Wanderung suchen: Wolschwiller
Sundgau-Rundweg: Wolschwiller – Burg – Le Raemelsberg
Die zwei Kilometer lange Raemel-Kette ragt bis zu einer Höhe von 832 Metern in den Horizont. Sie ist der höchste Punkt des elsässischen Jura und über einen malerischen Kalksteingrat, den Zöllner- oder Schmugglerpfad, der entlang der französisch-schweizerischen Grenze verläuft, zu erreichen. Eine recht sportliche Wanderung, die mit herrlichen Ausblicken auf den Schweizer Jura belohnt.
Die Große Eiche auf dem Entdeckungspfad von Raedersdorf
Diese Familienwanderung bietet einen Besuch der majestätischen Großen Eiche von Sondersdorf. Sie verläuft vollständig im Wald und führt über den Entdeckungspfad von Raedersdorf, der mit etwa fünfzig (oder sogar mehr) Holzskulpturen geschmückt und mit Lehrtafeln gespickt ist, die Kinder sicherlich interessieren werden. Bei trockenem Wetter zu jeder Jahreszeit zu unternehmen.Wenn Sie nur den Entdeckungspfad und seine Skulpturen sehen möchten, lesen Sie bitte die praktischen Informationen.
Tour rund um Kleinlützel im Kanton Solothurn
Diese Wanderung verläuft im Schweizer Jura im Kanton Solothurn, direkt an der Grenze zu Frankreich, in der Nähe von Kiffis. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften in einer schönen und gepflegten Natur. Der Weg verläuft zunächst entlang des Flusses Lützel und windet sich dann landauf, landab vorbei an einsamen Berghöfen, Weiden, die in die Talsohlen hinabfallen, und Pässen, die atemberaubende Ausblicke auf diesen Teil des Juras bieten. Sehr schöne Strecke, die sich wirklich lohnt.
Von Linsdorf nach Bettlach über den Kasemattenweg
Von Linsdorf aus, zwischen Wald und Feldern, steigt der Rundweg zum Eichwald-Plateau an, führt abwechselnd durch Wälder und Felder und gelangt nacheinander zum Abri de la Fuste, auf die Anhöhen von Bettlach und zum Sentier des Casemates, der drei imposante Forts der Maginot-Linie verbindet. Der Kasemattenweg ist mit Informationstafeln gesäumt, die die Geschichte der Maginot-Linie erläutern. Die Route bietet auch schöne Ausblicke auf das Ill-Tal und die Berge des Jura.
Im Schweizer Jura nahe Kiffis
Diese Wanderung verläuft durch das Schweizer Jura - sowohl im Kanton Basel-Landschaft als auch vor allem im Kanton Jura, direkt an der Grenze zu Frankreich nahe Kiffis. Den Wanderer erwarten wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Landschaften mit Hügeln, Weiden, Wäldern und kleinen Dörfern am Hang oder tief in den Tälern. Er entdeckt echte Postkartenmotive auf diesen Wegen und Pfaden, die sich über Berg und Tal in einer schönen und gepflegten Natur winden.
Rundwanderung durch den Sundgau in Leymen
Der Landskrön, eine bis 1814 gefürchtete Burg, die von einem französisch-schweizerischen Verein mit Leidenschaft gepflegt wird, und Mariastein, wo jedes Jahr Scharen von Pilgern zum Beten kommen, sind die Höhepunkte dieser herrlichen Wanderung, die auf beiden Seiten der Grenze schöne Ausblicke bietet.
Zum Blaueberg
Kleine Wanderung auf den Höhen des Basellandes, die mit dem Aufstieg zum Bach Chälegraben beginnt und dann über den Grat zum Blauepass führt, um die Aussicht auf die elsässische Ebene auf der einen Seite und die Hügel des Schweizer Jura auf der anderen Seite zu entdecken.
Sundgau-Rundwanderung: Rund um den Glaserberg (Teil 2)
Diese Wanderung kann vom Col du Neuneich aus unternommen werden, der mit dem Auto vom Dorf Ligsdorf aus erreichbar ist (Achtung, Waldweg). Es ist auch der zweite Teil der Rundwanderung „Autour du Glaserberg”. Sie führt den Wanderer ins Herz des Glaserberg-Massivs, auf die Anhöhen von Kiffis. Sie gelangen auf einen Bergrücken, der einen herrlichen Panoramablick auf den Schweizer Jura bietet, und erreichen den Col du Blochmont und den Hornihof, auf dessen Weiden Hunderte von Lamas zu sehen sind.
Wanderweg Sundgau: Ferrette
Dies ist eine gute Gelegenheit, die Burgruine und die Stadt der mächtigen Grafen von Ferrette zu besichtigen. Schmale, romantische Pfade führen zu erstaunlichen Kalksteinfelsen und zur geheimnisvollen Grotte des Nains, um die sich eine berühmte Legende rankt.
Die Zwergenhöhle
Eine schöne Wanderung, um Ferrette zu entdecken, eine schöne mittelalterliche Stadt mit ihrem Schloss und der Zwergengrotte mit ihrer berühmten Legende, die im Elsass allen bekannt ist.
Sundgau-Rundwanderung: Durmenach – Luppach
Bei warmem Wetter ist dies ein angenehmer Spaziergang, der vom Illtal zum alten Rheinbett am Fuße des Jura führt. Der gut markierte Weg bietet Gelegenheit zum Ausruhen und führt zu einer seltsamen Krypta, dem letzten Überrest eines durch die Revolution zerstörten Klosters, über dem noch immer der Schatten eines verbannten Dichters schwebt.
Der Signal du Glaserberg von der Quelle der Ill und über den Col du Neuneich
Auf dieser Wanderung können Sie Teile der regionalen Geschichte während des Zweiten Weltkriegs im Zusammenhang mit der Befreiung des Elsass entdecken, indem Sie teilweise den Sentier des Marocains (Marokkanerweg) nehmen. Außerdem können Sie wunderschöne Landschaften sowohl im Schweizer Jura als auch im Sundgau und in den Ausläufern der Vogesen und des Schwarzwaldes entdecken und dann auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang der Quelle der Ill wandern.
Sundgau-Rundweg: Rund um den Glaserberg (Teil 1)
Der Spaziergang führt ins Herz des Glaserberg-Massivs, auf die Anhöhen von Winkel. Sie durchqueren den Staatswald von Saint-Pierre bis nach Neuneich, wo Sie einen herrlichen Blick auf den elsässischen Jura haben.
Lucelle Petit Kohlberg - Porrentruy
Diese zweite Etappe beginnt in Frankreich und Sie treffen bei der Ferme des Ébourbettes wieder auf den Juraweg. Sie wandern auf einem Grenzpfad und genießen am Roc au Corbeau einen Ausblick auf das Elsass. Bis Vendlincourt wandern Sie abwechselnd durch Weiden und bewaldete Massive. Bevor Sie in Porrentruy ankommen, können Sie eine Freiluftausstellung mit Tierholzskulpturen genießen. Besichtigen Sie unbedingt die historische Stadt Porrentruy sowie das Schloss.
Vom Plateau de Pleigne zum Lac de Lucelle
Das friedliche Dorf Pleigne liegt auf einem Juraplateau auf etwa 800 m Höhe. Es ist das Zentrum einer Gemeinde, die sich im Norden bis zur französisch-schweizerischen Grenze erstreckt, die vom Fluss Lucelle markiert wird, der dem See und der kleinen Stadt, die für ihre Zisterzienserabtei berühmt ist, ihren Namen gegeben hat.
Die Route beginnt mit dem Panoramaweg von Pleigne und dem Aussichtsturm und verlässt dann die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen, um um den Lac de Lucelle herum abzusteigen. Zurück am Fluss entlang, vorbei an den Höhlen, um durch den Wald der Côte de May mit seinem legendären Felsen Rocher de la Fille de Mai wieder auf die Hochebene zu gelangen.
Delémont - Lucelle Kleiner Kohlberg
Diese erste Etappe des Jurawegs beginnt in Delémont, der Hauptstadt des Kantons Jura. Sie durchqueren diese hübsche mittelalterliche Stadt. Über einen Waldweg gelangen Sie auf ein Plateau, von dem aus Sie einen Blick auf die Jurakette haben. Bevor Sie zum "Lac de Lucelle" hinuntergehen, können Sie noch einen Panoramablick von "La Grande Roche" aus genießen.
Da es im Dorf Lucelle in der Schweiz keine Unterkünfte mehr gibt, können Sie einen kleinen Abstecher ins Elsass, in die Gemeinde Lucelle France in die Auberge du Petit Kolhberg machen.
Chemin du Jura (Schweiz)
Angenehme Wandertour, um den Kanton Jura zu entdecken. Dieser fünftägige Trek führt Sie durch die drei Bezirke dieses Kantons: Delémont, Porrentruy und die Franches Montagnes.
Die Höhen von Lucelle
Eine schöne Wanderung, auf der Sie alte Bauernhöfe und große Grenzsteine an der Schweizer Grenze durch einen schönen Tannenwald und vor allem die Abbaye de Lucelle, heute besser bekannt unter dem Namen „Centre Européen de Rencontres” (Europäisches Begegnungszentrum), sehen können.
Sundgau-Rundweg: Lucelle
Die Wanderung beginnt an der Abtei von Lucelle, fernab vom Trubel der Welt. Das Kloster strahlte lange Zeit in vollem Glanz, und seine Geschichte lässt sich noch heute in den wenigen erhaltenen Gebäuden ablesen. Von hier aus können Sie bei einem Abstecher in die Schweizer Natur einen kuriosen Felsüberhang über dem entspringenden Fluss entdecken. Anschließend geht es zurück auf das Plateau, das ein zwischen zwei bewaldeten Bergrücken gelegenes Tal überragt, durch das sich die Lucelle schlängelt.
Sundgau-Rundweg: Oberlarg – Rund um Morimont
Die hier durchquerten Landschaften zählen zu den schönsten des Sundgaums. Der Felsüberhang des Mannlefelsen, eine bedeutende mesolithische Stätte im Elsass, liegt vor den Ebourbettes, die von der Flucht des Generals Giraud im Jahr 1942 erzählen. Weiter entfernt bieten die Ruinen von Morimont eine interessante Geschichtsstunde über die Anpassung einer mittelalterlichen Burg an Feuerwaffen.
Schleife von Bourrignon über den Col des Rangiers
Eine schöne Wanderung im Kanton Jura mit Start in dem schönen Ort Bourrignon über hoch gelegene Höfe, La Caquerelle an der Kreuzung zwischen dem Tal von Delément, Ajoie und dem Clos du Doubs, dem Col des Rangiers und les Ourdons. So viele Orte mit grandiosen Panoramen auf das Juramassiv, die Alpen und Vogesen. In jeder Jahreszeit sehr angenehm.
Römerstraße und Illtal von Willer aus
Schöne Wanderung im Sundgau von Willer aus.
Das Viertel Saint Louis Neuweg und sein Entdeckungspfad
Am Rande der Petite Camargue Alsacienne liegt ein ruhiges Wohnviertel, das zum Ballungsraum Saint-Louis gehört: Neuweg. Ein Abstecher lohnt sich, denn am Ende dieser Wanderung gelangen Sie in einen kleinen Wald, wo Sie auf einem Lehrpfad mehr über das Thema Wasser erfahren können.
Mehr Wandertouren Wolschwiller
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: