Wanderung suchen: Acceglio
Von der Berghütte Campo Base nach Larche über den Col de Sautron
Letzte Etappe der Wanderung um den Chambeyron, die uns über den Col de Sautron zurück nach Frankreich führt. Die Ankunft auf dem Pass findet in einer herrlichen wilden Landschaft statt.
Lac de Roburent

Einer der schönsten Seen des oberen Ubaye-Tales. Leichte Wanderung mit einem etwas steilen Beginn, aber Möglichkeiten, die Wanderung bei Bedarf abzukürzen.
Lac du Lauzanier

Sehr schöne Wanderung für Familien mit der Möglichkeit, Murmeltiere nur wenige Meter vom Weg entfernt zu beobachten (gleich am Startpunkt, aber auch am See).
Pointe de Chauvet und Lac Noir, geht von der Berghütte Refuge du Chambeyron aus

Der Aufstieg zum höchsten Punkt der Wanderung rund um den Chambeyron auf über 3000 Metern Höhe. Ein Gipfel, der einen freien Blick auf das Queyras und die umliegenden Massive bietet. Eine Abstiegsroute, auf der Sie sich am Ufer eines Sees eine wohlverdiente Pause gönnen können.
Von der Berghütte Refuge du Chambeyron nach Maljasset über den Colle dell'Infernetto

Die anspruchsvollste Etappe der Wanderung, bei der man nicht weniger als vier Pässe auf über 2700 Metern Höhe überquert. Die Strecke ist auf ihrer gesamten Länge wunderschön! Die Marinet-Seen bieten vor dem letzten Abstieg die Möglichkeit zur Erfrischung.
Neuf Couleurs-See unterhalb des Brec de Chambeyron

Wanderung zum Lac des Neufs Couleurs, umgeben von der Aiguille de Chambeyron, dem Brec de Chambeyron und der Tête de la Fréma, „nur einen Katzensprung von der französisch-italienischen Grenze entfernt“.Auf dem Programm der Wanderung stehen Bergseen, Flüsse, Wasserfälle, je nach Tageszeit und Glück Tiere (Murmeltiere, Gämsen ...) und Geröllfelder.
Von Fouillouse zur Refuge du Chambeyron

Die erste Etappe dieser Wanderung rund um das Massif du Chambeyron führt uns nach einem stetigen Aufstieg zur gleichnamigen Berghütte. Man gelangt in eine herrliche Umgebung am Fuße des Brec de Chambeyron.
Rund um den Chambeyron

Die Aiguilles de Chambeyron und der Brec de Chambeyron bilden mit einer Höhe von über 3000 Metern ein beeindruckendes Massiv auf halbem Weg zwischen Queyras und Mercantour. Die hier beschriebene Wanderung bietet eine technisch einfache Route mit Pässen auf über 2700 m und einem Gipfel auf über 3000 m. Die Umgebung ist wunderschön und man befindet sich meist in einer Hochgebirgsatmosphäre.
Die Tour du Brec Chambeyron

Eine Rundwanderung um den Brec de Chambeyron, ausgehend vom Weiler Fouillouse.
Kleine Kulturwanderung oberhalb des Weilers Fouillouse

Auf dieser einfachen und abwechslungsreichen Rundwanderung entdecken Sie die Landschaften und Gipfel des oberen Ubaye-Tals. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einige Verteidigungsstellungen zu besichtigen, Überreste des letzten Weltkriegs. Bevor Sie die Wanderung beginnen, lesen Sie am Eingang des Parkplatzes die Informationstafel über den Stützpunkt Fouillouse und die Schlacht vom Juni 1940. Auf dem Rückweg können Sie im Weiler Fouillouse eine kleine Pause einlegen, um ein Törtchen mit einem kühlen Getränk zu genießen.
Berghütte Bacchi Rossi – Berghütte Lac de Vens

Amzweiten Tag der Tour um den Monte Aiga, die in der Berghütte Ferrere beginnt, gelangen Sie zum Plan de Belvédère, wo sich eine Blechhütte mit Blick auf das Tal des Rio Forneris und ein Brunnen befinden. Sie kommen auch am Lac d'Emma, dem Monte Peiron auf 2796 m und der Pointe Testa di Garbe auf 2749 m vorbei, um nach einigen Serpentinen den Col de Fer auf 2584 m zu erreichen. Von dort aus geht es weiter in Richtung kleiner Gebirgspass Collet de Tortisse und zur Berghütte Refuge de Vens, dem Ende dieser Etappe.
Vom Lac des Torfmoors zum Lac de Pelouse

Die Wanderung beginnt am schönen Torfmoor-Lac und führt zum Lac de Pelouse, wobei man nacheinander Wälder (die bei unserem Besuch voller Himbeeren waren) und Almweiden (mit Schafherden und ihren Hunden) durchquert und dabei viele Gämsen beobachten kann.
Die Pointe d'Escreins über das Vallon des Houerts

Gipfel auf 3000 m Höhe durch das hübsche Tal und den Col des Houerts mit dem Lac Vert und dem Lac Bleu als Bonus.
Bric de Rubren über den Mongioia-Pass und den Salsa-Pass

Eine schöne, knapp 30 km lange Rundwanderung, die mehrmals den Ubaye überquert und die Wanderer zu einem der höchsten Gipfel des Ubaye auf 3340 m führt.
Die Aussicht von oben ist wunderschön und reicht weit.
Am Fuße des Bric liegt der Bergsee Mongioia auf 3080 m Höhe.
Rückkehr zum Ausgangspunkt über den Pas de Salsa und den Lac du Loup.
Von Maljasset zur Berghütte Campo Base über den Col de Mary

Eine ziemlich lange Etappe, aber mit einem sehr gleichmäßigen Verlauf. Man steigt bis zum Col de Mary hinauf und macht dann einen langen Abstieg bis zur Hütte in Chiaperra in Italien.
Col de Marinet von Maljasset aus

Auf dem Programm stehen Blumen, Murmeltiere, Bergseen (die von Marinet), Wasserfälle, Bäche und Flüsse, Schnee und zwei Pässe (Marinet und Mary). Einige schöne Schneefelder auf dem Weg, der vom letzten Marinet-See und dem nahe gelegenen Biwak zum Marinet-Pass (2800 m) und dann zum Mary-Pass führt. Blick auf Italien vom Weg zwischen den beiden Pässen. Die Murmeltiere im Mary-Tal sind recht zahlreich und am frühen Morgen und am späten Nachmittag zu sehen.
Portes de l'Enfer und Wasserfall Cascade du Pissoun

Der Wasserfall Cascade du Pissoun ist ein hübscher, leicht zugänglicher Wasserfall. Diese Rundwanderung durch das Tal über die Portes de l'Enfer und ihre Felsen bietet schöne Wald- und Weidelandschaften und der Weg ist nur wenig anspruchsvoll.
Die Seen von Morgon und Laussets am Ausgangspunkt Camp des Fourches

Eine schöne, leicht zugängliche Wanderung, die am Camp des Fourches beginnt. Sie durchqueren die Dolinen von Salso Moreno und entdecken die herrlichen Seen von Morgon und Laussets.
Sie befinden sich im Nationalpark Mercantour, wo bestimmte Vorschriften zu beachten sind, deren Nichtbeachtung mit einer Geldstrafe von bis zu 1500 € geahndet werden kann (siehe praktische Informationen).
Fortins de Pelousette und Mont des Fourches

Ein schöner Aufstieg führt zu einem Gipfel auf 2757 m Höhe, von dem aus man einen 360°-Panoramablick auf viele hohe Bergmassive in der Umgebung hat.
Diese Forts wurden Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um italienische Truppen daran zu hindern, über das Salso Moreno-Tal in das Land einzudringen. Sie wurden während der beiden Weltkriege besetzt, aber nie wirklich genutzt.
Dreitägige Tour auf den Mont Aiga ab Camp des Fourches

Dreitägige Wanderung in Haute-Tinée und im Alta Val Stura in Italien, ausgehend vom Camp des Fourches, mit ausgewogenen Etappen ohne technische Schwierigkeiten. Auf dieser Tour entdecken Sie den Salso Moréno, das charmante Dorf Ferrere in Italien und die Berghütte Refuge des Lac de Vens.
Camp des Fourches – Refuge de Ferrere

Die erste Etappe der Tour du Mont Aiga beginnt am Camp des Fourches an der Route de la Bonette und führt über den Col des Fourches hinunter in das große Tal von Salso Moreno, das man bis zum Col de Pouriac hinaufsteigt. Vom Col de Pouriac gelangt man schnell zur Bassa di Colombart und nach einem langen Abstieg durch die Almweiden zum charmanten Dorf Ferrere. Im Salso Moreno können Sie Schafherden begegnen und nachts den Wolf, der sie frisst.
Lac de Terres Plaines von der Straße zum Col de Restefond aus gesehen

Eine Wanderung zum Hin- und Rückweg zu diesem hoch gelegenen See in einem Kar am Fuße des Chevalier (2886 m). Der Weg überragt lange Zeit das Tal von Terres Plaines mit seinen grünen Farbtönen, an denen man sich nicht sattsehen kann.
Lac des Sagnes und Lac de Pelouse

Wilde Wanderung ohne Wegweiser, wie so oft in den Alpes de Haute Provence. Keine größeren Orientierungsschwierigkeiten. Sie beginnt mit einem langen Abstieg in Richtung Lac des Sagnes in einem Sommerweidegebiet, in dem ab Ende Juni Schafherden weiden. Die Anwesenheit von Herdenschutzhunden erfordert Wachsamkeit, auch wenn sie nicht alle von Natur aus aggressiv sind. Der Aufstieg zum Lac de Pelouse führt zunächst durch einen Lärchenwald und dann durch eine Almwiese. Dahinter gelangt man auf den felsigen Weg unterhalb der Crête de la Tour mit einigen luftigen und etwas zerklüfteten Passagen bis zum Col de Pelouse. Der letzte Abschnitt ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Mehr Wandertouren Acceglio
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: