Zwischbergen - Alpe il Laghetto

Am Ausgang von Zwischbergen führt Sie ein recht heftiger Anstieg unter den Lärchen zum Passo Monscera. Von diesem Pass aus, der Grenze zwischen Schweiz und Italien, können Sie das Fletschhorn sehen, das Lagginhorn und den Weissmies und ganz links Pizzo d'Andolla. Nach dem sehr schönen Rifugio Gattascosa steigen Sie auf einem angenehmen Weg bis nach San Bernardo ab. Über Almen gelangen Sie nach Vallaro und dann nach Il Laghetto.

Mehrtägige Tour: Fletschorn-Tour

Technisches Datenblatt

Nr.20758119
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 15,41 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 8:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 589 m
  • ↘
    Negative Hm: - 904 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 101 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 296 m

Beschreibung der Wandertour

(S) Vom Berggasthaus Zwischbergen aus gehen Sie auf der kleinen Straße nach Norden bis zum Beginn eines Weges auf der rechten Seite.
Markierung Via Alpina, GTA und SFT rot und weiß.
Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Hinweis Passo di Monscera. Gehen Sie auf diesem Weg bis zu einer kleinen Straße. Überqueren Sie die Straße und gelangen Sie zur Brücke über den Fluss Grosses Wasser.

(1) Überqueren Sie den Fluss und starten Sie den Aufstieg zum Passo di Monscera. Vier mal kreuzen Sie die Serpentinen der Strecke. Bei der Markierung 1684 treffen Sie ein fünftes Mal auf sie.

(2) Gehen Sie auf der Strecke etwa 500 m weiter und gehen Sie dann auf einen Weg vor einer Kurve.

(3) Gehen Sie wieder auf den Weg und kreuzen Sie ein letztes Mal diese Strecke auf der Höhe der Alm Pussetta. In Richtung Osten steigen Sie weiter nach oben zum Passo di Monscera.

(4) Auf dem Pass genießen Sie den Panoramablick auf das Fletschorn-Massiv. Beginnen Sie mit dem Abstieg zum Lago Monscera. In Richtung Süd-Südosten wandern Sie bis zum Rifugio Gattascosa.

(5) Vom Rifugio Gattascosa folgen Sie dem Hinweis San Bernardo. Sie kommen am Lago Ragozza vorbei und steigen allmählich bis zur Hütte Rifugio San Bernardo ab (1630 m).

(6) Die Hütte San Bernardo ist von der Straße aus erreichbar. Ignorieren Sie diese Straße sowie den ersten Weg, der zur Kapelle San Bernardo führt. Sie gehen Richtung Süden gegenüber von der Hütte und folgen den Hinweisschildern SFT Rifugio Alpe Laghetto. Nach etwa 50 m lassen Sie einen Weg rechts liegen. Sie gehen weiter und kommen auf den Weg, der von der Kapelle San Bernardo kommt. Gehen Sie weiter bis zur Alpe de Pragio.

(7) Bleiben Sie auf diesem schönen, fast ebenen Weg über Almen und kommen Sie zur Alpe de Oriaccia (1651 m).

(8) Sie gehen nach Süden, dann nach Westen in Richtung Vallaro, einer ehemaligen Alm, dann zum Bivacco Marigonda (1823 m).
Markierung: rote Zeichen.

(9) Sie machen sich an einen letzten Aufstieg zum Rifugio DellAlpe Laghetto (Z).

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 356 m - Zwischbergen
  2. 1 : km 0.52 - alt. 1 296 m - Brücke über den Fluss Grosses Wasser
  3. 2 : km 2.04 - alt. 1 692 m - Piste
  4. 3 : km 2.47 - alt. 1 710 m - Piste verlassen
  5. 4 : km 3.96 - alt. 2 101 m - Passo di Monscera (2103 m)
  6. 5 : km 5.27 - alt. 1 991 m - Rifugio Gattascosa
  7. 6 : km 8.36 - alt. 1 637 m - Rifugio San Bernardo
  8. 7 : km 9.39 - alt. 1 544 m - Pragio
  9. 8 : km 12.85 - alt. 1 687 m - Oriaccia
  10. 9 : km 14.41 - alt. 1 826 m - Bivacco Marigonda (CAI)
  11. Z : km 15.41 - alt. 2 050 m - Alpe il Laghetto

Nützliche Informationen

? Markierung rot-weiß SFT und Via Alpina blau
? Wanderausrüstung, insbesondere gute Schuhe.
? Die Statistiken IBP für die Strecke geben einen Index von 163 HKG an
? Verpflegung möglich im Rifugio Gasttascosa und im Rifugio San Bernardo
? Biwak möglich Bivacco Marigonda (CAI non gardé)
? Übernachtung: Alpe il Laghetto Rifugio Alpe il Laghetto (CAI)

Entdeckungen

  • Passo di Monscera.
  • Lago di Monscera.
  • Rifugio Gattascosa.
  • Lago Ragozza.
  • Rifugio San Bernardo.
  • Valle Bognanco.
  • Bivacco Marigonda.
  • Alpe il Laghetto.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.