallis) nach Lenk (Kanton Bern) führt. Sie nehmen den historischen Saumweg über die Gemmi, der diese beiden Kantone verbindet. Von Schwarenbach, einem ehemaligen Zollposten, der einst berühmte Persönlichkeiten beherbergte, steigen Sie allmählich in den Kanton Bern hinab. Sie machen auch Halt auf der Engstlige-Alp und bewundern die berühmten Engstlige-Wasserfälle. Die letzte Etappe führt Sie von Adelboden aus über die Via Alpina nach Lenk.
Leukerbad – Schwarenbach
Wunderschöne Aufstiegsroute auf einem historischen Weg, der die Kantone Wallis und Bern verbindet. Von Leukerbad aus ist es schwer zu erahnen, wie man diese imposante Wand überwinden kann. Sie erklimmen den Gemmipass in Ihrem eigenen Tempo (900 m auf 3 km) und in aller Sicherheit. Auf dem Pass und in der Gemmi Lodge genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die über 4000 m hohen Gipfel des Walliser Dom, Weisshorn, Matterhorn und Dent Blanche. Am Abend übernachten Sie in einem Berghotel, in dem einst berühmte Persönlichkeiten wie Jules Verne, Guy de Maupassant, Pablo Picasso oder Lenin zu Gast waren.
Vernamiège - Vercorin
Dieser fünfte Tag führt Sie in den schönen Ort Vercorin. Sie befinden sich noch oberhalb des Rhonetals und passieren Nax, ein schöner Wintersportort. Denn gelangen Sie nach und nach in das tiefe Tal von Réchy. Dort treffen Sie auf den Fluss Rèche hinten im Tal und anschließend beginnt die angenehme und friedliche Strecke entlang der Wasserleite von Vercorin. In Vercorin können Sie die zahlreichen Pfahlhütten bestaunen.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.