Lac de Pierre Percée - Auf den Spuren der Schlachten des 1. Weltkriegs

Entdeckung eines künstlichen Sees, der das Kühlsystem des Atomkraftwerks Cattenom speist. Die Schlachten des 1. Weltkriegs in der Nähe von Celles-sur-Plaine.

Technisches Datenblatt Nr.23654052

Eine Wanderung Pierre-Percée erstellt am 05.07.2022 von M. Simon. MAJ : 22.12.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h40[?]
Länge Länge: 15,65 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 422 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 421 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 561 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 315 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Vosges mountains
Gemeinde Gemeinde : Pierre-Percée (54540)
Start Start : N 48.453533° / E 6.921667°
… wetter des tages : Laden…
Karte Karte: : Ref. 3616OT - Mobile Version (hier klicken)
Château et lac de Pierre Percée Le lac vert émeraude Vue du lac depuis les hauteurs Lac de Pierre Percée

Beschreibung der Wandertour

Moderator-Update am 04.07.2020: Achtung! Der Zugang zur Burg Salm ist nicht mehr möglich. Seit dem 15. Juni 2020 laufen umfangreiche Restaurierungsarbeiten. Informieren Sie sich ...

(S) Start am Parkplatz in der Nähe des Staudamms des Lac de Pierre Percée.
Auf der Strecke sind auch andere Ausgangspunkte möglich (Anlegestelle Pierre Percée-Château de Salm - Vierge Clarisse).

(1) Rechts von der Staumauer (Markierung des Club Vosgien, gelber Ring) losgehen und 100 m weiter den Weg links am Seeufer wählen.
Nach 4,5 km auf diesem Weg rechts der Markierung blaues Kreuz folgen (E6°55'46 - N 48°28'30).
500 m bergauf bis zum Parkplatz und dann zur Ruine der Burg Salm (ausgeschildert).

(2) Zurück zum Parkplatz und gegenüber den Weg nehmen (Markierung grünes Rechteck).
Auf der Route mit dieser Markierung bis zur Vierge Clarisse bleiben.

(3) Rechts weiter bis zur Höhle „Grotte des Poilus“ (Achtung nach der Vierge Clarisse 400 m einem Forstweg und dann rechts einem kleinen, nicht gut erkennbaren Pfad folgen, immer Markierung grünes Rechteck).

(4) Bei der Höhle in den Weg mit gelben Punkt für 400 m, vorbei an den Felsen „Rocher de l’Arche“ und „Rocher de Dame Galle“ (von der Forststraße aus zugänglich).

(5) Links in den Forstweg für 100 m (gelbes Kreuz).
An der Kreuzung den ansteigenden Pfad nehmen (gelbes Dreieck), am Rocher de la Pierre à Cheval vorbei und hinunter bis zum Forstweg (blaues Kreuz). Nach rechts wenden.
Nach 450 m auf diesem Weg in einer Kurve links abbiegen, weiterhin dem Pfad mit blauem Kreuz folgen, am Rocher de la Soye vorbei.
Weiter auf diesem Pfad bis zur Landstraße D182.

(6) Der D182 folgen und den Weiler La Ménelle mit dem Museum durchqueren.
An der Kreuzung gibt es zwei Möglichkeiten: 1 (weiter der Streckenführung folgen) oder 2:

1) Entlang der Landstraße D182b, in der Nähe von Celles-sur-Plaine (7) vorbei und weiter bis zum Parkplatz nach dem Forsthaus von Para. Dann den Weg mit der Markierung blauer Ring wählen und bis zum Bildstock „Vierge de Para“ wandern. Links abzweigen und auf dem Pfad (blauer Ring) bleiben, bis Sie auf den Pfad (gelber Ring) stoßen, dem Sie am Anfang Ihrer Wanderung gefolgt sind. Nach links gehen und zum Parkplatz am Staudamm gelangen.

2) 30 m entlang des Pfads mit der Markierung grünes Rechteck, dann Markierung gelbes Dreieck bis zur Höhe 497. Dort links Markierung grünes Kreuz für 500 m. Links auf den Forstweg (rotes Kreuz) abbiegen. Nach 660 m den Pfad mit blauem Ring wählen. Weiter auf dem Pfad mit gelbem Ring und zurück zum Parkplatz am Staudamm (Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 379m
1 : km 0.09 - alt. 387m - Lac de Pierre-Percée
2 : km 5.13 - alt. 471m - Burg Salm
3 : km 7.12 - alt. 486m - Col de la Vierge Clarisse (493m)
4 : km 8.16 - alt. 509m - Höhle „Grotte des Poilus”
5 : km 8.66 - alt. 521m - Felsen „Rocher de Dame Galle“
6 : km 11.23 - alt. 348m - Mündung auf die Landstraße D182
7 : km 12.33 - alt. 315m - Celles-sur-Plaine - Plaine (rivière)
D/A : km 15.65 - alt. 380m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Klein-Kanada - See von Pierre-Percée
Länge 12,12 km Positive Höhenmeter +237 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 4h10 Mittel Mittel
Start Start ab Pierre-Percée - 54 - Meurthe-et-Moselle

Mit seinem Staudamm, seinen Roches de la Xaveure zum Teil in Tierform, seiner Burg Salm und dem kleinen Dorf, das seinen Namen trägt, lässt Sie der Lac de Pierre-Percée eine kanadisch anmutende Landschaft entdecken.

Wanderer
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu
Länge 9,69 km Positive Höhenmeter +244 m Negative Höhenmeter -248 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Vexaincourt - 88 - Vosges

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.

Wanderer
Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“
Länge 11,85 km Positive Höhenmeter +522 m Negative Höhenmeter -514 m Dauer 4h55 Mittel Mittel
Start Start ab Saint-Dié-des-Vosges - 88 - Vosges

Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.

Wanderer
Grand Donon und Petit Donon
Länge 15,71 km Positive Höhenmeter +691 m Negative Höhenmeter -693 m Dauer 6h30 Schwer Schwer
Start Start ab Grandfontaine (Bas-Rhin) - 67 - Bas-Rhin

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5

Wanderer
Der Donon
Länge 4,82 km Positive Höhenmeter +269 m Negative Höhenmeter -268 m Dauer 2h10 Mittel Mittel
Start Start ab Grandfontaine (Bas-Rhin) - 67 - Bas-Rhin

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden