Limbacher Runde 12 - Bernderter Klosterwald

An der Freischachanlage vorbei führt diese LIMBACHER RUNDE zunächst hinauf auf die Höhen des Assberges. Dort gibt es einen tollen Fernblick über das Lehmbachtal hinüber ins „Preußenland“ nach Malberg. Danach ist das Berndert dann auch schon rasch erreicht. Durch dessen majestätischen Nadel- und Laubwald geht es naturnah Richtung Kloster Marienstatt bis zum Limbacher Kirchweg und dann hinauf zurück nach Limbach.

Technisches Datenblatt

Nr.27305154
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,04 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 111 m
  • ↘
    Negative Hm: - 113 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 321 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 244 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten unsere Limbacher Runde durch den Bernderter Klosterwald am Haus des Gastes (Hardtweg 3) und gehen den Hardtweg rechts das kurze Stück bis zur Bergstraße. Dieser folgen wir bergab, überqueren den Lehmbach und kurz darauf über die Steinbrücke die Kleine Nister. Direkt nach der Brücke halten wir uns rechts in die Mühlenaustraße und folgen nach ca. 100 m kurz vor der Schachanlage der Beschilderung Rainpfad links hinauf in den Hang.

(1) Oben angekommen überqueren wir die Hauptstraße und gehen den gegenüberliegenden Assbergweg hinauf, der bald in einen asphaltierten Feldweg übergeht. Zunächst weiter bergan, später flach, gehen wir nach gut 500 m am Ende des Asphaltweges geradeaus. Auch an der Kreuzung gut 200 m weiter gehen wir geradeaus hinunter in den Wald.

(2) Die folgenden gut 1,5 Kilometer bieten Wald pur! Dabei ignorieren wir zunächst den nach ca. 300 m nach links abzweigenden Weg und gehen keine 20 m weiter an der Kreuzung geradeaus weiter bergab auf den Marienwanderweg. Diesem folgen wir nur gut 200 m bis zur nächsten Kreuzung, um dort den flachen Weg nach links (nicht scharf links hinauf!) weiter zu gehen. In der laubfreien Zeit erblicken wir nach etwa 1 km zur Rechten in der Ferne das in einen Hang gebaute Mensagebäude des Gymnasiums der Zisterzienserabtei
Marienstatt.

(3) Etwa 200 m weiter endet unser Weg auf dem Limbacher Kirchweg, dem wir links hinauf nach Limbach folgen, wobei es die ersten ca. 250 m recht steil bergan geht. (Tipp: Folgt man dem Kirchweg rechts hinunter, erreicht man nach ca. 1 km das sehenswerte Kloster mit Gasthaus.)

(4) Nach insgesamt knapp 600 m immer geradeaus auf dem Kirchweg treffen wir am Waldrand auf eine größere Kreuzung. Diese überqueren wir weiter geradeaus gehend auf den Asphaltweg hinunter Richtung Limbach.

(5) An Friedhof und Heiligenhäuschen vorbei kommen wir in den Ort. Kurz nach dem Ortseingangsschild folgen wir der Nisterstraße rechts hinunter. Nach ca. 250 m, auf Höhe des ersten linksseitigen Hauses, biegen
wir nach rechts auf einen Pfad hinunter zur Kleinen Nister ab und überqueren diese über einen Holzsteg. Auf der anderen Seite der Kleinen Nister stoßen wir auf Höhe des Spielplatzes auf einen Querweg. Diesem folgen wir nach links. Über den Parkplatz der Limbacher Mühle geht es am Bach entlang zur Steinbrücke.

(S/Z) Dort folgen wir der Beschilderung zum Haus des Gastes nach rechts, halten uns dann links die Bergstraße hinauf bis zum Hardtweg, wo unser Ausgangspunkt, das Haus des Gastes, uns wieder empfängt.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 255 m - Haus des Gastes
  2. 1 : km 0.45 - alt. 262 m - Hauptstraße
  3. 2 : km 1.7 - alt. 289 m - Marienwanderweg
  4. 3 : km 2.92 - alt. 265 m - Limbacher Kirchweg
  5. 4 : km 3.56 - alt. 314 m - Kreuzung
  6. 5 : km 4.11 - alt. 272 m - Friedhof Limbach
  7. S/Z : km 5.04 - alt. 255 m - Haus des Gastes

Nützliche Informationen

  • Sie wandern auf eigene Gefahr!
  • Feste Schuhe erforderlich
  • Matschige Abschnitte möglich
  • Bitte Hunde anleinen und auf den Wegen bleiben

Quelle: Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V.
Weitere Informationen: www.limbacherrunden.de/ www.kuv-limbach.de

Entdeckungen

Heiligenhäuschen (5)

Das heutige, massive Limbacher Heiligenhäuschen wurde um 1932 von dem Limbacher Johannes Brenner im Alter von 81 Jahren ehrenamtlich erbaut. Das Kreuz wurde bei einem Schmied in Büdingen (heute Nistertal) gefertigt. Es ist zu vermuten, dass an der Stelle zuvor schon über Jahrhunderte Wegkreuze und kleinere Bildstöcke gestanden haben. (Quelle: Wikipedia)

Kleine Nister

Einkehrmöglichkeiten
Limbach (an Wochenenden)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.