(S) Sehenswerte Stationen an der Panorma-Route sind: Die Burgruine ist das eindrucksvolle Überbleibsel des Paderborner Domkapitels aus dem Mittelalter. Sie ist heute Kulisse für Aufführungen, Trauungen und kulinarischen Abendveranstaltungen.
Das Prinzenpalais erinnert an hochherrschaftlichen Kurbetrieb vergangener Zeiten, als es als Kurhaus für den Herzog Adolph von Nassau und seinem Hofstaat diente. Es ist nun das älteste Gebäude der Bad Lippspringer Badeeinrichtungen.
Das Gebiet um den Dedinger-Heide-See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und Brutgebiet von verschiedenen Wasservögeln mit Rundwanderweg. (Z)
Sehenswerte Stationen an der Panorma-Route sind:
Die Burgruine ist das eindrucksvolle Überbleibsel des Paderborner Domkapitels aus dem Mittelalter. Sie ist heute Kulisse für Aufführungen, Trauungen und kulinarischen Abendveranstaltungen.
Das Prinzenpalais erinnert an hochherrschaftlichen Kurbetrieb vergangener Zeiten, als es als Kurhaus für den Herzog Adolph von Nassau und seinem Hofstaat diente. Es ist nun das älteste Gebäude der Bad Lippspringer Badeeinrichtungen.
Das Gebiet um den Dedinger-Heide-See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und Brutgebiet von verschiedenen Wasservögeln mit Rundwanderweg.
Technisches Datenblatt
–
-
Aktivität: Wandern / Zu Fuß
-
Distanz: 14,24 km
-
Errechnete Dauer: 4:35 Std.
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
-
-
Zurück zum Start: Ja
-
Positive Hm: + 192 m
-
Negative Hm: - 186 m
-
-
Höchster Punkt: 304 m
-
Niedrigster Punkt: 141 m
-
Land: Deutschland
-
Gemeinde: Bad Lippspringe
-
Start/ Ziel: N 51.78122° / E 8.82212°
Fotos
Beschreibung der Wandertour
Waypoints
- S/Z : km 0 - alt. 143 m
- S/Z : km 14.24 - alt. 142 m
Andere Wandertouren in dem Gebiet
Historischer Stadtrundgang "100 Hörnchen"

Teutoburger Acht mit Hermannsdenkmal

Hitgenheierweg bei Willebadessen

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .
Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.