Wanderung suchen: Asuel
Wanderungen Asuel
Schleife La Caquerelle - Saint-Ursanne
Schöne Wanderung im Kanton Jura von La Caquerelle zur Verbindung zwischen dem Tal von Delémont, Ajoie und Clos du Doubs. Ab dem Mont Russelin liegt der Weg zuerst oberhalb des Sorne-Tales und führt dann nach Clos du Doubs. Sie gehen bis zur mittelalterlichen Stadt Saint-Ursanne am ruhigen Doubs entlang, bevor Sie über die Weiden nach La Caquerelle hochsteigen. Es ist eine sehr angenehme Wanderung zwischen Wäldern, Weiden, Wasserläufen und Hügeln mit schönen Aussichtspunkten.
Schleife von Bourrignon über den Col des Rangiers
Eine schöne Wanderung im Kanton Jura mit Start in dem schönen Ort Bourrignon über hoch gelegene Höfe, La Caquerelle an der Kreuzung zwischen dem Tal von Delément, Ajoie und dem Clos du Doubs, dem Col des Rangiers und les Ourdons. So viele Orte mit grandiosen Panoramen auf das Juramassiv, die Alpen und Vogesen. In jeder Jahreszeit sehr angenehm.
Sundgau-Rundweg: Lucelle
Die Wanderung beginnt an der Abtei von Lucelle, fernab vom Trubel der Welt. Das Kloster strahlte lange Zeit in vollem Glanz, und seine Geschichte lässt sich noch heute in den wenigen erhaltenen Gebäuden ablesen. Von hier aus können Sie bei einem Abstecher in die Schweizer Natur einen kuriosen Felsüberhang über dem entspringenden Fluss entdecken. Anschließend geht es zurück auf das Plateau, das ein zwischen zwei bewaldeten Bergrücken gelegenes Tal überragt, durch das sich die Lucelle schlängelt.
Saint-Ursanne - Glovelier
Auf dieser vierten Etappe wandern Sie am Ufer des Doubs entlang bis nach Tariche. Sie überqueren den Doubs mit einem Boot, das zur frei zur Verfügung gestellt wird. Danach folgen Sie einem Bergkamm, der das Tal von Delémont und den Doubs überragt. Über die sehr schöne Combe du Bé gelangen Sie nach Glovelier.
Besichtigung von Saint-Ursanne
Sie starten an einem kostenlosen Parkplatz in der Nähe des Ortes und gehen auf Entdeckungsreise der Stadt Saint-Ursanne, die Ufer des Doubs sowie die Hügel ringsum.
Schleife im Clos du Doubs
Diese Wanderung beginnt in der schönen mittelalterlichen Stadt Saint-Ursanne am Ufer des Doubs. Ich empfehle in der Region Clos du Doubs im Herzen des Schweizerischen Jura zu wandern. Wir gehen zuerst nach oben in die Orte Montenol und Epauvillers. Die Panoramen dort sind herrlich. Dann steigen Sie allmählich zum Doubs ab, der sich durch Weiden und Wälder zieht. Das Geräusch des Wassers, die Glocken der Kühe, die Düfte, die Sie in eine andere Welt versetzen...
Auf den Höhen von Saint-Ursanne
Auf Entdeckungstour durch Seleute, einem kleinen Dorf im Schweizer Jura, auf einer kleinen Straße, die zu kleinen Weilern und Bauernhöfen auf den Anhöhen von Saint-Ursanne mit schönen Aussichtspunkten führt.
Vom Plateau de Pleigne zum Lac de Lucelle
Das friedliche Dorf Pleigne liegt auf einem Juraplateau auf etwa 800 m Höhe. Es ist das Zentrum einer Gemeinde, die sich im Norden bis zur französisch-schweizerischen Grenze erstreckt, die vom Fluss Lucelle markiert wird, der dem See und der kleinen Stadt, die für ihre Zisterzienserabtei berühmt ist, ihren Namen gegeben hat.
Die Route beginnt mit dem Panoramaweg von Pleigne und dem Aussichtsturm und verlässt dann die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen, um um den Lac de Lucelle herum abzusteigen. Zurück am Fluss entlang, vorbei an den Höhlen, um durch den Wald der Côte de May mit seinem legendären Felsen Rocher de la Fille de Mai wieder auf die Hochebene zu gelangen.
Der Roc au Corbeau von Levoncourt aus
Aufstieg zum Roc au Corbeau, der sich auf der französisch-schweizerischen Grenze befindet.
Glovelier - Saignelégier
Diese letzte Etappe führt Sie in die Hauptstadt des Bezirks Franches-Montagnes, der für seine Pferderasse bekannt ist. Am Ortsausgang von Glovelier durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Combe Tabeillon. Sie kommen an mehreren kleinen Seen vorbei, darunter der angenehme Plain de Saigne. Sie durchqueren das Dorf Montfaucon, das auf einem Bergrücken erbaut wurde. Sie durchqueren Weiden, auf denen zahlreiche Pferde grasen, bevor Sie Saignelégier erreichen.
Lucelle Petit Kohlberg - Porrentruy
Diese zweite Etappe beginnt in Frankreich und Sie treffen bei der Ferme des Ébourbettes wieder auf den Juraweg. Sie wandern auf einem Grenzpfad und genießen am Roc au Corbeau einen Ausblick auf das Elsass. Bis Vendlincourt wandern Sie abwechselnd durch Weiden und bewaldete Massive. Bevor Sie in Porrentruy ankommen, können Sie eine Freiluftausstellung mit Tierholzskulpturen genießen. Besichtigen Sie unbedingt die historische Stadt Porrentruy sowie das Schloss.
Sundgau-Rundweg: Oberlarg – Rund um Morimont
Die hier durchquerten Landschaften zählen zu den schönsten des Sundgaums. Der Felsüberhang des Mannlefelsen, eine bedeutende mesolithische Stätte im Elsass, liegt vor den Ebourbettes, die von der Flucht des Generals Giraud im Jahr 1942 erzählen. Weiter entfernt bieten die Ruinen von Morimont eine interessante Geschichtsstunde über die Anpassung einer mittelalterlichen Burg an Feuerwaffen.
Sundgau-Rundweg: Rund um den Glaserberg (Teil 1)
Der Spaziergang führt ins Herz des Glaserberg-Massivs, auf die Anhöhen von Winkel. Sie durchqueren den Staatswald von Saint-Pierre bis nach Neuneich, wo Sie einen herrlichen Blick auf den elsässischen Jura haben.
Der Signal du Glaserberg von der Quelle der Ill und über den Col du Neuneich
Auf dieser Wanderung können Sie Teile der regionalen Geschichte während des Zweiten Weltkriegs im Zusammenhang mit der Befreiung des Elsass entdecken, indem Sie teilweise den Sentier des Marocains (Marokkanerweg) nehmen. Außerdem können Sie wunderschöne Landschaften sowohl im Schweizer Jura als auch im Sundgau und in den Ausläufern der Vogesen und des Schwarzwaldes entdecken und dann auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang der Quelle der Ill wandern.
Sundgau-Rundwanderung: Rund um den Glaserberg (Teil 2)
Diese Wanderung kann vom Col du Neuneich aus unternommen werden, der mit dem Auto vom Dorf Ligsdorf aus erreichbar ist (Achtung, Waldweg). Es ist auch der zweite Teil der Rundwanderung „Autour du Glaserberg”. Sie führt den Wanderer ins Herz des Glaserberg-Massivs, auf die Anhöhen von Kiffis. Sie gelangen auf einen Bergrücken, der einen herrlichen Panoramablick auf den Schweizer Jura bietet, und erreichen den Col du Blochmont und den Hornihof, auf dessen Weiden Hunderte von Lamas zu sehen sind.
Wanderweg Sundgau: Ferrette
Dies ist eine gute Gelegenheit, die Burgruine und die Stadt der mächtigen Grafen von Ferrette zu besichtigen. Schmale, romantische Pfade führen zu erstaunlichen Kalksteinfelsen und zur geheimnisvollen Grotte des Nains, um die sich eine berühmte Legende rankt.
Mehr Wandertouren Asuel
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: