Entenwerder und Kaltehofe

Schöne Rundwanderung durch den Elbpark Entenwerder mit dem beliebten Café Entenwerder 1 und rund um die Elbinsel Kaltehofe mit den Schieberhäuschen und Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks.

Technisches Datenblatt

Nr.22876629
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 8,96 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 7 m
  • ↘
    Negative Hm: - 7 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 10 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: -2 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten die Wanderung am Ausschläger Elbdeich. Dort gibt es Parkplätze und eine Bushaltestelle (Entenwerder Stieg, Linie 530). Wir biegen links in den Entenwerder Stieg ab. Hinter dem Fährhaus biegen wir links ab und folgen dem Weg durch den Park bis wir links den kleinen Parkplatz vor dem Café Entenwerder 1 sehen.

(1) Das Café liegt malerisch auf einem Ponton. Hier lohnt es sich, zu Beginn oder am Ende der Wanderung einzukehren. Wir kehren um und folgen dem Weg durch den Park weiter nach Westen.

(2) Aussicht auf die Elbbrücken. Kurz vor der Brücke biegen wir rechts ab und folgen dem Weg durch den Park zurück zum Ausschläger Elbdeich. Dort biegen wir rechts ab und dann die nächste wieder rechts. Wir kommen erneut am Ausgangspunkt vorbei.

(3) Wir überqueren die Kaltehofer Brücke und biegen kurz darauf links in die Straße Kaltehofe Hinterdeich ab.

(4) Wir wandern an der Billwerder Bucht entlang mit Blick auf Bootsanleger auf der linken Seite und die Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks auf der rechten Seite (hier ist die Sicht im Sommer relativ zugewachsen). Die Straße geht in einen Wanderweg über, dem wir weiter folgen bis wir den Kaltehofe Hauptdeich erreichen. Hier biegen wir links ab und wandern nach Süden mit Blick auf den Holzhafen.

(5) Kurz vor Erreichen der Autobahn drehen wir um. Von hier geht es auf dem Deich entlang zurück Richtung Norden zur Kaltehofe Brücke. Es lohnt sich auf dem Deich zu wandern mit schöner Aussicht auf die Norderelbe und die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe (6). Hinter der Brücke biegen wir links ab und gleich wieder rechts.

(7) Wir machen noch einen Abstecher in den Traunspark. Wir biegen zwei Mal links ab, dann die übernächste wieder links. An der T-Kreuzung rechts. Der Weg macht eine Linkskurve vor dem Parkplatz, anschließend biegen wir rechts und dann wieder rechts ab.

(S/Z) Wir sind zurück am Ausschläger Elbdeich.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 5 m - Ausschläger Elbdeich
  2. 1 : km 0.49 - alt. 3 m - Café Entenwerder 1
  3. 2 : km 1.21 - alt. 1 m - Aussicht Elbbrücken
  4. 3 : km 2.45 - alt. -1 m - Kaltehofe Brücke
  5. 4 : km 3.36 - alt. 0 m - Billwerder Bucht
  6. 5 : km 5.41 - alt. 4 m - Holzhafen
  7. 6 : km 7.11 - alt. 3 m - Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
  8. 7 : km 8.05 - alt. 4 m - Traunspark
  9. S/Z : km 8.96 - alt. 5 m - Ausschläger Elbdeich

Nützliche Informationen

  • Einkehrmöglichkeiten: Entenwerder 1
  • Die Straße Kaltehofe Hauptdeich ist größtenteils für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Du kannst aber auch den Fußweg direkt auf dem Deich benutzen, von dort ist die Aussicht schöner.

Entdeckungen

  • Elbpark Entenwerder mit Café Entenwerder 1 (1)
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe (7)
  • Holzhafen: Naturschutzgebiet (6)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.