Schleife von Oberschrammbach über das Pfitscher Joch

Eine herrliche Wanderung in einem schönen Hochgebirgspanorama am Fuße des Schrammacher und seinen Gletschern. Der erste Teil der Wanderung besteht aus einem gleichmäßigen, angenehmen Aufstieg bis zu einem Pass an der österreichisch-italienischen Grenze. Anschließend geht man an Berghängen vorbei, an denen einige Gebirgsbäche hinunterstürzen, alles in allem in einer felsigen Umgebung. Der Abstieg erfolgt in der Nähe kleiner Seen, die zu einer Rast einladen.

Technisches Datenblatt

Nr.23647791
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 13,73 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 787 m
  • ↘
    Negative Hm: - 788 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 450 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 784 m

Beschreibung der Wandertour

Zufahrt zum Startpunkt:
In Ginzling nehmen Sie die Straße, die zum Stausee "Schlegeisspeicher" führt. Ab dem "Alpengasthaus Breitlahner" wird die Straße eng und es folgen Tunnel mit wechselnder Verkehrsführung. Lassen Sie den Stausee links liegen, ignorieren Sie die Parkplätze entlang der Straße und parken Sie dann auf dem Parkplatz ganz am Ende der Straße am "Zamserbach" entlang.

(S/Z) Am Ende des Parkplatzes überqueren Sie den Fluss. Biegen Sie sofort rechts ab und passieren Sie einen Verkaufsstand. Folgen Sie dem Wanderweg 524 und gehen Sie rechter Hand am Fluss entlang. Sie steigen ein kleines Tal mit moderater, gleichmäßiger Steigung hoch.

(1) An einer Weggabelung bleiben Sie rechts, ganz in der Nähe des Flusses (ignorieren Sie links den Zugang zu einem Gasthof). Bald teilt sich rechts der Fluss und bildet ein weitläufiges Feuchtgebiet (auf der österreichischen Karte als See dargestellt).

(2) Verlassen Sie den Hauptweg und biegen Sie links auf einen Weg ab. Sie bleiben parallel zum Hauptweg (Westen) und gehen dann wieder nach links. Südlich gehen Sie über einige Serpentinen nach oben. Es kreuzen sich mehrere Wege, nehmen Sie denjenigen, der Ihnen am besten passt. So erreichen Sie den Grenzpass, in Österreich "Pfitscher Joch", in Italien "Passo di Vizze" genannt.

(3) Sie gehen rechts (Nordwesten) und mit einem leichten Gefälle die Wanderwege 524 und 528. Kurz danach biegen Sie auf der Höhe eines kleinen Sees links in den Wanderweg 528 ab (der 524er geht rechts ab). Sie steigen weiter sanft nach unten und überqueren zwei Gebirgsbäche. Sie gehen am Berghang auf einem guten Steinweg wieder nach oben.

(4) Bei der Überquerung des Oberschrammbachs ist Vorsicht geboten. Gehen Sie am Berghang entlang und umgehen Sie rechts eine Bergnase ("Ameiskopf" auf der OSM-Karte, "Ameiskogel" auf der österreichischen Karte).

(5) Biegen Sie rechts ab und machen Sie sich an einen steilen Abstieg (nicht geradeaus auf eine Strecke gehen, die in der Karte nicht eingezeichnet ist). Sie lassen die kleinen Seen linker Hand liegen und erreichen eine Kreuzung.

(6) Folgen Sie rechts (Ost-Nordost) dem Wanderweg 525. Anschließend biegen Sie auf diesem Weg rechts ab und gehen südöstlichen an einem Gebirgsbach linker Hand nach unten. Sie überqueren den Bach und steigen weiter ab (Osten). Sie gehen an einigen Sträuchern entlang, ignorieren einen nach rechts abgehenden Weg und gehen weiter geradeaus (Ost-Nordost) bis zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 796 m - Schlegeisspeicher
  2. 1 : km 3.64 - alt. 2 041 m - Weggabelung
  3. 2 : km 4.47 - alt. 2 097 m - Abzweigung - Zamserbach
  4. 3 : km 5.26 - alt. 2 245 m - Pfitscher Joch (Passo di Vizze)
  5. 4 : km 8.75 - alt. 2 444 m - Oberschrammbach
  6. 5 : km 10.06 - alt. 2 430 m - Abzweigung
  7. 6 : km 10.74 - alt. 2 265 m - Kreuzung - namenlose Seen
  8. S/Z : km 13.73 - alt. 1 796 m - Schlegeisspeicher

Nützliche Informationen

Wanderschuhe erforderlich. Nehmen Sie warme Kleidung sowie Regenschutz mit.

Außer den zahlreichen Gebirgsbächen (Trinkwasser?) gibt es auf der Strecke keine Wasserstellen. Gasthof auf dem Pfitscher Joch (3) auf der italienischen Seite.

Detaillierte Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung oder falls möglich eine örtliche Karte).

Entdeckungen

- Angenehmer Anstieg bis zum Pfitscher Joch (3).
- Hochgebirgslandschaft, Felsen und Gebirgsbäche zwischen dem Pass (3) und dem Gipfel der Schleife (5).
- Die namenlosen Seen in der Nähe von (6) laden zu einer Rast ein.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.