Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau

Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.

Technisches Datenblatt Nr.17847139

Eine Wanderung Andlau erstellt am 14.12.2021 von Kat90. MAJ : 22.12.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 4h05[?]
Länge Länge: 10,86 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 347 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 338 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 476 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 230 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Vosges mountains
Gemeinde Gemeinde : Andlau (67140)
Start Start : N 48.387945° / E 7.415704°
… wetter des tages : Laden…
Karte Karte: : Ref. 3716ET, 3716ETR, 3717ET - Mobile Version (hier klicken)
Le château d'Andlau Le chemin des espiègles Le château du Spesbourg Joli château loin de tout

Beschreibung der Wandertour

Start in Andlau an der Abtei Sainte-Richarde (nach dem Dorfzentrum in Richtung Hohwald). Parkmöglichkeiten rund um die Kirche.

(S/Z) Zurück zum Eingang des Parkplatzes, mit dem Rücken zum Arthus-Saal, und die Hauptstraße, Rue Deharbe, nach links in Richtung Hohwald nehmen.

Nach der Überquerung der Brücke über den Fluss Andlau sofort rechts abbiegen und einige Stufen hinuntersteigen, um in die kleine Gasse zu gelangen, die zum „Sentier de la Grotte“ führt.
(Wenn der Start vom Parkplatz durch das Portal der Abtei erfolgt, befindet sich die Brücke direkt gegenüber.)

(1) An der nächsten Kreuzung links in die Straße, die zum Kastelberg hinaufführt, Markierung roter Punkt.
Nach dem letzten Haus einen Weg auf der rechten Seite ignorieren, um weiter aufzusteigen.
Am Kreuz befindet sich ein erster Aussichtspunkt mit Bänken. Nach dem Kreuz einen Haken nach rechts über einen kleinen Pfad schlagen, um zur Gloriette auf dem Gipfel des Kastelbergs zu gelangen (schöner Ausblick auf Andlau und Epfig im Hintergrund).
Wieder hinunter bis zur Straße (Sie können die Spesburg gegenüber sehen). Dieser auf der rechten Seite bergab folgen.

In einer Kurve die Straße verlassen und auf einem Pfad gegenüber bergauf (Markierung roter Punkt / Richtung Col du Crax), um wieder auf eine Straße zu stoßen. Diese nach links nehmen.
In einer Kurve einen gegenüber abgehenden Pfad ignorieren (siehe Variante an dieser Stelle) und auf dem Hauptweg bleiben.

An einer Gabelung rechts weiter in Abstiegsrichtung, um oberhalb der Weinberge von Wiebelsberg am Waldrand entlangzugehen.

(2) Am Ende des Waldes links auf einen asphaltierten Weg, der über den Herrenweg bergauf führt.
Später taucht die Markierung rotes Rechteck auf (neue Strecke, die noch nicht auf der topografischen Karte verzeichnet ist).

Zurück im Wald an einer Gabelung rechts auf dem Weg und später links weiter. (Bewundern Sie die kleinen Figuren in den Bäumen, es handelt sich um den „Weg der Schelme“).

An der Kreuzung oberhalb der Häuser links den Waldweg wählen (Markierung roter Punkt).
An einem Wasserreservoir vorbeigehen.

(3) An der nächsten Kreuzung rechts die Absperrung in Richtung Barr ignorieren, um ein paar Meter geradeaus zu wandern und dann links den Pfad „Chemin des Espiègles“ in Richtung Crax zu nehmen.
Später einen Pfad nach links ignorieren. Weiter oben ganz nach links und auf dem Chemin des Espiègles bleiben (das Schild „Château d’Andlau“ nicht beachten, sondern dem Schild „Sentier du Crax“ folgen).

(4) Nochmals weiter oben gegenüber dem Wegweiser „Sommet du Crax“ (nicht auf den Gipfel steigen) rechts leicht bergab.

(5) Am Col du Crax, an der Kreuzung von sieben Wegen, gegenüber mit der Markierung blaues Dreieck in Richtung Rocher Sainte-Richarde wählen. An der nächsten Kreuzung rechts weiter, bis 300 m weiter links der Felsen „Rocher Sainte-Richarde“ auftaucht (schöner Aussichtspunkt auf Andlau).

(6) Nach dem Felsen wieder auf dem gleichen Weg zurück und links in den Weg mit der Markierung roter Ring in Richtung Burg Hoh-Andlau. An der Kreuzung am Silberberg einen Rechts-Links-Schwenk auf der Piste machen und immer der Markierung roter Kreis folgen.

(7) An der Burg Hoh-Andlau angekommen, diese nach der Besichtigung über den Burghof auf der Rückseite verlassen, um die Ruine von außen zu umrunden. Danach in den Pfad links in Richtung Spesburg.
Immer geradeaus den Wegweisern „Route des Châteaux forts d’Alsace“ (rotes Logo, das eine Burg darstellt) folgen, dabei die Wege auf beiden Seiten ignorieren.

(8) Links den direkten Weg Richtung Spesburg (immer noch Markierung mit Burglogo). Zwei Wege rechts und einen links liegen lassen, um zu einer Kreuzung zu gelangen.

(9) Geradeaus - nicht den Weg (Rückweg) links nehmen - und weiter bis zur Spesburg mit schönem Aussichtspunkt auf Andlau von der Plattform aus. Besichtigung der Burg.

(10) Den Weg zurück bis zur vorherigen Kreuzung.

(9) Rechts ziemlich steil bergab (Markierung rotes Schrägkreuz) Richtung Andlau wandern. Später beim Abstieg eine Forststraße queren und dann schnell links und rechts, um die Wanderung auf dem mit rotem Schrägkreuz markierten Pfad fortzusetzen. Ankunft in Andlau über die Rue des Carrières, die zur D425 (Bushaltestelle) führt.

Links entlang der Straße weiter. Nach dem Ortseingangsschild rechts in den „Sentier Adélaïde“ (Markierung rot-weiß-rotes Rechteck), den Fluss überqueren und dann links in den Wald hinein.
An der nächsten Gabelung auf dem linken Weg Richtung Rue des Moulins bleiben. Am Ende des Waldes links halten.

(11) Nach der Kreuzung mit der Rue de l’Ungersberg einen kleinen Pfad auf der rechten Seite immer noch mit der Markierung rot-weiß-rotes Rechteck wählen. Beim Erreichen von Andlau (kleiner Wasserfall) am Fluss entlang.
Der Pfad mündet in die Rue Clémenceau. Dieser Straße nach rechts folgen, mit dem Glockenturm der Abtei im Blickfeld.
An der Kreuzung mit der Hauptstraße rechts und dann links abzweigen, um zum Parkplatz zu gelangen (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 235m - Andlau (rivière)
1 : km 0.48 - alt. 230m - Links - Aufstieg zum Kastelberg
2 : km 2.93 - alt. 267m - Richtung Herrenweg, oberhalb von Mittelbergheim
3 : km 4.12 - alt. 307m - Forststraße vor dem Sentier des Espiègles
4 : km 4.67 - alt. 409m - Abzweigung vor dem Gipfel am Crax
5 : km 4.97 - alt. 386m - Col du Crax (381m)
6 : km 5.44 - alt. 403m - Rocher Sainte Richarde
7 : km 6.38 - alt. 436m - Château d'Andlau
8 : km 6.98 - alt. 437m - Abzweigung Richtung Spesburg
9 : km 7.8 - alt. 468m - Zweimal zu passierende Kreuzung
10 : km 8 - alt. 462m - Château du Spesbourg
11 : km 10.11 - alt. 251m - Pfad zwischen Rue des Moulins und Rue Clémenceau
D/A : km 10.86 - alt. 235m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Südliche Heidenmauer
Länge 4,93 km Positive Höhenmeter +78 m Negative Höhenmeter -85 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Ottrott - 67 - Bas-Rhin

Die 10,5 km lange Heidenmauer ist der Überrest einer alten Ringmauer um den Odilienberg. Mit einer Höhe von 764 m überragt dieser Gipfel die Elsässische Tiefebene. Hier wurde die von der heiligen Odilia gegründete Abtei Hohenburg errichtet.

Wanderer
Der Odilienberg
Länge 14,02 km Positive Höhenmeter +521 m Negative Höhenmeter -524 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Saint-Nabor - 67 - Bas-Rhin

Rundwanderung mit dem Odilienberg als Höhepunkt. Dieser symbolträchtige Wallfahrtsort ist der Schutzpatronin des Elsass gewidmet.
Von dort schöne Ausblicke auf die Rheinebene (Orientierungstafeln). Bei gutem Wetter können Sie das Straßburger Münster erkennen.
Sie wandern auch entlang der mysteriösen Heidenmauer. Auf dem Rückweg Ruinen vom Hagelschloss und der Ottrotter Burgen (die jedoch nicht besichtigt werden können).

Wanderer
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald
Länge 5,15 km Positive Höhenmeter +121 m Negative Höhenmeter -121 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Le Hohwald - 67 - Bas-Rhin

In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.

Wanderer
Rocher du Coucou - Frankenburg
Länge 14,54 km Positive Höhenmeter +655 m Negative Höhenmeter -654 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Neuve-Église - 67 - Bas-Rhin

Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.

Wanderer
Burg Girbaden von Grendelbruch aus
Länge 7,41 km Positive Höhenmeter +157 m Negative Höhenmeter -157 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Grendelbruch - 67 - Bas-Rhin

(Wieder-)Entdeckung der größten Burg im Elsass, die derzeit restauriert wird.

Wanderer
Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus
Länge 7,33 km Positive Höhenmeter +210 m Negative Höhenmeter -210 m Dauer 2h40 Einfach Einfach
Start Start ab Grendelbruch - 67 - Bas-Rhin

Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.

Wanderer
Hohkönigsburg
Länge 12,47 km Positive Höhenmeter +491 m Negative Höhenmeter -487 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Saint-Hippolyte (Haut-Rhin) - 68 - Haut-Rhin

Herrliche Rundwanderung von der Weinstraße bis zur Hohkönigsburg. Aufstieg durch das schöne Vallon des Moulins (Tal der Mühlen). Rund um die Hohkönigsburg und zurück über den Langenberg. Herrliche Aussichtspunkte auf die elsässische Tiefebene und den Schwarzwald (Orientierungstafel)

Der Burghof ist kostenlos zugänglich. Zögern Sie nicht, bei (6) oder ::7: einen Abstecher zu machen.

Wanderer
Nidecker Wasserfall
Länge 19,41 km Positive Höhenmeter +861 m Negative Höhenmeter -861 m Dauer 8h00 Mittel Mittel
Start Start ab Oberhaslach - 67 - Bas-Rhin

Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden