Auf der D32 in Richtung Narbonne in Gruissan, nach dem Schild Château-Abbaye des Monges etwa 3,5 km fahren und dann nach links auf die kleine Straße Route des Inférêts abbiegen (Achtung, hier gefährliches Ausscheren auf dieser sehr befahrenen Straße möglich). Die Auffahrt auf diese Straße ist mit dem Schild "Route Verte" und "Massif de la Clape" gekennzeichnet. Sie fahren an der Bâtisse des Inférêts vorbei und weiter bis zu einem kleinen Parkplatz unter den Pinien für vier bis fünf Fahrzeuge.
Keine Markierung
(S/Z) Sie gehen bis zum Beginn des Weges, etwa 20 m entfernt und durch einen einfachen Holzpfahl ohne Hinweisschilder gekennzeichnet. Sie gehen auf dem Weg zwischen den Reben in Richtung der Felswände und gelangen bald in einen Pinienwald. An der Gabelung gleich darauf folgen Sie dem Weg nach rechts und gehen an den Felswänden entlang. Die Wege, die nach links zu den Kletterrouten abführen ignorieren Sie.
Auf der Höhe eines Geröllfeldes wird es steil und der Weg führt zu einem Felseinschnitt, den es auf glatten, durch einen Handlauf gesicherte Platten zu überqueren gilt.
(1) Ignorieren Sie einen Weg nach rechts und an der nächsten Gabelung biegen Sie links ab. Sie steigen in einem schönen Pinienwäldchen bis zu einer Abzweigung auf, die durch einen großen Steinhaufen gekennzeichnet ist.
Gelbe Markierung
(2) Links abbiegen. Der Weg führt aus dem Wald herauf und durch eine Heidelandschaft, bei der sich rechts ein schöner Blick auf das Mittelmeer bietet. Ignorieren Sie einen Weg links und gehen Sie eben weiter bis zu einer neuen Abzweigung (Holzpfahl auf einem Betonblock ohne Hinweisschild).
Keine Markierung
(3) Biegen Sie links ab in eine kleine Schlucht. Sobald Sie auf ebener Fläche stehen, befindet sich auf der Höhe einer einzelnen und unter einem Feigenbaum verborgenen Schwarzkiefer die Quelle von Saint-Louis. Wasser kann man dort nicht schöpfen, doch der Ort bietet Schattet für eine kleine Rast. Gehen Sie auf dem breiter werdenden Weg bei einem geteerten Abschnitt weiter, der das Ende der Route zur Begerie de Figuières darstellt.
Gehen Sie am Müllcontainer vorbei und biegen Sie sofort an einer Kiefer rechts ab auf einen Grasweg, der an einem Rebberg entlangführt. Gehen Sie weiter bis zu der geteerten Straße Chemin de la Couleuvre.
(4) Dieser Straße folgen Sie rechts für etwa 600 m.
(5) Am Beginn einer leichten Linkskurve und etwa 30 m nach einem kleinen Teich (auf der IGN-Karte so gekennzeichnet, ist jedoch ein seit langem trockenes Becken), verlassen Sie die Straße und biegen rechts auf einen breiten Weg ab. An der Gabelung ein paar Meter weiter gehen Sie links und folgen diesem Weg bis zur Abzweigung zur Vigne Longue.
(6) Nach links abbiegen. Gegenüber dienen der Coffre de Pech Redon und rechts der kleine Gipfel Gueites als Orientierungspunkte. Sie überqueren eine breite Piste und folgen gegenüber einem schmaleren Weg, der am Anfang ausgewaschen ist. Sobald Sie links die Radaranlagen sehen, gehen Sie an einer Wiese, dann an einem mehr oder weniger verlassenen Rebberg entlang, beides linker Hand, und gelangen dann zu einer breiten Kreuzung mit zwei Metallpfosten.
(7) Sie nehmen den breiten und kiesigen Weg rechts, der sanft ansteigt und zum Crête de Vente-Farine führt. Oben angekommen, sollten Sie wachsam sein, um links den Einstieg zu einem schmaleren Pfad zu erkennen. „Man sollte hier besonders wachsam sein, da es keine gut sichtbare Orientierung auf dem Gelände gibt, außer einem VTT-Schild an einem Baum, aber in die umgekehrte Richtung.“
(8) Verlassen Sie den breiten Weg und begeben Sie sich auf diesen Pfad, der an einer Böschung entlangführt bis zu einer Abzweigung, wo Sie links abbiegen, um nach Vigie zu gelangen. Dies ist ein kleiner Turm an der Spitze eines stark zerklüfteten Felsenkaps (Sturzgefahr).
(9) Genießen Sie den herrlichen 180°-Blick. Im Westen sind Narbonne Plage, Cap d'Agde, Sète und der Mont Saint-Clair zu sehen. Im Osten liegt der alte Ort Gruissan, überragt vom Barbarossa-Turm, einem Teil seines Sees und etwas weiter entfernt Le Canigou und Les Albères.
Gehen Sie zurück zur Abzweigung, biegen Sie links auf einen breiten Kiesweg ab und gehen Sie geradeaus. Dabei ignorieren Sie mehrere nach rechts abführende Wege. Sie gelangen an einen breiten offenen Ort, dem Eingang des Schutzgebietes Auzils (Straßenschild mit dem Verbot für Motorfahrzeuge und auch für Pferde!).
Gehen Sie geradeaus weiter und steigen Sie dann einige Meter nach links ab bis zu der kleinen Terrasse der Chapelle des Auzils, die für ihre Votivbilder bekannt ist und ein beliebter Pilgerort für die Menschen aus Gruissan ist (war leider geschlossen, als ich da war).
(10) Genießen Sie den Blick auf das Mittelmeer (Infoschild über die Küstengegend um Gruissan). Gehen Sie an der Kapelle entlang und wenn Sie bei der Terrasse sind, gehen Sie einige Stufen nach unten zur Grotte Saint-Salvaire, einem geschützten und verbotenen Ort, da er einigen Fledermausarten als Transitort dient. Gehen Sie weiter nach unten bis zum Kreuzweg, biegen Sie rechts ab auf den Anstieg und gehen Sie zurück auf den Weg. Sie folgen ihm nach links über etwa 200 m.
(11) Etwa 20 m vor einem riesigen Steinhügel mit einem schönen Blick auf die Pyrenäen sehen Sie rechts einen nicht gut sichtbaren Pfad. „Seien Sie bei dieser Abzweigung besonders wachsam, da der Weg nur durch ein winziges hellblaues Schild auf einem Kieselstein auf dem Boden gekennzeichnet ist.“
Folgen Sie diesem Pfad, der nach ein paar Metern etwas breiter wird und an einigen Steinfeldern vorbeiführt, bevor er in eine Kreuzung mündet, die den Eingang in einen Canyon kennzeichnet. Biegen Sie links in den Canyon ab, vorbei an einem Wasserreservoir und folgen Sie dem Weg in ein Kieferwäldchen. Der Weg wird zu einer breiten, befestigten Piste und führt linker Hand an einem Zaun vorbei, bis er in eine kleine geteerte Straße mündet. Biegen Sie links ab zu den ersten Häusern und wenn die Straße nach oben führt, biegen Sie rechts auf einen breiten Weg ab.
(12) Auf der Höhe eines gelben Hinweispfostens (La Clape - Secteur des Auzils) biegen Sie rechts ab in einen noch schmaleren Canyon als der vorher. Auf den ersten 100 Metern ist der Weg betonniert und eine Kette dient als Handlauf, da das trockene Bachbett sehr eingeschnitten und stellenweise gefährlich ist. Gehen Sie anschließend geradeaus auf dem Hauptweg bis zu einer Kreuzung an der Ecke eines Weinbergs.
(13) Sie gehen rechts auf eine kleine geteerte Straße, die auf der Höhe einer Weggabelung zu einem breiteren Kiesweg wird, an dem sich drei Wege (und nicht wie auf der Karte zwei) treffen. Folgen Sie dem mittleren, leicht ansteigenden Weg an einem Rebberg entlang bis in ein schönes Kieferwäldchen mit angelegten Rastplätzen. Gehen Sie geradeaus durch diesen Bereich bis zu einer Kreuzung auf der Höhe eines großen Hinweisschildes für Site des Auzils linker Hand.
(14) Biegen Sie rechts ab, umgehen Sie den Rebberg und gelangen Sie dann zu einer Abzweigung (Ruinen).
(15) Ein Weg führt links weg und verläuft geradeaus bis zu einer Kreuzung, auf der sich das Hinweisschild „La Clape - La Goutine“ befindet.
(16) Gehen Sie nach rechts und dann geradeaus (Norden) in Richtung eines Felsriegels, einem ehemaligen Steinbruch. Nach dem Steinbruch folgen Sie dem rechts ansteigenden Weg und gelangen dann schnell auf die Route des Inférêts. Biegen Sie links ab und gehen Sie zurück zum Startpunkt (S/Z).