Wanderung suchen: Argentera
Berghütte Bacchi Rossi – Berghütte Lac de Vens
Amzweiten Tag der Tour um den Monte Aiga, die in der Berghütte Ferrere beginnt, gelangen Sie zum Plan de Belvédère, wo sich eine Blechhütte mit Blick auf das Tal des Rio Forneris und ein Brunnen befinden. Sie kommen auch am Lac d'Emma, dem Monte Peiron auf 2796 m und der Pointe Testa di Garbe auf 2749 m vorbei, um nach einigen Serpentinen den Col de Fer auf 2584 m zu erreichen. Von dort aus geht es weiter in Richtung kleiner Gebirgspass Collet de Tortisse und zur Berghütte Refuge de Vens, dem Ende dieser Etappe.
Refuge de Vens – Camp des Fourches
Diedritte und letzte Etappe der Tour du Mont Aiga beginnt an der Refuge de Vens und führt auf einem Balkon unterhalb der Hänge der Aiguilles de Tortisse nordöstlich der Lacs de Vens entlang. Nachdem Sie die Crête de la Côte passiert und zu den Maisons Forestières de Tortisse abgestiegen sind, wandern Sie auf einem Balkon unterhalb der Hänge der Tête des Mourres entlang, um das Plateau von Morgon zu erreichen und wieder zu den Laussets und schließlich zu den Lacs de Morgon aufzusteigen. Am großen See von Morgon steigen Sie nach Osten hinab in den Salso Moréno, um zum Weg der1. Etappe und zum Camp des Fourches zu gelangen. Früh am Morgen kann man Gämsen und natürlich den ganzen Tag über Murmeltiere beobachten.
Lac du Lauzanier
Sehr schöne Wanderung für Familien mit der Möglichkeit, Murmeltiere nur wenige Meter vom Weg entfernt zu beobachten (gleich am Startpunkt, aber auch am See).
Lac de Roburent
Einer der schönsten Seen des oberen Ubaye-Tales. Leichte Wanderung mit einem etwas steilen Beginn, aber Möglichkeiten, die Wanderung bei Bedarf abzukürzen.
Monte Scaletta über die Seen von Roburent
Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panoramablick auf zahlreiche Gipfel und Seen.
Zahlreiche militärische Überreste zeugen von der strategischen Bedeutung dieses Gipfels (Bunker, Unterstände, Tunnel, Seilbahn, deren Rad noch vorhanden ist).
Der Rückweg, der auf einem relativ kurzen Abschnitt mit Ketten und Handläufen ausgestattet ist, verläuft dann auf einem herrlichen Balkonweg in einer dolomitischen Landschaft.
Für diese luftige Strecke sollte man schwindelfrei sein.
Die Seen von Vens von Le Pra aus
Eine herrliche Wanderung in der Haute-Tinée mit abwechslungsreichen Panoramen und einer der schönsten Seenketten des Mercantour!
Der Aufstieg vom Le Pra ist progressiv und ohne Schwierigkeiten, mit der Cime de la Bonnette im Rücken. Anschließend passiert man die seltsamen Aiguilles de Tortisse, bevor man den Col du Fer erreicht (Blick auf den Mont Viso).
Nach dem kleinen Gebirgspass Collet de Tortisse erreicht man den Bogen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Seen von Vens und die Gipfel des Trou de l'Âne genießt!
Die Seen von Morgon und Laussets am Ausgangspunkt Camp des Fourches
Eine schöne, leicht zugängliche Wanderung, die am Camp des Fourches beginnt. Sie durchqueren die Dolinen von Salso Moreno und entdecken die herrlichen Seen von Morgon und Laussets.
Sie befinden sich im Nationalpark Mercantour, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind, deren Nichtbeachtung mit einer Geldstrafe von bis zu 1500 € geahndet werden kann (siehe praktische Informationen).
Fortins de Pelousette und Mont des Fourches
Ein schöner Aufstieg führt zu einem Gipfel auf 2757 m Höhe, von dem aus man einen 360°-Panoramablick auf viele hohe Bergmassive in der Umgebung hat.
Diese Forts wurden Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um italienische Truppen daran zu hindern, über das Salso Moreno-Tal in das Land einzudringen. Sie wurden während der beiden Weltkriege besetzt, aber nie wirklich genutzt.
Dreitägige Tour auf den Mont Aiga ab Camp des Fourches
Dreitägige Wanderung in Haute-Tinée und im Alta Val Stura in Italien, ausgehend vom Camp des Fourches, mit ausgewogenen Etappen ohne technische Schwierigkeiten. Auf dieser Tour entdecken Sie den Salso Moréno, das charmante Dorf Ferrere in Italien und die Berghütte Refuge des Lac de Vens.
Camp des Fourches – Refuge de Ferrere
Die erste Etappe der Tour du Mont Aiga beginnt am Camp des Fourches an der Route de la Bonette und führt über den Col des Fourches hinunter in das große Tal von Salso Moreno, das man bis zum Col de Pouriac hinaufsteigt. Vom Col de Pouriac gelangt man schnell zur Bassa di Colombart und nach einem langen Abstieg durch die Almweiden zum charmanten Dorf Ferrere. Im Salso Moreno können Sie Schafherden begegnen und nachts den Wolf, der sie frisst.
Vom Lac des Torfmoors zum Lac de Pelouse
Die Wanderung beginnt am schönen Torfmoor-Lac und führt zum Lac de Pelouse, wobei man nacheinander Wälder (die bei unserem Besuch voller Himbeeren waren) und Almweiden (mit Schafherden und ihren Hunden) durchquert und dabei viele Gämsen beobachten kann.
Lac des Sagnes und Lac de Pelouse
Wilde Wanderung ohne Wegweiser, wie so oft in den Alpes de Haute Provence. Keine größeren Orientierungsschwierigkeiten. Sie beginnt mit einem langen Abstieg in Richtung Lac des Sagnes in einem Sommerweidegebiet, in dem ab Ende Juni Schafherden weiden. Die Anwesenheit von Herdenschutzhunden erfordert Wachsamkeit, auch wenn sie nicht alle von Natur aus aggressiv sind. Der Aufstieg zum Lac de Pelouse führt zunächst durch einen Lärchenwald und dann durch eine Almwiese. Dahinter gelangt man auf den felsigen Weg unterhalb der Crête de la Tour mit einigen luftigen und etwas zerklüfteten Passagen bis zum Col de Pelouse. Der letzte Abschnitt ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Lac Verdet in der Nähe des Col de la Bonette
Kleiner, kurzer und einfacher Familienausflug bei einer Fahrt mit dem Auto über den Col de la Bonette.
Von der Berghütte Campo Base nach Larche über den Col de Sautron
Letzte Etappe der Wanderung um den Chambeyron, die uns über den Col de Sautron zurück nach Frankreich führt. Die Ankunft auf dem Pass findet in einer herrlichen wilden Landschaft statt.
Lac de Terres Plaines von der Straße zum Col de Restefond aus gesehen
Eine Wanderung zum Hin- und Rückweg zu diesem hoch gelegenen See in einem Kar am Fuße des Chevalier (2886 m). Der Weg überragt lange Zeit das Tal von Terres Plaines mit seinen grünen Farbtönen, an denen man sich nicht sattsehen kann.
Von Restefond nach Sestrière über den Cime de la Plate und den Col de la Braïssa
Sehr schöne Hochgebirgswanderung am Fuße der Cime de la Bonette zwischen den Alpes Maritimes und den Alpes de Haute Provence. Sehr wenig frequentiert. Grandiose, mineralische Landschaft. Der Lac Supérieur de la Braissette ist ein sehr schöner Biwakplatz.
Seenrundwanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Sant'Anna di Vinadio
Wunderschöne Wanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Santa Anna di Vinadio in Italien. Diese 4-stündige Wanderung um die Seen kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn absolviert werden.Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Schneeverhältnissen und Ausrüstung unter „Praktische Informationen”.
Mehr Wandertouren Argentera
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: