Zwischbergen - Alpe il Laghetto

Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Fletschorn-Tour.

Am Ausgang von Zwischbergen führt Sie ein recht heftiger Anstieg unter den Lärchen zum Passo Monscera. Von diesem Pass aus, der Grenze zwischen Schweiz und Italien, können Sie das Fletschhorn sehen, das Lagginhorn und den Weissmies und ganz links Pizzo d'Andolla. Nach dem sehr schönen Rifugio Gattascosa steigen Sie auf einem angenehmen Weg bis nach San Bernardo ab. Über Almen gelangen Sie nach Vallaro und dann nach Il Laghetto.

Technisches Datenblatt Nr.20758119

Mehrtägige Tour:
Fletschorn-Tour
Eine Wanderung Zwischbergen erstellt am 07.04.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 07.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 9h05[?]
Länge Länge: 15,41 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 1 647 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 969 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 2 100 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 295 m
Schwer Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Zwischbergen
Start Start : N 46.162212° / E 8.114305°
Ankunft Ankunft: N 46.128094° / E 8.147006°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(S) Vom Berggasthaus Zwischbergen aus gehen Sie auf der kleinen Straße nach Norden bis zum Beginn eines Weges auf der rechten Seite.
Markierung Via Alpina, GTA und SFT rot und weiß.
Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Hinweis Passo di Monscera. Gehen Sie auf diesem Weg bis zu einer kleinen Straße. Überqueren Sie die Straße und gelangen Sie zur Brücke über den Fluss Grosses Wasser.

(1) Überqueren Sie den Fluss und starten Sie den Aufstieg zum Passo di Monscera. Vier mal kreuzen Sie die Serpentinen der Strecke. Bei der Markierung 1684 treffen Sie ein fünftes Mal auf sie.

(2) Gehen Sie auf der Strecke etwa 500 m weiter und gehen Sie dann auf einen Weg vor einer Kurve.

(3) Gehen Sie wieder auf den Weg und kreuzen Sie ein letztes Mal diese Strecke auf der Höhe der Alm Pussetta. In Richtung Osten steigen Sie weiter nach oben zum Passo di Monscera.

(4) Auf dem Pass genießen Sie den Panoramablick auf das Fletschorn-Massiv. Beginnen Sie mit dem Abstieg zum Lago Monscera. In Richtung Süd-Südosten wandern Sie bis zum Rifugio Gattascosa.

(5) Vom Rifugio Gattascosa folgen Sie dem Hinweis San Bernardo. Sie kommen am Lago Ragozza vorbei und steigen allmählich bis zur Hütte Rifugio San Bernardo ab (1630 m).

(6) Die Hütte San Bernardo ist von der Straße aus erreichbar. Ignorieren Sie diese Straße sowie den ersten Weg, der zur Kapelle San Bernardo führt. Sie gehen Richtung Süden gegenüber von der Hütte und folgen den Hinweisschildern SFT Rifugio Alpe Laghetto. Nach etwa 50 m lassen Sie einen Weg rechts liegen. Sie gehen weiter und kommen auf den Weg, der von der Kapelle San Bernardo kommt. Gehen Sie weiter bis zur Alpe de Pragio.

(7) Bleiben Sie auf diesem schönen, fast ebenen Weg über Almen und kommen Sie zur Alpe de Oriaccia (1651 m).

(8) Sie gehen nach Süden, dann nach Westen in Richtung Vallaro, einer ehemaligen Alm, dann zum Bivacco Marigonda (1823 m).
Markierung: rote Zeichen.

(9) Sie machen sich an einen letzten Aufstieg zum Rifugio DellAlpe Laghetto (Z).

Waypoints:
D : km 0 - alt. 1361m - Zwischbergen
1 : km 0.52 - alt. 1295m - Brücke über den Fluss Grosses Wasser
2 : km 2.04 - alt. 1678m - Piste
3 : km 2.47 - alt. 1711m - Piste verlassen
4 : km 3.96 - alt. 2098m - Passo di Monscera (2103 m)
5 : km 5.27 - alt. 1996m - Rifugio Gattascosa
6 : km 8.36 - alt. 1637m - Rifugio San Bernardo
7 : km 9.39 - alt. 1555m - Pragio
8 : km 12.85 - alt. 1653m - Oriaccia
9 : km 14.41 - alt. 1824m - Bivacco Marigonda (CAI)
A : km 15.41 - alt. 2044m - Alpe il Laghetto

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 9,60 km Positive Höhenmeter +666 m Negative Höhenmeter -659 m Dauer 4h40 Schwer Schwer
Start Start ab Bognanco - Province de Verbano-Cusio-Ossola

Auf dieser Etappe werden mehrere Pässe überquert. Zunächst überqueren Sie den Passo di Campo, dann den Passo Straciugo nach den Laghi di Campo. Am Passo di Potimia kehren Sie auf Schweizer Gebiet zurück und durchqueren die Hochebenen, die sich bis zum Fuß des Col d'Andolla erstrecken. Während des Weges werden die Blicke auf das Weissmies und den Pizzo Andolla gerichtet sein. Der Passo d'Andolla markiert den Eingang nach Italien und den Beginn des Abstiegs in das Antrona-Tal.

Wanderer
Länge 11,96 km Positive Höhenmeter +239 m Negative Höhenmeter -1 193 m Dauer 4h05 Mittel Mittel
Start Start ab Antrona Schieranco - Province de Verbano-Cusio-Ossola

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.

Wanderer
Länge 16,96 km Positive Höhenmeter +699 m Negative Höhenmeter -1 337 m Dauer 6h50 Schwer Schwer
Start Start ab Simplon - Valais

Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.

Wanderer
Länge 117,68 km Positive Höhenmeter +7 430 m Negative Höhenmeter -7 426 m Dauer Dauer unbekannt Schwer Schwer
Start Start ab Simplon - Valais

Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).
Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos

Wanderer
Länge 21,59 km Positive Höhenmeter +1 878 m Negative Höhenmeter -1 294 m Dauer 11h30 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Antrona Schieranco - Province de Verbano-Cusio-Ossola

Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.

Wanderer
Länge 24,08 km Positive Höhenmeter +1 197 m Negative Höhenmeter -982 m Dauer 10h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Almagell - Valais

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden