Blaubeurer Felsenstieg

Schöne Rundwanderung mit schmalen Pfaden und tollen Felsen, vorbei am Blautopf

Technisches Datenblatt

Nr.23079249
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 10,59 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 463 m
  • ↘
    Negative Hm: - 458 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 692 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 496 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start der Wanderung ist am Bahnhof in Blaubeuren. Dieser kann entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden oder man kann auf dem P&R Parkplatz kostenlos parken. Der Weg ist gut augeschildert; mit der Markierung "Eiszeitpfad - Felsensteig" oder mit einem gelben Kringel

(S/Z) Wir wandern zunächst ein Stück auf der Bahnhofstraße, am Bahnhof und am Güterbahnhof vorbei. An der Fußgängerampel queren wir die Straße und gehen dann links die Treppe hoch. Oben angekommen gehen wir links über die Brücke, ein Stück geradeaus und dann erneut links. Wir verlassen Blaubeuren und gehen auf einen Schotterweg.

(1) Wir folgen dem Weg nach rechts und biegen dann links ab. An der nächsten Möglichkeit verlassen wir den Weg nach halblinks. Nun geht es über einen schmalen Pfad, dem wir kurz später über ein paar Treppenstufen bergab folgen.

(2) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts Richtung Felsenlabyrinth ab, das wir kurz später erreichen. Es geht weiter und wir folgen dem Pfad nach rechts. An der nächsten Kreuzung führt der Wanderweg nach rechts, ein kleiner Abstecher nach links zur Ruine Günzelburg lohnt sich allerdings.

(3) Die Ruine erreicht man, indem man die Treppe hinaufgeht, oben lädt eine Bank zu einer ersten Rast ein. Dann geht es wieder zurück zur Hauptstrecke und an der Kreuzung links halten. An der nächsten Möglichkeit rechts bergab gehen. Es geht dann ein Stück über eine Wiese, bevor wir rechts auf einen Schotterweg abbiegen. Hier gibt es erneut eine Rastmöglichkeit, bevor der Weg nach links abbiegt und direkt danach nach rechts auf einen Pfad. An einer Bank biegen wir links ab und folgen dem Pfad an der nächsten Gabelung nach rechts.

(4) Wir folgen dem Pfad bergab, gehen dann rechts auf einen Waldweg und sofort wieder links auf einen Pfad. An der nächsten Möglichkeit geht es nach rechts, ein paar Treppenstufen hinunter. Wir unterqueren die B28. Hinter der B28 gehen wir die Treppe hinunter, queren die Bergstraße und gelangen in die Platzgasse. Wir biegen links auf die Küfergasse (Kopfsteinpflaster) ab und sofort danach rechts auf die Ziegelgasse.

(5) Am Ende der Ziegelgasse links und wir gelangen zum Rathaus. Hier gehen wir an dem Brunnen vorbei in die Klosterstraße. Wir folgen dieser bis zur Blautopfstraße, hier biegen wir rechts ab.

(6) Am Ende der Straße erreichen wir den Blautopf, die zweit-wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Blau, die der Donau zufließt. Das Wasser ist ganz blau und der Abstecher hierher lohnt sich auf jeden Fall. Wir gehen wieder zurück auf die Blautopfstraße und gehen dann rechts die Treppe hoch.

(7) Dann die Straße queren und dem Pfad gegenüber folgen. Wir folgen dem Pfad zunächst nach links und dann geht es links hoch zum Blaufels. Weiter dem Pfad bergauf folgen und dann nach rechts und anschließend links halten.

(8) An der nächsten Abzweigung biegen wir rechts ab auf den Pfad, folgen diesem bis zur nächsten Gabelung, wo wir dem rechten Weg folgen. Wir erreichen einen Spielplatz mit Grillanlage, ein idyllischer Platz für eine kurze Pause. Wir queren diesen Platz und folgen hinter der Schranke dem Weg nach rechts (breiter Waldweg). Dann geht es ein Stück über einen Teerweg und wir erreichen Sonderbuch.

(9) Hier gehen wir immer weiter geradeaus und halten uns dann leicht rechts Richtung Schützenheim. Geradeaus geht es kurz auf einen Pfad, dann queren wir die Straße und folgen auf der anderen Seite dem breiten Forstweg, bevor wir wieder rechts auf einen Pfad abbiegen. Wir erreichen ein Kriegsdenkmal und rechterhand gibt es einen tollen Aussichtspunkt.

(10) Wir halten uns rechts und erreichen den Knoblauchfels. Wir folgen dem Pfad, bevor wir rechts auf einen breiten Waldweg stoßen und kurz später die Burgruine des Rusenschlosses erreichen. Nachdem wir die Ruine besichtigt haben, gehen wir rechts den Pfad weiter, hier ist für einige Meter etwas Trittsicherheit gefragt. Wir gehen weiter Richtung Grotte, folgen dem Pfad nach rechts bergab und dann nach links. Kurz später kreuzt ein Waldweg, wir folgen dem Pfad gegenüber und biegen an der nächsten Möglichkeit rechts ab. Es geht dann links auf einen breiten Waldweg und schließlich rechts auf einen Teerweg.

(S/Z) Über die Brücke queren wir die Blau, halten uns rechts und biegen danach sofort wieder links auf den Pfad ab, der entlang des Hochwasserkanals führt. Der Weg führt nach rechts ein paar Treppenstufen hoch und dann sofort wieder links. An der Hauptstraße angekommen, müssen wir diese nur noch an der Ampel queren und dann geht es nach rechts zurück zum Bahnhof.

La description doit s'achever par la référence au point d'arrivée : (Z) pour une randonnée en ligne, (S/Z) pour une boucle.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 515 m - Bahnhof in Blaubeuren
  2. 1 : km 0.93 - alt. 589 m - Schmaler Pfad
  3. 2 : km 1.46 - alt. 592 m - Felsenlabyrinth
  4. 3 : km 2.32 - alt. 668 m - Ruine Günzelburg
  5. 4 : km 4.34 - alt. 538 m - B28
  6. 5 : km 4.63 - alt. 520 m - Rathaus/ Kloster
  7. 6 : km 5.14 - alt. 538 m - Blautopf
  8. 7 : km 5.88 - alt. 619 m - Blaufels
  9. 8 : km 7.59 - alt. 685 m - Spielplatz/ Grillanlage
  10. 9 : km 8.43 - alt. 679 m - Aussichtspunkt
  11. 10 : km 9.22 - alt. 617 m - Burgruine Rusenschloss
  12. S/Z : km 10.59 - alt. 515 m - Bahnhof in Blaubeuren

Nützliche Informationen

  • Die Strecke führt größtenteils über Pfade, festes Schuhwerk ist daher zu empfehlen
  • An wenigen Stellen ist etwas Trittsicherheit gefragt
  • Sehr schattige Strecke, da sie überwiegend durch den Wald führt
  • Teilweise hört man ein bisschen Bundestraße, die nicht weit von der Wanderstrecke verläuft

Entdeckungen

  • Während der Wanderung gibt es immer wieder tolle Felsen zu sehen
  • In Blaubeuren auf jeden Fall den Blautopf ansehen
  • Wer möchte, kann auch noch eine kleine Besichtigung von Blaubeuren einbauen
  • In Blaubeuren gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.