Alemannenweg - Zell im Wiesental

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Technisches Datenblatt Nr.29294862

Eine Wanderung Zell im Wiesental erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 02.02.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h30[?]
Länge Länge: 6,23 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 254 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 254 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 666 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 426 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Zell im Wiesental
Start Start : N 47.705783° / E 7.848745°
… wetter des tages : Laden…
Tafel zum Alemannenweg in Zell im Wiesental Themenweg Alemannenweg in Zell im Wiesental Alemannenweg in Zell im Wiesental Tafel Alemannenweg am Schwanenweiher in Zell im Wiesental

Beschreibung der Wandertour

Start ist am Bahnhof Zell im Wiesental. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten.

Wegmarkierung
Beschilderung Alemannenweg in Zell im Wiesental

(S/Z) Vom Zeller Bahnhof führt der Alemannenweg nach Osten durch die Bahnhofstraβe bis zur Kreuzung an der Kirchstraβe. Hier geht es links und die nächste erneut links.

(1) Der Weg führt zum Schwanenweiher. Dort beginnt der eigentliche Rundweg. Deshalb kann der Alemannenweg auch direkt ab dem Schwanenweiher begangen werden. Der Weg führt auf die Adelsberger Straβe, der Sie nach links folgen.

(2) Der Weg führt dann nach rechts in einem Bogen um den Zeller Bergfriedhof in den Wald ins Kühlloch, einem sich verengenden Tal.

(3) Entlang des Himmelsbachs geht es bergan bis zur Abzweigung Kühlloch-Wildeck. Von dort führt der Weg nach scharf links Richtung Schänzle und Adelsberg.

(4) An der Gabelung nach ca. 900 m halten Sie sich rechts und am Querweg danach links.

(5) Am Schänzle angekommen haben Sie den höchsten Punkt der Wanderung erreicht und können auf dem Grillplatz dort eine Rast einlegen. Danach geht es wieder talwärts, wobei Sie kurz nach dem Schänzle einen herrlichen Blick auf das Wiesental haben. Mit etwas Glück sehen Sie bis hin zu den Gipfeln des Berner Oberlands.

(6) Am nächsten Querweg halten Sie sich rechts und verlassen den Weg in einer Rechtskurve nach links.

(7) Nach links führt ein schmaler Pfad nun hinab durch den Wald, und Sie gelangen wieder beim Zeller Bergfriedhof (2) auf offenes Gelände.

(1) Vom Schwanenweiher geht es zurück nach rechts und erneut nach rechts zum Ausgangspunkt am Zeller Bahnhof (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 426m - Bahnhof Zell
1 : km 0.48 - alt. 446m - Schwanenweiher
2 : km 0.71 - alt. 472m - Zeller Bergfriedhof
3 : km 2.39 - alt. 615m - Abzweigung Kühlloch-Wildeck
4 : km 3.29 - alt. 648m - Gabelung
5 : km 3.64 - alt. 666m - Schänzle
6 : km 3.98 - alt. 639m - Querweg
7 : km 4.35 - alt. 601m - Schmaler Pfad
D/A : km 6.22 - alt. 426m - Bahnhof Zell

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Tourismusorganisation
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -34 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg
Länge 4,39 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -94 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.

Tourismusorganisation
Länge 4,95 km Positive Höhenmeter +84 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Genießen Sie eine schöne Rundwanderung, die vom Schwarzwaldverein Zell im Wiesental geplant wurde.

Tourismusorganisation
Rundwanderung P2 -Pfaffenberg-Blauener Ebene-Wolfsacker-Käserntanne
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.

Wanderer
Länge 9,77 km Positive Höhenmeter +370 m Negative Höhenmeter -369 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.

Tourismusorganisation
Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd
Länge 5,61 km Positive Höhenmeter +232 m Negative Höhenmeter -243 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Fröhnd - Lörrach (Landkreis)

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.

Tourismusorganisation
Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald
Länge 4,63 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Tourismusorganisation
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)
Länge 1,56 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden