An der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg

Schöne Streckenwanderung an der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg durch das Naturschutzgebiet Hohes Elbufer, Lebensraum für Wasservögel und Biber.

Technisches Datenblatt

Nr.21267213
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,23 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 100 m
  • ↘
    Negative Hm: - 100 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 44 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 2 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(Start) Start der Wanderung an der Bushaltestelle Tesperhude Strandweg. Wir halten uns nach Osten und biegen die erste Möglichkeit rechts ab, wandern bis zur Elbe hinunter und biegen dann links ab. Es geht mit Blick auf die Elbe am Parkplatz vorbei. Nächste Möglichkeit links.

(1) Das Café Elbkantinchen ist erreicht, dort gibt es auch Toiletten. Wir biegen rechts ab und folgen dem Strandweg an mehreren Parkplätzen vorbei. Die Straße geht schließlich in einen Wanderweg über, der uns am Waldrand und am Campingplatz Hohes Elbufer (2) entlangführt. Hinter dem Campingplatz biegen wir die nächste Möglichkeit links ab und kurz darauf wieder rechts. Es geht etwas oberhalb der Elbe durch den Wald. Wir biegen die 4. Möglichkeit links ab.

(3) Nach einem recht steilen Aufstieg erreichen wir eine Schutzhütte, in der wir eine Pause machen können. Anschließend geht es zurück auf den Uferweg direkt an der Elbe, dem wir weiter Richtung Osten bis Sandkrug folgen. Alternativ kann man auch dem oberen Hangweg folgen. Der Uferweg führt an kleinen Seen und Teichen mit Vögeln vorbei.

(4) Kurz vor Sandkrug erreichen wir den Biberweg, einen kurzen Lehrpfad mit Infotafeln und Biberstatue. In Sandkrug machen wir einen kurzen Abstecher nach rechts zum ehemaligen Elbübergang der Alten Salzstraße. Am Restaurant Alter Sandkrug biegen wir rechts ab und folgen der Ausschilderung zur Ertheneburg. Nach der Linkskurve geradeaus bis zur Forststraße, dort rechts und am Ende des Parkplatzes wieder rechts.

(5) Von der Burg ist allerdings nicht mehr viel zu sehen. Dafür kann man den Eingang zum Elbe-Seitenkanal auf der anderen Elbseite erspähen. Wir wandern den Weg ein Stück zurück und biegen die nächste Möglichkeit rechts ab. An der nächsten Kreuzung geht es leicht rechts weiter, nächste wieder rechts. Es folgt eine Linkskurve. Wir erreichen einen Parkplatz und biegen rechts ab.

(6) Wir sind zurück am Ufer der Elbe, biegen links ab und wandern weiter Richtung Lauenburg. Hier gibt es mehrere Wege, die parallel verlaufen und später wieder zusammenführen.

(7) Der Badestrand am Stadtrand von Lauenburg ist erreicht. Auf der Elbuferpromenade wandern wir weiter bis zur Altstadt von Lauenburg (8), hier lohnt sich ein Abstecher zur Elbstraße, die parallel zur Elbuferpromenade verläuft. Da wir Lauenburg schon kennen, folgen wir der Elbuferpromenade weiter bis zum Ende. Dort geht es links hinauf zur Elbstraße, wo wir rechts abbiegen.

(Ziel) Kurz darauf erreichen wir die Bushaltestelle Fährtreppe.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 11 m - Bushaltestelle Tesperhude Strandweg
  2. 1 : km 0.22 - alt. 7 m - Toiletten
  3. 2 : km 1.01 - alt. 17 m - Campingplatz Hohes Elbufer
  4. 3 : km 3.51 - alt. 28 m - Schutzhütte
  5. 4 : km 5.55 - alt. 12 m - Sandkrug
  6. 5 : km 6.44 - alt. 24 m - Ertheneburg
  7. 6 : km 8.26 - alt. 13 m - Elbufer
  8. 7 : km 9.91 - alt. 22 m - Badestrand
  9. 8 : km 10.88 - alt. 10 m - Lauenburg
  10. Z : km 11.23 - alt. 17 m - Bushaltestelle Fährtreppe

Nützliche Informationen

Einkehrmöglichkeiten:

  • Café Elbkantinchen (2) in Tesperhude am Start
  • Alter Sandkrug unterwegs (4), Öffnungszeiten beachten
  • verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Lauenburg (8)

Entdeckungen

  • Naturschutzgebiet Hohes Elbufer mit Möglichkeit zur Vogelbeobachtung
  • Biberweg bei Sandkrug (4)
  • Lauenburg (8)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.