Genießerpfad - U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!
Technisches Datenblatt Nr.20943903












Herunterladen:




Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Vom Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg aus geht es nach wenigen Metern die Elz aufwärts über eine Holzbrücke.
(1) Entlang der Auerhahnkugelbahn die zum Naturerlebnisraum Rohrhardsberg gehört, führt uns der Weg zu einem Parkplatz.
(2) An dessen Ende geht es rechts in den Richard-Tüchle-Weg (benannt nach dem langjährigen Wegewart des Schwarzwaldverein von 1950 bis 1980) und dann auf schmalen Pfaden und urigen Wäldern hoch zum Gipfel des 1.163 Meter Rohrhardsberges. Der Weg führt durch das Skigebiet Rohrhard. Hinter dem Skilift folgen wir dem Weg nach links und dann wieder nach links, bevor der Weg rechts abbiegt. Wir kommen an einem Wegekreuz vorbei und halten uns rechts, an der nächsten Kreuzung geradeaus bis zum Gipfel des Rohrhardsberges.
(3) Es folgt ein Aussichtspunkt, von welchem wir bei schönem Wetter über das Rheintal und die Vogesen schauen können. Wir folgen dem Weg nach rechts und kurz später erneut nach rechts. Auf diesem kurzen Wegstück haben wir weite beeindruckende Ausblicke in Richtung Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb. Wir biegen die zweite links ab treffen auf die urige holzgeschnitzte Gaststätte Schwendeschanze (Sa., So. und feiertags geöffnet).
(4) Weiter geht es zunächst geradeaus, dann rechts und vorbei am beeindruckenden Schänzlehof (höchstgelegener Bauernhof des Mittleren Schwarzwaldes) hinab zum denkmalgeschützten Ochsenhof (5), immer dem Hauptweg folgend.
(6) Anschließend führt uns der Weg parallel zum Bach steil bergab zur ehemaligen Ortsmitte Rohrhardsberg, wo wir rechts abbiegen.
(7) Über den Nasslagerplatz, auf dem das Forstamt umweltfreundlich das Holz für die Weiterverarbeitung frisch hält, geht es zur Walderlebnisstation mit dem Kletterwildschein. Dann führt ein schmaler Pfad entlang der Elzwasserfälle zum Ausgangspunkt an die Mühlebühlbrücke zurück.
(Start/ Ziel) Noch ein Stück nach rechts über die L109 und wir sind am Parkplatz zurück.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 891m - Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg
1 : km 0.57 - alt. 936m - Parkplatz
2 : km 3.74 - alt. 1153m - Rohrhardsberg
3 : km 4.75 - alt. 1122m - Gaststätte Schwendeschanze
4 : km 5.51 - alt. 1030m - Schänzlehof
5 : km 6.62 - alt. 955m - Ochsenhof
6 : km 7.59 - alt. 797m - Rohrhardsberg
7 : km 8.48 - alt. 896m - Elzwasserfälle
D/A : km 8.67 - alt. 892m - Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).






Leichte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen.






Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.
Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt? Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.






Der Katzenmooser Höhenweg bei Elzach ist ein Panoramaweg für Jedermann mit grandiosen Aussichten über das Elztal, zum Kandel und je nach Wetterlage zum Rosskopf bei Freiburg.






Einfache Tour mit 18 Informationstafeln, die Einblicke geben in Landschaft und Natur, Flora und Fauna, wie auch die früheren land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsweisen des Tales.






Kurze Wanderung von Oberprechtal bis zum Landgasthaus Rössle und wieder zurück.






Die Tour führt Sie zu den neuen Windkraftanlagen auf der Prechtaler Schanze. Wunderschöne Ausblicke zu den Höhen von Nord- und Südschwarzwad sowie in die Rheinebene bis zu den Vogesen begleiten Sie.






Leichte Wanderung für die ganze Familie mit einer Mischung aus Lehrpfad und Sinnespfad zum Ökosystem Wald.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.