Wanderung suchen: Vic-sur-Cère
Der Pas de Cère
Ein unverzichtbarer Spaziergang im Tal der Cère, um die vom Gletscher und später vom Fluss gegrabenen Schluchten auf einem schönen angelegten Weg zu entdecken.
Rundwanderung „Montagnes” in Pailherols
Die Montagnes sind abgelegene Burons (Almhütten) auf den Sommerweiden des Carladès. Dieser einfache Spaziergang bietet einen Einblick in die typischen Landschaften dieses Hochplateaus in der Auvergne.
Niervèze und Chaos de Casteltinet
Spaziergang in den Bergen zwischen typischen Landschaften des Cantal. Niervèze, ein lebhaftes Bergdorf, und die geologische Sehenswürdigkeit Chaos de Casteltinet mit seiner beeindruckenden Porte du Lion stehen auf dem Programm. Gelbe Markierung.
Der Puy Gros und die Quellen des Goul
Schöne Wanderung auf den Bergkämmen des Cantal. Offene Landschaften und herrliche Ausblicke. Bei schönem Wetter zu unternehmen.
Puy Gros, Kar d'Encloux und Grandval und Rückweg über Niercombe
Eine Wanderung, bei der Sie „vergessene” Orte abseits des GR®400 auf dem Abschnitt zwischen Puy Gros und Plomb du Cantal entdecken können. Sie können zahlreiche restaurierte Burons, erstaunliche Orte und vor allem im Frühling eine sehr artenreiche Wildflora und Tiere mit ihren Jungen entdecken. Diese Tour führt jedoch oft abseits der Wege, um möglichst nah an die Wildnis heranzukommen, wo Sie die besten Chancen haben, Tiere zu beobachten oder seltene Pflanzen zu sehen.
Puy Gros von Niervèze aus
Vom Dorf Niervèze aus führt diese Route, die hauptsächlich auf Sommerwegen verläuft, zum Gipfel von Puy Gros und seinem Plateau. Sie kommen an wunderschönen restaurierten Burons (in Privatbesitz) und der ehemaligen Cantal-Kapelle vorbei, von der nur noch einige Ruinen und ein Basaltkreuz erhalten sind.
Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Tal der Cère und die wichtigsten Gipfel, Puy Chavaroche, Puy Mary, Puy Griou, Peyre Arse, Téton de Vénus, Rocher du Bec de l'Aigle.
Die Durchquerung von Cabrespine
Tageswanderung in einer herrlichen Umgebung auf denGR®-Wander wegen der Region. Wir befinden uns in Sichtweite des Puy Chavaroche und des Puy Mary.
Das Jordanne-Tal vom Col du Pertus aus
Vom Col du Pertus aus entdecken Sie das Dorf Mandailles und die Weiler Larmandie und Liadouze am Ufer der Jordanne. Auf dem Hin- und Rückweg bieten Lichtungen im Wald auf den Anhöhen einen schönen Blick auf das Tal, die Bergmassive Chavaroche und Puy Mary sowie auf den Gliziou und den Puy Griou.
Aktualisierung 2025: siehe praktische Informationen
Mandailles – Le Lioran
Etappe 5 unserer Tour du Cantal / GR®400Waldetappe (also schattig) mit zwei möglichen Anstiegen: dem Puy de l'Usclade und dem Puy Griou.
* Anmerkung des Redakteurs: Wir haben uns außerdem entschieden, nicht der ursprünglichen Route des GR®400 zu folgen, die einen großen Umweg zum Col de Pertus macht, der uns uninteressant erscheint. Wir erreichen den Col de Gliziou über die PR® (orange-grüne Markierungen), die das Tal des Ruisseau du Luc hinaufführen.
Von Larmandie nach Liadouze
Kleine, recht einfache Wanderung vom Campingplatz Puy Mary in Mandailles, bei der man auf den Anhöhen östlich des Dorfes spazieren gehen und durch die Schluchten der Jordanne zurückkehren kann (wenn der Wasserstand es zulässt).
Der Wasserfall Saut de la Truite und die Wasserfälle des Baches Livernade
Wasserfälle, Unterholz, Bach, am Ende des wunderschönen Brezons-Tals.
Wälder und Weiden, herrliche Landschaften des Cantal; alte Steinhütten, Almweiden, Blick auf die Gipfel des Plomb du Cantal.
Drei Varianten: leicht (40 Min.), mittel (1 Std. 30 Min.), komplett (3 Std. 30 Min.).
Gut durchdachte Einrichtungen, um die Schönheit des Ortes optimal zu genießen, ohne ihn zu verfälschen.
Puy Griou ab Les Chazes
Der Gipfel des Puy Griou hat die charakteristische Form eines Kegels und ist schon von weitem zu sehen. Er liegt im Herzen des Vulkangebiets von Cantal und bietet ein herrliches Panorama. Die vorgeschlagene Route ist eher kurz und hat den Vorteil, dass sie an den Anlagen des Skigebiets Super Lioran vorbeiführt.
Das Plateau von Girgols
Wunderschöne Tour auf dem Plateau, auf dem das Dorf Girgols liegt. Am Anfang ein Stück asphaltierte Straße, danach Wege und Felder.
Ab dem Ort La Bastide befinden Sie sich in einer wilden, einsamen und wunderschönen Welt.
Rundwanderung am Fuße des Puy Griou über den Col de Cabre und den Col de Gliziou
Diese Rundwanderung, die wenige Kilometer von Mandaille entfernt beginnt, führt Sie zum Col de Cabre und zum Fuß des Puy Griou. Mit ihren Ausblicken auf die Berge und Wälder des Cantal und ihrem abwechslungsreichen Relief ist diese Wanderung besonders bei warmem Wetter zu empfehlen.
Die Quellen der Jordanne
Schöne, nicht allzu schwierige Wanderung mit herrlichen Landschaften. Ideal, um die Landschaft des Cantal zu entdecken.
Quellen der Jordanne, Col de Cabre, Brèche de Rolland
Hin- und Rückweg oberhalb von Mandailles, im weiten Kar der Fours de Peyre-Arse und den Quellen der Jordanne. Ein Muss: sowohl grün als auch bergig; grandiose Landschaften, mittlerer Schwierigkeitsgrad.
Aufstieg unter Bäumen, dann über Wiesen, anschließend Spaziergang auf einem einfachen Kammweg. 360°-Blick im Vordergrund auf die gesamte Vulkankette der Auvergne. Keine Schwierigkeiten auf der Route. Markante, aber gleichmäßige Anstiege/Abstiege und kleine Kletterpartie, um die Brèche de Rolland zu überqueren.
Le Fau – Mandailles
Etappe 4 unserer Tour durch den Cantal / GR®400
Eine weitere schöne Etappe, die zwischen Sommerweiden, Wald, Bergkämmen, Gipfeln (Puy) und Pässen wechselt. Lang, mit einigen Höhenmetern bergauf und bergab. Nehmen Sie wieder viel Wasser mit!
Vom Plomb du Cantal nach Lioran über den Puy du Rocher
Kleine Wanderung auf den Bergkämmen mit atemberaubendem Blick auf die Berge des Cantal. Sie können den Ausgangspunkt erreichen, indem Sie die Seilbahn von Lioran aus nehmen oder denselben Weg in umgekehrter Richtung zurücklegen. Nachdem Sie die Aussicht vom höchsten Punkt dieses schönen Departements genossen haben, gelangen Sie auf dem markierten Weg GR®4/GR®400 zum Pas des Alpins. Sie steigen dann auf den Puy du Rocher, um einen weiteren atemberaubenden Blick auf den Plomb du Cantal und seine Umgebung zu genießen. Anschließend steigen Sie über die Bergkämme wieder zur Station Lioran hinab. Die Wanderung endet im Wald von Lioran.Achtung: Nach dem Puy du Rocher gibt es zwei Stellen, die für manche etwas schwierig sein können, da man über Felsen hinabsteigen muss, aber es wurden Hilfsmittel angebracht.
Rundwanderung um den Puy Griou vom Col de Font de Cère aus
Kurze Strecke zu einem mythischen Gipfel, von dem aus Sie einen wunderschönen Panoramablick auf die Puy des Cantal genießen können.
Le Puy Griou über den Bec d'Aigle und den Téton de Vénus
Fond d'Alagnon ist der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Sie folgen dem Kamm in Richtung Puy Griou, vorbei am Bec de l'Aigle und dem Téton de Vénus. Auf der gesamten Strecke können Sie zahlreiche Aussichtspunkte auf den Plomb Cantal, den Puy Mary, den Peyre Arse und viele andere Gipfel bewundern.
Le Plomb du Cantal von Super Lioran aus
Besuchen Sie diesen Gipfel, der Super Lioran überragt, ohne die Skipisten hinauf- (oder hinab-) zu steigen. Diese Route über denGR®4ist bemerkenswert.
Achtung, liebe Wanderfreunde: Die IGN-Karte zeigt denGR®4auf der Skipiste Les Alpins, derGR® verläuft nun weiter östlich auf einem sehr angenehmen Weg. Folgen Sie daher bitte genau der unten beschriebenen Route.
Meije Coste – Le Falgoux
Etappe 2 unserer Tour du Cantal / GR®400. Eine lange und anstrengende Etappe wegen der Hitze in diesem Juni. Vielleicht sollte man die Etappen anders aufteilen. Sehr schöne Abschnitte, insbesondere die Ankunft auf dem Kamm vor dem Puy Mary, die Umgebung des Puy de la Tourte usw. Schwierigere Passagen: Passage der Brèche de Rolland, das Plateau du Luchard und der lange Abstieg zum Falgoux. Der Aufstieg zum Puy Mary ist nicht obligatorisch.
Le Lioran – Prat de Bouc
Etappe 6 unserer Tour du Cantal. Schöner Aufstieg von der Station Lioran zum Plomb du Cantal, zunächst durch Wald, dann steiler Aufstieg zum Puy du Rocher über den Aiguillon; Überquerung zur Talstation der Seilbahn und letzter (moderater) Aufstieg zum Plomb du Cantal.Panoramablicke in alle Richtungen. Je nach Passage entdeckt man die Landschaften mehrerer Täler. Ein wahrer Augenschmaus!
Rocher du Bec de l'Aigle, Téton de Vénus und Puy Bataillouse als Rundwanderung
Außergewöhnliche Kammroute, auf der Sie drei Gipfel besuchen und während eines Großteils der Strecke einen herrlichen Panoramablick auf die gesamten Puys des Cantal genießen können.
Puy Courny und Bergrücken: Berge in der Stadt
Kurzer Stadtrundgang entlang der Jordanne, dann mitten in den Bergen des Cantal, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum von Aurillac entfernt. Schöne Aussicht auf Aurillac und die Chaîne des Puys.
Vorkommen von Herden und Elektrozäunen. Hunde sind verboten.
Puy Mary vom Pas de Peyrol aus
Rundwanderung mit herrlichem Panorama auf zwölf Täler vom Gipfel aus.
Der Puy Mary, vom Himmel aus gesehen eine echte Pyramide, erreicht eine Höhe von 1783 m. Im Herzen des Cantal-Massivs gelegen, ist er von außergewöhnlichen Landschaften umgeben, die durch Vulkanausbrüche und Gletschererosion entstanden sind und den größten Vulkan Europas (2700 km²) bilden.
Der Puy de Peyre Arse
Ein langer Weg über die Bergkämme ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Puy du Cantal, den Puy de Sancy und den Plomb du Cantal. Durchquerung der Brèche de Roland und Rückkehr in den Kar von Eylac mit Murmeltieren.
Prat de Bouc–Lavessière
Etappe 7 unserer Tour durch das Cantal. Letzte Etappe der Tour durch das Cantal mit einer weiteren Änderung gegenüber der Route des GR®400: keine Rückkehr nach Murat, sondern nach Laveissière (wo wir unser Fahrzeug abgestellt haben, siehe Episode 1). Die Etappe verläuft größtenteils im Schatten, aber der Abstieg in die Tiefe bringt Hitze mit sich..
Plomb du Cantal vom Col de Prat-de-Bouc aus
Der Plomb du Cantal (1855 m) ist der höchste Gipfel des größten Vulkangebiets Europas und bietet einen freien Blick auf die Monts-Dore (Puy-de-Sancy) im Norden und die Hochebenen von Cézallier und Aubrac im Süden.
Der Bois Mary und der Puy de la Tourte
Durchquerung des schönen Hochgebirgs-Buchenwaldes im Bois Mary, dann Weg auf dem Kamm der Monts du Cantal. Diese Wanderung wechselt zwischen Schatten in der ersten Hälfte und Sonne und herrlichen Ausblicken.
Rundwanderung um den Plomb du Cantal
Mit seinen 1855 Metern Höhe ist der Plomb du Cantal nach dem Puy de Sancy der zweithöchste Gipfel des Zentralmassivs.
Diese Wanderung beginnt am Col de Prat de Bouc und führt zunächst auf den Gipfel, dann auf der Nordseite hinunter, gefolgt von einem Aufstieg an den Hängen des Puy du Rocher, bevor es wieder hinunter nach Prat de Bouc geht.
Der Puy Mary vom Col de Serre aus gesehen
Steigen Sie über einen sehr angenehmen Weg von Südosten aus auf den Gipfel des berühmten Puy Mary und lassen Sie Ihr Auto weit entfernt stehen, um den Menschenmassen zu entgehen, die sich am Pas de Peyrol versammeln. Einige Wanderer könnten diese Wanderung etwas schwierig finden, siehe Bewertungen.