Alemannenweg - Zell im Wiesental

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Technisches Datenblatt

Nr.29294862
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 6,23 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 277 m
  • ↘
    Negative Hm: - 277 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 670 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 427 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start ist am Bahnhof Zell im Wiesental. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten.

Wegmarkierung
Beschilderung Alemannenweg in Zell im Wiesental

(S/Z) Vom Zeller Bahnhof führt der Alemannenweg nach Osten durch die Bahnhofstraβe bis zur Kreuzung an der Kirchstraβe. Hier geht es links und die nächste erneut links.

(1) Der Weg führt zum Schwanenweiher. Dort beginnt der eigentliche Rundweg. Deshalb kann der Alemannenweg auch direkt ab dem Schwanenweiher begangen werden. Der Weg führt auf die Adelsberger Straβe, der Sie nach links folgen.

(2) Der Weg führt dann nach rechts in einem Bogen um den Zeller Bergfriedhof in den Wald ins Kühlloch, einem sich verengenden Tal.

(3) Entlang des Himmelsbachs geht es bergan bis zur Abzweigung Kühlloch-Wildeck. Von dort führt der Weg nach scharf links Richtung Schänzle und Adelsberg.

(4) An der Gabelung nach ca. 900 m halten Sie sich rechts und am Querweg danach links.

(5) Am Schänzle angekommen haben Sie den höchsten Punkt der Wanderung erreicht und können auf dem Grillplatz dort eine Rast einlegen. Danach geht es wieder talwärts, wobei Sie kurz nach dem Schänzle einen herrlichen Blick auf das Wiesental haben. Mit etwas Glück sehen Sie bis hin zu den Gipfeln des Berner Oberlands.

(6) Am nächsten Querweg halten Sie sich rechts und verlassen den Weg in einer Rechtskurve nach links.

(7) Nach links führt ein schmaler Pfad nun hinab durch den Wald, und Sie gelangen wieder beim Zeller Bergfriedhof (2) auf offenes Gelände.

(1) Vom Schwanenweiher geht es zurück nach rechts und erneut nach rechts zum Ausgangspunkt am Zeller Bahnhof (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 427 m - Bahnhof Zell
  2. 1 : km 0.48 - alt. 446 m - Schwanenweiher
  3. 2 : km 0.71 - alt. 472 m - Zeller Bergfriedhof
  4. 3 : km 2.39 - alt. 614 m - Abzweigung Kühlloch-Wildeck
  5. 4 : km 3.29 - alt. 650 m - Gabelung
  6. 5 : km 3.64 - alt. 670 m - Schänzle
  7. 6 : km 3.98 - alt. 641 m - Querweg
  8. 7 : km 4.35 - alt. 602 m - Schmaler Pfad
  9. S/Z : km 6.22 - alt. 427 m - Bahnhof Zell

Nützliche Informationen

 ? ÖPNV Startpunkt:
Bahnhof Bahnhofstraße
79669 Zell im Wiesental
(DE) Baden-Württemberg

?️ Parkmöglichkeiten am Startpunkt:
Parkplatz (Bahnhof) Zell im Wiesental Bahnhofstraße
79669 Zell im Wiesental
(DE) Baden-Württemberg

ℹ️ Ansprechpartner:
Touristinformation Zeller Bergland
11, Kirchstraße
79669 Zell im Wiesental
(DE) Baden-Württemberg

Sicherheitshinweise
Es erfolgt kein Winterdienst.

Weitere Informationen
www.schwarzwaldverein-zell.com

Den Wiesentäler Alemannenweg hat der Schwarzwaldverein Zell im Wiesental im Jahr 1984 zu seinem 100-jährigen Bestehen geschaffen und 2022 renoviert.

Entdeckungen

?️ Einkehrmöglichkeiten:
Hotel Restaurant Löwen
2, Schopfheimer Straße
79669 Zell im Wiesental
(DE) Baden-Württemberg

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.