Im Massif des Trois Pignons

Das Massif des Trois Pignons befindet sich am Rande des Waldes von Fontainebleau. Die Wanderung führt am Rocher des Guetteurs, den Sables du Cul du Chien, dem Diplodocus und dem Rocher de la Tortue vorbei.

Technisches Datenblatt

Nr.63485
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,93 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 267 m
  • ↘
    Negative Hm: - 268 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 121 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 67 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parking de la Canche aux Merciers - Croix Saint-Jérôme: 2,7km.

(S/Z) In der Verlängerung des Parkplatzes Canche aux Merciers und in der Nähe der Informationstafeln verläuft der Weg Canche aux Merciers, ein breiter grauer Sandweg, in westlicher Richtung zum gleichnamigen Ort. Folgen Sie der Ausschilderung "départ promenade de la Vallée d'Arbonne" bis zur Kreuzung "La Charme". Der 300 m vom Parkplatz entfernte Standort Canche aux Merciers ist sehr beliebt, da es dort neben einem großen "Sandstrand" auch viele Felsen gibt, die das Klettern für Groß und Klein ermöglichen.

(1) An der Kreuzung biegen Sie links in den Chemin de la Charme ein, der am Canche entlangführt, bevor Sie bis zur Kreuzung Maison du Poteau weitergehen, wobei die gelben Markierungen für den Spaziergang durch das Arbonne-Tal zu sehen sind.

An der Kreuzung Maison du Poteau verlassen Sie die gelbe Markierung und gehen geradeaus weiter, immer noch auf dem Chemin de la Charme zwischen den Waldstücken Nr. 116 und 115. 400 Meter weiter, am Beginn des Abstiegs, kreuzt er den blau markierten Weg Denecourt-Colinet Nr. 16. Der weiße Sand wird nach und nach zu einem wichtigen Bestandteil der Landschaft, vor allem auf der linken Seite des Weges.

(2) 450 Meter weiter kreuzt unser Weg den Pfad der "25 bosses" (rote Markierung): Bleiben Sie auf dem Chemin de la Charme, der an den Waldparzellen Nr. 116 und 117 entlangführt. Bald trifft man auf die roten Markierungen des Pfades der 25 bosses

(3) Folgen Sie der roten Markierung bis zum Abstieg vom Rocher du Guetteur. In der Zwischenzeit kommen Sie an den Häusern des Quartier de la Croix Saint-Jérôme vorbei.

Kreuz Saint-Jérôme - Sables des Cul du Chien: 3km.

Dies ist der schwierigste Teil der Wanderung, da Sie vier "Buckel" oder "Hügel" erklimmen müssen, die jeweils einen Höhenunterschied von etwa 50 Metern und steile Hänge mit Felsen aufweisen, zwischen denen sich der Weg hindurchschlängelt, wenn er nicht gar drüberführt.

Der erste Buckel heißt "La Roche au Four". Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Gegend und vor allem auf die nächsten Buckel, die 3 Giebel, die dem Massiv seinen Namen gegeben haben und von denen es eigentlich 4 gibt.
Man steigt schnell wieder ab, um den breiten Weg des Vallée Close zu überqueren.

(4) Dann folgt der Aufstieg zum Rocher de la Souris und gleich nach einem harten Abstieg geht es wieder hinauf zum Rocher de Jean des Vignes. Der nächste Buckel, der Rocher du Guetteur, ist etwas weiter entfernt und der Weg führt in einer langen Schleife dort hin.

Der Anstieg ist auch hier steil. Auf dem Gipfel angekommen, gibt es 2 Sehenswürdigkeiten: eine Art Kelch mit einem Kreuz, das in den Sandstein gehauen wurde, und direkt daneben ein seltsamer Felsen, der wie ein Sitz aussieht, weshalb der Buckel auch Rocher du Guetteur genannt wird. Schöner Aussichtspunkt mit Blick auf den Wald und die Sables du Cul du Chien. Auch hier ist der Abstieg inmitten all dieser Felsen kompliziert.

(5) Wenn Sie ganz unten angekommen sind, verlassen Sie den Rundweg der 25 bosses und folgen dem nicht markierten Pfad, der links abzweigt. Dieser Weg führt durch Kiefernwälder bis zur Kreuzung mit dem Chemin du Mont Pivot.

Dann biegen Sie nach links ab und folgen diesem Weg mit den Waldparzellen Nr. 136 und 137 auf beiden Seiten. Man geht unten um den Rocher du Guetteur herum, bevor man auf den Chemin des Sables du Cul du Chien trifft. An der Kreuzung biegen Sie rechts auf den Chemin des Sables du Cul du Chien ab.
Lassen Sie die Buckel, die Sie erklommen haben, hinter sich.

(6) Überqueren Sie den breiten Weg des Chemin de la Plaine de Jean des Vignes und gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie das berühmte "Meer" aus weißem Sand erreichen. Dies ist wirklich einer der schönsten Orte im Wald von Trois Pignons!

Les Sables du Cul du Chien - Der Diplodocus: 1,4 km.

Da die Sandfläche sehr groß ist, ist es nicht einfach, den Weg zurückzufinden und weiterzugehen, da der Weg nicht beschildert ist (daher ist es sinnvoll, die IGN-Karte und einen Kompass dabei zu haben).

Wenn Sie also in Les Sables ankommen, ist es am einfachsten, rechts an der weiten Sandfläche entlang zu gehen, um einen der kuriosesten Felsen des Waldes, den Bilboquet, zu sehen. Das Gelände steigt ein wenig an und führt zu Felsen und Birken, die eine Art Trennung von einer zweiten großen Sandfläche markieren.

Am Eingang zu dieser zweiten Sandfläche, auf der linken Seite, umgeben von Holzzäunen, befindet sich der Bilboquet. Er hat eher die Form eines Hundekopfes. Die Erosion, aber auch und vor allem das Klettern (ist mittlerweile verboten) haben ihn brüchig werden lassen.

In der Nähe befinden sich weitere schöne Felsen, darunter einer, der Ähnlichkeit mit einem Elefantenkopf hat, aber er ist schwer zu finden...

Gehen Sie 60 m in südwestliche Richtung, mit dem Bilboquet im Rücken, und nehmen Sie links eine Art breiten Sandweg, der zwischen zwei Birken beginnt, um den Elefanten zu finden, der sich in etwa 50 m Entfernung befindet.

Um die Sables du Cul du Chien zu verlassen, lassen Sie den Bilboquet hinter sich und folgen den Rändern der Sandfläche in südwestlicher Richtung, bis Sie nach 160 Metern auf einen Pfad stoßen.

(7) Biegen Sie links ab. Der Chemin de la Roche aux Sabots, so sein Name, begrenzt die Waldparzellen Nr. 143 und 144 und umgeht die Felsen des Sables du Cul du Chien in südlicher Richtung.

Wenn Sie zu einer Art T-Kreuzung gelangen, biegen Sie rechts ab (links führt der Weg zu einem großen Sandhang), um auf den Ancien Chemin de Melun zu gelangen.

(8) Nehmen Sie gegenüber einen weiß markierten Pfad, der die Grenze zwischen den Waldparzellen Nr. 134 und 143 bildet. Er führt in Richtung der Felsen des Generals, wo er auf den Weg der Plaine de la Mée trifft.

Biegen Sie links ab und gehen Sie auf diesem bis zur Kreuzung mit dem Chemin du Rocher Fin. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie etwa 200 m zu Fuß. Die Felsen des Diplodocus sind nicht mehr weit entfernt (sie befinden sich rechts vom Weg).

Auch hier handelt es sich um einen sehr schönen Klettergarten mit imposanten und bemerkenswerten Sandsteinblöcken, insbesondere dem riesigen aufgerichteten Stein, der Diplodocus genannt wird.

Diplodocus - Schildkröte: 1,3 km.

Verlassen Sie die Felsen in östlicher Richtung und folgen Sie einem Divertikel (oder einer Variante) des Rundwegs der 25 bosses, der als Abkürzung dient (unauffällige rot-weiße Markierung): Sie überqueren den Chemin du Rocher Fin, dann den Chemin de la Mée und treffen 70 m weiter auf den Chemin de Melun au Vaudoué, der die Waldparzellen Nr. 148 und 149 abgrenzt.

(9) Biegen Sie links ab und folgen Sie diesem Weg 500 Meter bis zur Kreuzung mit dem Pfad der 25 bosses.

(10) Nach 300 Metern erreichen Sie einen Felsen, der einer Schildkröte ähnelt, den Rocher de la Tortue.

La Tortue - Parkplatz Canche aux Merciers: 3,6km.

Gehen Sie zurück bis zur Kreuzung mit einem Weg (ohne Namen) an der Grenze zwischen den Waldparzellen Nr. 128 und 148. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Weg.

Der Weg trifft schließlich auf den Chemin de la Mée, dem Sie in Richtung Norden folgen. Ein Stück weiter mündet von links der GR 1. Dank seiner charakteristischen rot-weißen Markierung folgt man ihm 1,6 km lang bis zur Kreuzung von Cassis, die der Chemin des Cassis kreuzt.

Inzwischen hat man den Chemin de la Mée verlassen und steigt auf ein schönes, mit Kiefern und Heidekraut bewachsenes Plateau, nachdem man erneut den Pfad der 25 bosses gekreuzt hat.

(12) An der Kreuzung Cassis geht der GR 1 nach rechts ab. Gehen Sie in die entgegengesetzte Richtung und wandern Sie etwa 250-300 m, bevor Sie rechts abbiegen und einen kaum markierten und mit verblassten weißen Markierungen versehenen Pfad einschlagen, der die Waldstücke Nr. 111 und 112 abgrenzt.

Schnell erreichen Sie den Rand des Plateaus und der Pfad schlängelt sich durch eine Art Schlucht, um den Talgrund und den Weg des Vallée d'Arbonne zu erreichen, den Sie überqueren, um geradeaus weiterzugehen. Hier trifft man auf das Ende der Wanderung durch das Tal von Arbonne mit der gelben Markierung (1), die man einige Stunden zuvor begonnen hatte, um zum Parkplatz der Canche aux Merciers zu gelangen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 74 m - Parkplatz an der Canche aux Merciers
  2. 1 : km 0.3 - alt. 76 m - Abzweigung
  3. 2 : km 2.37 - alt. 86 m - Kreuzung mit dem Pfad der 25 Buckel
  4. 3 : km 2.53 - alt. 78 m - Man folgt dem Pfad der 25 Buckel
  5. 4 : km 3.28 - alt. 72 m - Kreuzung mit dem Chemin de la Vallée Close
  6. 5 : km 4.34 - alt. 85 m - Man verlässt den Pfad der 25 Buckel
  7. 6 : km 5.11 - alt. 68 m - Kreuzung Weg Plaine de Jean des Vignes
  8. 7 : km 5.86 - alt. 74 m - Abzweigung am Ende des weißen Sandmeeres - Bilboquet du Cul du Chien
  9. 8 : km 6.35 - alt. 70 m - Kreuzung mit dem Ancien Chemin de Melun
  10. 9 : km 7.44 - alt. 72 m - Weg von Melun nach Le Vaudoué
  11. 10 : km 8.31 - alt. 110 m - Schildkrötenfelsen
  12. 11 : km 8.97 - alt. 77 m - Verbindung mit GR1
  13. 12 : km 10.74 - alt. 111 m - Carrefour des Sapeurs du Génie (GR1 verlassen)
  14. S/Z : km 11.93 - alt. 74 m - Parkplatz an der Canche aux Merciers

Nützliche Informationen

Start und Ziel: Parkplatz Parking de la Canche in Les Merciers

Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (oder sportlich), da man auf einem Teil der Wanderung den Rundweg der 25 bosses nimmt, der sehr uneben ist und zu einem Trainingsgelände für Trailrunner geworden ist. Man überquert nur vier "Bosses", aber der Weg ist stellenweise steil mit heiklen Passagen zwischen den Felsen. Es ist also Vorsicht geboten und Sie sollten sehr gute Schuhe tragen, die gut am Fuß liegen und nicht rutschen. Beachten Sie auch, dass man während eines großen Teils der Wanderung durch Sand läuft.

Nehmen Sie Wasser mit (es gibt keine Wasserstellen auf der Strecke).

Sie sollten unbedingt eine IGN-Karte im Maßstab 1:25000 mitbringen, da die Gegend wild ist und die Wege nicht immer gut ausgeschildert sind. Um sich besser orientieren zu können, sind die Nummern der Waldparzellen angegeben. Ein Kompass kann nützlich sein...

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 79

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.2 / 5
Routenfolgung
4.3 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
patrick.bele
patrick.bele

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 08. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, die an manchen Stellen ziemlich überlaufen ist.

Automatisch übersetzt

Mirna
Mirna

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Eine tolle Wanderung, der Ort ist sehr nett im mythischen Massif des trois pignons. Die Route ist abwechslungsreich, Sand, Felsen, Wege, Wälder mit schönen Herbstfarben. Zu vermeiden ist zweifellos während der We im Frühling und Sommer die Passage auf dem Rundweg der 25 Buckel, der sehr stark frequentiert ist.

Automatisch übersetzt

Fred_Mrss
Fred_Mrss

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 31. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ein schöner Ausflug von ca. 3,5 Stunden mit einer Mittagspause auf einem der 25 Buckel, die auf der Strecke liegen, mit einer sehr schönen Aussicht! Wir haben einige Leute auf den Buckeln getroffen, aber der Anfang und das Ende der Strecke sind weniger belebt, mehr im Wald, abseits der starken Passagen. Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten, man braucht ein Marschtempo von 5/6 km, um das Timing einzuhalten. Einige Richtungsfehler manchmal auf der Strecke mit einer Verzögerung von einigen Metern, die man schnell wieder aufholen kann, wenn man die App im Auge behält Eine schöne Wanderung, bei der sich sandige Wege, festere Wege, Wald und das Erklimmen von Buckeln abwechseln: Ich empfehle sie 👍.

Automatisch übersetzt

Viapal91
Viapal91

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 15. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, am Anfang etwas sportlich mit den ersten vier Buckeln, aber perfekt. Diese Wanderung hat uns den Wald von Fontainebleau gezeigt, den wir nicht kannten. Ein bisschen viel los, wenn man die Strecke mit den 25 Buckeln kreuzt, ansonsten recht ruhig. Das Wetter war sehr schön, sodass es keine Probleme gab, auf den Felsen oder den etwas steilen Passagen auszurutschen (Wanderschuhe). Keine größeren Probleme, sich zu orientieren, da ich die GPS-App dabei hatte. Die Kreuzung der Sappeure ist nicht mehr mit diesem Namen gekennzeichnet, aber keine Sorge, um der richtigen Richtung zu folgen. Die Beschreibung bei Punkt 8 ist nicht ganz einfach zu befolgen. Wir haben den Abstecher zum Schildkrötenfelsen gegen Ende des Rundwegs nicht gemacht. Sehr schöne Route.

Automatisch übersetzt

Capucines26
Capucines26

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 05. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vom Parkplatz aus folgten wir einem Pfad direkt nach rechts, der sich etwas weiter entfernt mit der roten Spur wegen ihres Schattens und der blühenden Heidekrautpflanzen vereinigte. Die Felsen sind in den Buckeln wegen des Sandes rutschig, man muss vorsichtig sein, wenn man die großen Massen hinunterstürzt. Aber es ist eine sehr schöne Wanderung im Massiv, bukolisch und sportlich zugleich!

Automatisch übersetzt

filoman
filoman

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 01. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Strecke, die auf dem Teil mit den 25 Buckeln und rund um den Sand des Cul du chien recht häufig begangen wird. Keine Schwierigkeiten, sich zu orientieren, aber machen Sie es mit dem GPS.

Automatisch übersetzt

ealet
ealet

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Bretagne-spezifische Pfarrei, die mit dem Circuit des 25 BOSSES verbunden ist, ist sehr gut geeignet, um an Sonntagen zu wandern.
schöne Aussichtspunkte
Das GPS hat sich bei Punkt 8 als nützlich erwiesen( die Beschreibung nicht verstanden).
Danke an den Autor für das Teilen

Automatisch übersetzt

thierryP77
thierryP77

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Spiel entschieden habe, denn ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel, denn ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Automatisch übersetzt

ALCHOURROUN
ALCHOURROUN

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Dies war das erste Mal, dass ich die App benutzte. Offset auf meinem Mobiltelefon zwischen meiner von der App auf der Strecke angegebenen Position und meiner tatsächlichen Position.
Die Strecke ist abwechslungsreich und bietet schöne Aussichtspunkte auf den Wald von Fontainebleau. Kann problemlos von Familien mit Kindern ab 10 Jahren absolviert werden.

Automatisch übersetzt

FarMeb
FarMeb

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 19. Dez 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Der Wald der 3 Giebel ... keine Beschreibung, um ihn zu beschreiben, er ist ein Universum für sich. Täler, Tümpel, Sand, vom Wind geformte Felsen, Buckel ... Nicht ein Wald ... DER WALD. Eine Strecke, die man einmal im Leben gemacht haben muss... und was kann man den Kummergeistern anderes sagen, als dass Sie sie nicht verdient haben.

Automatisch übersetzt

La torpille
La torpille
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 3 / 5

Datum der Wanderung : 10. Dez 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Ja

Nicht so toll als Strecke viel Fahrrad

Automatisch übersetzt

casto50
casto50

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Angenehme Wanderung, danke
Praktisches GPS, um den Sand am Arsch des Hundes zu durchqueren

Automatisch übersetzt

KRIECHLAK
KRIECHLAK

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

schade es hat geregnet, rutschige Felsen, sonst GPS-Nutzung hilfreich

Automatisch übersetzt

Lucette 91
Lucette 91

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 21. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Auf dem ersten Teil der Route kann man sich gut orientieren, aber dann, nach dem Abstieg vom "rocher du guetteur", sind die Angaben falsch (Name des Weges, auf der Karte angegebene Strecke, schlecht detaillierte Abkürzung usw.). Kurzum, wir endeten mit dem GPS mit einem nicht im Programm vorgesehenen Buckel und 3 km mehr auf dem Zähler. Aber es war sehr schön! Wir sind viel im Sand gelaufen, was anstrengender ist als auf hartem Boden. Insgesamt 4,5 Stunden für 15 km.

Automatisch übersetzt

Olivier Martine
Olivier Martine

Gesamtbewertung : 2.7 / 5

Datum der Wanderung : 23. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Der Anfang ist gut ausgeschildert, aber ab der Hälfte der Strecke findet man die beschriebenen Wege nicht mehr und man musste mit GPS zu Ende navigieren, um den Parkplatz zu finden!

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.