Wanderung suchen: Ax-les-Thermes
Von Ax-les-Thermes nach Orgeix

Diese angenehme Wanderung führt Sie in das charmante Dorf Orgeix, wo Sie die Burg am Ufer des Lac de Campauleil entdecken können.
Über den Roc de l'Orri d'Ignaux

Diese Rundwanderung oberhalb von Ax-les-Thermes zum Gipfel des Roc de l'Orri d'Ignaux führt Sie zu einem Aussichtspunkt mit 360°-Blick auf den westlichen Teil der Pyrenäen der Ariège.
Vier Tage im Naturschutzgebiet Orlu und auf dem Berg Ax

Es stehen schöne Bergtouren auf dem Programm. Jeden Abend erwarten Sie eine komfortable Unterkunft und eine Mahlzeit.Zwei Departements, unterschiedliche Landschaften, die Durchquerung eines Naturschutzgebiets, ein langer Abstieg entlang eines Wildbachs, Bergseen und -teiche, weite Landschaften erwarten Sie...Hinweis: Diese Reise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und kann in Mérens-les-Vals beginnen. Siehe Praktische Informationen.
Weitere Anmerkung: Einige Nutzer beschweren sich über den Abstieg am Ende der vier Tage. Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung wie in der Beschreibung durchgeführt werden. Denken Sie in diesem Fall jedoch daran, die vier Etappen (Kartenhintergrund und GPX-Track) zu speichern, um sich orientieren zu können.
Ausflug in die Ariège rund um die Berghütte Refuge du Chioula

Nur wenige Kilometer von Ax-les-Thermes entfernt bietet diese Wanderung ohne Schwierigkeiten abwechslungsreiche Eindrücke und Erlebnisse. Nach einem ersten Abschnitt, der hauptsächlich durch einen herrlichen Buchenwald führt, öffnet sich der Blick während der Überquerung der Almwiesen auf den mythischen Chemin des Bonshommes, von dem wir einen kleinen Teil nehmen. Nicht zu vergessen natürlich die Ankunft in der Refuge du Chioula, die ein grandioses Panorama auf die Pyrenäenkette und alle großen Gipfel der Ariège bietet.
Von Ax Trois Domaines/Le Saquet nach Castelet über die Berghütte Refuge de Rhule
Eine lange Wanderung in der Haute Ariège, um die Seen, Bergkämme und zauberhaften Landschaften zu bewundern, mit einem Zwischenstopp in der ideal gelegenen Berghütte Refuge de Rulhe, wo Sie die Gelegenheit haben, den lokalen Rataf' zu probieren. Am zweiten Tag können Sie das gesamte Gebiet von den Bergkämmen aus bewundern.
Ax 3 Domaines Plateau du Saquet – Refuge de Rulhe
Eine herrliche Wanderung, die auf dem Plateau du Saquet und damit den Skipisten von Ax 3 Domaines beginnt und zur Refuge de Rulhe führt, wo Ihnen ein guter lokaler Rataf gut tun wird. Sobald Sie den Gipfel der Station erreicht haben, erwarten Sie lange Wüstenplateaus, bevor Sie in die kargen Geröllfelder am Fuße des Rulhe eintauchen und schließlich zur Refuge de Rulhe hinuntergleiten. Diese erste Etappe ist wild und anspruchsvoll, da sie durch Geröllfelder führt. Seien Sie vorsichtig beim Abstieg vom Col de Lhasse, der sehr steil ist (aber der GR® ist gut markiert).
Lac d'Aygue Longue und Pic de l'Homme

Im Vallée d'Orgeix kann diese abwechslungsreiche Wanderung auf einem gut markierten Weg zu einem schönen Gletscherseen in drei Abschnitte unterteilt werden: einen Buchenwald, durch den man unweit des Baches und seiner kleinen Wasserfälle wandert, Wiesen am Waldrand und schließlich eine Reihe kleiner Gletscherschlösser, die zum Auslauf des Sees führen.
Anschließend kann man den Pic de l'Homme besteigen, der vom Lac d'Aygue Longue über den Col de la Parade leicht über den Kamm zu erreichen ist.
Forges d'Orlu – Refuge d'en Beys über Naguille und La Couillade d'en Beys

Erheblicher Höhenunterschied auf relativ kurzer Strecke. Wunderschöne Landschaften, die in einer sehr wilden Bergwelt durchquert werden. Zahlreiche Teiche vorbeigehen. Herrliche Aussicht von der Couillade d'en Beys. Die Anstrengung wird den ganzen Tag über belohnt.
⚠️ Bleiben Sie auf den markierten Wegen: GRP® Tour de la Montagne d'Ax, da Sie sich am Rand oder innerhalb des Nationalreservats befinden.
Der Étang de Naguille

Eine Wanderung ab Orlu, um den größten See der Ariège-Pyrenäen zu entdecken!
Der Col de Joux

Der Col de Joux ist der obligatorische Übergang zwischen dem Ariège-Tal und dem Orgeix-Tal. Diese Route im Mittelgebirge verläuft zunächst über offenes Gelände und führt dann in den Gemeindewald von Ax-les-Thermes. Die Passagen auf den Bergkämmen bieten einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Gipfel, von denen der Dent d'Orlu mit seiner gut erkennbaren Südwand zweifellos der markanteste ist. Kuh- und Pferdeherden runden das Bild auf angenehme Weise ab.
Die Dent d'Orlu

Die Dent d'Orlu oder Pic de Brasseil ist bei Kletterern für ihre Südost- und Südwand bekannt, wobei letztere eine senkrechte Wand von über 1000 m bietet. Die Nordwand hingegen ist zwar sehr steil, aber als Wanderung bezwingbar, wie hier beschrieben. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist sie ein interessanter Aussichtspunkt auf die gesamten Berge der Ariège.
Der Étang de Comte als Rundwanderung

Schöne halbtägige Familienwanderung zum Étang de Comte über die Jasse du Mourguillou.
Von Orlu zum Refuge d'en Beys

Wanderung am Ufer der Oriège bis zur Berghütte Refuge d'En Beys.
⚠️ Sie betreten das Nationale Jagd- und Wildreservat von Orlu, es gelten bestimmte Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Balcon de Sémeno

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die von der Association les Caminaïres de Comus unterhalten und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Camurac ausüberragt der erste Teil dieser Rundwanderung das Dorf und bietet ein herrliches Panorama. Entlang der Strecke wurden mehrere Bänke aufgestellt. Diese Wanderung ist auch für Mountainbikes und Schneeschuhe zugänglich.
Tour du Boum

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein Les Caminaïres de Comus gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Comus aus führt sie hinauf zum Col du Boum und dann hinunter zum Pla du Boum, einer weiten, von Tannen- und Buchenwäldern umgebenen Weide, bevor sie die Cols de Camurac erreicht. Neben Waldabschnitten bietet die Route herrliche Ausblicke, insbesondere auf das Massif de Tabe. Diese Wanderung ist auch für Mountainbikes und im Winter mit Schneeschuhen zugänglich.
Rundwanderung Montpié

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein Les Caminaïres de Comus gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Dorf Comus aus erreicht er den Col du Boum, den Pla du Boum und nach einer Passage durch den Unterwald steigt er zum Pic des Rives und dann zu den Cols de Camurac auf, bevor er Montpié erreicht. Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke. Sie ist auch mit Mountainbikes und Schneeschuhen zugänglich.
Rundwanderung Roc Rouge und Rouquières

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein „Les Caminaïres de Comus” gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Comus aus umfasst er zwei Schleifen, die eine Acht bilden. An der Verbindungsstelle der beiden Schleifen kann man weiter zum Sarrat de Rouquières (zweite Schleife) gehen oder nur die erste Schleife vorbeigehen, die am Roc Rouge vorbeiführt. Diese beiden Gipfel bieten bemerkenswerte Ausblicke. Die erste Schleife weist steile An- und Abstiege mit Steigungen von über 20 % auf. Es gibt jedoch einen Zugang über den Col de la Gargante, der weniger steil ist und ebenfalls ausgeschildert und markiert ist. Beachten Sie, dass die Bezeichnung „Roc Rouge” eine lokale Bezeichnung ist: Auf den Karten ist dieser Gipfel als „Le Poumairol” verzeichnet.
Teich von Appy

Kleine, im Frühling angenehme Halbtageswanderung zum Etang d'Appy und zum Gebirgskessel.
Refuge du Rulhe – Castelet
Dieser zweite Tag ist außergewöhnlich. Er verläuft größtenteils auf Bergkämmen, von denen aus man auf der einen Seite den Skiort Ax 3 Domaines und auf der anderen Seite das Plateau de Beille sehen kann. Und überall Seen und atemberaubende Landschaften. Diese Etappe ist lang (fast 18 km), aber man möchte nie, dass sie endet, bevor man durch den Wald ins Tal hinabsteigt. Am besten ist es, wenn jemand im Tal auf Sie wartet, oder Sie erreichen Ax-les-Thermes zu Fuß oder mit dem Bus. Achtung: Da Sie Fotos machen und sich Zeit nehmen werden, um die Landschaft zu bewundern, sollten Sie insgesamt 6,5 bis 7 Stunden einplanen.
Refuge du Ruhle – Col de Belh – de la Didorte – Cabane Rieutort – Laparan

Achten Sie ab dem Start an der Berghütte auf die gemeinsamen weißen und roten Markierungen GR® T66 und GR®10, mehrere Kreuzungen und Abzweigungen. Zu beachten: Die Wanderung verläuft bis zum Abstieg in den Wald, weit hinter der Hütte Rieutort, ungeschützt.Von der Hütte über den Crête des Isards bis zum Col de la Didorte – was für ein Anblick! Auf diesem Grat, der oft steil am Berghang entlangführt und wie Sägezähne aussieht, ist natürlich große Vorsicht geboten. Aber sobald man anhält, hat man einen 360°-Panoramablick.Der steile Abstieg zur Cabane de Rieutort erfolgt auf einem schmalen, aber ungefährlichen Pfad, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Der Rückweg zur Straße ist nicht ganz einfach, aber der Weg (GR®T66) ist zwar teilweise steil, aber über den gesamten Abstieg hinweg gut begehbar.
Refuge d'en Beys – Orlu über den Étang de Naguille

Vierte und letzte Etappe der Tour durch die Naturschutzgebiete von Orlu und der Montagne d'Ax.Ich habe diese Etappe als schwierig eingestuft, da sie einen 1650 m langen Abstieg auf einem steilen und teilweise beschädigten Weg beinhaltet.Die Aussicht von der Couillade d'en Beys (3) bis zum Staudamm (8) ist atemberaubend.Die Etappe beginnt in umgekehrter Richtung des Vortageswegs über denGR®®107und denGRP®® Tour des Pérics undGRP®® Tour des Montagnes d'Ax. Bei (2) Achtung: Gehen Sie rechts, nach Westen, auf denGRP®® Tour des Montagnes d'Ax und gehen Sie bis zum Ziel, das diese viertägige Wanderung abschließt.Die geschätzte Zeit ist zu niedrig angesetzt: Der Abstieg ist auf den steilen und beschädigten Wegen nach der Couillade d'en Beys (3) schwierig.
⚠️ Von (S/Z) bis (10)befinden Sie sich an der Grenze oder innerhalb des Nationalen Jagd- und Wildreservats von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Refuge d'en Beys – Refuge des Bésines

Änderung am 12. September 2022: Anpassung an die neue Streckenführung vor Ort, bestätigt am Samstag, 10. September 2022.Dritte Etappe der Tour des Pérics. Tag als schwierig eingestuft. Kurze Strecke, aber schwieriges Gelände.Das Hinaufsteigen von der Berghütte Refuge d'en Beys bis zum Übergang in das Naturschutzgebiet Réserve d'Orlu (2400 m) ist schwierig.Das Wandern auf dem Balkon vom (6) zum (8) ist sehr schön.
⚠️ Von (S/Z) bis (5)befinden Sie sich im Nationalen Jagd- und Wildreservat von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Refuge d'en-Beys – Staudamm von Bouillouses

Der zweite Abschnitt dieser Route ist zunächst mineralisch, wird dann aber flacher. Die gesamte Strecke ist bezaubernd.Der Weg ist gut markiert.
⚠️ Von (S/Z) bis (3) befinden Sie sich im Nationalen Jagd- und Wildreservat von Orlu, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Berghütte En Beys – Berghütte Camporells

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, die von der Tour des Peyrics ausgeht und verschiedene markierte Wege nutzt.
⚠️ Sie betreten das Nationale Jagd- und Wildtierreservat von Orlu, in dem bestimmte Vorschriften zu beachten sind. Siehe praktische Informationen.
Mehr Wandertouren Ax-les-Thermes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: