Wanderung suchen: Wiltz
Das Schloss von Wiltz und seine Umgebung
Wiltz, die Hauptstadt der luxemburgischen Ardennen, besitzt ein sehr schönes Schloss im Renaissancestil und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.Zahlreiche markierte Wanderwege (Rundwege oder nicht) ermöglichen es Ihnen, die Region in aller Sicherheit zu erkunden.
Rundwanderung Éislek Pad ab Hoscheid
Dieser Weg schlängelt sich durch das Schlindertal. Ein kleiner Umweg führt Sie zu seiner Gedenkstätte. Die abgelegene Kapelle Saint-Michel ist ein Überbleibsel eines ehemaligen Dorfes, das heute unbewohnt ist. Der Höhepunkt der Wanderung ist die Molberlee, ein freiliegender Schiefergrat, der einen spektakulären Blick auf das Tal bietet.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der Visorando-App
Clervaux und das Irbich-Tal
Ein Aufstieg von Clervaux zu einem herrlichen Blick auf den Glockenturm der Abtei und das Tal, dann eine Strecke, hauptsächlich durch den Wald, um schließlich entlang des Flusses Irbich auf Landstraßen oder Feldwegen zurückzukehren.
Möglichkeit, die Strecke zu verkürzen, indem man vom (6) zum Bahnhof Drauffelt (insgesamt 6 km) weiterläuft und mit dem Zug (kostenlos im GDL) zurückkehrt.
Das Tal der Sauer, das von Michelau bis Erpeldange hineingeht
Vom Start des Bahnhofs Michelau (kostenloser Parkplatz, kostenloser Zugang mit Zug oder Bus aus allen Orten des Großherzogtums Luxemburg) bewegt sich in Richtung Süden, durchquert die Sûre (ein Fluss, der mit unseren belgischen Flüssen Ourthe und Semois vergleichbar ist) und steigt am rechten Ufer hinauf, wo man dem Flusslauf mal auf einem Waldweg am Felsvorsprung, mal auf einer kleinen Landstraße, mal auf einem leicht steilen Pfad vorbeigeht.
Rund um den Bernistap-Kanal
Der Bernistap-Kanal ist ein Abschnitt des Kanals, den die Holländer bauen wollten, um den Rhein über die Mosel und die Ourthe mit der Maas zu verbinden. Die Arbeitenbegannen 1827 unter der Herrschaft von WilhelmI., König der Niederlande, wurden jedoch 1830 während der belgischen Revolution eingestellt und mit der Unabhängigkeit des Großherzogtums Luxemburg endgültig aufgegeben. Dieser Kanal hat einen unterirdischen Abschnitt, dessen Eingang auf der belgischen Seite bei km 1 mit etwas Abenteuerlust noch zu sehen ist. Einige Informationstafeln sind entlang des Kanals zwischen Kilometer 1 und 2 sowie auf der luxemburgischen Seite (außerhalb der Strecke zum Dorf Hoffelt) aufgestellt.
Rachamps
Zwischen den drei Dörfern Rachamps, Hardigny und Neufmoulin zwischen Wald und Felder
Rundwanderung ab Warnach
Wanderung von Warnack über Strainchamps, Hotte, Bodange, Wisemback und Radelange. Ein Teil der Strecke verläuft in Luxemburg. Die Wanderung führt hauptsächlich über Waldwege mit wenig Asphalt.
Entdecken Sie Cinqfontaines
Entdecken Sie vom Bahnhof Troisvierges aus das Kloster Cinqfontaines, einen symbolträchtigen Ort des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Setzen Sie diese angenehme Rundwanderung in Richtung Maulesmillen fort und genießen Sie die Ausblicke auf die luxemburgische Landschaft.
Wanderweg „Sentier des Passeurs“
Begeben Sie sich auf die Spuren der Flüchtlinge und Widerstandskämpfer, die die wenig begangenen Waldwege, Pfade und Landstraßen dieser Route genutzt haben. Unterwegs erwarten Sie einige Informationstafeln und vor allem der Bach Kléngelbaach, ein wichtiger Übergangspunkt zwischen den beiden Ländern.
Die Luxemburger Ardennen, in die man von Troisvierges und Drauffelt hineingeht
Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch den Norden des Großherzogtums Luxemburg und insbesondere die Abtei von Clervaux.
Achtung: Diese Wanderung ist keine Rundwanderung, sondern basiert auf dem Konzept von Wanderungen von Bahnhof zu Bahnhof. Wir haben uns dafür entschieden, das Auto auf dem kostenlosen P+R-Parkplatz am Bahnhof Drauffelt zu lassen, von wo aus der Wanderer mit dem Zug ebenfalls kostenlos nach Troisvierges gebracht wird (1 Zug pro Stunde auf Gleis 1).
Zwischen den beiden Ourthe-Flüssen von Mabompré aus
Die beiden Ourthe, die östliche und die westliche Ourthe, fließen in Engreux zusammen und bilden die Ourthe. Etwas flussabwärts von ihrem Zusammenfluss hat der Mensch den Staudamm von Nisramont gebaut, um den See von Nisramont zu bilden.
Spaziergang rund um Houffalize
Die Landschaft rund um das Stadtzentrum von Houffalize ist weitläufig, hügelig und bietet schöne Ausblicke auf diese grüne Region.Die östliche Ourthe und ihre Nebenflüsse sind (noch) eher wilde Bäche mit manchmal sprudelndem Wasser. Die Wälder bestehen hauptsächlich aus Tannen ... Laubwälder gibt es dort nicht viele.
Von Steinbach über Limerlé
Die Route führt durch das Naturschutzgebiet Ourthe Orientale. Hier kann man insbesondere eine typische Fauna und Flora bewundern.
Steinbach ist ein charakteristisches Ardenner Dorf mit landwirtschaftlicher Prägung und zahlreichen Bauernhöfen und kleinen Bauernhäusern aus Schieferstein mit Schieferdächern (cherbins = lokale Schieferplatten). Seine historische Vergangenheit ist durch die sorgfältig restaurierten Bauernhöfe und ummauerten Höfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert sichtbar.
Zwischen zwei Ourthes
Wanderung am Ufer entlang mit mehreren Aussichtspunkten, darunter der Zusammenfluss der beiden Ourthe. Der Staudamm von Nisramont und zwei Fußgängerbrücken sind unverzichtbar, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
Achtung: anspruchsvolle Wanderung (siehe praktische Informationen)
Dreiländereck-Rundweg in Ouren
Ein vorbeigehen im Herzen der Eifel, das durch drei europäische Länder vorbeigeht: Belgien, Deutschland und das Großherzogtum Luxemburg. Sie entdecken das Denkmal, das der Gründung der Europäischen Gemeinschaft der sechs Staaten gewidmet ist.Neben den Landschaften des Ourtals und einiger seiner Nebenflüsse entdecken Sie das unvergleichliche Museum von Welchenhausen und seinen „Skulpturenpfad“.